Auto privat verkauft, Käufer macht Ärger-Anwaltsschreiben

Hallo, ich habe da ein kleines Problem und zwar habe ich vor ca. einem Monat mein Auto privat verkauft und nun habe ich ein Schreiben vom Anwalt erhalten und darin steht, das einige Mängel festgestellt worden sind und einiges wird mir im Schreiben unterstellt womit ich nichts zu tun hatte bzw darüber nichts wusste. Ich soll die Reparaturkosten übernehmen, falls ich dies nicht übernehme, wird die Käuferin vom Vertrag zurücktreten und ihr Geld zurück verlangen. Ist das überhaupt möglich? Und soll ich nun auch einen Anwalt einschalten oder abwarten was noch so kommt? Es ist ziemlich arglistig von der Käuferin, dass sie mir so einiges unterstellt, was nicht der Wahrheit entspricht wie zum Beispiel, dass ich von den Mängeln wusste etc

Beste Antwort im Thema

Ich war nun beim Anwalt und er hat sich das Schreiben plus den Kaufvertrag gründlich angeschaut und laut seiner Aussage muss ich weder für die Reparaturkosten noch für die Sachmängel haften. Und weil ich eine Rechtsschutz-Versicherung habe muss ich auch keine Kosten (Anwaltskosten) übernehmen. Außerdem meinte er, man müsse nicht bzw man ist nicht dazu verpflichtet auf ein Schreiben vom Anwalt zu reagieren, auch nicht bei einer Anklage etc, aber besser wäre es so früh wie möglich zu handeln um das ganze ein Ende zu setzen. Er fand das auch ziemlich kurios, das jemand bei so einem Kaufpreis und bei so einem alten Auto sofort ein Anwalt eingeschaltet hat, da will jemand einfach nur seine Reparaturkosten bezahlt bekommen haben, in letzter Zeit kommt diese Masche sehr häufig vor. Erst einmal schön einschüchtern und Druck ausüben mit der Hoffnung, dass der Verkäufer dann für die Reparaturkosten etc aufkommt. Sowas sollte man sich definitiv nicht gefallen lassen. Na ja, nun läuft das alles über die Anwälte statt und wenn was ist, dann wird sich mein Anwalt bei mir melden. Ich hoffe es kommt nichts mehr und der Käufer gibt Ruhe.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Also die Profiltiefe sollte jedem Käufer bei der Besichtigung auffallen. ( Super Verhandlungsargument )
Danach gekauft wie gesehen.

Was war den der Käufer für einer?

Kam er alleine?

Probefahrt / Probelauf gemacht?

@fluchti24 die waren zu zweit. Haben sich das Auto gründlich angesehen auch die Reifen, einfach alles.
Und ja, die sind auch probe gefahren und wollten unbedingt das Auto

Waren auf dem ersten Blick ganz nett, doch der Schein trügt --.--

Wurde der"Zeuge" im Anwaltschreiben benannt?

Solltest auf jeden Fall einen Fachanwalt aufsuchen und dem das auch so erklären.

Wenn der/ die schon einen Anwalt konsultieren, sind die auch zu weiteren Schritten bereit.

Ähnliche Themen

@fluchti24 nein wurde er nicht. Ja, werde dem Anwalt alles haargenau schildern. Danke dir!

Darf man fragen, um welche Kaufsumme es hier grob geht?

@Daemonarch ja, habe mein Auto für 1200€ verkauft

Okay, das ist auch nicht die Welt...
Ich denke wenn von deiner Seite aus eine Anwaltliche Antwort kam, wird die Sache gegessen sein.
(Falls die Haftung im Vertrag extra ausgeschlossen wurde)

Wurde die Sachmängelhaftung wirksam ausgeschlossen?
Diese Frage wurde vom TE nicht wirklich beantwortet.

Sofern er die Sachmängelhaftung nicht wirksam ausgeschlossen hat, kann er 10x reinschreiben das ihm keine Mängel bekannt waren etc. und dann hilft auch ein RA nicht viel weiter.

Also lieber TE:
Wurde die Sachmängelhaftung wirksam ausgeschlossen?

Habe diesen Vertrag aus dem Internet ausgedruckt http://www.kfz-auskunft.de/formulare/kfz-kaufvertrag.pdf

Beruhige dich erstmal, das ist eine bekannte Masche um im Nachhinein Geld zu bekommen bzw. das Auto günstiger zu machen. Der Kaufvertrag den du genommen hast schließt die Gewährleistung aus. Lehne dich zurück, und erst wenn etwas vom Amtsgericht kommt reagieren. Bis dahin gar nichts machen, nicht auf die Anwaltschreiben reagieren (außer sie kommen per Einschreiben).

Bei den Internetverträgen scheint es ja manchmal so eine Sache zu sein. Gab schon einige Threds dazu, dass es besser ist, die Standardverträge etwas umzuformulieren (auch den vom ADAC).
Allerdings: Profiltiefe ist m. E. Schwachsinn, da das zu Verschleiß zählt. Auspuffendtopf könnte evtl. strittig werden. Aber ein gereinigter Motor (wenn dem so ist) könnte ja auch die leckende Stelle deutlicher zeigen?
Ich glaube, dass die es mal versuchen. Bei 1200€ Streitwert gehe ich fast davon aus, dass dein Anwalt ein Gegenschreiben schickt und das Ganze dann ausläuft. Suche dir auf jeden Fall einen auf Verkehrsrecht etc. spezialisierten Anwalt. Ich selbst hatte bei so einer Sache mal einen Anwalt, der das vermurkst hat.

Vielen lieben Danke für eure Antworten! Werde mich, wenn es sein muss nach einem guten Anwalt umschauen
und mich beraten lassen.

sind schon komische leute die bei einer summe von 1200€ einen anwalt beautragen um aus dir geld rauszupressen.
vermutlich gibt es wirklich dumme die darauf reinfallen.
mich würde es nicht wundern, wenn der anwalt das regelmäßig macht, also da mit drinhängt. anders kann ich mir das bei der streitsumme nicht erklären.

@newt3 die wollen, dass ich die Reparaturkosten übernehme. Ich solle noch die erforderliche Reparatur der Klimaanlage sowie des Radios durchführen. Nur blöd dass das Auto gar keine Klimaanlage besitzt, die ganze Sache ist sehr kurios

Deine Antwort
Ähnliche Themen