Auto privat gekauft,bei Probefahrt Getriebeschaden nicht bemerkt, bleibe ich auf dem Schaden sitzen?
Hallo
habe einen Golf mit DSG von privat gekauft, bei der Probefahrt ist mir leider nichts aufgefallen, nur die Sommerreifen hatten ein recht lautes Abrollgeräusch!
Auf der Heimfahrt ist mir dann auf der Autobahn ein leicht heulendes Geräusch aufgefallen,
ich dachte noch, das werden sicher die Reifen sein, evtl etwas Sägezahn am Profil oder sowas.
Gestern dann neue Winterreifen montiert, bei der ersten Fahrt fällt mir direkt ein heulendes und schleifendes Geräusch im 4. Gang auf, man hört es deutlich im unteren Drehzahlbereich! Schalte ich in den 3. oder 5. Gang, ist das Geräusch sofort weg, man kann also andere Teile wie Motor, Antriebswellen, Radlager oder ZMS direkt ausschließen. Vermutlich ein Lagerschaden an einer Welle im DSG.
Das Fahrzeug wurde natürlich unter Ausschluss der Sachmangelhaftung verkauft! Im Netz steht, dass ich dem Verkäufer jetzt nachweisen müsste, dass er von dem Schaden wusste, was in der Praxis natürlich fast unmöglich ist! Er hat das Auto einige Jahre gefahren, bin mir sicher, das er das auch bemerkt hat, und mir den Mangel verschwiegen hat! Mängelfreiheit wurde mir aber zugesichert!
Das Auto fährt zwar noch, aber wie lange noch? Reparatur würde ca 3000 Euro kosten.
Bleibe ich auf dem Schaden sitzen?
53 Antworten
Das Geld kannst du dir sparen, dieser Passus und schon weitaus schlechter formulierte hatten vor Gericht bestand. Die meisten Gerichte erkennen auch nicht in Juristendeutsch geschriebenen Gewährleistungsausschlüsse an, wenn die Intention klar ist.
Mein Vorgehen wäre erstmal eine Diagnose durch eine Fachwerkstatt erstellen zu lassen und dann kann man die weiteren Schritte überlegen.
Verständlich, dass du jetzt nach irgendwelchen Formmängeln suchst, aber geh mal davon aus, dass der Ausschluß der Gewährleistung korrekt formuliert wurde. Wurde ein Formvertrag verwendet (z.B. ADAC), ist der sowieso hieb- und stichfest.
Vielleicht wurdest du übers Ohr gehauen, vielleicht hast du einfach Pech gehabt. Dieses Risiko hast du durch einen geringeren Kaufpreis als beim Händler in Kauf genommen.
Hättest du beim Händler gekauft, hättest das Problem jetzt nicht.
Das muß man sich vorher überlegen, was man haben will. Maximale Sicherheit oder günstigen Preis.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 22. October 2023 um 20:57:31 Uhr:
Mein Vorgehen wäre erstmal eine Diagnose durch eine Fachwerkstatt erstellen zu lassen und dann kann man die weiteren Schritte überlegen.
Das habe ich ja auch vor.
die Rechtsgültigkeit dieser Vordrucke interessiert mich natürlich trotzdem, immerhin habe ich diese selbst auch schon mehrfach beim Verkauf verwendet!
Glaub es einfach, diese Vordrucke sind rechtsgültig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BmwM3michi schrieb am 22. October 2023 um 21:01:51 Uhr:
die Rechtsgültigkeit dieser Vordrucke interessiert mich natürlich trotzdem
Nein, tut sie nicht. Oder würde die dich auch interessieren, wenn dein neues Auto unauffällig laufen würde? Eher nicht.
Es hat dich ja auch nicht interessiert, als du den Vordruck schon öfter selber verwendet hast.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 22. October 2023 um 21:00:56 Uhr:
Verständlich, dass du jetzt nach irgendwelchen Formmängeln suchst, aber geh mal davon aus, dass der Ausschluß der Gewährleistung korrekt formuliert wurde. Wurde ein Formvertrag verwendet (z.B. ADAC), ist der sowieso hieb- und stichfest.Vielleicht wurdest du übers Ohr gehauen, vielleicht hast du einfach Pech gehabt. Dieses Risiko hast du durch einen geringeren Kaufpreis als beim Händler in Kauf genommen.
Hättest du beim Händler gekauft, hättest das Problem jetzt nicht.
Das muß man sich vorher überlegen, was man haben will. Maximale Sicherheit oder günstigen Preis.
Naja ich will jetzt nicht zu sehr OT gehen, aber so viel günstiger als ein Händlerpreis sind private nach meinem Dafürhalten nicht. Die schauen sich um was nimmt ein Händler und schreiben das auf ihre Karre drauf, ohne 19% Umsatzsteuer abzuziehen und Garantie mit einzuberechnen.
Und auch wenn du einen Anspruch gegen einen Händler hast, setz den erstmal durch…Nicht jeder ist so fair wie DAG.
Daher kaufe ich auch bevorzugt privat, da bekomme ich wenigstens die Historie noch etwas mit.
Dass der Käufer hier übers Ohr gehauen wurde ist aber denke ich klar. Man prüft bei einer Probefahrt halt nicht jeden Gang unter Last und eventuell wird man noch vom Eigentümer vollgequatscht während es passiert. Ich würde in jedem Fall die alten Werkstätten kontaktieren. Evtl einfach ganz unbedarft den Verkäufer anrufen ob er eine gute Werkstatt für Service empfehlen kann und dann da mal vorbei schauen.
Zitat:
@Porgi schrieb am 22. October 2023 um 21:07:19 Uhr:
Dass der Käufer hier übers Ohr gehauen wurde ist aber denke ich klar. Man prüft bei einer Probefahrt halt nicht jeden Gang unter Last
Und was wenn das der Vorbesitzer auch nicht getan hat sondern einfach normal damit auf Arbeit und zum Einkaufen gefahren ist und dabei *ohweh* sogar das Radio an hatte?
Weißt du nicht? Also lass die Schuldzuweisungen.
Zitat:
Weißt du nicht? Also lass die Schuldzuweisungen.
jawohl Herr Oberlehrer! Ich tue natürlich was sie mir befehlen! Ich werde keine eigenen Gedanken mehr aussprechen! 😉
Zitat:
@Porgi schrieb am 22. October 2023 um 21:15:14 Uhr:
Zitat:
Weißt du nicht? Also lass die Schuldzuweisungen.
jawohl Herr Oberlehrer! Ich tue natürlich was sie mir befehlen! Ich werde keine eigenen Gedanken mehr aussprechen! 😉
Du hast keine Gedanken ausgesprochen sondern davon gesprochen, dass es klar sei und das ist es eben nicht.
Dass alle Verkäufer immer unter Generalverdacht gestellt werden, geht mir hier auf den Zeiger. Genau das gleiche Spiel vor ein paar Tagen im Betrugsthread mit dem Mazda 6 da war der Verkäufer auch der größte Hochstabler und der wütende Mob hat schon die Fackeln und Mistgabeln rausgeholt, am Ende stellte sich heraus dass alles halb so schlimm war.
Der TE sollte das Getriebe erstmal prüfen lassen und nicht nach Vertragsundichtigkeiten im Vordruck suchen.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 22. October 2023 um 21:20:27 Uhr:
Zitat:
@Porgi schrieb am 22. October 2023 um 21:15:14 Uhr:
jawohl Herr Oberlehrer! Ich tue natürlich was sie mir befehlen! Ich werde keine eigenen Gedanken mehr aussprechen! 😉Du hast keine Gedanken ausgesprochen sondern davon gesprochen, dass es klar sei und das ist es eben nicht.
Dass alle Verkäufer immer unter Generalverdacht gestellt werden, geht mir hier auf den Zeiger. Genau das gleiche Spiel vor ein paar Tagen im Betrugsthread mit dem Mazda 6 da war der Verkäufer auch der größte Hochstabler und der wütende Mob hat schon die Fackeln und Mistgabeln rausgeholt, am Ende stellte sich heraus dass alles halb so schlimm war.
Der TE sollte das Getriebe erstmal prüfen lassen und nicht nach Vertragsundichtigkeiten im Vordruck suchen.
Und mir gehen ja so richtig Besserwissende mit Befehlston auf den Sack. Zum Beispiel wenn man einen Gedanken äußert 😉
Zum Beispiel einen Gedanken wie „die Sache ist klar“. Das ist halt von einem Menschen geschrieben, der denken kann. Und wenn der sich äußert, äußert der einen Gedanken. Dazu steht dann der Name des sich äußernden drüber.
Ich bin Naturwissenschaftler und arbeite gerne mit Wahrscheinlichkeiten.
Beispiel: jemand stellt einen erheblichen Defekt an seinem Gut fest und überlegt wie er noch „das meiste rausholen“ kann. Er überlegt nicht lange und verschweigt den Defekt und verkauft das Gut „gekauft wie gesehen“. Aber natürlich gibt es auch eine 0.1% Wahrscheinlichkeit dass man immer übertrieben laut das Radio anhatte.
Cool Story, wenn es für mehr nicht reicht, geht es halt in persönliche Beleidigungen über, sehr "denkend".
Wahrscheinlichkeiten spielen in so einem Fall gar keine Rolle, dieses sollte auch ein angeblicher Naturwissenschaftler wissen.
Dieses einstreuen von Informationen die einen selbst intelligenter, wichtiger oder kompetenter erscheinen lassen ist aus meiner Sicht lächerlich. Entweder man hat die Kompetent oder man hat sie nicht.
Der fragende Benutzer hat den Schaden auf einer Probefahrt, bei der man ein Fahrzeug testet nicht gemerkt und dann kann man durchaus von ausgehen, dass der Verkäufer den Schaden ebenfalls nicht bemerkt hat.
Und wenn du nicht Naturwissenschaftler, sondern Jurist wärst, wüßtest du, dass das alles nichts nützt, wenn man es nicht beweisen kann.
Und da sind die Chancen sehr gering. Da kannst du die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass er es beweisen kann, Recht bekommt und zu seinem Geld kommt.
Ich hab ja gesagt, einzige Chance ist über die ehemaligen Werkstätten ne Info zu bekommen. Sonst düdümm ins Klo gegriffen.
Natürlich bemerkt man gewisse Mängel erst bei ner eingehender Begutachtung länger als bei 30 Minuten um den Block Gurken. Ist doch völlig normal.
Ich schätze zu 70% bekommt er ne Info von ner Werkstatt dass der Fehler bekannt war. Aber hey, ist nur ein Gedanke eines Menschen, nicht überbewerten.