Auto privat gekauft,bei Probefahrt Getriebeschaden nicht bemerkt, bleibe ich auf dem Schaden sitzen?
Hallo
habe einen Golf mit DSG von privat gekauft, bei der Probefahrt ist mir leider nichts aufgefallen, nur die Sommerreifen hatten ein recht lautes Abrollgeräusch!
Auf der Heimfahrt ist mir dann auf der Autobahn ein leicht heulendes Geräusch aufgefallen,
ich dachte noch, das werden sicher die Reifen sein, evtl etwas Sägezahn am Profil oder sowas.
Gestern dann neue Winterreifen montiert, bei der ersten Fahrt fällt mir direkt ein heulendes und schleifendes Geräusch im 4. Gang auf, man hört es deutlich im unteren Drehzahlbereich! Schalte ich in den 3. oder 5. Gang, ist das Geräusch sofort weg, man kann also andere Teile wie Motor, Antriebswellen, Radlager oder ZMS direkt ausschließen. Vermutlich ein Lagerschaden an einer Welle im DSG.
Das Fahrzeug wurde natürlich unter Ausschluss der Sachmangelhaftung verkauft! Im Netz steht, dass ich dem Verkäufer jetzt nachweisen müsste, dass er von dem Schaden wusste, was in der Praxis natürlich fast unmöglich ist! Er hat das Auto einige Jahre gefahren, bin mir sicher, das er das auch bemerkt hat, und mir den Mangel verschwiegen hat! Mängelfreiheit wurde mir aber zugesichert!
Das Auto fährt zwar noch, aber wie lange noch? Reparatur würde ca 3000 Euro kosten.
Bleibe ich auf dem Schaden sitzen?
53 Antworten
Zitat:
@Porgi schrieb am 22. October 2023 um 21:07:19 Uhr:
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 22. October 2023 um 21:00:56 Uhr:
Dass der Käufer hier übers Ohr gehauen wurde ist aber denke ich klar. Man prüft bei einer Probefahrt halt nicht jeden Gang unter Last und eventuell wird man noch vom Eigentümer vollgequatscht während es passiert. Ich würde in jedem Fall die alten Werkstätten kontaktieren. Evtl einfach ganz unbedarft den Verkäufer anrufen ob er eine gute Werkstatt für Service empfehlen kann und dann da mal vorbei schauen.
Ich hatte auch so einen Fall gehabt. Wir kauften einen Ford Fiesta bei einem Kiesplatzhändler. Auf der Fahrt nach Hause ging der Wagen in den Notlauf.
Da wir nicht weit gekommen sind, suchte ich den nächsten Ford-Händler auf.
Da wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (unplausibles Signal vom Gaspedal). Und der Mechaniker erinnerte sich, dass der Wagen schon mal mit diesem Fehler in der Werkstatt war. Damit habe ich den Kiesplatzhändler konfrontiert und konnte eine zufriedenstellende Lösung erreichen.
Daher ist der Tip, in den nahegelegenen Werkstätten nachzufragen, ob dieser Wagen mit dem Getriebeproblem vorstellig war, ganz gut. Zuerst würde ich ins Checkheft schauen, welche Werkstatt den Service gemacht hat.
Zitat:
@BmwM3michi schrieb am 22. October 2023 um 16:12:25 Uhr:
Hallo
....
Auf der Heimfahrt ist mir dann auf der Autobahn ein leicht heulendes Geräusch aufgefallen,
ich dachte noch, das werden sicher die Reifen sein, evtl etwas Sägezahn am Profil oder sowas.
Gestern dann neue Winterreifen montiert, bei der ersten Fahrt fällt mir direkt ein heulendes und schleifendes Geräusch im 4. Gang auf, man hört es deutlich im unteren Drehzahlbereich! Schalte ich in den 3. oder 5. Gang, ist das Geräusch sofort weg, man kann also andere Teile wie Motor, Antriebswellen, Radlager oder ZMS direkt ausschließen. Vermutlich ein Lagerschaden an einer Welle im DSG.
....
Ich würde ein Getriebe vom Verwerter holen. Das hat dann 12 Monate Gewährleistung vom Verwerter. Das bekäme zum Einbau auch gleich einen Filter- und Ölwechsel. Das würde insgesamt vermutlich 600,- bis 1.200,- kosten und es wäre in akzeptabler Weise Ruhe mit dem Problem. Es wäre das geringste Übel. Eine Klage mit Gutachten geht in Richtung von 1-3 Jahren und Kostenrisiken von 4.000,- + x.
Ein überholtes DSG gibt es nicht unter 2k. Allein aus und Einbau und Öl sind nochmal 1k.
Muss ja jeder selber wissen, aber dafür lohnt es sich denke ich zu „streiten“.
Ein Getriebewechsel im Glaspalast muss es nicht werden und ein gebrauchtes DSG vom Verwerter tuts auch. Wenn man Neuwertigkeit erwartet, dann muss man einen Neuwagen kaufen. Ein Streit birgt zu große Risiken. Ich würde das bei dieser Thematik nicht empfehlen.
Ähnliche Themen
danke für die vielen Beiträge!
Im Scheckheft steht die letzten Jahre immer die gleiche VW-Niederlassung, ich werde überlegen, ob ich mir da mal einen Termin wegen Getriebe-Geräuschen geben lasse, evtl komme ich so ja wirklich an Informationen, die mich weiter bringen!
Ein gebrauchtes und generalüberholtes DQ250 kostet inklusive Kupplung und ohne Mechatronikeinheit 1.300€ und der Ein- und Ausbau in einer guten freien Werkstatt ungefähr 500€.
Ich stand mit meinem Passat aufgrund von unregelmäßigem Ruckeln ohne Fehler im Fehlerspeicher auch vor dem Problem. Wir hatten das Getriebe im Verdacht, allerdings war es ein sporadisch fehlerhafter Kurbelwellensensor.
Man sollte also nicht die Phantasiezahlen einzelner Naturwissenschafter hier glauben, sondern sich selbst informieren und vorallem zunächst Wissen was wirklich defekt ist um den Schaden seriös abschätzen zu können.
Die Idee die der fragende Benutzer hat zur bisherigen Niederlassung zu fahren ist gut. Danach kann man alle weiteren Schritte überlegen.
Den Link für ein überholtes G7GTD DSG mit neuer Kupplung für1.3k inkl Befüllung kannst du ja gerne mal hier allen zur Verfügung stellen. Da freut sich der TE.
Einige User scheinen hier extreme Minderwertigkeitskomplexe zu haben, da sie Zusammenhänge in der FEM nicht verstehen und Inflation für eine Käsesorte halten. Da bleibt dann halt nichts mehr im Leben als im Forum zu „rangeln“.
Teilweise ist der Tonfall in diesem Thread doch ausgesprochen bedenklich.
Zur Sache wurden bereits alle notwendigen Tips gegeben.
Wenn der TE zu seinem Fall Neues berichten möchte mag er mich gerne Anschreiben, bis dahin ist hier Zu.
Moorteufelchen