Auto per USB/Laptop mit Code eingabe Starten!

Audi 80 B3/89

Hallo
Ich habe einen Audi80 B4 und ich baue mir gerade einen Laptop in den Kofferraum und einen Touchscreen in die Mittelkonsole vorne.
Jetzt meine Frage:
Ich würde gerne mein Auto starten indem ich auf dem Touchscreen bzw laptop ein Code eingebe. Der Laptop müsste dann irgendwie ein Signal / Schalter betätigen damit der motor startet so als wenn ich den Schlüssel im Zündschloss rumdrehe !.
Ist Sowas zu verwirklichen ? z.B. Zündschloss ausbauen den kontakt den der schlüssel beim drehen zum starten bewirkt ersetzen dafür ein usb kabel auftrennen das an das zündschloss anschließen und den usb port deaktivieren bzw aktivieren vom laptop aus durch die code eingabe bei aktivieren des usb ports wird ein kontakt hergestellt im zündschloss was bewirkt das der motor startet. nach 5 sec wird dann der usb port wieder deaktiviert, Der Motor ist gestartet Oo
Ist sowas technisch möglich ? wenn ja wie genau ? bzw joa funzt sowas ? 😁 oder stell ich mir das zu leicht vor ? hab mir meine Auto zündschloss technik noch nicht genau angeguckt werde das aber in ein paar tagen machen wenn meine teile für den carpc da sind .
MfG Fabian

59 Antworten

Hi!

Sag mal, was ist das denn da für ne GUI mit dem OnScreen Tacho usw.?
Wie heist die Software?

Gruß, Berni

Also die Lüftersteuerung ist einfach noch ganz unten unter dem touchscreen Oo ganz normal so wie standard nur das lüftungsrohr in der mitte ist verschlossen^^ ging leider nicht anders .... Die Software heisst C.E.S. Lizard is meiner meinung nach das beste was ich so gefunden habe kostet 50 euro aber die demo is auch schon einwandfrei geht halt nur 30 min und dann muss mans prog neu starten mehr aber auch net
is 1a mit gps tacho und allem was man so brauch ^^
ähm und ja der kofferraum wird noch schee gemacht sobald ich meine relai steuerung für usb am dienstag bekomme und alles dann fertig verkabelt ist dan nwird der kofferraum aufgeräumt und alles mit holz(mit bezug) schee verstaut und so gibt dann natürlich nochmal bilder für euch ^^

Zitat:

Original geschrieben von Kampfkarnickel


Also die Lüftersteuerung ist einfach noch ganz unten unter dem touchscreen Oo ganz normal so wie standard nur das lüftungsrohr in der mitte ist verschlossen^^

omg wie blind man sein kann 😁

sorry

Sieht geil aus. Hatte eine Freund von mir in einem Citroen C8 auch. Aber mit Carpc. Core2Duo mit 2x2Ghz und einer X-Fi Soundkarte drin.
Alles schön eingebaut. Internet war auch über eine eingebaute GPRS Antenne vorhanden. Der Ganze Ausbau ging recht lang. Als dann alles fertig war fuhr ihm kurze Zeit später eine Frau hinten drauf, Auto totalschaden 😉

Ich hab bei mir ein Beckernavi drin, passt genau in der Mittelkonsole in 2 Lüftungsgitter. Ist auch ein GPS Tacho drin, da kann man alles mögliche Installieren wenn man ins Windows beim Navi reingeht (man muss nur wissen wie 😉 )

Und den Laptop würde ich nicht so nah beim Subwoofer lassen, sein Magnet und die Laptop HDD vertragen sich nicht unbedingt.

Ähnliche Themen

np😁 ^^ hrhr merci fürs lob war auch mehr als 2 wochen arbeit bis alles einigermaßen drin war und verlegt war dafür sieht man jetzt kein kabel mehr vorne im cockpit. Internet hab ich über HDCPA oder wie das neue heist mit 7,2 mbit ^^ voll zufrieden hehe ^^
Ja naja das is natürlich brutal ärgerlich dann wenn alles für die katz war dann ... aber naja sagen wir es mal so das beste an sowas is ja eignetlich das bauen danach ist es ja mehr oder weniger standard wenn mans drin hat alles und alles normal läuft ^^ mir machts aber die meiste freude das alles einzubauen und zu verlegen und zu programmieren ^^
Und ja der Laptop wird noch bissl mehr verbaut ^^ der kofferraum ist ja noch nicht fertig ich warte aber noch auf meine relai steuerung bis ich den kofferraum ausbau mache und alles hinten schön verkabel und so

Ok Ich will morgen meine Relai steuerung und mein Kofferraum ausbau fertig machen Problem ist nur der Kofferraum... ich habe keine ahnung wie ich den schön machen soll wollte ihn schön mit holz machen und die Bassbox in die mitte rechts und links mit holz mit stoff bezogen innenraum ähnlich und links ein verstärker und rechts einen und dann in eine der holz boxen den laptop dann is alles wech... problem is nur nicht genug platz 😁 meine verstärker haben abmessungen von 28x35 und 28x25 meine bassbox hat ne 56er breite und meine kofferraum breite ist nur 1 meter^^ d.h. symetrisch links und rechts von der box ein verstärker hin passt schonmal net ... also werde ich es wohl so machen müssen das beide verstärker auf eine seite kommen oder hat jemand noch eine gute idee ? sieht natürlich unsymetrisch aus dann... für ideen bin ich immer dankbar

Hi!

Du solltest nur folgendes beim Einbau des Laptops bedenken:

1. Festplatte sind im laufenden Betrieb doch recht anfällig gegen Erschütterungen. Kurze harte Stöße oder starke bzw. länger andauernde Vibrationen mögen die gar nicht und werden dir dies mit einem frühen und plötzlichen Tod quittieren.

2. Systemkomponenten allgemein und Festplatten speziell mögen keine hohen Temperaturen! Bei einer Festplatte liegt der Grenzwert, ab dem die Lebensdauer stark reduziert wird, bei 45 °C. Diese Temperatur wird allerdings bei vielen Laptops je nach Einbauort der Platte (bei mir z.B. direkt neben dem Kühlkörper) schon bei Zimmertemperatur und Leerlauf des System überschritten (bei mir 50 °C). Bei guter Kühlung kann man sagen das eine Umgebungstemperatur von ca. 25 °C nicht überschritten werden sollte. Jedoch hast du im Kofferraum im Sommer locker das doppelte wenn der in der Sonne steht! Dazu kommt noch Kondensation je nach Witterung (regen und dann sonnenschein z.b.).
Du solltest vielleicht doch mittelfristig auf einen speziellen Car-PC zurückgreifen, denn bei den Temperatur, die im Sommer in einem Kofferraum herrschen, wird kein Laptop lange leben. Vor allem nicht wenn er ordentlich (je nach CPU) was zu tun hat (Musik spielen, Navigation).

Gruß, Berni

Haben ja auch schon so einen ähnlichen umbau hinter uns (nicht am audi). Der laptop ist direkt an die "bassbox" "geschraubt", macht der jetzt schon fasst 2 jahre ohne macken mit, also die dinger sind schon zäh.

Also das mit dem Laptop glaube ich auch das der relativ zäh is ^^ hab einen der Marke unkaputtbar ^^ hat schon viel mitgemacht und hat jetzt auch eine extra stabile festplate bekommen und der ganze laptop is nochmal auf ner schaumstoffmatte um die schläge amzudämpfen und die kühlung wird auch bedacht. und den rest muss er aushalten 😁 ^^ und wenn nisch hat er halt pech gehabt ^^ aber ich vertrau da mal meinem laptop^^ hihi ...
Tja ... erster rückschlag heute... ich habe heute meine Relais karte bekommen und dachte mir yuhu endlich das projekt beenden... pustekuchen ... die relaiskarte is zwar schee und gut nur leider bekomm ich die relais nicht ausgeschaltet nachdem sie einmal aktiviert worden... d.h. motor alles dranangekabelt relai angesprochen vom laptop zack zündung geht an *freude* 2tes relai angesprochen zack motor startet ! *doppelfreude* ... problem motor geht nichtmehr aus 😁 relai is dauerhaft geschaltet ... und läst sich vom laptop nimmi deaktivieren... ich also gedacht hmm vieleicht zuwenig wiederstand... alles überbrückt auf 3 Relais... d.h. 3 relais anschalten damit strom kommt schön und gut hat funktioniert zündung ging an und dann tatsache auch wieder aus ^^ aber ... sobald der motor lief gings nimmi zu deaktivieren da hat er dann antscheinend soviel strom produziert das die relais das wieder nicht ausgehalten haben... und jetzt hab ich keine ahnung was tun... werd morgen mal conrad anrufen und nachhacken woran das liegen kann .. bzw mal probieren was passiert wenn ich alle 8 relais benutze um den motor zu starten .. was natürlich kacke wäre ... weil ich ja noch anderes mit den relais vor hatte... Hat jemand IDEEN !? Das modul is von quancom bzw conrad bestellt USB8RelaiModul
15Watt / 1 Ampere steht dabei... kenn mich da leider nicht so aus .. verstärker lies sich super an und ausschalten mit dem modul... nur die zündung hat antscheinend zuviel saft und hat sich durch alle widerstände durch oder so ...

Moin!

Ähm, 1 Ampere hat ein Relais auf der Karte sagst du? Hast du vielleich mal eine Artikelnummer zu dem Teil? Wie genau hast du das Verkabelt? Zündung über ein Relais und Startkontakt über ein weiteres? Das Startrelais konntest aber schon noch abschalten oder lief der Anlasser dann die ganze Zeit mit?

Gruß, Berni

Mahlzeit!

Also ich hab mir grad mal die Technischen Daten von dem Ding angesehen: 15W bzw. 1A sind ja nun deutlich zu wenig um darüber die Zündung sowie weitere elektrische Verbraucher im Auto zu schalten! Das Teil ist wohl nur als Steuerrelaisplatine (für dahintergeschaltete Lastrelais) vorgesehen. Ist auch klar, da Lastrelais einen deutlich höheren Steuerstrom benötigen.
Zum schalten des Anlassers (steuerseitig, nicht lastseitig!) geht das vielleicht grad noch so direkt an der Steuerplatine, aber für alles andere brauchst du stärkere Relais. Diese kannst du jedoch, wie oben erwähnt, nicht direkt von der Platine ansteuern (also einfach die Relais auf der Platine durch stärkere ersetzen geht nicht!), da stärkere Relais auch einen höheren steuerstrom benötigen. Du wirst also ein 2-stufiges Konzept benötigen: Der Computer steuert die Relais auf der Platine, welche dann die eigentlichen Lastrelais ansteuern, welche dann die Verbraucher schalten (so wird sich der Hersteller der Platine das auch gedacht haben).
Das ganze musst du noch vernünftig!! verkabeln (Kabelquerschnitt unbedingt beachten und nicht zu klein wählen; da gibts richtlinien), alles fest und sicher verbauen und vor allem mit extra sicherungen absichern: Kabelbrand ist was ziemlich hässliches... Dabei auch unbedingt die Isolation beachten und alles so schalten das die eigentlichen Schalter im Auto weiterhin funktionieren: Es erlischt nämlich die Betriebserlaubnis, wenn du Eingriffe in Sicherheitsrelevante Systeme (Zündung, Beleuchtung) tätigst.

Wenn du Hilfe bei der technischen Umsetzung brauchst: Frag ruhig. 🙂
Gruß, Berni

Hr HR xD Sooo tatsache hab ichs heut hinbekommen^^ habe mir aufm schrottplatz Relais geholt wo auch im auto verbaut sind (40A) und die hab ich an die platine angeschlossen und schwupss ^^ lassen sich schalten über mein usb relai^^ *Freude* d.h. klick zündung an klick2 motorstartet klick3 motorstarter wieder aus ^^ HURRRA 😁 ... also ansich alles tiptop und schlüssel geht auch noch ohne probleme fals ich ohen pc fahr z.b. ^^ aber ... xD Lenkradschloss is noch da ^^ uuuuund was mir eben aufgefallen is 😁 ich kann net schalten wenn der schlüssel net umgedreht ist 😁 und das licht geht net an wenn schlüssel net umgedreht... xD ai ai ai 😁 was bedeutet ich hab morgen noch en ganzen haufen mehr zu verdrahten ... xD damit tatsache alles funktioniert ohne schlüssel weil momentan is schlüssel noch notwendig ^^ aber ich wollte das es komplett ohne geht ^^ naja ma schauen.... was dumm ist das ich mir 4 von meinen 8 relais die ich hatte aufm board zerschossn habe durch die hohe strommenge... d.h. sie gehen nimmi uff sind verschmolzen 😁.... naja ma schauen wahrscheinlich schick ichs ein und lass mir en neues geben ^^ weil ich erstrecht für licht und sowas alles die restlichen relais auch brauche glaube ich ^^ oder ich hänge die gesamte verdrahtung für licht und und udn an 1 relai was ansich auch intelligent wäre is ja beim schlüssel sozusagen auch so^^ naja ma schauen ! ABER MEIN AUTO GEHT AN ÜBER MEIN LAPTOP!! ^^ und geht auhc wieder aus ^^ nur fahren kann ich dann noch nicht 😁 ABER IMMERHIN! 😁 hrhr ich hab sogar en bild gemacht wie es momentan drinne aussieht 😁 wenns jemand sehn will sagen^^

Moin!

Glückwunsch das du das hinbekommen hast! Aber wenn du alles so machst das es ohne Schlüssel geht, dürftest du ziemlichen Ärger mit dem TÜV und mit der Versicherung bekommen wenn mal etwas passiert!
Und noch etwas: Ich würde niemals mein Leben einer solchen Bastellei anvertrauen! Denn genau das tust du momentan: Stürzt der Laptop ab z.B. ist die Karre aus! Ich denke mal Verkabelungstechnisch wirst du das soweit hinkriegen das alles fest ist. Aber das der Lappi grad im Sommer mal abstürzt wegen überhitzung ist z.B. sehr wahrscheinlich. Oder das er einfach mal hängt und unerwartet reagiert weil du da gran rumfummelst wegen Musikwiedergabe oder sonst was. Oder der startet einfach mal neu (machen manche Mainboards automatisch bei Problemen bzw. manchmal auch vom System aus) bzw. geht einfach aus (integrierter Schutz vor thermischen Schäden). Und du überholst grad nen LKW auf der Landstasse. Und dann? Dein Gesicht möchte ich dann zu gerne sehen (bzw. doch lieber nicht weil das würde bedeutet ich sitze neben dir und genau da möchte ich in so einer situation NICHT sein). Dann ist nämlich alles aus (so als würdest du den schlüssel umdrehen). Und wenn da nicht grad der Schlüssel im Zündschloss steckt kriegst du die Zündung auch nicht mehr so eben wieder an!
Deswegen hab ich bei mir damals alles so gemacht das man den Schlüssel noch im Schloss haben muss (ist eh nötig wegen Lenkradsperre und die ist vorgeschrieben in Deutschland!) um die Zündung damit einzuschalten. Danach kann dann alles über Computer o.ä. laufen.

Gruß, Berni

hihi ja hast du auch recht ^^ ich würde meiner bastelei auch nicht so ganz trauen 😁 vorallem dem laptop im sommer stimmt schon leider ^^ aber bei knight rider gings doch auch *schnüff* Oo 😁 naja ma schauen ^^ also momentan brauche ich den schlüssel ja auch noch zum fahren wegen lenkradschloss und gang einlegen^^ wird denke ich auch erstmal so bleiben vieleicht lege ich die zündung auf einen schalter ? wenn ich die zündung parallel noch auf einen "sicherungsschalter" lege dann wird der einfach wenn der motor läuft mit umgelegt sozusagen als notfall defekt sicherung fals der laptop mal den geist aufgeben sollte! dann lege ich den schalter um der unterm lenkrad irgendwo ist ? und zumindest die zündung geht wieder an d.h. ich hab bremskraft und lenkung wieder unter kontrolle ?! das wäre doch eine idee oder ? halt als notfall sicherung^^ ? was hälst du davon ?

ich stell heut abend mal en bild von meiner bastelei hier rein^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen