Auto oder mehr Geld?
Hallo Gemeinde,
bei meinen bisherigen Arbeitsverhältnissen war ein Auto entweder drin oder eben nicht. Jetzt werde ich aber gefragt, ob ich eins will.
Die Car policy ist relativ strikt, es gibt einen Passat mit vorgegebener Ausstattung und einer Leasingrate von 435 EUR. Bruttolistenpreis habe ich leider noch nicht.
Den Sprit bezahlt die Firma, Privatnutzung ist erlaubt. Dass ich 1% BLP plus 0,03% pro KM versteuern muss weiß ich.
Die Kehrseite ist ein Gehaltsverzicht von 250 EUR pro Monat. Also 3000 im Jahr. Brutto natürlich. Darum geht es mir... Ist das gut/schlecht/normal/ungewöhnlich? Gibts da eine Formel, nach der sich das berechnet?
Danke für eure Kommentare 🙂
Ich hab das grad mal mit einem geschätzten BLP gerechnet... Was ich mit Auto netto rausbekomme wäre 422 EUR weniger... Schon ein Batzen.
40 Antworten
Wieso Wechselhemmnis?
Es würden ja auch 500 Euronen jeden Monat wieder frei, für Leasing oder Finanzierung.
Ohne Eigenkapital kann man mit 500€ nicht viel anfangen.
Woher nimmst Du die Weisheit, dass der TE, oder andere Leutz mit Firmenwagen, kein Eigenkapital hätten?
Klar ist das ein Wechselhemmnis, speziell wenn der neue Job auch mit einem Dienstwagen kommt, der zum Arbeitsantritt einfach noch nicht da ist. Wenn man da für den Übergang ein Auto kaufen und wieder verkaufen muss, ist das einfach doof.
Es gibt ja auch Firmen, die sagen, dass das Auto erst nach der Probezeit bestellt wird. Dann hast du immer ein Problem.
Das ist bei mir jetzt nicht der Fall, aber bis der Wagen kommt ist es mindestens Weihnachten. Und ich fange am 1.07. an.Wenn ich kein privates Auto hätte, würde ich jetzt auch dumm gucken.
Den Fall plötzlich kein Auto mehr hatte ich letzten Juli, als mein vorheriges Auto in der Tiefgarage unter Wasser gesetzt wurde. Da brauchte ich sofort Ersatz. Dann muss man halt nehmen, was gerade auf dem Markt ist und den Preis zahlen. Nicht schön, aber geht auch.
Ähnliche Themen
Denke dafür gibt es auch eine Lösung wenn der neue AG dich in seinem Unternehmen haben will.
Natürlich kann man sich beim Wegfall des DW ein Auto kaufen, aber ein Wechselhemmnis ist es trotzdem. Man gewöhnt sich halt an die Annehmlichkeit.
Bei meinen AG war es so, dass bis zur Lieferung des Autos immer für eine Lösung durch den AG gesorgt wurde. Entweder Mietwagen oder freie im Bestand befindliche / Poolfahrzeuge.
Aber tatsächlich habe ich das vor Vertragsunterzeichnung auch geklärt. Aktuell fahre ich sogar ein Fahrzeug das deutlich über dem LP (>100k) liegt den ich eigentlich konfigurieren dürfte.
Es findet sich da also eine Lösung.
Ja, wenn der AG groß genug ist, dass er eine Flotte von Poolfahrzeugen rumstehen hat, ist das relativ einfach. Wenn nicht, müsste er [speziell bei den aktuellen Lieferzeiten] vielleicht ein Dreiviertel Jahr einen Mietwagen bezahlen... Ob da jeder AG so problemlos mit macht?
Ich weiß es nicht, mir fehlt da die Erfahrung.
Aber das lasse ich mal auf mich zukommen. Ich bin aus dem Wechselalter eh langsam raus.
Bin mit Ü40 zu nem 25 Mann AG gewechselt. Sag niemals nie. Aber spielt auch keine Rolle. Für Dich passt es ja.
Ok… aber ob sich dann noch ein Auto lohnt? Lieber direkt einen Rollator? 😉
Ü40 und U60 ist doch das Gleiche, oder habe ich einen Denkfehler?
Ü40 = U50 / U60 = Ü50 aber wir driften ab 😁
Zitat:
@A346 schrieb am 19. Mai 2022 um 16:53:03 Uhr:
Woher nimmst Du die Weisheit, dass der TE, oder andere Leutz mit Firmenwagen, kein Eigenkapital hätten?
Daher, dass wir wir sonst Äpfel mit Birnen vergleichen.
😕😕😕