Auto nach Studium - welches?
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Studium fertig und arbeite jetzt seit einem Jahr. Jetzt möchte ich mir ein wenig Luxus - ein Auto - leisten!
Ins Blick gefasst habe ich einen Audi A3 Sportback oder einen 3er BMW. Unterschiedliche Klassen kommen daher, dass BMW ein gutes Stück billiger ist als Audi und mir ein Freund vom 1er abgeraten hat, da er durch die schlechte Gewichtsverteilung im Winter nicht zu gebrauchen ist.
Eigenkapital habe ich mir 12.000€ angespart. Kosten soll das Auto maximal 15.000. Monatlich verdiene ich ca 2.300 netto. Versichern würde ich das Auto gerne als Zweitwagen über meinen Vater.
Trotz Zweitwagen mit SF2 würde ich 1600-1800€ jährlich an Vollkasko lassen. Gefahren werden sollen 10.000km/Jahr. Monatlich habe ich ~300€ fürs Auto eingeplant. (Versicherung, Steuer, Sprit, Reparaturkosten). Eine Sparrate für Neuanschaffungen habe ich noch extra!
Ist diese Finanzierung realistisch? Von Anschaffungskosten überschreite ich ja die Faustregel (3 Brutto Monatsgehälter) ein wenig. Aber von der monatlichen Belastung, was an Reparaturen anfällt etc habe ich überhaupt keine Erfahrung und Ahnung! Bitte gebt mir eure ehrliche Meinung dazu!
Und dann hätte ich direkt zwei für mich interessante Angebote und möchte gerne eure Meinung dazu hören:
http://suchen.mobile.de/.../172304725.html?...
http://suchen.mobile.de/.../171813307.html?...
Vorab bereits vielen Dank für eure Tipps!
14 Antworten
Moin,
Reinsetzen, Probefahrt machen, dann entscheiden und kaufen.
Wenn der 1er schlecht ausballanciert ist - ist es der 3er genauso. Die Gewichtsverteilung unterscheidet sich nur marginal. Ich behaupte - beide sind - mit Köpfchen gefahren - auch auf Schnee und Eis gut fahrbar
MFG Kester
Die schlechte Gewichtsverteilung beim 1er?
Die herkömmlichen BMW haben fast alle eine nahezu perfekte Verteilung von 50:50.
Wenn der 1er also im Winter schlecht ausbalanciert ist, ist es der Audi im Sommer, da zu kopflastig. (ist bei beiden Modellen aber ehrlich gesagt nicht der Rede wert)
Und haben wir mehr Schneetage in Deutschland oder Tage ohne Schnee und Eis? 🙂
Man muss beim Hecktriebler prinzipiell im Winter anders fahren als mit einem Fronttriebler. Wenn man sich darüber im klaren ist und auch weiß, wie die elektronischen Fahrhilfen funktionieren dann hat man i.d.R. aber auch keine echten Probleme.
Der 3er ist trotzdem das schönere, weil erwachsenere Auto. Gleiches gilt m.M.n. übrigens auch für den Vergleich von A3 und A4.
Bigger is better. 😎
Zu den Kosten:
www.autoampel.de <- hier kannst du dir die Typklassen raussuchen und hast einen (groben) Überblick, ob das Auto deiner Wahl günstig oder eher teuer in der Versicherung ist; dazu sind die Schlüsselnummern direkt mit aufgelistet (die brauchst du für einen konkreten Versicherungsvergleich)
www.kfz-steuer.de <- hier siehst du, was dich das Auto an Steuern pro Jahr kosten wird
Mit den 300€ monatlich ist dein Vorhaben sicher machbar. Deutlich drunter wirst du aber wohl nicht bleiben. Ca. 100-110€ für Sprit, ca. 100-150€ Versicherung, ca. 10€ Steuer. Dazu die Wartungskosten (Inspektionen, Verschleißteile) und die Finanzierungskosten für die 3.000€ Differenz.
Es sollte also noch ein kleiner Puffer vorhanden sein, der im Notfall für Reparaturen aufgewendet werden kann.
Prinzipiell klingt das ganze aber recht solide, das habe ich schon deutlich schlimmer erlebt. 😉
Von den von dir verlinkten Modellen würde ich den grauen 3er nehmen.
Er ist zwar älter und hat etwas mehr gelaufen.
Dafür kommt er vom BMW-Händler und hat ein Scheckheft. Beides keine Garantie dafür, dass er der bessere Kauf ist, aber mein Bauchgefühl wäre da einfach besser.
Die beim Audi fehlenden Xenon-Scheinwerfer wären für mich darüber hinaus ohnehin KO-Kriterium.
Letztlich hilft wirklich nur Probefahren - bei mir war damals nach dem Probesitzen und fahren direkt klar was ich will und was nicht.
Der Vollständigkeit halber: Es sind schon auch ein paar brauchbare A4 zu finden falls sie dir gefallen - KLICK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Puralis_classic
Versichern würde ich das Auto gerne als Zweitwagen über meinen Vater.
Wieso?
Du sparst jetzt Geld, das ist richtig. Willst du den Wagen die nächsten 30 Jahre noch über deinen Vater versichern lassen?
Mein Tipp: geh beim Kaufpreis runter und zahle die Versicherung selbst. Du verdienst gutes Geld, also warum nicht?!
Ich fahre nun 2 Jahre unfallfrei und die Versicherung wird in den ersten Jahren extrem günstiger. Mein Kollege, 3 Jahre älter als ich, hat es so wie du gemacht und kauft sich jetzt einen Sportwagen, den er selbst versichern muss. Was denkst du, wie der sich über die Kosten ärgert.
Die hohen Versicherungskosten schmerzen, ohne Frage. Aber irgendwann muss man beginnen.
Mir persönlich wäre es außerdem sehr unangenehm, wenn ICH einen Unfall baue und meine Eltern dafür hochgestuft werden. Ich mutmaße, dass dein Vater erst kürzlich hochgestuft wurde, denn SF2 ist nicht gerade prickelnd.
Gruß
Martin
Mein Auto läuft auch über Papa. Wenn ich einen Unfall baue, geht sein Rabatt für sein Auto nicht hoch, wie auch? Das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe.
Und nach ein paar Jahren kann der Rabatt auch übertragen werden. Irgendwann lohnt sich das dann. Bei mir noch lange nicht 😉
Er kann dann später die Prozente übernehmen 😉
Ich fahre auch schon seit dem Jahr 2000 über die Versicherung meines Vaters und habe allein deswegen bis jetzt schon mehrere tausend Euros sparen können 😉 ... warum soll ich den Versicherungen Kohle in den Rachen werfen? Und später kann ich die Prozente meines Dads übernehmen und alles ist Prima 😁
Warum soll ich bei 150% oder so (als Anfänger) starten und richtig Kohle verbrennen, wenn ich auch auf 50% oder 30% fahren kann 😛
Dann würde ich den 3er BMW weglassen, weil die in Versicherung zu den teuersten zählen 😉
Mit 300 Euro im Monat kommste sonst nicht hin...
Mercedes sind dagegen Versicherungstechnisch einiges günstiger...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Mercedes sind dagegen Versicherungstechnisch einiges günstiger...
Naja.
Der 525d VFL (EZ 2007)meiner Mutter hat KH19, VK25.
Mein 520d LCI (EZ 2009) hat KH22, VK26.
Der 220CDI W212 (EZ 2010) meines Vaters hat KH20 VK25.
Wenn ich mir den 320i (E90) angucke (KH16, VK20) und dagegen nen C200 (KH 15, VK21) sieht es ähnlich aus.
Soo groß sind die Unterschiede zwischen Mercedes und BMW also auch nicht. 😉
320er ist nicht immer gleich 320er in HK.
Jede Baureihe ist anders eingestuft, zumeist HK18-24
Bei BMW kann man pauschal nur sagen, dass Cabrio, Roadster und Touring in TK günstiger sind - vermutlich weil deren Fahrer am meisten aufpassen dass den Autos nix passiert...
Danke schon mal für die ganzen Antworten, hatte die letzten Tage gut zu tun, deswegen erst jetzt meine Antwort.
Zu der Versicherung: Versicherung über meinen Vater natürlich nur, da es ja quasi eine "neue" Versicherungsstufe ist, die ich später übernehmen kann. Ich wüsste jetzt nicht was "roume" da für ein Problem drin sieht? Er selber ist natürlich mit 30% eingestuft, aber Zweitwagen SF2!
Zur Autowahl: Bin jetzt gefahren:
- A3 1.4TFSI 125PS,
- A4 1.8TFSI 120PS
- 116i, 122PS
- 318i, 143PS
A4 fällt in meinen Augen flach, da sich das Ding mit 120PS gefühlt sehr träge fährt. Außerdem ist es mit meiner gewünschten Ausstattung deutlich über Budget. Ein größeren Motor kann ich mir da erst recht nicht leisten, auch wenn es ein absolutes Traumauto wäre.
A3 gefällt mir mit dem 125PS Motor sehr gut, ein absolut schönes Auto. Allerdings mit gewünschter Ausstattung fast teurer als ein 3er BMW, was mir persönlich ein Rätsel ist warum?
1er gefällt mir mit dem Motor auch. Zieht zwar nicht halb so schön ohne Turbo, da ich aber 70% nur Stadt fahre hat es den unschlagbaren Vorteil eines Saugers, dass die Heizung schnell warm ist. Innen ist er schon recht eng, fährt sich aber gut!
3er, fährt sich gleich gut wie der 1er. Die paar PS mehr gleichen wohl das Mehrgewicht aus zum 1er. Innen wesentlich größer und komfortabler als der 1er + das schickere Interieur mit dem Navi! Ebenfalls Sauger, daher nicht so gut wie der A3, dafür der Motor schnell warm und weniger das kaputt gehen kann
Versicherungstechnisch nehmen sich doch A3, A4, 1er und 3er nicht viel oder täusch ich mich da gerade. Das kein Auto günstig wird ist mir auch klar. Da ich aber wie gesagt, recht gut verdiene, will ich es mir halt leisten!
Gefallen tun mir alle 4 Autos, auch wenn ich nicht verstehe warum A3,1er,3er gleich viel kosten, obwohl sie im Listenpreis doch recht unterschiedlich sind. Übersehe ich irgendwas?
Zitat:
Original geschrieben von Puralis_classic
A4 fällt in meinen Augen flach, da sich das Ding mit 120PS gefühlt sehr träge fährt.Das größte Auto in deiner Runde (immerhin ca. 15cm länger als der 3er) und dazu die wenigste Leistung. Natürlich fällt er da ab. 😉
A3 gefällt mir mit dem 125PS Motor sehr gut, ein absolut schönes Auto. Allerdings mit gewünschter Ausstattung fast teurer als ein 3er BMW, was mir persönlich ein Rätsel ist warum?
Je größer das Auto, desto teurer i.d.R. der Unterhalt, desto größer der Wertverlust. Sehr schön zu sehen an Beispielen wie S600, 760i, A8 V12, etc. Neu so teuer wie ein Einfamilienhaus, gebraucht nach ein paar Jahren auf Golf-Niveau.
Versicherungstechnisch nehmen sich doch A3, A4, 1er und 3er nicht viel oder täusch ich mich da gerade. Das kein Auto günstig wird ist mir auch klar. Da ich aber wie gesagt, recht gut verdiene, will ich es mir halt leisten!
Welten liegen da nicht dazwischen. Der A3 hat Typklasse 16 in KH und die 18 in der VK.
Der 116i hat Typklasse 17/19 (KH/VK) und der 318i hat die 15/21 (KH / VK).
Der A3 also unterm Strich der Günstigste, wobei ich die Preisdifferenz zum 318i auf monatlich vlt. 10-20€ schätzen würde.Gefallen tun mir alle 4 Autos, auch wenn ich nicht verstehe warum A3,1er,3er gleich viel kosten, obwohl sie im Listenpreis doch recht unterschiedlich sind. Übersehe ich irgendwas?
Zum einen, weil er den höheren Wertverlust aufgrund höherer Unterhaltskosten hat, zum anderen da der Nachfolger seit nem guten Jahr aufm Markt ist. Das drückt ebenfalls auf den Preis. Der Nachfolger vom A3 ist noch brandneu, der hat sich noch nicht groß auf die Preise des alten ausgewirkt.
Danke flosen23, eine weitere Frage. Zieht sich der exponentielle Wertverlust weiter durch?
Ist also der 3er BMW in angeommen 6-7 Jahren weniger wert als der 1er?
Und vom Verbrauch nehmen sich die Wagen ja alle nicht viel. Ich habe keine Hoffnung irgendeinen unter 10L in der Stadt mit kaltem Motor zu fahren. Wie sieht es Wartungskosten aus? Bei einem 5 Jahre alten Auto würde ich direkt eine freie Werkstatt wählen. Da nimmt sich doch Audi/BMW nichts, liege ich da richtig?
Was sagst Du /Ihr speziell zu dem Angebot?
http://suchen.mobile.de/.../176239510.html?...
Dass ein vergleichbarer 3er irgendwann günstiger in der Anschaffung ist als ein 1er glaube ich nicht.
Der anfängliche Wertverlust in Prozent und auch in Euro ist bei größeren (und teureren) Autos eben höher als bei kleineren (und günstigeren).
Dadurch nähern die sich anfangs an.
Von den Ersatzteilpreisen nehmen sich Audi und BMW nicht viel.
Bei einigen Sachen wird Audi etwas teurer sein, bei anderen BMW. Und der Stundensatz in einer freien Werkstatt ist immer der gleiche, egal ob die dir einen Golf reparieren oder nen 3er.
Ob der Preis gut ist oder nicht kann ich dir nicht sagen. An sich steht der Touring aber schon schick da. Ein paar Innenraumfotos wären nicht schlecht.
Der hat so ziemlich die gleiche Ausstattung wie mein 5er. Ist im Prinzip alles Wichtige drin. "Volle Hütte" sieht anders aus, aber man muss ehrlich gesagt auf kaum etwas verzichten.
Ich würde aber nachfragen, ob er den nun als Gewerbetreibender oder als Privatmann verkauft.
Wenn man sich die Bilder anguckt steht nämlich Privatverkauf, in der Übersicht steht Gewerbetreibender.
Thema Gewährleistung wird da eben interessant.