Auto mit Platz bis 2500€
Hallo Zusammen,
ich suche ein Auto mit 4 Türen und Platz für klappbaren Rollstuhl im Kofferraum + Einkauf. Schön wäre es wenn die Sitze etwas höher und somit bequem zum Einsteigen sind, ist aber kein Muss. Momentan wird das Auto nur auf Kurzstrecke eingesetzt werden..
Das Budget liegt bei 2500€. Momentan hoffe ich auf eure Unterstützung bei der Optimierung meiner Sucheinstellungen und auch bei Vorschlägen, welche Autos ich mir ansehen sollte.
meine Suchkriterien : 2500€, 4/5 Türer, Erstzulassung 2000, max 125.000 km, scheckheftgepflegt, 75-130PS, max 2 Fahrzeughalter, Umkreis von Erfurt
Ich suche derzeit bei Mobile, Autoscout24, Gebrauchtwagen und ebayKLeinanzeigen und komme wegen den Filtern auf sehr wenige Fahrzeuge. Die oft empfohlenen wie Ford Focus/Mondeo oder Opel sind so gut wie garnicht vertreten.
Soll/Kann ich hier die Filter anpassen und wenn ja wie?
ZB.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://www.gebrauchtwagen.de/detail?...
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
vielen Dank,
David
Beste Antwort im Thema
Warum verlinkst du dann den Mondeo, wenn du ihn auch nicht nehmen würdest?
80 Antworten
Hyundai? ist leider auch schon ganz schön weit weg dieses Mühlhausen ....
zu den anderen da oben mag keiner was sagen?
lieben Dank aus Erfurt,
DavidEF
Zitat:
@davidef schrieb am 12. November 2016 um 09:52:39 Uhr:
wo liest du das?, der hat doch eher positive Bewertungen..habe gerade mit dem Händler telefoniert. er ist heute nicht mehr da... und das auto ist sehr rostig.
was ist mit dem schlitten ?
https://home.mobile.de/HGAUTOHANDEL#des_235408985
edit:
die beiden habe ich noch gefunden
https://home.mobile.de/HGAUTOHANDEL#des_233701808
https://home.mobile.de/HGAUTOHANDEL#des_235357398
der preis ist nun weiter unter und die kilometer höher, aber das muß ja nix schlechtes sein und ich kann etwas geld für reparaturen planen, oder?edit2 :und die beiden in gotha
https://home.mobile.de/AUTOHANDELJANSCH#des_235201375
https://home.mobile.de/AUTOHANDELJANSCH#des_220548737lieben dank,
david
Die Kritik am Haendlerverhalten steht in den Texten der Einzelbewertungen.
Zu den von dir verlinkten:
Vectra B:
Ist eine Wundertuete mit stark schwankender Qualitaet. Kannst Glueck haben und einen zuverlaessigen erwischen, kannst aber auch Pech haben und eine Gurke schiessen, die dauernd rumzickt. Waere mir zu riskant.
Passat Variant 1.9 TDI PD:
Bei der km-Leistung sind teure Reparaturen fast vorprogrammiert, wenn sie noch nicht erledigt wurden ( Turbolader, PD-Elemente, Stossdaempfer).
BMW 318i touring (E46):
Der hier hat noch den soliden M43 Motor. Ansonsten die baureihentypischen Probleme: Verschleiss Fahrwerk, Verschleiss Bremsen, Elektronikausfaelle und undichtes Differential.
Meriva A 1.8:
Gefaellt mir von allen am besten. Der hier ist schon die Faceliftversion und mit dem 1.8 16V anstaendig motorisiert. Achtung: ZR ist alle 4J/60.000 km faellig, rund 400 €.
Dieser Wagen wird im KA verkauft, also keine GWL von Haendlerseite.
vielen Dank nochmal an alle die hier noch antworten. Ich habe leider unter der Woche nur sehr wenig Zeit und am Samstag hat mich mein Fahrer versetzt.
zum Hyundai habe ich ein wenig gelesen und Videos geschaut, der überzeugt mich aber nicht, auch wenn er sehr preiswert ist.
der Meriva bleibt auf der Liste und jetzt kommen noch zwei dazu...
https://home.mobile.de/AUTOHANDELJANSCH#des_220548737
Citroen Xsara Picasso, leider auch Kundenauftrag
https://home.mobile.de/AUTOCENTER-TUETTLEBEN#des_234656016
und Citroen C5 Kombi, mit Garantie!?
https://home.mobile.de/ROECKLMARTINACEAUTOCENTRUMERFURT#des_234335094
kosten ca.:
http://abload.de/image.php?img=unbenanntfnxn6.jpg
möglicherweise könnt ihr nochmal drüberschauen...
lieben Dank,
DAvidEF
Am meisten Auto fuer's Geld gibt's beim C5.
Bekam 8/2004 ein Facelift mit vielen Verbesserungen, die liegen dann aber ueber deinem Budget.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brunsberg schrieb am 13. November 2016 um 19:06:50 Uhr:
Am meisten Auto fuer's Geld gibt's beim C5.
Bekam 8/2004 ein Facelift mit vielen Verbesserungen, die liegen dann aber ueber deinem Budget.
Sorry, Doppelpost.
Zitat:
@davidef schrieb am 13. November 2016 um 18:07:26 Uhr:
vielen Dank nochmal an alle die hier noch antworten. Ich habe leider unter der Woche nur sehr wenig Zeit und am Samstag hat mich mein Fahrer versetzt.zum Hyundai habe ich ein wenig gelesen und Videos geschaut, der überzeugt mich aber nicht, auch wenn er sehr preiswert ist.
Hyundai Getz ist ein guter Tipp der Autobild. Ist aber kleiner als der Matrix.
Zitat:
der Meriva bleibt auf der Liste und jetzt kommen noch zwei dazu...
https://home.mobile.de/AUTOHANDELJANSCH#des_220548737
Citroen Xsara Picasso, leider auch Kundenauftrag
https://home.mobile.de/AUTOCENTER-TUETTLEBEN#des_234656016
und Citroen C5 Kombi, mit Garantie!?
https://home.mobile.de/ROECKLMARTINACEAUTOCENTRUMERFURT#des_234335094kosten ca.:
http://abload.de/image.php?img=unbenanntfnxn6.jpgmöglicherweise könnt ihr nochmal drüberschauen...
Die Kosten sind monatlich gemeint, oder?:
Bei Versicherung schauen, ob das zu dir passt (20%, das wären ganz alte Hasen unfallfrei. Wenn du was vom Opa übernimmst, bekommst du nicht dessen SFR!) Und dann wäre noch keine Kasko drauf. Schäden am Auto, Einbruch oder Diebstahl wäre dann halt eigenes Pech. Nur das du's weißt. Die Haftpflicht bezahlt nur Schäden an den Fahrzeugen der Unfallgegner, für die der Halter haftbar gemacht werden kann. Kasko muss man nicht haben in der Preisklasse, aber halt eine arme Familie hat bei nem selbst verschuldeten Unfall dann auch spontan kein eigenes Auto mehr. Und Auto klingt nicht so verzichtbar für einen Rollstuhlfahrer. Dort also nochmal überlegen, ob nicht doch eine Kasko mit reinkommt.
Sprit kann hinkommen, wenn man sparsam fährt.
Steuern auch, sind ja alle EURO2 oder höher. Es lohnt sich, auf EURO3 oder höher zu achten, dann klappt's wahrscheinlich auch mit der blauen Plakette.
Aber Wartung mit den 15 bis 18 EUR im Monat ist eine totale Fehleinschätzung. Das wären nur 180 bis 216 EUR im Jahr. Ist viel zu wenig, selbst für die 7500 km/Jahr.
Wartung hat halt immer Sprungkosten: mal neuer Reifensatz Sommer, mal Reifensatz Winter, dann was im Fahrwerk (Querlenker, Gummizeug), dann Bremse, Kupplung, Auspuff, paar Sachen an der Elektrik, typisch dann immer an den HU-Terminen alle 2 Jahre und damit alle 15.000 km. Normale Inspektionsteile wie Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit. Rechne mal grob im Schnitt mit so 800 EUR im Jahr für Reparaturen+Inspektion, also ca. 70 EUR im Monat, Kleinwagen (Meriva) etwas weniger, Mittelklasse (C5, Mondeo) eher etwas mehr. Grund auch: du schreibst ja, keine Ahnung von Autos. Also auch kein Selbstschrauber. Sondern für jede Diagnose und Reparatur und Regelinspektion ist die Werkstatt angesagt. Selbst sowas wie Glühlampenwechsel.
Bei den Reparaturkosten kann sich ein Auto mit zurückhaltender Ausstattung (keine Klima, nur 2 Türen, kein Hydroaktives Fahrwerk wie im C5, keine sonstigen Sonderlocken) echt lohnen.
Der Meriva ist von nem Analphabeten beschrieben, die Beschreibung strotz vor Rechtschreibfehlern. Deshalb kann das Auto trotzdem gut sein, aber die Kommunikation mit dem Händler / Vermittler kann schwierig sein.
C5 - da gibt's keine Garantie. Siehe Text -> ganz normale Gewährleistung, verkürzt auf 12 Monate. Aber zumindest nicht im Kundenauftrag. Bei dem Auto mit 14 Jahren und 133 TKM und dem Preis wird aber quasi jeder echte Schaden als eingepreister normaler Verschleiß gewertet werden. Effektiv ist dein echter Schutz also auch gering. Denn selbst wenn gewinnst du eigentlich nur die ersten 6 Monate mit Beweislastumkehr.
Let's face it: in der Budget-Klasse gehört ein bisschen Glück dazu. Oder selbst Ahnung von Autos haben.
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass mir der Meriva schon zu klein ist, dann müsste ja die beiden Hyundais rausfliegen. Ich versuche aber diese Woche mir den in Gotha anzusehn, denn der hat ja auch noch Winterreifen dabei. Wenn die im Kundenauftrag verkaufen, habe ich also garnix und es wäre besser, wenn ich das Auto noch von einer Werkstatt checken lasse, oder?
Der Citroen erschien mir günstig und hat nicht zuletzt mit den Extras gelockt. Das dies natürlich auch ein Problem darstellen kann hab ich wohl nicht bedacht. Ausserdem ist der sooo riesig, da passt der Meriva auch noch mit rein 🙂 und dann noch die Gewährleistung, da wars um mich geschehen....
Ich würde versuchen, dass mein Opa (richtig erraten), der Versicherungsnehmer und Autobesitzer wird. Die Prozente würde ich irgendwann mal von ihm übernehmen.
Im Moment suche ich auch noch zusätzlich mit Autouncle, aber es scheint so, dass Erfurt Automässig keine sehr gutes ANgebot hat.
Möglicherweise könnt ihr mir ja auch noch Autos im Raum Erfurt vorschlagen, das Problem ist nur, dass ich mit dem Zug hinkommen muss.
Zu dem Picasso sagst du leider nix, der wäre nach dem C5 grössenmässig mein Favorit gewesen. Im Moment denke ich nur, dass mit dem Xsara Kombi aus dem ersten Post schon alles vorbei gewesen wäre und diese Suche ein Ende hätte, zumal es äusserst unbefriedigend ist, dass ich in der Woche die Autos nur im Netz suchen kann und es nicht schaffe nach Feierabend welche anzusehn ;/
Danke und gute Nachte euch allen,
DavidEF
Der Xsara Picasso sieht auf den ersten Blick gut aus, besonders preiswert finde ich ihn nicht, aber wenn er gepflegt und ohne Mängel wäre, geht es in Ordnung.
Der Zahnriemen müsste bei ihm auf jeden Fall schon mal gewechselt worden sein (eigentlich 2011 - also nach 10 Jahren, spätestens nach 120 TKM). Schau also nach Belegen (Inspektionen,Aufkleber) etc.
Der C5 hat eine betagt 4-Stufen Wandlerautomatik, das geht aufs Temoerament und Verbrauch.
ich hab heute bei dem Meriva Händler angerufen und der sagte mir dass ich bei ihm keine Infos zum Auto bekommen könnte und verwies mich an die Hnadynummer. Der "Kollege" konnte aber auch nix zum Auto sagen, und das erste was er sagte, war das der Meriva kein TüV hätte. Warum und wieso-> keine Ahnung , aber er hat andere Meriva Da mit TÜV, ich soll auf der Webseite schauen.
Beide Angerufenen sprachen nur sehr schlecht Deutsch und waren für mich kaum zu verstehen.
Ich habe da irgendwie jetzt schon kein gutes Gefühl, es sind drei Meriva bei dem Händler aber die anderen sind noch viel teurer. ALSO WIEDER NIX
https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwagen?...
Dankeschön
davidef
Zitat:
@davidef schrieb am 17. November 2016 um 12:21:48 Uhr:
habe gerade den hier gefunden ? preis OK?
https://home.mobile.de/VMAUTOMOBILEERFURT#des_235377137
Wirkt irgendwie schon ziemlich verbraucht, der Fahrersitz ist ziemlich durchgesessen. Ob der km-Stand stimmt? Ausserdem waere der ZR dieses Jahr faellig gewesen (4J/60.000). Die komische Streetfighter-Optik liesse sich wohl recht einfach zurueckbauen. Stossfaenger hinten scheint rechts beschaedigt zu sein. Der Haendler verkauft alle Autos im KA, aber bei so alten Eimern kommt in puncto GWL meist so oder so nicht viel bei 'raus.
Beim selben Anbieter steht noch ein Mondeo Mk3 Fliessheck:
Mondeo Mk3 2.0 Ghia Flh
Gehobene Ghia-Ausstattung.
Der Motor hat Steuerkette. Investieren muesstest du noch in ein Radio, das hat der Vorbesitzer wohl ausgebaut, ebenso Lsp im hinteren Bereich. Liegt etwas ueber deinem Budget, aber vielleicht kann man noch etwas handeln (oder Radio gratis dazu).
2 Franzosen aus erster Hand mit auffallend wenig Kilometern beim selben Händler:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../506123178-216-3721
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../529475801-216-3721
Besonders unverbrauchte Peugeot 406 Break sind sehr selten. Der Xsara Picasso sprengt das Budget von 2500 natürlich.
Wer Englisch versteht: https://driventowrite.com/2015/09/02/20-years-of-the-peugeot-406/
"Want a car as solid and durable as the Mercedes W-123 but nicer to drive?"
ich würde Limo ausschliessen, auch wenn die Preise da sehr viel günstiger sind.
was ist mit denen hier?
https://home.mobile.de/HBAUTOMOBILEMUEHLHAUSEN#des_235057941
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../556616837-216-3753
danke für eure Mühe,
DavidEF
Der Nubira ist an sich solide und günstig, der wird auch gerne auf Autogas umgerüstet und dann extrem günstig gefahren (günstiger als ein Autogas Nubira geht kaum als Kilometerfresser!). Aber auch als Benziner recht sparsam und günstig im Unterhalt.
Der Octavia mit dem 1.6er Benziner ist auch ein Dauerläufer, etwas mehr gelaufen als der Nubira und älter, spricht beides für den Nubira, die 500€ mehr würde ich da ausgeben, aber erst nachdem ich beide angesehen hätte und beide min. gleich gut da stehen. Ansonsten bei etwa 10t km pro Jahr gefahren, klingt eigentlich alles recht solide.
Zitat:
@davidef schrieb am 17. November 2016 um 23:55:00 Uhr:
ich würde Limo ausschliessen, auch wenn die Preise da sehr viel günstiger sind.
Welche Limo meinst Du jetzt?
Octavia und Nubira wirken ganz attraktiv auf den ersten Blick. Beim Skoda würde mich der verbrauchte Sitz abschrecken, check mal, ob das üblich ist bei dem Modell. Der kann auch deutlich mehr Kilometer haben. Der Nubira wirkt ehrlicher, ist aber nur ein umgelabelter Daewoo, da sollte man nicht gar so viel erwarten. Für den Preis natürlich verlockend.