Auto mit oder ohne Schiebedach?
Hallo,
was sind die Vor bzw. Nachteile von Schiebedächer?
Würdet ihr ein Auto mit oder ohne Schiebedach empfehlen?
Wird die Karosserie des Autos durch ein Schiebedach schlechter? Unsicherer?
Ich hoffe das ihr mir bei meinen Fragen helfen könnt.
Und es gibt leider kein passendes Unterforum wo ich meine Frage sonst posten könnte
Beste Antwort im Thema
Frage an die SD-Gegner:
Hauptargument war bisher "Wenn klima, dann SD unnütz".
Braucht man dann nach eurer Argumentation in einem Cabrio überhaupt eine Art der lüftung, egal ab manuelle Klima oder Klimaautomatik?
Ich selber bin pro Klima+SD.
Warum? ganz einfach, denn ich kann bisher keines der negativ-argumente hier nachvollziehen.
Pro:
- schneller luftaustausch
- sonne im wagen
- keine Klima dieser welt bekommt so schnell im sommer die heiße luft raus
- deutlich leiser als ein geöffnetes seitenfenster
- keine zugluft
- im angekippten zustand selbst bei regen nutzbar (bei minimal geöffneter Seitenscheibe läuft es je nach fahrzeugtyp dennoch sofort rein!)
- meine klimaautomatik habe ich i.d.r. nur im sommer laufen (zumindest den kompressor), für wirklich frische luft müsste ich diesen jedesmal erst einschalten (=> höherer spritverbrauch), das SD kann ich kurz öffnen/ankippen und hab den selben effekt.
daher wäre meine idealvariante ein fahrzeug mit Klima und SD!
da aber das SD alleine in seinen funktionen eingeschränkter ist als eine klima, wäre dann an zweiter stelle ein fahrzeug mit klima (gerade im sommer auf langstrecke ein mega Plus!) und an dritter der wagen nur mit SD.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
Hallo!
In Zeiten der Klimaanlage halte ich Schiebedächer auch für unnötig.
Im Sommer finde ich es großartig, mal schnell das Schiebedach aufzumachen und die Wärme aus dem Auto zu lassen, wenn es mal längere Zeit in der Sonne gestanden hat.
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
In geöffnetem Zustand nur laut, über Landstrassentemp.
Kann ich bei den Wagen, die ich bisher mit Schiebedach gefahren bin, überhaupt nicht nachvollziehen.
Übrigens wird sogar empfohlen, an heißen Tagen und Fahrten mit Klimaanlage das Schiebedach auf kipp zu stellen, um so die Abfuhr von warmen/heißer Luft nach oben zu unterstützen. (Quelle kann ich gerade nicht liefern).
natürlich kann das Schiebedach die Klima nicht (vor allem nicht bei 35 Grad) ersetzen,aber das Schiebedach ist in der Übergangszeit,oder wenn es sonnig aber nicht brütend heiss ist,sehr angenehm und man hat nicht das Gefühl eingesperrt zu sein...ist einfach luftiger und angenehmer wenn man die Luke oben aufmachen kann😉
Probleme hatte ich mit noch keinem Schiebedach😉
mfg Andy
Schiebedach. Allein schon, um im Tunnel den Golf-Sound zugfrei mitzuerleben (... "Golf & Sound? Lächerlich!", hm? 😛). Darüber hinaus bietet so eine Dachöffnung die u. a. Option, die sommerliche Stauwärme im Auto vor dem Einsteigen unkompliziert & wirkungsvoll ins Freie zu entlassen. Vor dem Einschalten der AAC (... wurde ja bereits geschrieben, - ich tippe einfach zu langsam).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich eigentlich nicht. Keine Klimaanlage ermöglicht es den Insassen, sich die Sonne auf's Haupt scheinen zu lassen.
Tja, ich HASSE direkte Sonneneinstrahlung und bin froh, wenn durch Dach eben nix durschscheint. Mir fällt es auch schwer zu verstehen, warum man sich freiwilli dies Glaspanoramadächer antut.
Ansonsten hab ich noch kein Auto erlebt, bei dem die Kopffreiheit nicht eingeschränkt und die Lautstärke über 80 km/h erträglich war.
Beim Peugeot ist das mit der Kopffreiheit sogar so schlimm, dass ich nicht aufrecht sitzen kann 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Tja, ich HASSE direkte Sonneneinstrahlung und bin froh, wenn durch Dach eben nix durschscheint. Mir fällt es auch schwer zu verstehen, warum man sich freiwilli dies Glaspanoramadächer antut.Ansonsten hab ich noch kein Auto erlebt, bei dem die Kopffreiheit nicht eingeschränkt und die Lautstärke über 80 km/h erträglich war.
Dto., aber die Geschmäcker sind offensichtlich verschieden. Ich mag im Auto dieses eher "abgeschottete" Gefühl. Klimatisiert, ruhig, ... würde mir daher auch nie ein Cabrio zulegen. Andere finden aber gerade das besonders toll.
Die Hitze im Sommer kriegt man in 2min genau so raus wenn man per FFB alle Fenster öffnen kann. Einmal durchlüften, dann Klima an und gut ist 🙂
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich eigentlich nicht. Keine Klimaanlage ermöglicht es den Insassen, sich die Sonne auf's Haupt scheinen zu lassen.
Hab das SD in meinem Coupe so gut wie nie auf gehabt. Erstmal ist es (offen nätürlich ) laut, wenn man über 80 fährt. Und dann ist es einweder zu Zugig oder die Sonne brennt einem zu stark auf den Kopp..
Aber manche mögen ja auch gern was offenes.
Was ich sehr merkwürdig finde: Ich seh auch oft Leute die bei kaltem oder regnerischem Wetter die Seitenscheibe immer ein par cm auf haben.
Wenn ich als Beifahrer bei einem solchen "immer Scheibe offen" Typen mitfahr krieg ich auch immer ne Kriese. Vor allem wenn es mit 100 km/h überland geht. Ich frag dann wohl mal: Ist deine Lüftung Kaputt? Soll ich mal nach dem Motor kucken..?" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Ansonsten hab ich noch kein Auto erlebt, bei dem die Kopffreiheit nicht eingeschränkt und die Lautstärke über 80 km/h erträglich war.
Beim Peugeot ist das mit der Kopffreiheit sogar so schlimm, dass ich nicht aufrecht sitzen kann 🙄
Es gibt doch einige, bei denen das doch wunderbar klappt. Ich hatte bisher doch reichlich Autos mit Schiebedach und der Einzige, bei dem das zusätzliche Geräuschentwicklung von sich gab, war der Mazda 121 mit Faltschiebedach.
Die Kopffreiheit ist auch nur dort zu eng, wo das Schiebedach unter dem Blech des "normalen" Daches abgelegt wird. Manche Dächer wie z.B. dieses hier schränken da nichts ein.
Zitat:
Was ich sehr merkwürdig finde: Ich seh auch oft Leute die bei kaltem oder regnerischem Wetter die Seitenscheibe immer ein par cm auf haben
Ich glaub das sind die Raucher. Für die ist ein SHD. vielleicht noch sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
der Einzige, bei dem das zusätzliche Geräuschentwicklung von sich gab, war der Mazda 121 mit Faltschiebedach.Die Kopffreiheit ist auch nur dort zu eng, wo das Schiebedach unter dem Blech des "normalen" Daches abgelegt wird. Manche Dächer wie z.B. dieses hier schränken da nichts ein.
Die Geräuschentwicklung bezieht sich (zumindest bei meinen Aussagen) auf die Fahrt mit OFFENEM Schiebedach. Und da kenne ich kein Auto wo es dann nicht deutlich lauter ist.
Und auch auf deinem Foto sieht man schön den Rahmen der UNTER der Dachhaut montiert ist. Wo soll die Mechanik bei geschlossenem Dach auch sonst sitzen als im Fahrzeug? Bei den Dächern die nach außen öffnen ist das nur weniger Platzverlust.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
Ich glaub das sind die Raucher. Für die ist ein SHD. vielleicht noch sinnvoll.
Meinst du nicht dass Nikotinpflaster eher helfen können? 😛😁
Wer sich beim Neuwagenkauf mit der Liste der aufpreispflichtigen Extras auseinandersetzen muß und nicht das dickste Konto hat, wird lieber eine Klima statt ein SD nehmen. Wenn man dann Raucher ist, gibt es dann ja noch so etwas wie Windabweiser vom Zubehörmarkt für die sonst ewig undichten und lauten Fenster. Es gibt halt ein ewiges Katz und Maus-Spiel zwischen Käufern und Automobilherstellern...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich eigentlich nicht. Keine Klimaanlage ermöglicht es den Insassen, sich die Sonne auf's Haupt scheinen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Ich finde schiebedächer heute, wenn man ne Klima an Bord hat eigentlich komplett überflüssig.
Dann doch lieber gleich Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das mit der Höhe stimmt nicht immer. Oft gehen Schiebedächer auch oberhalb des "normalen" Dachs nach hinten. Bei manchen Autos (ist aber selten) hat man mit Schiebedach sogar mehr Innenhöhe.
Jupp. Ohne Schiebedach hätte ich damals in meinem 106er nicht sitzen können. Mit dem Dach konnte ich den Kopf fast gerade halten.
Ein weiterer Vorteil war, dank Glasdach, dass ich auch noch direkt unter den Ampeln gesehen hatte, wann grün wurde. Dieser Aspekt fehlt mir. Die Innenraumhöhe ist heute aber enorm und daher kein Schiebedach nötig.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn ich mir die Wartungs- und Reparaturkosten von Klimaanlagen anschaue, dann sind die kleinen Problemchen, die man mit Schiebedächern haben kann, geradezu vernächlässigbar. Nach 2 Fahrzeugen mit Klimaanlagen bin ich daher jetzt wieder auf ein Fahrzeug mit Schiebedach umgestiegen.
Nun, einem Kollegen wurde nach einem nassen Innenraum klar, dass einer der Ablaufschläuche abgerutscht ist und das Regenwasser im Inneraum landete.
Diesen Fehler zu beheben, war wohl nicht billig.
Zitat:
Original geschrieben von reibe
Im Sommer finde ich es großartig, mal schnell das Schiebedach aufzumachen und die Wärme aus dem Auto zu lassen, wenn es mal längere Zeit in der Sonne gestanden hat.Zitat:
Original geschrieben von jaro66
Hallo!
In Zeiten der Klimaanlage halte ich Schiebedächer auch für unnötig.
Ich mache die Seitenfenster kurz runter.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Es ist glaub ich schon alles gesagt,
nur noch nicht von jeden!Viktor
der war gut. aber eins fehlt noch: das erfrischende gefühl, wenn das SD just bei einem gewitterguß versagt-sprich nichtr mehr zufährt 😛