Auto mit geringen Kosten?!
Hallo,
ich bräuchte, da ich mich auf niemanden verlassen kann, ein eigenes Auto.
Was den Unterhalt betrifft sollte die Obergrenze bei 250€/Monat liegen. Darin sollte sowohl die Verischerung, Steuer als auch (zumindest ein Großteil) des Spritgeldes inbegriffen sein! Letzteres hängt natürlich auch von der Fahrleistung p.a ab. Darüber kann ich wenig sagen, keine Schätzung abgeben, aber es dürfte und muss, da knappes Budget, unterdurchschnittlich sein. Ich rechne mit maximal 500-1000 km/Monat, maximal 10.000 km/Jahr. Tendenziell eher weniger, denn mehr!
Was den Kaufpreis angeht, hoffe ich natürlich auch auf einen günstigen Wagen, im idealfall <=4000 Euro.
Da Zuverlässigkeit, auf Jahre hinaus, pberste Priorität genießt, gebe ich gerne ein paar Euro mehr, wenn dies gewährleistet oder sehr wahrscheinlich ist.
Aufgrund der finanziellen Situation stelle ich keine Ansprüche an Ausstattung und Marke (Ausnahme: kein Dacia)! Falls möglich ein Auto aus der Mittel- oder Kompaktklasse!
Vielen Dank im Voraus, auf hilfreiche Antworten hoffend!
Beste Antwort im Thema
Bei dem niedrigen Budget empfehle ich dir ein Elektrofahrrad oder ein Mofa. 😁
56 Antworten
Moin,
Naja ... die Formulierung "teurer als" beinhaltet NICHT automatisch auch die Eigenschaft "teuer".
Wenn für ein Auto X ein Teil für 7€ kaufst und beim anderen 6.50€ zahlst ist die Eigenschaft teurer als erfüllt - teuer hingegen nicht unbedingt.
Deshalb sage ich ja immer - rechne dir aus was es dich kostet und für die Teile stelle dir ein Teilepaket zusammen. Aber ich glaube - daraus machen wir mal ein Communityprojekt.
MfG Kester
Liebe ForumskollegInnen, auf die relativ konkrete Frage der @TE nach einem Fz <= 4000€ zu günstigen Betriebskosten hauptsächlich als Zubringer über 7km zum ÖPNV wurden - wenn ich richtig zähle - 4 Links zu potentiellen Kandidaten gepostet und ansonsten seitenweise Theorien zu Verschleißteilkosten unter besonderer Berücksichtigung von was weiß ich erörtert. Im Detail wohl alles begründet und auch interessant, nur denke ich, dass am Ende des Threads der Fokus völlig verloren ging.
Abgesehen vom Honda Jazz wurden der Cuore und der LPG abschlägig kommentiert und der Fiesta war doch deutlich über Budget. Finden wir keine besseren Vorschläge?
Wieviel Vorschläge den noch, sollen wir verschieden Fahrzeuge live beim TE vorführen?
Genug Beispiel wurden benannt, nun sollte der TE selbst fähig sein mobile, kleinanzeigen und autoscout24 zu füttern.
Und das das Thema mal ein wenig ausschweift, mein Gott,😁 soll ja nur helfen sich nicht irritieren zu lassen. Kernaussage ist halt es gibt nicht den günstigsten Wagen X, egal aus welchem Land er kommt.😛 Letztendlich spielt da auch Glück beim Gebrauchtwagen eine gewisse Rolle und nicht zuletzt sollte das Auto auch persönlich gefallen. Evtl. ist es auch nicht unerheblich auf welche Marke die Werkstatt der Wahl spezialisiert ist, bzw. vor Ort ist.
Was bringt der top Alfa, wenn der nächste fähige Alfaschrauber 100 km entfernt ist?😉
@E500AMG
du hast recht. es geht tatsächlich vor allem um die fixkosten, wobei benzin insofern ja variabel ist, man muss sich aber entsprechend mit dem Minimum begünügen. Also täglich fix 14 km! macht aufs Jahr gerechnet an fixen Kilometern 3360 km (14km * 20 Werktage/Monat *12 Monate = 3360 km/Jahr). Sonstige Kilometer wären variabel, wenn mal ein Termin ansteht, im Regelfall kann dies verknüpft werden, sodass die zsätzlichen Kilometer nicht zu 100% anfallen, sondern als Erweiterung des täglichen Fixwertes. Dieser variable Anteil sollte sich in Grenzen halten, damit man auf jeden Fall unterdurchschnittlich wenige Kilometer (nach Definition: 15.000 km) abreißen wird. Ich muss auch gestehen, dass ich tatsächlich gerne Auto fahre und auch gerne schöne Autos, aber in der akutellen Situation ist es nicht impliziert. Wenn sich die Möglichkeit eines schönen, günstigen Gebrauchten ergibt umso besser, ein Plus, aber nicht zwingend. Für die Versicherung kann ich, so denke und hoffe ich, meinen Vater erwärmen zu können, dass er als Hauptversicherungsnehmer auftritt. Seine genaue SF kenne ich nicht, ist aber seit mehr (eigene Aussage) als 20 Jahren unfallfrei, dementsprechend gut eingestuft. Zudem hätte er dann Zugriff auf drei PKW (nach Berechnung), auf sein Auto, das meiner Mutter und eben so anzuschaffende.
Der Versuch muss unternommen werden, auch weil ich, erst seit zwei Jahren in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, relativ, je nach Auto, einsteigen würde. Die letzte Möglichkeit, wenn sich wirklich niemand erbarmen würde. Es würde mich sehr freuen, wenn wir ein probates Fahrzeug finden würden. Danach kommt es ja auch bei Besichtigung auf den Zustand an!
Inwieweit ist es hierbei sinnvoll, dass man auf die magische Grenze von 100.000 km als Laufleistung achtet?
Den Renault Megane finde ich auch sehr schön, aber ich bin absoluter Laie und kann daher nicht wirklich einschätzen, ob es realistisch ist, mit dem vorhandenen Budget im Mittel auszukommen.
Idealerweise mit Servolenkung.
Was haltet ihr von diesem Peugepot?
autokostencheck ist ja insofern nicht sonderlich verlässlich, ohne angreifen zu wollen, da so selbst ein accord im rahmen wäre.
Der Fiat Punto wäre sogar in meiner Nähe, an diesem wurde aber gewerkelt.
Was wäre dabei zu einem Opel Astra zu sagen? Fuhr einen solchen oft bei unf für meinen Opa, sehr schönes Auto, allerdings auch hoher Verbrauch, wie ich meinen will, laut Boardcomputer (BJ 2004).
Wie viel Sinn macht einen Gebrauchtwagengarantie gegen Aufpreis?
Ähnliche Themen
Sorry, aber möchtest niedrige unterhaltskosten und bringst dann einen Punto mit 160 PS und einen Megane mit 2l Maschine... Das passt so gar nicht.
Schau lieber mal richtung Opel Corsa 1.2 oder Ford Fiesta...
Und zu Versicherung frag dein versicherungsvertreter oder fütter einen onlineRechner mit euren Eckdaten, dann weißte wo die Reise hin geht.
Hat deiner Vater überhaupt einen Rabatt frei oder hat er selber ein Auto, dann ist es egal, da kann er auch 100 Jahr unfallfrei fahren. Mit dir als "Fahranfänger" wird das einfach ein teurer Vertrag trotz möglicher Zweitwagenregelung. Bekomm das erst mal raus, danach musste dich warscheinlich erstmal hinsetzen.🙄😁
Eine Gebrauchtwagengarantie in deiner Preisklasse ist fast immer rausgeworfendes Geld, aber da muss man die Bedingungen sehen, so pauschal kann man das nicht sagen.
Aber hey, du kommst hier von einem Thema zum nächsten .... ne ich bin raus.🙄 Zu deinen ganzen Nebenkriegsschauplätzen gibt es schon unzählige Themen mit erschöpfenden Antworten, einfach mal google / die Suche bemühen.
Als Fahranfänger gilt man, meines Wissens, doch nur in den ersten beiden Jahren. Führerschein seit Dezember 2013.
Ja, er hat selbst ein Auto! Meine Mutter ebenso!
Für einen Corsa komme ich, wenn er dies machen würde, auf einen Jahresbeitrag von durchschnittlich 350€!
Wären also knapp 30€/Monat.
In der Umgebung finde ich viele Corsas und Fiestas, die meisten allerdings noch aus dem letzten Jahrtausend.
Würde den Suchradius erweitern, gibt aber sehr viele Treffer!
Anhand welcher Kriterien sollte ich selektieren?
Fix: Benzin, Preis, HU mind. 18 Mte oder neu, Anzahl Vorbesitzer max. 2, zwingende Ausstattung (Klima?...). Variabel (ein wenig rumspielen): km runter, Jg hoch, bis Du bei etwa 10-20 Treffern landest. Die Gefälligen (ich klicke die immer mit rechter Maustaste -> in neuem Tab öffnen) im Detail betrachten (Fotos vergrössern, Text auch ganz unten lesen). Evtl. eine Liste mit den Links anlegen oder die Parkplatz-Funktion nutzen.
Zitat:
@User248 schrieb am 22. Januar 2016 um 18:03:38 Uhr:
Als Fahranfänger gilt man, meines Wissens, doch nur in den ersten beiden Jahren. Führerschein seit Dezember 2013.Für einen Corsa komme ich, wenn er dies machen würde, auf einen Jahresbeitrag von durchschnittlich 350€!
Wären also knapp 30€/Monat.Anhand welcher Kriterien sollte ich selektieren?
Das was du meinst, ist die Probezeit und wenn innerhalb der 2 Jahre was passiert (verschuldeter Unfall beispielsweise), wird deine Probezeit um 2 Jahre verlängert!
Es gibt das Merkmal "Fahrer unter 23 Jahren, wenn dabei bist, wird es teurer. Darum, die wichtigsten 2 Kriterien, maximal 1,6 Liter Hubraum und Haftpflichtklasse bis 15 rum, Jahreslaufleistung 6.000 km eingeben (folgende Schritte: 3.000, 6.000, 9.000, usw...).
Ich steh wirklich nicht so auf Kleinwagen, Golf, etc... hätte mir auch nen Japaner, oder anderes gekauft, jedoch wollte ich ein richtig saugünstiges Fahrzeug, der Golf 4, 1.6 als Variant ist eines der preiswertesten Fahrzeuge, nicht uralt, oft gut ausgestattet, reparaturfreundlich, jede Werkstatt kennt sich mit Golf aus, gut geschützt gegen Rost, viele und günstige Ersatzteile (Conti Zahnriemenkit mit Wasserpumpe ca. 65 €).
Schau wie gesagt unter autoampel.de welche Fahrzeuge in der Haftpflichtversicherung so bis 15 oder 16 eingestuft sind, Euro 2 / 3 haben mittlerweile alle Fahrzeuge ab 2000.
Grüsse E500 AMG
Zitat:
@Railey schrieb am 22. Januar 2016 um 18:49:40 Uhr:
(ich klicke die immer mit rechter Maustaste -> in neuem Tab öffnen)
OT aber muss ich einfach kurz einhaken: Mittelklick (Mausrad-Klick) macht dasselbe mit einem statt zwei Klicks 😉
Ich stehe da ganz auf der Seite mit Rotherbach und E500AMG, möchte aber noch etwas hinzufügen.
Als ich meinen FS machte hieß es bei mir (und allen anderen) das man sich ersteinmal eine "... alte Kiste zum Beulen abfahren..." besorgt. Und da ist eine 1-2000€ Kiste einfach angebrachter wie eine die teurer ist. Bei der kommt es dann meines Erachtens nach nicht mehr auf die letzten 3,95 Ersatzteilpreisunterschied drauf an sondern auf die Frage ob das überhaupt noch repariert werden soll.
Dieser Terminus mit dem Beulen abfahren ist zwar offenbar nicht mehr populär, aber die Versicherungen rechnen immer noch so. Die Versicherungstarifberechnung hat sich zwar im Detail geändert aber als grobe Richtschnur ist es vermutlich immer noch gültig das PS und Prämie Hand in Hand gehen. Für einen Fahranfänger galten damals 60PS als Grenze zu den teureren Wagen. Wenn Du dich heutzutage mit max. 100 PS begnügst Hast du die ganz schlimmen Einstufungen vermutlich schon einmal umgangen. Ausserdem folgt die Einstufung einer Wellenbewegung. Ist ein Auto neu ist es billig. Nach 6-8 Jahren fangen die Tarife an zu steigen, haben Ihren Zenit irgendwo bei 15-25 Jahren und fallen dann irgendwann drastisch ab. Sprich mit Autos der Altersklasse 10 Jahre + darfst Du auf jeden Fall auf eine zukünftig steigende Einstufung gefasst sein. Zum Glück steigt allerdings auch dein Schadenfreiheitsrabatt. (Hoffentlich😉) Das heist im Umkehrschluß aber auch das ein 26 Jahre alter Wagen günstiger sein kann wie einer der "erst" 10 oder 15 ist.
Auch würde ich dir raten die zu erwartenden KM zu überdenken. Die Frage der Sinnhaftigkeit der Fahrkarte für die Öffis zusätzlich zum vorhanden Auto lässt sich nur im Detail klären, aber wenn das Ding da vor der Tür steht und man gerne Auto fährt dann lockt das ungemein.
Daher würde ich als Suchparameter folgendes setzen:
BJ -> egal
Tüv 12 M+
PS max.100
Vorbesitzer max.3
Max 2500€ zum runterhandeln😉
KM egal
Scheckheftgepflegt
Treibstoff: Benzin oder Gas / selbst wenn Du das Gaspotential nicht voll ausnutzen solltest hast Du keine nennenswerten Mehrkosten ausser GAP (30€) jedes zweite Jahr.
Habe jetzt auch nochmal die namentlich vorgeschlagenen Wagen in 77815 +20km gesucht, wobei ich beim Corsa passen muss, da sehe ich zwar viele, aber richtig gut gefällt mir da keiner. Und Golf Variant gibt es im Moment nur einen.
- 06er Ford Fiesta 1.3 Trend, 105tkm, €2999
- 03er Ford Fiesta 1.6, 126tkm, €2500
- 07er Fiat Grande Punto, 105tkm, €3150