1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Auto mit Abschleppstange schieben

Auto mit Abschleppstange schieben

Guten Abend liebe Gemeinde,

in 2 Wochen bekomme ich von einem Transport Unternehmen einen von mir gekauften Dodge Costum Royal (Automatik) geliefert. Das Auto ist roll & lenkfähig (Kardan ausgebaut).

Wenn das Auto in der Einfahrt vom Hänger abgelassen ist muss es noch ca. 15 Meter in einen Schuppen befördert werden. Schieben per Manneskraft geht denke ich nicht, da es durch eine Wiese geht. Kann ich theoretisch hinten an meinen Allroad Quattro ne Abschleppstange an die Öse oder Anhängerkupplung machen (oder vorne die Öse) und den Wagen so "schieben" ?

Ich denke ja es geht, aber ist die Schiebebelastung vergleichbar mit Ziehen. Mein Wagen darf 2500kg ziehen, das andere Auto wiegt ca 1800kg.

Danke im Vorraus

35 Antworten

Das lenken funktioniert wie bei einem Drehschemelanhänger (die "Abschleppstange" wird ja links und rechts am Fahrwerk befestigt). Getriebe ist 'ne andere Frage, das muß das Fahrzeug halt abkönnen (Zweite Ölpumpe über Ausgangswelle angetrieben oder so).

Gruß Metalhead

So eine Fuhre habe ich auch schon auf deutscher Autobahn gesehen. Allerdings ausländisches Kennzeichen. Mir blieb förmlich der Mund offen stehen...
Ich frage mich wie so ein Anhängsel gebremst wird.

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 29. Juni 2022 um 16:35:32 Uhr:


Ich frage mich wie so ein Anhängsel gebremst wird.

Gar nicht (also durchs Zugfahrzeug).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Juni 2022 um 12:15:06 Uhr:


Das lenken funktioniert wie bei einem Drehschemelanhänger (die "Abschleppstange" wird ja links und rechts am Fahrwerk befestigt). Getriebe ist 'ne andere Frage, das muß das Fahrzeug halt abkönnen (Zweite Ölpumpe über Ausgangswelle angetrieben oder so).

Gruß Metalhead

Die Schleppstange wird - zumindest bei dem in aller Regel verwendeten "flat towing" NICHT am Fahrwerk befestigt (wie soll das gehen??), sondern an einer Platte / Zugvorrichtung vorne am mitgenommenen PKW. Siehe Bild.

Die Vorderräder haben durch die Art der Radaufhängen an ALLEN PKW einen Nachlauf, der dazu führt, dass sich die Vorderräder immer nach der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs ausrichten. Wird der PKW also durch das ziehende Fahrzeug in eine Kurve gezwungen, folgen die Vorderräder der aufgezwungenen Bewegungsrichtung.
Ich geb aber zu, dass ich noch nicht gesehen habe, wie jemand mit so einem Gespann dann rückwärts fährt oder auf einem Stellplatz Marke "Camper-Intensivhaltung" rangiert.

Und ja, das geht nur, wenn das Automatik-Getriebe dafür ausgelegt ist.

"flat towing"
Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. Juni 2022 um 17:04:44 Uhr:



Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 29. Juni 2022 um 16:35:32 Uhr:


Ich frage mich wie so ein Anhängsel gebremst wird.

Gar nicht (also durchs Zugfahrzeug).

Gruß Metalhead

Es gibt schon ne Bremse, es wird die des angehängten Autos benutzt.

https://www.thervgeeks.com/towed-car-brake-systems/

Zitat:

@Matsches schrieb am 28. Juni 2022 um 11:59:32 Uhr:


Ich hab ma eine kleine OT-Frage, die aber irgendwie mit diesem Thema zu tun hat:
Ich war gerade im Urlaub in den USA.
Was man dort sehr häufig sieht:
Wohnmobile im Format von europäischen Reisebussen und hinten dran wird (per dreieckiger Tow Bar) ein PKW / Truck / Fullsize SUV dran gehängt und über hunderte / tausende KM mitgezogen.
Bei uns ja nicht erlaubt, ab und an sieht man hier bestenfalls ein WoMo, bei dem ein Smart hinten auf einem Hänger mitgezogen wird.

Wie machen die Amis das?
Ein Automatikgetriebe ist eigentlich über'n Jordan, wenn man es über hunderte KM mit 110 Sachen schleppt.
Lassen die den Motor des geschleppten Autos evtl. mitlaufen?
Und mitlenken mussdas Gefährt ja auch irgendwie.

Das ist bei den Amis schon seit 30 Jahren Standard.
Die bauen ne kleine Ölpumpe ans Automatikgetriebe welche die Schmierölversorgung sicherstellt.
Bei uns kommt das auch so langsam, die Holländer sind damit schon unterwegs, nur in Deutschland ist es halt noch verboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen