Auto mit Abschleppstange schieben
Guten Abend liebe Gemeinde,
in 2 Wochen bekomme ich von einem Transport Unternehmen einen von mir gekauften Dodge Costum Royal (Automatik) geliefert. Das Auto ist roll & lenkfähig (Kardan ausgebaut).
Wenn das Auto in der Einfahrt vom Hänger abgelassen ist muss es noch ca. 15 Meter in einen Schuppen befördert werden. Schieben per Manneskraft geht denke ich nicht, da es durch eine Wiese geht. Kann ich theoretisch hinten an meinen Allroad Quattro ne Abschleppstange an die Öse oder Anhängerkupplung machen (oder vorne die Öse) und den Wagen so "schieben" ?
Ich denke ja es geht, aber ist die Schiebebelastung vergleichbar mit Ziehen. Mein Wagen darf 2500kg ziehen, das andere Auto wiegt ca 1800kg.
Danke im Vorraus
35 Antworten
Echt jetzt, das habe ich ja noch nie gehört.....
Gibt es da auch eine schlüssige Erklärung für?
Ich schleppe nämlich nur noch mit meiner Stange ab.
Irritierte Grüße Arrgyle
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. Juni 2022 um 10:26:02 Uhr:
Vor Allem mal in die BA schauen, ob das überhaupt erlaubt ist. Viele Hersteller schließen den Gebrauch von Stangen aus.
Ein alter Reifen zum Schubsen geht nicht?
Kommt auf die Befestigung der Abschleppöse an. Beim Bremsen oder Lastwechsel werden die halt aprupt auf Stoß statt auf Zug belastet und nicht jede Öse ist darauf ausgelegt.
Ok, vielen Dank für die Aufklärung!!
Grüße Arrgyle
Ich wollte auch schreiben, Matratze dazwischen und mit dem Auto schieben. Verwarf den Gedanken aber, weil etliche Clipse an der "Stoßfänger-Plaste-Verkleidung" brechen werden. Eventuell sind gar Dämpfer verbaut, die defekt gehen, weil sie dafür da sind, Stöße von 3-4 km/h aufzunehmen. Das ging nur mit einem ebenfalls sehr alten Auto.
Mit der Stange passt mein Baugefühl ja, die Erklärung das die Öse eventuell nicht für die Belastung von dieser Seite ausgelegt ist, leuchtet ein.
Ähnliche Themen
Im echten Abschleppeinsatz, wofür die Ösen gedacht sind, werden sie doch auch manchmal auf Druck statt auf Zug belastet. Das läßt sich gar nicht vermeiden, auch nicht durch vorsichtiges Abschleppen. Die Ösen müssen deswegen schon auf die Kraft ausgelegt sein, die beim Auflaufen des geschleppten Fahrzeugs entsteht, bevor der Geschleppte es bemerkt und leicht bremst. Daß es dabei um Kraftspitzen geht und beim TE um eine längere Belastung, ist der Öse egal.
Herrjeh, es geht doch bloß um 15 Meter in Kriechtempo..... was manche sich hier wieder zurechtfantasieren.
Herrjeh und wenn die Abschleppstange sich in den Oldtimer oder Audi bohrt.... Da mache ich mir lieber vorher Gedanken.
Ich kann mir nicht vorstellen damit zu schieben. Die versetzt sich doch, wie will man die gerade halten? Das geht nur beim Ziehen. Und wenn die sich versetzt, sich in der stärkeren Öse verkantet, dann reißt oder biegt sich die schwächere Öse.
Für's Geradahalten gibt es in beiden Autos Lenkräder. Alternativ mit mehreren Leuten schieben. Oder sich alternativ die Hose mit der Kneifzange zumachen.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 21. Juni 2022 um 08:38:02 Uhr:
Im echten Abschleppeinsatz, wofür die Ösen gedacht sind, werden sie doch auch manchmal auf Druck statt auf Zug belastet.
Wie denn wenn du ein Seil nimmst?
Es geht hier um Abschleppstangen, und dabei kommt meistens nicht auch noch ein Seil zum Einsatz. Vielleicht kannst du Sonderfälle aus der Tasche ziehen, wo es anders ist, der Normalfall ist es nicht.
Sollen wir dem TE unterstellen, er wolle das Auto mit einem Seil schieben?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. Juni 2022 um 10:26:02 Uhr:
... Viele Hersteller schließen den Gebrauch von Stangen aus. ...
Zitat:
@motor_talking schrieb am 21. Juni 2022 um 11:08:58 Uhr:
Es geht hier um Abschleppstangen, und dabei kommt meistens nicht auch noch ein Seil zum Einsatz. Vielleicht kannst du Sonderfälle aus der Tasche ziehen, wo es anders ist, der Normalfall ist es nicht.Sollen wir dem TE unterstellen, er wolle das Auto mit einem Seil schieben?
Lesen und verstehen. 😉
Gruß Metalhead
Klar, der TE sollte vorher nachschauen, ob Audi oder Dodge Abschleppstangen verboten haben.
Vielen lieben Dank für die Lösungen & das kleine Ankeifen hier 😁 (nicht böse gemeint)
Denke alle eure Wege führen in meinen Schuppen, ob mit oder ohne Schaden. Ich denke ich werde die Stange an die Anhängerkupplung ranmachen und lass noch 2 schieben. Sollte mir doch nicht wohl sein mit der AHK, muss ich den Schwiegerpapa nach seinem Lindner fragen. Der schiebt ihn dann schon per Stange rein 🙂
Geschoben habe ich schon, aber bei meiner Abschleppstange ist in der Öse extra ein "Anschlag", der die Öse in der Mitte hält, wenn man bremst oder schiebt. Das hat nicht jede Stange.
Zugpunkte am Wagen, wie Abschleppöse sind nicht notwendigerweise für Druck geeignet.
Da muss ein bisschen Menschenverstand mitwirken.
Wenn die Fahrzeuge eingeschraubte Ösen nutzen, statt ein U-Eisen als "Öse" zu haben, wenn abgeschleppt werden soll, traue ich dem Ganzen eher.
Der Garten, durch den ich den Wagen damals geschoben habe, war ein übler Acker mit fiesen Löchern drin, bei denen Du dir was brechen oder die Wribelsäule prellen konntest, wenn Du nicht aufgepasst hast, wo Du hin läufst.
Sobald das Gespann erst mal rollt, geht das sehr gut. Hat mir viel Arbeit und Schweiß erspart 😁
Ich musste auch noch rangoeren. Den Wagen am Ende des Gartens um 180° drehen, eine Auffahrt runter in den Keller manövrieren und dann an seinen Platz schieben. 😎
Eine Stange für die AHK ist natürlich noch geiler aber wohl auch teurer 😉
Ich hab ma eine kleine OT-Frage, die aber irgendwie mit diesem Thema zu tun hat:
Ich war gerade im Urlaub in den USA.
Was man dort sehr häufig sieht:
Wohnmobile im Format von europäischen Reisebussen und hinten dran wird (per dreieckiger Tow Bar) ein PKW / Truck / Fullsize SUV dran gehängt und über hunderte / tausende KM mitgezogen.
Bei uns ja nicht erlaubt, ab und an sieht man hier bestenfalls ein WoMo, bei dem ein Smart hinten auf einem Hänger mitgezogen wird.
Wie machen die Amis das?
Ein Automatikgetriebe ist eigentlich über'n Jordan, wenn man es über hunderte KM mit 110 Sachen schleppt.
Lassen die den Motor des geschleppten Autos evtl. mitlaufen?
Und mitlenken mussdas Gefährt ja auch irgendwie.