1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Auto mieten in USA - EU-Führerschein reicht, oder?

Auto mieten in USA - EU-Führerschein reicht, oder?

Chevrolet

Hallo Kollegen,

habe vor 2 1/2 Jahren mal ein Auto in USA gemietet, da reichte der EU-Führerschein (ec-Karten.-Format).

Da hat sich nix geändert, oder?

Beste Antwort im Thema

Was sind schon 15-16 Euro im Verhältnis zum Urlaub für zig Hunderte Euro?

Einfach mitnehmen und auf Nummer sicher gehen, das ist meine Meinung! 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Schön, dass es Dir gefallen hat. Leider sieht man auch einen Honda und Kia nach dem anderen mittlerweile. Ich hoffe das wird sich wieder ändern.

Wie hat Dir der Mustang gefallen?

Das reicht ich fahre nur damit wenn ich hier bin - auser du hast ein Arbeistvisa dann sollte man ein Internationalen haben oder beim DMV einen machen das geht aber nur wenn du eine SSN hast

Schönes Bild mit dem Mustang....so lässt es sich doch aushalten 🙂 😎

Kann es kaum abwarten wenn ich im Juli drüben bin^^

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Wie hat Dir der Mustang gefallen?

Ganz nett, aber an unzähligen kleinen (z.T. nervigen) Details merkt man halt schon, warum das Ding 2/3 weniger kostet als ein 640i Cabrio.

- Hakelige Griffe zum Verdeck öffnen
- warum kann der Dach-Motor nicht mal einen Quittungston abgeben, wenn er fertig ist? Das kann sogar ein Megane Cabrio
- Warum macht er nach dem Dach schließen nicht gleich alle Fenster zu?
- Dachmechanismus geht nicht während der Fahrt. Situation: Ich will das Dach während eines Ampelstopps aufmachen. Es wird grün, das Dach ragt in diesem Moment gerade senkrecht in den Himmel. Ich fahre los und die Mechanik stellt ihre Arbeit ein und ich fahre mit senkrecht anch oben ragendem Dach durch Miami und die Amis halten mich für geistesgestört.
- Bei plötzlichem Vollgas verschluckt sich der Motor regelrecht.

Aber sonst: Ganz nett - und für den Preis allemal der Hammer.

Verbrauch: ca. 9 Liter/100 km - da kann man nix sagen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


- Dachmechanismus geht nicht während der Fahrt. Situation: Ich will das Dach während eines Ampelstopps aufmachen. Es wird grün, das Dach ragt in diesem Moment gerade senkrecht in den Himmel. Ich fahre los und die Mechanik stellt ihre Arbeit ein und ich fahre mit senkrecht anch oben ragendem Dach durch Miami und die Amis halten mich für geistesgestört.

Vergiss nicht, dass die Konstruktion aus 2004/2005 ist. Zu dieser Zeit war es bei den meisten Autos auch hierzulande noch so, dass man das Verdeck fast nur im Stillstand öffnen und schließen konnte.

Und wie Du schon festgestellt hast, ist der Mustang halt ein günstiges Volksauto. Und wenn man es von der Seite her betrachtet, bekommt man viel geboten fürs Geld. Vergleiche mit einem 6er sind einfach nicht fair 🙂

Zitat:

Und wie Du schon festgestellt hast, ist der Mustang halt ein günstiges Volksauto. Und wenn man es von der Seite her betrachtet, bekommt man viel geboten fürs Geld. Vergleiche mit einem 6er sind einfach nicht fair 🙂

Vergleichen darf man ja, man muss halt den Preis dazu nennen.

Mustang 3.7 V6 mit 305 PS 34.500 EUR
BMW 640i Cabrio mit 320 PS 75.300 EUR

Also mehr als das Doppelte für den BMW!

83.900€ kostet das 640i Cabrio in der Basis, so billig kommst du da nicht weg 😉

vg, Johannes

Florida hat letztes Jahr ein Gesetz erlassen, das den internationalen Führerschein verlangt. Im April wurde aber dessen Vollziehung ausgesetzt.

Da der EU-Führerschein dem US-Führerschein recht ähnlich sieht, halte ich das blöde graue internationale Ding für überflüssig, weil eher verwirrend.

@ cone-A

Im November in Newark, NJ bei der Anmietung bei Avis und bei einer Polizeikontrolle in FL zwei Wochen später hat keine Sau danach geschrien.

Sollte man natürlich trotzdem nicht als allgemeingültig betrachten...

@ autoalfred

Als ich hier angefangen habe über die Qualität/Haptik/etc. eines Ford Expedition zu lästern wurde ich für mein Empfinden übel abgemistet. Dabei war es nur die Wahrheit.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Florida hat letztes Jahr ein Gesetz erlassen, das den internationalen Führerschein verlangt. Im April wurde aber dessen Vollziehung ausgesetzt.

Da der EU-Führerschein dem US-Führerschein recht ähnlich sieht, halte ich das blöde graue internationale Ding für überflüssig, weil eher verwirrend.

Der Gefahr, dass das Ding doch plötzlich einer sehen will, setze ich mich doch nicht aus, wenn ich für 16 Euro Abhilfe schaffen kann.

Wenn den grauen Lappen, dann keiner sehen will, macht's doch nix.

Winter 2013 -2014 keine Probleme in Hawaii und Californien. Die haben den EU Führerschein und für den 2 Fahrer den Rosa Lappen akzeptiert bei Alamo.

MfG
Mike

Zitat:

Der Gefahr, dass das Ding doch plötzlich einer sehen will, setze ich mich doch nicht aus, wenn ich für 16 Euro Abhilfe schaffen kann.

Ist auch eher eine Art der Revolte. Habe mir für ZA in 2007 einen internationalen Führerschein machen lassen. Und der galt natürlich Ende 2013 nicht mehr. Das ist doch Schei*e! 😉

Hier übrigens der Größenvergleich.

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen