Auto macht faxxen
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht wie ich meine Probleme wirklich beschreiben kann aber ich hoffe das fasst es gut und Verständlich zusammen
Ich habe bei meinem Auto folgende Probleme:
- schon seitdem ich ihn bekommen habe, habe ich immer wieder das Problem das er Zeitweise gerne mit der Motordrehzahl am Stand spielt. (von ca. 800 u/pm bis hin zu 1500 u/pm). Mittlerweile habe ich das Problem mit der Drehzahl auch schon fast täglich und er fährt dabei ziemlich unrund (Ruckelartig). Probiert man auch auf Standgas (2ter Gang ohne Gas geben) runterfallenzulassen, merkt man das er sich langsam der Drehzahl von 800 u/pm nähert und dann Ruckelartig (3-4 mal immerwieder kurzes antauchen) wieder versucht sich zu fangen. Irgendwann ist das aber alles plötzlich von alleine wieder weg (egal ob nach dem Abstellen oder beim Fahren). Wichtig noch zu erwähnen wäre, dass wenn man dann zum Stehen kommt er das auch nur ein paar mal macht und sich von selbst beruhig (auf 1000 u/pm) aber sobald man weg fährt macht er es beim nächsten Stehenbleiben wieder (wenn er sich noch nicht komplett beruhigt hat)
- Zudem mach er seit neuerem schon fast täglich diesen Nachlauf vom Kühler am nach dem Abstellen und er fährt auch ziemlich unruhig wenn er in diesen "Modus" geht. (Die Drehzahl geht während dieser Zeit nicht mehr unter 1000 u/pm, abenfalls merkt man so eine Art quietschen oder so beim Beschleunigen im dritten ganz z.b. von 40 km/h weg)
- Ebenfalls schwankt er gerne mit dem Verbrauch (ich fahre oft die gleiche Strecke von ca. 60 KM - jeweils hin und zurück - und hier habe ich oft einen Verbauch von 6.0 l/100km bis hin zu 8.3 l/km die sich aber dann auch nicht mehr ändert, obwohl ich gleich fahre bzw. nicht anders als an den Tagen wo der Verbrauch bei 6.0 l/100km war)
Ich war natürlich schon deswegen in der Werkstatt aber naja leider macht er genau dann das Problem nicht und Fehlercodes sucht man vergeblich :(.
Jetzt wäre natürlich meine Frage an euch ob ihr mir da weiterhelfen könntet oder nicht?
LG Nico
Auto: VW Jetta Mk6 2012
PS: 105
Motor: 1.6 TDI
Anhänge:
Video von dem Drehzahl Problem
6 Antworten
Zitat:
@Nicolux2006 schrieb am 21. August 2025 um 08:18:03 Uhr:
Fehlercodes sucht man vergeblich :(.
Weißt du vielleicht mit welchem Programm die Werkstatt
ausgelesen hat?
VCDS hab ich verwendet und die Werkstatt verwendet eines von LAUNCH aber bei beiden kommen nur so Fehler wie Radio und Canbus, kann aber gern mal ein Ergebniss von VCDS hier hochladen. LG
Hallo Nico,
ich denke das könnte ein defektes AGR-Ventil sein. Ein Teil des Abgases wird der Ansaugluft zugemischt um die Stickoxidemissionen zu reduzieren. Wenn das Ventil sporadisch klemmt wird zu viel Abgas zugemischt und die Verbrennung ist nicht mehr sauber bzw. stirbt fast ab. Aufgrund der schlechten Verbrennung entsteht übermässig Ruß worauf die aktiven Regenerationsintervalle des Partikelfilters kürzer werden. Wenn das Kühlergebläse nachläuft hast Du eine aktive Regeneration vorzeitig abgebrochen - das ist nicht gut. Wenn die aktive Regeneration angesprungen ist, ist die Leerlaufdrehzahl normalerweise leicht erhöht und liegt recht genau bei 1000 Upm - wenn es sich einrichten lässt dreh noch eine Runde bis die aktive Regeneration beendet wurde. Ein ständiges abbrechen der aktiven Regeneration wird zu einer Überladung des DPF und zu einer Ölverdünnung durch Diesel führen.
Es kann auch sein das diese Effekte immer im Zusammenhang mit einer aktiven Regeneration auftreten da das AGR-Ventil dann geschlossen sein muss (ist es das nicht gibts diese Effekte mit der Leerlaufdrehzahl).
Diese sporadischen Fehler werden von der Eigendiagnose in der Regel nicht erkannt. Die Werkstatt soll eine Blindplatte einsetzen und bei einer Diagnosefahrt prüfen ob der Fehler dann weg ist. Wenn die aktive DPF-Regeneration läuft muss die Diagnosefahrt darüber hinaus verlängert werden! Verschwindet der Fehler würde ich das AGR-Ventil austauschen.
Hi,
das mit dem AGR Ventil werde ich mal probieren. Andernfalls melde ich mich nochmal danke aufjedenfall im Vorraus.
Ähnliche Themen
Hi,
das Problem hat sich gestern Abend plötzlich ersichtlich gemacht glaube ich mal. Das Auto lief nur mehr auf 3 von 4 Zylindern (Verbrauch war auch bei ca. 20 l/100km) und macht am Stand nur mehr Tikk Tikk Tikk Tikk (Motor wackelte auch). Ich werde mal die Injektoren tauschen lassen. Mein Werkstattkumpel hat gestern mal testweise die Injektoren ab und wieder angesteckt. Komisch war dabei das das Auto weder die Motorlampe noch einen Fehlercode erzeugte... Naja wie dem auch seit schauen wir mal ob es wirklich daran liegt 🙂. Ebenfalls lief er nach dem Ab und Anstecken ruhig. Auch nach ab und wieder anstellen läuft das Auto normal. Sobald man aber wegfahren will stirbt das Auto fast ab, sodass man kaum weg kommt und danach macht er wieder das Tikk Tikk Tikk Tikk.
LG
Bei Piezoinjektoren darf im Betrieb keinesfalls der elektrische Anschluss aufgetrennt werden, dabei besteht das Risiko das die Endstufen im Motorsteuergerät beschädigt werden. Ausserdem ist die Aussagekraft nicht wirklich groß da die Injektoren in dem Zustand verbleiben in dem sie sind wenn der Stecker gezogen wird. Die Injektoren können im eingebauten Zustand über eine Rücklaufmengenmessung überprüft werden. Sollte sich ein Injektor als defekt erweisen würde ich dir empfehlen einen neuen einzubauen und keine angeblich aufbereiteten.
Leuchtet denn die MKL bei Zündung an (ka wie das bei den Bildschirmtachos geregelt ist)?
Bevor Teile getauscht werden sollte eine Diagnose erfolgen.