Auto lock deaktivieren?

Audi A4 B7/8E

Moin zusammen!

Habe heute meinen neuen A4 Avant bekommen. So weit so gut, aber eine Sache nervt ganz kolossal, und zwar das Auto Lock! Ich wohne nicht in Südafrika oder Downtown LA, also habe ich keine Angst davor, daß mich jemand an der Ampel überfällt. Ich möchte es auch nicht erleben, daß ich im Zweifelsfall bei einem Unfall auf Hilfe warten muß, weil die Türen verschlossen sind und ich nicht mehr in der Lage bin, den Zündschlüssel abzuziehen ... also, lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich dieses dämliche Feature abschalten? Wenn ja, wie?

MadEagle

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Von außen? Echt?

Grüße

Jan

Jep !

War lustigerweise zweimal bei mir...als ich den abgeholt hab steckte der Schlüssel und die Karre war verschlossen, da hat der Verkäufer mir das gesagt - glücklicherweise, sonst hätte ich drei Monate später doof geguckt.

Wenn der Schlüssel steckt zweimal ziehen, dann isser auf.

Gruß
Roman

Zitat:

Moin !
Das hatte ich auch mal - aber wenn Du zweimal kurz hintereinander am Griff ziehst ist er wieder auf....
Sollte der Audimann eigentlich wissen

??? Moment mal, was macht das für einen Sinn ? Das von Devil004 geschilderte Szenario unterscheidet sich doch nicht vom "Böser Mann reisst Tür an Ampel auf" -Szenario. Woher erkennt den AutoLock WER am Türgriff zieht (der Autobesitzer oder der böse Mann)?

Oh Kackje !

Bei mir stand die Karre in beiden Fällen nicht mit laufendem Motor da.....vielleicht ist da ein Unterschied ??!!??

2x ziehen = von INNEN bei aktiviertem AL und laufendem Motor, der bereits über 15km/h hatte...
1x ziehen = von Außen wenn nicht verriegelt

..alles andere ist Schmarn oder ein Programmfehler !! wohl nach dem Moto, ich kloppfe zweimal an und dann geht die verriegelte Türe doch auf !? 😁

Ähnliche Themen

Hallo ,

nochmal für die Allgemeinheit.
Festgefahren im Schnee, Räder drehten (über 15KM/h , Hanbremse angezogen , Gang raus (Leerlauf),
Auto lief ,Türe auf ich raus (laufender Motor) Tür zu . Schlüssel drin , ich draußen und kam nicht mehr rein .
Auch nicht nach mehrmaligen Ziehen des Griffes. Dann habe ich bei Audi angerufen und gefragt wie ich wieder ins Auto komme. er sagte ohne Ersatzschlüssel garnicht .
Deshalb meine Warnung bei Auto Look.
Weils mir passiert ist .

Gruß
Dev

..muss ich nachher mal probieren !! 😉

HALT MOMENT MAL:

du steigst aus, das geht nur durch zweifaches Ziehen des Innenhebels korrekt !? Somit ENTRIEGELST du die Tür. Beim Zuschmeissen dürfte sie aber nicht verriegeln, sondern eigentlich erst beim erneuten Überschreiten der 08/15 Grenze !!????

..und ob der Schnee von gestern war is dabei Latte 😁

antworte, Tu Es !! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


HALT MOMENT MAL:

du steigst aus, das geht nur durch zweifaches Ziehen des Innenhebels korrekt !? Somit ENTRIEGELST du die Tür. Beim Zuschmeissen dürfte sie aber nicht verriegeln, sondern eigentlich erst beim erneuten Überschreiten der 08/15 Grenze !!????

Genau so arbeitet das Auto-Lock. Weil wenn du mal kurz aussteigst, bei laufendem Motor und dann wieder rein, sollte die Tür, die du beim aussteigen entriegelt hast, noch immer offen sein *g*, falls nicht, war es ein Fehler im System.

Beim "Bösen Mann an der Ampel" Fall entriegelst du vorher die Tür ja nicht beim Stillstand... und somit bleibt diese dort ja verriegelt:-).

Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru

Röööööschticchhhh, so sehe ich dat auch !!!

Ich ziehe den Griff zum Türe öffnen innen nur einmal . Um alles zu öffnen habe ich ja in der Türverkleidung den Schalter.
Der Freundliche sagte ,es ist normal das er dann wieder verriegelt wenn man die Türe zumacht , weil der Schlüssel ja steckt und der Motor läuft. Ich verstehe auch nicht wie man sowas bauen kann . Deshalb lasse ich es deaktivieren.
Der gleiche Hohn ist auch wenn das Auto per Fernbediehnung abgeschlossen wird und es ist noch jemand im Auto , der kommt nicht mehr raus . habe ich auch probiert . Reinsetzen , abschließen und weder das Schiebedach noch irgend eine Türe oder Fenster läßt sich offen .
was sagen wir dazu .

Vorsprung durch Technik

ich glaube du hast das noch nicht richtig verstanden !!

den Gesamtentriegelungsknopf brauchst du nicht zum Aussteigen, höchstens zum Einsteigen des/der Beifahrer.
Wenn du selber raus willst, oder auch der Beifahrer, dann 2x Innen ziehen und erst dann gehen die Türen auf.

dein 🙂 kann viel erzählen wenn der Tag lang ist 😉 entweder hat er keine Plan davon und dir wurde das nicht erklärt, bzw. die Bedienungsanleitung ist latain für dich 😁 oder du hast ein Montagsauto !!

...das sich Fenster und Schiebedach ned öffnen lassen is normal weil keine Zündung !

Bei mir ist es so:

Das Auto verriegelt bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h die Türen.

Wenn ich oder ein anderer aussteigen will, dann reicht einmal ziehen am Türgriff, und die Tür geht auf. Bei mir ist kein zweimal ziehen nötig.

Die Tür verriegelt danach bei laufendem Motor *nicht*, sondern erst, wenn ich wieder losfahre und dabei eine Geschwindigkeit von 15 km/h überschreite. Kann man auch recht schön hören, wie die einzelne Tür dann wieder verriegelt.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Bei mir ist es so:

Das Auto verriegelt bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h die Türen.

Wenn ich oder ein anderer aussteigen will, dann reicht einmal ziehen am Türgriff, und die Tür geht auf. Bei mir ist kein zweimal ziehen nötig.

Die Tür verriegelt danach bei laufendem Motor *nicht*, sondern erst, wenn ich wieder losfahre und dabei eine Geschwindigkeit von 15 km/h überschreite. Kann man auch recht schön hören, wie die einzelne Tür dann wieder verriegelt.

Grüße

Jan

genau so ist es beim b7 ab modell jahr 2005

s-liner fährt ein b6 cabbi und da ist es anderst.

falls devil004 auch einen b7 hat, stimmt da was nicht mit der programmierung.

Genau so ist es auch bei mir und nur so macht es meiner Meinung nach Sinn. Alles andere wäre doch totaler Schwachsinn.

Ich lass den Motor immer laufen wenn ich mein Garagentor aufmache und hab mich dabei noch nie ausgesperrt. Die Tür die von innen geöffnet wurde, bleibt solange aufgesperrt bis man wieder mindestens 15 km/h fährt.

Gruß
RedNeck

Auch bei meiner ollen Möhre verriegelt das Auto nicht beim wieder Schließen, sondern erst nachdem man losgefahren ist und eine Geschwindigkeit von 15km/h überschreitet. Das Klacken ist dann deutlich zu hören. Andernfalls würde ich jeden Abend beim Garagentoröffnen/-schließen hilflos vor dem Auto stehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen