Auto leasen, wie absichern?

Hallo liebe Leute!

Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir nun bald einen Ford Focus zulegen für ca 7000 Euro.
Ich habe hier schon viel durchgelesen und weiß zu aller erst nicht so recht, ob Leasing, Finanzierung oder was auch immer das beste wäre.
Aber das ist nicht das worum es mir geht.
Ich beginne nun auch erst nach dem Abi die Ausbildung und habe vor in einem Jahr das Auto zu kaufen.
Doch wie sieht das mit Bürgschaften oder Absicherungen aus?
Meine beste Freundin hat ebenfalls ein Auto geleast, ist aber erst 19 und war damals 18 und brauchte ihre Eltern zu Bürgen. Geht das nach Alter oder nur nach Verdienst?
Und nun zu der Absicherung. Wie man sich vielleicht denken kann habe ich nicht mal ne Million auf dem Sparbuch. Ich mache jedoch diese VL. Nach 7 Jahren habe ich ca 10000 Euro raus.
Ich würde sonst 5 Jahre leasen und die Schlussrate davon bezahlen.
Ist das machbar? Aktzeptiert das jemand als Absicherung?

Danke für die Hilfe schonmal!

Beste Antwort im Thema

@pepperduster
Gib den Popcorn-Vertilgern doch nicht noch mehr Stoff. Die Diskussion hilft dem TE kein bisschen.
(Leasing und Finanzierung lassen sich darüber hinaus auch nur schlecht vergleichen...)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vtpower


Hallo liebe Leute!

Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir nun bald einen Ford Focus zulegen für ca 7000 Euro.
Ich habe hier schon viel durchgelesen und weiß zu aller erst nicht so recht, ob Leasing, Finanzierung oder was auch immer das beste wäre.

Und nun zu der Absicherung. Wie man sich vielleicht denken kann habe ich nicht mal ne Million auf dem Sparbuch. Ich mache jedoch diese VL. Nach 7 Jahren habe ich ca 10000 Euro raus.
Ich würde sonst 5 Jahre leasen und die Schlussrate davon bezahlen.
Ist das machbar? Aktzeptiert das jemand als Absicherung?

Danke für die Hilfe schonmal!

Es gibt nur eines, was man hier ersthaft empfehlen kann.

Keine Schulden machen - keinen Kredit aufnehmen. Ich würde nicht finanzieren und auch nicht leasen. Besser ist es zu sparen und den Wagen dann bar zu kaufen. Damit bist Du in jedem Fall deutlich besser dran. Es mag sein, dass das nicht jeder hören mag, aber es ist eine kurze, und vor allem ehrliche, Antwort.

Popcorn !!!

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Auch langfristig gedacht ist zum Zeitpunkt des Vertragsablaufes beim Leasing weniger Geld weg als beim Kauf, egal ob bar bezahlt oder finanziert.

Wenn nicht, waren die Leasingraten zu hoch, oder der Kaufpreis zu niedrig.

Langfristig ist leasing teurer als eine Finanzierung, die günstigste Variante ist immernoch der Barkauf, der Eigentümer der Ware kann im Gegensatz zum Leasing den Ersatzzeitpunkt selbst bestimmen.

Du verwechselst Saison und Fasson.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Langfristig ist leasing teurer als eine Finanzierung, die günstigste Variante ist immernoch der Barkauf,

Für sich alleine genommen ist diese Aussage schlicht falsch, aber das weisst Du ja eigentlich selbst.

Das hängt von zu vielen Faktoren ab, als dass man dies in einem Satz beantworten könnte.

(Haltedauer, Fahrzeugtyp, Konditionen, Kilometerleistung...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vtpower


Hallo liebe Leute!

Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir nun bald einen Ford Focus zulegen für ca 7000 Euro.
Ich habe hier schon viel durchgelesen und weiß zu aller erst nicht so recht, ob Leasing, Finanzierung oder was auch immer das beste wäre.
Aber das ist nicht das worum es mir geht.
Ich beginne nun auch erst nach dem Abi die Ausbildung und habe vor in einem Jahr das Auto zu kaufen.
Doch wie sieht das mit Bürgschaften oder Absicherungen aus?
Meine beste Freundin hat ebenfalls ein Auto geleast, ist aber erst 19 und war damals 18 und brauchte ihre Eltern zu Bürgen. Geht das nach Alter oder nur nach Verdienst?
Und nun zu der Absicherung. Wie man sich vielleicht denken kann habe ich nicht mal ne Million auf dem Sparbuch. Ich mache jedoch diese VL. Nach 7 Jahren habe ich ca 10000 Euro raus.
Ich würde sonst 5 Jahre leasen und die Schlussrate davon bezahlen.
Ist das machbar? Aktzeptiert das jemand als Absicherung?

Danke für die Hilfe schonmal!

Was ich nicht verstanden habe: Du willst auf 60 Monate finanzieren und dann noch eine (offenbar nicht unerhebliche) Ballonrate am Ende mit deinen VL begleichen. Wieviel kannst du während der 60 Monate pro Monat zahlen? Das klingt so als ob du keine 100 Euro im Monat übrig hättest und dann kann dein Job so sicher sein wie er will: Für Kleinverdiener unter der Pfändungsfreigrenze ist es sehr schwer (außer bei Kredithaien) ohne Bürgen Geld zu bekommen.

Ich bin kein grundsätzlicher Gegner von Finanzierungen, aber die von dir genannten Eckdaten hören sich danach an als ob jemand der es sich nicht leisten kann, koste es was es wolle einen vergleichsweise teuren Wagen fahren will und bereit ist dafür maximal unvernünftige Entscheidungen zu treffen.

Für 7000 Euro bekommst du einen Focus der etwa vier bis fünf Jahre alt ist. Je stärker und besser ausgestattet er sein soll, desto älter wird er für dieses Preis sein. So ein Auto auf fünf Jahre zu finanzieren ist schon ziemlich grenzwertig, denn in der Zwischenzeit können schon die ersten größeren Verschleißreparaturen fällig werden, die natürlich auch von irgendwas bezahlt werden wollen. Dieses Auto aber dann auch noch über eine Ballonfinanzierung zu kaufen ist schon sehr unvernünftig. Du hast am Ende ein neun bis zehn Jahre altes Auto für dass du noch mehr bezahlen musst als es vermutlich Wert sein wird.

Möglicherweise findest du eine Bank die dir das Geld geben wird und vielleicht sogar ohne zusätzlichen Bürgen. Aber du wirst eine Menge Zinsen zahlen und es ist zu erwarten dass eine teuere Vollkaskoversicherung zur Bedingung gemacht wird.

Hinzu kommt, dass fünf Jahre für junge, männliche Autofahrer eine lange Zeit sind, in der manchen drei oder vier Autos langweilig werden. Willst du zwischendurch aus irgendwelchen Gründen den Wagen wechseln, kommen zusätzliche Probleme/Kosten auf dich zu.

Mein Rat: Einen Gebrauchtwagen dieser Klasse nicht mit Schlussrate finanzieren. Prüfe wieviel du im Monat zahlen kannst und wie hoch der Kredit ist den du dafür bekommst. Für deine VL findest du bestimmt später bessere Verwendung als sie für Zinsen auf den Kopp zu hauen.

Zitat:

Original geschrieben von vtpower


Und nein, ich werde mir kein günstiges Auto kaufen. Bin nun 3,5 Jahre kleine Gebrauchtwagen gefahren und möchte nun gerne was ordentliches 🙂

Jetzt ganz im Ernst wie mein Vorredner schrieb:

Ein 5 jähriges Auto über z.B. 48 Monate (du planst ja sogar 60), dazu noch mit Ballonrate zu finanzieren ist wirklich Unfug. Was glaubst Du was du bei dieser Summe, dieser Kreditart und dieser Laufzeit an Zinsen zu zahlen hast?😰

Nach drei Jahren kommst du auf die Idee doch ein anderes, vielleicht neueres zu wollen und staunst, dass der Verkauf nichtmal die noch offenen Raten deckt.

Ein Auto dieses Alters, das im Fall Focus noch dazu einem überdurchschnittlichen Wertverlust unterliegt würde ich vielleicht auf 24 (maximal 36) Monate abzahlen, dann muss er aber getilgt sein:

Du planst ja erst in einem Jahr zu kaufen, also 2000€ Anzahlung, die restlichen 5000 in 24 (36) kleinen Häppchen a ca. 250€ (180€) und du hast deinen Gebrauchten halbwegs vernünftig bezahlt.
Kratz alles zusammen was Du für eine Anzahlung zusammenbekommst, und schau den Kredit so schnell wie möglich wieder vom Tisch zu bekommen.
Alles andere führt später nur zu hängenden Mündern.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Langfristig ist leasing teurer als eine Finanzierung, die günstigste Variante ist immernoch der Barkauf,
Für sich alleine genommen ist diese Aussage schlicht falsch, aber das weisst Du ja eigentlich selbst.
Das hängt von zu vielen Faktoren ab, als dass man dies in einem Satz beantworten könnte.
(Haltedauer, Fahrzeugtyp, Konditionen, Kilometerleistung...)

Mit Langfristig ist ein Zeitraum über 10 Jahre gemeint, hier hätte ich als Leasingnehmer nicht einmal die Möglichkeit nur ein Auto zu leasen, um so einen Zeitraum abdecken zu müssen werden wohl in der Regel 3-4 Leasingverträge nötig sein.

Gegenüber eines Barzahlers, welcher das Geld vorab gewinnbringend angespart hat, er sogar den Vorteil eines EU Neuwagens nehmen kann, kommt kein Leaser an. 

Wer mir mein Modell (Leon 1,9 Diesel) für 100 € monatliche Leasingrate besorgen kann bitte melden.

@pepperduster
Gib den Popcorn-Vertilgern doch nicht noch mehr Stoff. Die Diskussion hilft dem TE kein bisschen.
(Leasing und Finanzierung lassen sich darüber hinaus auch nur schlecht vergleichen...)

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Kratz alles zusammen was Du für eine Anzahlung zusammenbekommst, und schau den Kredit so schnell wie möglich wieder vom Tisch zu bekommen.
Alles andere führt später nur zu hängenden Mündern.

Das kann ich nur unterstreichen!

Oder eben eine Nummer kleiner und z.B. einen Fiesta neu und günstig 36 Monate leasen, kein finanzielles Risiko bzgl. Reparaturen haben - das ist nicht zu unterschätzen! - und parallel auf etwas Größeres sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Mit Langfristig ist ein Zeitraum über 10 Jahre gemeint, hier hätte ich als Leasingnehmer nicht einmal die Möglichkeit nur ein Auto zu leasen, um so einen Zeitraum abdecken zu müssen werden wohl in der Regel 3-4 Leasingverträge nötig sein.

Du vergleichst mal wieder Äpfel mit Birnen, um daraus auf die Beschaffenheit von Orangen zu schließen.

Das meine ich mit "für sich alleine gesehen ist es falsch".

WENN wir vergleichen, und Vor- bzw. Nachteile eines Finanzierungskonzepts herausarbeiten wollen, müssen wir zwangsläufig vergleichbares mit vergleichbarem Vergleichen.

Neuwagen mit gleichem Neuwagen, eine gleich lange Haltedauer u.s.w.

Also z.B. Neuwagen alle 3 Jahre leasen im Vergleich zu Neuwagen alle 3 Jahre kaufen.

Dann die Kosten gegenüberstellen die dafür auflaufen und voillá, schon weisst Du was das für diesen fall bessere Finanzierungskonzept war.

Ein Leasing alle 2 jahre mit einem Kauf alle 10 jahre vergleichen zu wollen funktioniert schon von der Logik her nicht. Neue Gegenstände kosten mehr als alte, da sind wir uns vermutlich einig.

Dass es billiger ist einen Altwagen zu fahren anstatt eines Neu- oder Jungwagens steht ja somit völlig außer Frage. Also wird es IMMER billiger sein sein Fahrzeug 10 Jahre zu behalten, anstatt sich alle 2-3 Jahre einen Neuwagen anzuschaffen.

Ignoriert man das kann man zwar die KOSTEN vergleichen die in beiden Fällen angefallen sind um 10 Jahre mobil gewesen zu sein, sonst aber nix.

Du fährst deine Fahrzeuge eben 10 Jahre, andere (z.B. ich 2-3).
Deswegen funktioniert ein Leasing z.B. in deinem Fall nicht, in meinem ist es die billigste Art die Fahrzeuge zu unterhalten.

Dieses Konsumverhalten hat aber zunächst mal exakt GAR NICHTS mit der Form der Finanzierung zu tun, auch wenns ständig (u.a. von dir) fälschlicherweise in einen Topf geworfen wird.

Ich weiß das alles was du schreibst, leider denken aber viele Menschen in sehr kurzfristigen Zeiträumen, und ein Leasingangebot von 199 € ohne Anzahlung hört sich nur zu gut an, wenn man kein Eigenkapital hat.

Leider gibt es aber noch keine Leasingverträge über eine Laufzeit von 8-10 Jahren, so das in der Regel nach Ende des alten Leasingvertrages ein neuer abgeschlossen werden " MUSS" um mobil zu bleiben.. uws, nach 4 Leasingperioden und 12 Jahren hat man aber viel mehr Geld verbraten als nötig wenn man ( Äpfel mit Birnen vergleicht) weil ja auch ein Auto 12 jahre und länger hält.

Dieses MUSS, hat ein Eigentümer eines Fahrzeuges nicht, er kann den Termin eines Ersatzfahrzeugen selbst bestimmen.
Da sich das Leben in 12 Jahren vollkommen ändern kann, kann kaum heute einer Sagen ob er sich in 12 Jahren noch einen Wagen leasen kann oder ob ein schon lange bezahltes Auto die klügere Entscheidung ist.

Schön und gut, aber wir drehen uns im Kreis.
Was Du anführst ist: Mit welchem Konsumverhalten bin ich auf die billigste Art (auto-)mobil.
Dies ist aber die Antwort auf eine Frage die hier nicht gestellt wurde.
Das hat NICHTS zu tun mit der ART dieser Finanzierung, und das bringst Du permanent durcheinander.
Ich habe aber den Eindruck, dass Du das gar nicht begreifen willst.
Seis drum, nochmal wiederholen werd ichs daher nicht.

Da hab ich mich falsch ausgedrückt. 60 Monate sofern das mit dieser VL nciht geht als "Ballonrate".
Zahlen wollte ich monatlich zwischen 150 und 200 Euro. Kommt aber letzten Endes darauf an was für ein Auto es wird. Wenn ich einen guten schießen kann für 7000 Euro bin ich früher durch.
Wenn nicht dann dachte ich an eine Schlussrate.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Schön und gut, aber wir drehen uns im Kreis.
Was Du anführst ist: Mit welchem Konsumverhalten bin ich auf die billigste Art (auto-)mobil.
Dies ist aber die Antwort auf eine Frage die hier nicht gestellt wurde.
Das hat NICHTS zu tun mit der ART dieser Finanzierung, und das bringst Du permanent durcheinander.
Ich habe aber den Eindruck, dass Du das gar nicht begreifen willst.
Seis drum, nochmal wiederholen werd ichs daher nicht.

Doch ich habe versucht dem TE das Leasing einfach zu erklären

Welche Art der Finanzierung günstig bzw. günstiger ist, kommt immer auf die jeweiligen Konditionen an (stichwort: Subventionen).

Einen neuen Ford Focus in kann man z.B. bei Sixt (www.sixt-neuwagen.de) extrem günstig leasen.
Solange man keine teuren Schäden am Fahrzeug bei Rückgabe angerechnet bekommt, fährt hier auch kein Gebrachtwagenkäufer wesentlich günstiger, da Verschleißteile und Reparaturen gerade bei günstigeren Autos später überproportional bei den Kosten ins Gewicht fallen.

Der ADAC hat z.B. herausgefunden, dass 4 jährige Kleinwagen pro km günstiger zu fahren sind als 8 Jahre alte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen