Auto leasen?!
Hallo,
da ich grade meine Ausbildung beendet habe und nun im Außendienst unterwegs bin, muss ein Auto ran.
Da ich aus meiner Azubizeit nicht so viel gespart habe, bin ich zu der Überlegung gekommen mir ein Auto zu leasen.
Die Vorteile sind hierbei für mich
+ Neues Auto, keine Vorbesitzer
+ Nach der Leasingzeit wieder ein neuer Wagen, keine Weiterverkaufsprobleme
+ Vollkasko
+ Monatliche Raten
Wagen, die mir gefallen würden wären zum Beispiel
Audi A3/A4
BMW 3/1
VW GTD/GTI
Mazda 3
Ich lass mich hier aber gerne auch zu anderen Modellen/Marken umleiten, nur sollte es nicht gerade ein Ford Fiesta sein.
Meine monatliche Maximalgrenze würde ich bei 450€ ansetzen.
Über bmw.de habe ich zum Beispiel das BMW 318i Coupe für monatlich 344€ bei 48 monaten Laufzeit und 25.000 KM im Jahr gefunden.
Meine Fragen hierzu wären:
wären die 344€ dann all incl? oder muss ich noch steuern, versicherung etc drauf bezahlen.
bei dem fahrzeug habe ich 0€ fuer sonderausstattung angegeben, gibt es wichtige sachen, die sonderausstattung sind und die ich einkalkulieren sollte?
ist der preis allgemein ok oder viel zu übertrieben?
generell würde mich interessieren:
Ist leasen im Moment generell zu empfehlen?
Diesel oder benzin? werde im Jahr ca 20k km fahren
bei welchen marken lohnt es sich zu leasen? günstige leasingraten
welche modelle lohnen sich zu leasen?
welche zusatzkosten (versicherung/steuern) fallen monatlich an?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Jupp einer muss hier ja mit der Moralkeule schwingen, denn sonst verlieren noch mehr Leute die Geldwertschätzung.Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
... mal wieder ein konstruktiver Beitrag unseres Leasing-Trolls 🙄
Eigentlich sollte man die Wertschätzung von Geld bereits im Kindesalter lernen und nicht erst bei der Finanzierung eines Autos. Schonmal daran gedacht, dass die Leute sehr wohl den Wert ihres Geldes zu schätzen wissen und sich deshalb mit Fragen zum Thema Leasing hier im Forum melden? Der Thread-Ersteller stellt konkrete Fragen und bekommt dann zu lesen, er hätte kein Geld und will nur einen auf dicke Hose machen. Hallo, geht's noch? Eine Keule wird hier sehr wohl geschwungen, aber mit Moral hat die nichts mehr zu tun. Man muss Leasing nicht gut finden und ich hab kein Problem damit, wenn bedenken geäußert werden - mache ich selbst auch (siehe mein Beitrag oben). Aber die Leute zu verunglimpfen, weil sie einen möglichst günstigen Weg suchen, ihre Autos zu finanzieren, gehört meines Erachtens nicht ins Forum...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
@Moralkeule: Geld das man verdient, kann man auch ausgeben.
BEN
Stimmt, Geld welches man verdient
hat, kann man auch ausgeben. Es ging bei dem TE aber um Geld welches innerhalb der nächsten 4 Jahre erst einmal verdient werden muss.
Eine generelle Anmerkung zu den Fzg.-Kosten: Wenn dir dein Arbeitgeber 0,3 €/km vergütet, würde ich darauf achten, dass die tatsächlichen Kosten nicht wesentlich höher sind, wenn das Fzg. großteils beruflich genutzt wird. Und bei einem neuen Mittelklassefzg. liegt man eigentlich darüber.
Ich kann aber auch verstehen, wenn du dir etwas leisten willst - als Belohnung für den Start ins Berufsleben - oder wie auch immer. Die Mehrkosten sind dann halt der Preis dafür. Man muss ja auch nicht jede Entscheidung im Leben rational treffen (sonst würden wir wohl alle Skoda Fabia, Smart oder Dacia Logan fahren).
Zitat:
Rubrik: Jung, keine Kohle fettes Auto monatlich billig fahren
Diese Aussage finde ich anhand der Tatsache das du vom genauen Verdienst des _ausgelernten_ jungen Mannes geschweige denn seines Jobs nicht die geringste Ahnung hast pietätslos und peinlich hoch drei!
Ich finde nach dem zu urteilen was er schreibt hat er einen vernünftigen Job und braucht sein Auto in erster Linie für den Außendiensteinsatz - und da ist es durchaus sinnvoll sich zu erkundigen ob ein Leasing nicht am "stressfreiesten" ist.
Ein Full-Service-Leasing IST nämlich u.U. am stressfreiesten (man muss sich um wenig kümmern), bloss eben auch am teuersten 😉
Ich kann an seinem Geschriebenen absolut keine Anwandlungen des "Ich bin Student und will einen M5 finanzieren"-Typus erkennen...
Es *soll* ja auch Leute und Berufe geben, in denen man nach der Ausbildung 3000 Brutto aufwärts verdient...
Warum der Arbeitgeber kein Firmenfahrzeug zur Verfügung stellt frage ich mich allerdings auch ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn der Arbeitgeber Anforderungen stellt was für ein Fahrzeug es sein soll, dann hat der AG das Fahrzeug gefälligst bereit zu stellen wo kommen wir denn sonst hin?Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Welche Anforderungen stellt dann der Arbeitgeber an das für die Aussendiensttätigkeit vorgesehene Fahrzeug? Über eine Klapperkiste dürfte er wohl nicht sehr "amused" sein.
O.
Der AG stellt keine Anforderungen an mich, ich aber - ich kaufe lieber weniger, dafür aber in meinen augen "besser"
Beispiel Klamotten, ich trage gerne Marken, dafür kauf ich mir halt nicht jeden Monat 3 Hosen und 4 Hemden sondern begnüge mich mit 1 Teil pro Monat. Genauso möchte ich es auch mit dem Auto halten. Ein Auto ist für mich ein Luxusgut - dann soll es aber auch etwas Luxus darstellen. Eine Klapperkiste fällt deshalb für mich aus.
Außerdem wäre das Auto das erste, was ich nicht komplett auf einen Streich finanziere, es ist zwar schön, dass du mir die Standardmasche "keine knete, keine ahnung von geld - aber dicke hose machen" unterjubeln möchtest, aber glaub mir mal, ich achte sehr genau auf meine finanziellen Verhältnisse (schon allein weil ich im Job damit zu tun habe)
Ich habe mich hier im Forum nur erkundigt, ob es ratsam ist, ein Auto zu leasen, da ich in dem Thema leider nicht allzu viel Ahnung habe. Ein einfachen Beantworten meiner Frage hätte also auch gereicht. Deine Meinung "jung, keine kohle - aber dicke Schüssel" mag auf viele Leute zutreffen - aber definitiv nicht auf alle - schlecht pauschalisiert.
@ben: vielen dank für deinen Beitrag. Ich werde die Woche einfach mal beim BMW Händler aufschlagen und schauen, was er mir für ein Angebot machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stimmt, Geld welches man verdient hat, kann man auch ausgeben. Es ging bei dem TE aber um Geld welches innerhalb der nächsten 4 Jahre erst einmal verdient werden muss.Zitat:
Original geschrieben von benprettig
@Moralkeule: Geld das man verdient, kann man auch ausgeben.
BEN
wo ist das problem, mit geld zu handeln, welches man als sicher erachtet? Ein Haus kaufst du dir also auch erst, wenn du den Kaufpreis komplett auf deinem Konto hast?
Natürlich muss das Geld erst verdient werden, aber ganz ehrlich, ich habe einen Lebensstandard, den ich mit meinem Gehalt mehr als befriedigt erfüllen kann. Warum soll ich dann also am Auto sparen, obwohl ich mir ein schöneres leisten könnte? Klar habe ich dann in 4 Jahren das Geld, um mir eben dies Fahrzeug sofort leisten zu können, aber in 4 Jahren werde ich höchstwahrscheinlich wieder mehr verdienen und dann kann ich mir immer noch überlegen, ob ich mir dann einen Neuwagen kaufe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Warum der Arbeitgeber kein Firmenfahrzeug zur Verfügung stellt frage ich mich allerdings auch ein wenig.
Gerade hier sollte man mit der Moralkeule schwingen und nicht, weil sich jemand ein Leasing-Fahrzeug holen möchte.
@Pepperduster:
Was Konsumkredite angeht, gebe ich dir recht - sowas muss nicht sein. Leasing ist aber kein Kredit. Du kaufst damit nichts, was du dir nicht leisten könntest. Du zahlst nur dessen Nutzung - ähnlich wie bei einer Mietwohnung. Und ohne Geld wirst du auch kein Leasing-Fahrzeug bekommen. Die Leasinggeber prüfen die Bonität ihrer Kunden sehr genau. Ob Leasing wirtschaftlich ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden, da hierzu einige persönliche Rahmenbedinungen erfüllt sein müssen, die nicht auf jeden zutreffen. Fakt ist aber: Wer sich die Rate leisten kann, könnte sich das Fahrzeug auch in Raten kaufen. Daran ist auch nichts verwerflich, solange die Raten auch bedient werden und genug Kohle zum Leben sowie Sparen vorhanden ist. Der Zwegat droht erst, wenn man über seinen Verhältnissen lebt...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Gerade hier sollte man mit der Moralkeule schwingen und nicht, weil sich jemand ein Leasing-Fahrzeug holen möchte.Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Warum der Arbeitgeber kein Firmenfahrzeug zur Verfügung stellt frage ich mich allerdings auch ein wenig.@Pepperduster:
Was Konsumkredite angeht, gebe ich dir recht - sowas muss nicht sein. Leasing ist aber kein Kredit. Du kaufst damit nichts, was du dir nicht leisten könntest. Du zahlst nur dessen Nutzung - ähnlich wie bei einer Mietwohnung. Und ohne Geld wirst du auch kein Leasing-Fahrzeug bekommen. Die Leasinggeber prüfen die Bonität ihrer Kunden sehr genau. Ob Leasing wirtschaftlich ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden, da hierzu einige persönliche Rahmenbedinungen erfüllt sein müssen, die nicht auf jeden zutreffen. Fakt ist aber: Wer sich die Rate leisten kann, könnte sich das Fahrzeug auch in Raten kaufen. Daran ist auch nichts verwerflich, solange die Raten auch bedient werden und genug Kohle zum Leben sowie Sparen vorhanden ist. Der Zwegat droht erst, wenn man über seinen Verhältnissen lebt...
Vielleicht muss ich zu dem Firmenfahrzeug nochmal was sagen. Ich bin in einer Beraterfunktion und werde beruflich denke ich maximal 20k Kilometer im Jahr benötigen, vielleicht auch weniger, ich werde deshalb nochmal mit meinem Vorgänger sprechen. Da ich aber keine genauen Kenntnisse über die jährlichen Kilometer habe, habe ich die KM Zahl lieber etwas höher als zu niedrig angesetzt. Wie ihr seht bin ich also kein ADler in dem Sinne, dass ich jeden Tag 100 km abreisse.
Das ich kein Firmenfahrzeug kriege, finde ich zwar auch bedauerlich, aber so ist der Standard bei uns, dafür gibt es eben andere Annehmlichkeiten, wie ein höheres Gehalt etc.
Es gibt aber natürlich noch ein paar "Zwischenstufen" zwischen einer Klapperkiste und einem neuen BMW.
Sobald man mit einem Neuwagen beim Händler vom Hof gefahren ist, ist es auch ein "Gebrauchter". Will sagen: mit einem jungen Gebrauchten (also aktuelles Modell) spart man meist viel Geld, und sowohl der Komfort (Luxus) als auch der Status sind derselbe, als hätte man einen Neuwagen. Unterschied ist halt, dass schonmal jemand in die Polster gefurzt hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von dschuly
Der AG stellt keine Anforderungen an mich, ich aber - ich kaufe lieber weniger, dafür aber in meinen augen "besser"Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn der Arbeitgeber Anforderungen stellt was für ein Fahrzeug es sein soll, dann hat der AG das Fahrzeug gefälligst bereit zu stellen wo kommen wir denn sonst hin?
Beispiel Klamotten, ich trage gerne Marken, dafür kauf ich mir halt nicht jeden Monat 3 Hosen und 4 Hemden sondern begnüge mich mit 1 Teil pro Monat. Genauso möchte ich es auch mit dem Auto halten. Ein Auto ist für mich ein Luxusgut - dann soll es aber auch etwas Luxus darstellen. Eine Klapperkiste fällt deshalb für mich aus.
Außerdem wäre das Auto das erste, was ich nicht komplett auf einen Streich finanziere, es ist zwar schön, dass du mir die Standardmasche "keine knete, keine ahnung von geld - aber dicke hose machen" unterjubeln möchtest, aber glaub mir mal, ich achte sehr genau auf meine finanziellen Verhältnisse (schon allein weil ich im Job damit zu tun habe)
Ich habe mich hier im Forum nur erkundigt, ob es ratsam ist, ein Auto zu leasen, da ich in dem Thema leider nicht allzu viel Ahnung habe. Ein einfachen Beantworten meiner Frage hätte also auch gereicht. Deine Meinung "jung, keine kohle - aber dicke Schüssel" mag auf viele Leute zutreffen - aber definitiv nicht auf alle - schlecht pauschalisiert.@ben: vielen dank für deinen Beitrag. Ich werde die Woche einfach mal beim BMW Händler aufschlagen und schauen, was er mir für ein Angebot machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von dschuly
wo ist das problem, mit geld zu handeln, welches man als sicher erachtet? Ein Haus kaufst du dir also auch erst, wenn du den Kaufpreis komplett auf deinem Konto hast?Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stimmt, Geld welches man verdient hat, kann man auch ausgeben. Es ging bei dem TE aber um Geld welches innerhalb der nächsten 4 Jahre erst einmal verdient werden muss.
Natürlich muss das Geld erst verdient werden, aber ganz ehrlich, ich habe einen Lebensstandard, den ich mit meinem Gehalt mehr als befriedigt erfüllen kann. Warum soll ich dann also am Auto sparen, obwohl ich mir ein schöneres leisten könnte? Klar habe ich dann in 4 Jahren das Geld, um mir eben dies Fahrzeug sofort leisten zu können, aber in 4 Jahren werde ich höchstwahrscheinlich wieder mehr verdienen und dann kann ich mir immer noch überlegen, ob ich mir dann einen Neuwagen kaufe.
Und warum versuchst du dich zu rechtfertigen? Was in 4 Jahren ist kannst du nicht vorherbestimmen du hast keine Glaskugel wo du reinschauen kannst, es könnte durchaus sein das du in 4 Jahren von Hartz IV leben musst weil sich die Welt nicht um dich dreht und dann?
Gerade als Berufsanfänger kann man schneller wieder Arbeitslos sein als man sich selbst zugesteht, Die Dauer des ALG I ist zeitlich befristet und kann sogar nach 6 Monaten Enden.
Einzig alleine trifft das nicht auf Beamte und Bestatter denn deren Jobs sind sicher.
Eine Immobilie sollte man nicht mit einem Auto gleichsetzen. Aber ich merke schon das ich genau treffende Worte geschrieben habe denn sonst hätte ich keine Gegenreaktion erhalten.
p.s. ich konnte mehr zwischen deinen Zeilen lesen als dir selbst lieb ist.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Gerade hier sollte man mit der Moralkeule schwingen und nicht, weil sich jemand ein Leasing-Fahrzeug holen möchte.Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Warum der Arbeitgeber kein Firmenfahrzeug zur Verfügung stellt frage ich mich allerdings auch ein wenig.@Pepperduster:
Was Konsumkredite angeht, gebe ich dir recht - sowas muss nicht sein. Leasing ist aber kein Kredit. Du kaufst damit nichts, was du dir nicht leisten könntest. Du zahlst nur dessen Nutzung - ähnlich wie bei einer Mietwohnung. Und ohne Geld wirst du auch kein Leasing-Fahrzeug bekommen. Die Leasinggeber prüfen die Bonität ihrer Kunden sehr genau. Ob Leasing wirtschaftlich ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden, da hierzu einige persönliche Rahmenbedinungen erfüllt sein müssen, die nicht auf jeden zutreffen. Fakt ist aber: Wer sich die Rate leisten kann, könnte sich das Fahrzeug auch in Raten kaufen. Daran ist auch nichts verwerflich, solange die Raten auch bedient werden und genug Kohle zum Leben sowie Sparen vorhanden ist. Der Zwegat droht erst, wenn man über seinen Verhältnissen lebt...
Genau das ist ja das Übel du zahlst für eine Gegenleistung die du nie erhälst, genau wie eine Mietwohnung nie dein Eigentum wird.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Es *soll* ja auch Leute und Berufe geben, in denen man nach der Ausbildung 3000 Brutto aufwärts verdient...
Ja klar das sind dann netto eben nur mal 1840 € als Single abzüglich Wohnung, Auto, Leben, Fixkosten wie Strom, Wasser Handy ect. und den variablelen Kosten ist das Geld am Monatsende weg.
Und nun lernt der TE eine nette süße Biene kennen welche nach 5 Monaten Schwanger ist =
größere Wohnung Kinderausstattung Einbauküche ach größeres Auto, welches dann meistens mit irrem Verlust in einem Kombi umgetauschst wird. Und woher nehmen wenn man keine Rücklagen hat ?
Das alles kann passieren wenns nicht nach Plan A läuft.
p.s. Rücklagen sind minimum 3 Monatsnettogehälter auf die man im Falle eines Falles zurückgreifen kann ohne ein Kreditantragsformular ausfüllen zu müssen, denn dann hätte Karl Mustemann einen Kredit und einen Leasingvertrag.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Die perfekte Zeit zum Leasen gibt es nicht. Entweder es gibt gute Angebote oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von dschuly
Ist leasen im Moment generell zu empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Diesel dürfte die günstigere Variante sein. Dadurch, das Diesel relativ wertstabil sind, sind sie im Leasing meist günstiger als vergleichbare Benziner. Pauschal lässt sich das aber nicht beantworten. Sofern der Händler ein gutes Benziner-Angebot macht (und die gibt es durchaus), sollte man ausrechnen, welche "Befeuerungsart" für das eigene Fahrprofil günstiger ist.Zitat:
Original geschrieben von dschuly
Diesel oder benzin? werde im Jahr ca 20k km fahren
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Ganz klar BMW. BMW subventioniert sein Leasinggeschäft und das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Rahmenbedingungen stimmen auch. Bei VW/Audi wird's schwer, günstige Angebote zu bekommen, da sie ihr Leasinggeschäft kaum oder gar nicht subventionieren. Mit anderen Automarken habe ich keine Erfahrungen bzw. Vergleichswerte.Zitat:
Original geschrieben von dschuly
bei welchen marken lohnt es sich zu leasen? günstige leasingraten
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Brot- und Butter-Fahrzeuge. Je weniger speziell, umso günstiger im Leasing. Beispiel: Eine 3er BMW Limousine ist im Leasing günstiger als ein 3er Coupé oder gar ein 3er M. Letzteres wäre richtig speziell und entsprechend teuer. Nicht nur der Anschaffungswert des Fahrzeugs spielt in der Leasingrate eine wichtige Rolle, sondern auch der Wertverlust und die Wiederverkaufsmöglichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von dschuly
welche modelle lohnen sich zu leasen?
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Bei den normalen Leasing-Angeboten fallen zusätzliche Kosten für Steuer, Sprit und Versicherung an. Bei 48 Monaten und 25.000km im Jahr zusätzlich Reifen, Bremsen & Co. (Verschleißteile) sowie alle ~30.000km eine Inspektion. Insgesamt kein günstiges Unterfangen. Du solltest, wenn überhaupt, kürzere Laufzeiten (24-36 Monate) bevorzugen, sofern sich das mit den Leasingraten vereinbaren lässt. Generell solltest du mit einem sehr spitzen Bleistift ausrechnen, ob Leasing bei deinem Fahrprofil wirklich günstiger ist. Denn dein Fahrprofil enthält viele versteckte Kosten - lass dich durch die niedrigen Leasingraten nicht blenden!Zitat:
Original geschrieben von dschuly
welche zusatzkosten (versicherung/steuern) fallen monatlich an?Aber mal was ganz anderes: Du bist mit der Ausbildung fertig und arbeitest jetzt im Außendienst und musst dich selbst um deine Mobilität kümmern? Wenn dein Arbeitgeber möchte, dass du vor Ort beim Kunden bist, soll er dir gefälligst ein Fahrzeug zur Verfügung stellen. Ansonsten würde ich an deiner Stelle einen anderen Job suchen. Du wirst zwar Kilometergeld bekommen, aber du trägst auch das gesamte finanzielle Risiko. Was passiert, wenn das Auto ausfällt (Unfall, ...)? Das Reperatur-Risiko trägst du als Leasingnehmer komplett alleine. Ich persönlich würde das unter diesen Umständen nicht machen wollen. Wenn es gar nicht anders geht, solltest du dir eher einen günstigen und zuverlässigen Gebrauchten holen. Damit dürftest du vermutlich günstiger unterwegs sein...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Standardmäßig 😉 kann man den Online-Konfigurator von BMW getrost in die Tonne treten. Beim Vermittler gibt's einen 318i (Vorführer) mit wenig Sonderausstattung und 10.000km p. a. ab ~250€ im Monat - ohne Sonderanzahlung. Aber auch neu kann man einen 318i/d für ~300€ im Monat bekommen (fahre selbst einen 😛). Bei 25.000km im Jahr dürfte die monatliche Rate vermutlich zwischen 350-400€ im Monat liegen (exklusiv Steuer, Versicherung und Sprit). Generell sollte man aber ausrechnen, ob es nicht günstiger ist, ein Fahrzeug für 10.000km im Jahr zu leasen und die Mehrkilometer nachzuzahlen...Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich habe übrigens bei BMW gerade mal nen 318i in GRUNDAUSSTATTUNG mit 48 monaten und 25tsd per anno kalkuliert.
das ding kostet, wenn man keine sonderzahlung leistet, schlappe 470euro im monat 😉guck nochmal genau hin.....standartmäßig setzt BMW in seinen kalkulator nämlich 20% sonderzahlung ein. mir scheint du hast da was übersehen 😉
man muss allerdings auch sagen das die händler deutlich bessere konditionen machen, als es im internet errechnet wird. aber auf 344euro brutto wirste wohl nicht kommen solange deine sonderzahlung 0euro beträgt.
er spricht aber nicht von einem vorführer. und wenn bei deinem "vermittler" die rate bei 25tsd per anno schon bei 350-400euro liegt, ist der konfigurator bei einem NEUWAGEN mit 470euro sicherlich nicht unrealistisch weit weg 😉
ich sagte zudem nicht das der konfigurator genau ist, der gibt keine nachlässe. aber ein anhaltswert ist es in jedem fall.
Super - 7 Zeilen Antwort und 100 Zeilen zitieren. Das ist ja nicht mit anzusehen 🙁
Bei Neuwägen gibt es Rabatte, da kommt man teilweise mit einem Jahreswagen nicht dran. Dafür hast du dann ein Jahr später TÜV, ein Jahr länger Garantie (gleich eine Anschlußgarantie mit abschließen! Dann hast du auch was das anbetrifft deine Ruhe), und auch bei den meisten Versicherungen einen Neuwagenbonus.
Zitat:
p.s. ich konnte mehr zwischen deinen Zeilen lesen als dir selbst lieb ist.
ich in deinen auch, nämlich das du versuchst, alle jungen leute, die sich nach einem neu/leasingwagen erkundigen, sofort in die "nullchecker, aber dicke karre, bald ne freundin mit kuehlschranktemperaturIQ, dafür aber schwanger und minderwertigkeitskomplex" Schublade zu stecken versuchst.
sorry ist bei mir aber fehl am platze.
achja, was du rechtfertigen (und damit wohl dein vermeintliches ertappen, dass deine these doch stimmt" nennst, nenn ich eine sachliche wiedergabe meiner rahmenbedingungen, wünsche und möglichkeiten. das wiederrum machen menschen, damit sich andere besser in die situation versetzen und somit bessere tips geben können.
du liegst also schon wieder weit daneben.
Zum Glück bist du kein Psychologe geworden.
Zitat:
Original geschrieben von dschuly
ich in deinen auch, nämlich das du versuchst, alle jungen leute, die sich nach einem neu/leasingwagen erkundigen, sofort in die "nullchecker, aber dicke karre, bald ne freundin mit kuehlschranktemperaturIQ, dafür aber schwanger und minderwertigkeitskomplex" Schublade zu stecken versuchst.Zitat:
p.s. ich konnte mehr zwischen deinen Zeilen lesen als dir selbst lieb ist.
So und nicht anders sieht der Lebenslauf von 90 % der Bundesbürger aus, ich habe nie irgendwas von " Nullchecker" und von Minderwertigkeitskomplexen geschrieben.
Sondern nur Jung ( stimmt) keine Kohle( stimmt auch, sonst würdest du hier nicht nach Nullleasing fragen) und fettes Auto ( BMW 318 ist einer )
Die Grundproblematik ist eben das viele junge erst durch Fehler lernen müssen auch bei mir war es vor 25 Jahren der Fall. Gute Berater sollten in diesem Falle erst einmal die Eltern sein und nicht der Kumpel.Das erste trifft wahrscheinlich nicht zu sonst hättest du dich hier nicht angemeldet und deine Fragen gestellt.
Natürlich musst du damit leben auch Meinungen hier zu lesen die dir nicht passen, weil Wir dir nicht nach dem Mund reden werden ( mit Ausnahme User benprettig) welcher sich hier aber mit Daddys Autos profilieren muss.
Mir persönlich ist das letztendlich vollkommen egal ich habe keinerlei nutzen davon welches Auto du dir zulegst.Und deswegen schreibe ich auch genau das was ich denke,damit du nicht den Boden unter den Füßen verliert .
Dazu ein schönes passendes Lied zum Abschluss😉
also die meinung kann ich (selber erst 20) nicht vertreten. Mein Kollege (23 Jahre alt) fährt einen geleasten S5 und kann sich dies ohne Probleme leisten. Er hatte davor auch Autos wie VW GOLF 3, OPEL Corsa usw.
Wenn man den richtigen Beruf gefunden hat und diesen zufriedenstellend ausführt, kann man sich als "junger,"armer" jugendlicher" doch solche Autos leisten. Und unter uns ... wieviele potentielle Kunden KAUFEN heute noch ein Auto?
Nicht nur Kunden der älteren Generation können sich neue Autos leisten/leasen. Es fahren auch viele junge rum, die das Geld selber erwirtschaftet haben
grüße