Auto läuft innen komplett an Omega B 2000
HI! Seit es jetzt so kalt ist und schneit , läuft mein ganzer Omega B 2000 innen komplett an.
Alles Scheiben laufen innerhalb 1 Minute komplett an auch die hinteren und die Heckscheibe.
Wnn die Klima rabeitet dauert es so ca 5-10 km fahrt bis man wieder einigermaßen wa sieht.
Zudem kommt es mir so vor als ob vorne an der WSS fast keine Luft herauskommt auf größter Lüfterstufe.
Lüfter läuft einwandfrei. Pollenfilter ist auch neu und auch nicht verstopft mit Blättern oder so.
Ist da vielleicht ein Stellmotor von der Klima kaputt? Kann das Der Opel Händler auslesen??
Oder was kann das noch sein??
In der Vorjahren war das Problem nie da.
Gruß
18 Antworten
Den Pollenfilter hat er doch neu 🙂
Thema Beschlagen: meiner fährt jetzt seit fast 2 Jahren ohne Klima durch die Gegend (kaputt).
Vorher isser auch immer beschlagen, und jetzt tut er das eigentlich nicht mehr.
Klar, wenn 5 nasse Leute einsteigen, dann auch.
Als größtenteils Kurzstreckenfahrer vermisse ich die olle Bakterienschleuder auch im Hochsommer nicht wirklich, und der 1/2l auf hundert is ja auch nich ohne.
Wenn man zum Bedienen der Klimanlage Abitur machen muss, dann ist sie falsch konstruiert, und ich denke mal, das is bei unseren Omis der Fall. Die Zwangsläufigkeit der Kondenswasserbildung bei Klimabetrieb ist mir durchaus bewusst, das dieses Wasser aber nicht vernünftig entsorgt wird, ist eine technische Unzulänglichkeit und kein Bedienfehler.
Grundsätzlich hat sich aber das Belüftungsverhalten aller Autos verschlechtert, seitdem serienmäßig Pollenfilter eingesetzt werden.
Bei dieser Diskussion liest man immer wieder in allen Foren: "bei meinem alten XYZ war das viel besser" (XYZ bitte ersetzen durch einen beliebigen Wagen mit EZ vor ca 1990...) 😉
Ist ja auch logisch, ein Pollenfilter ist ein ziemlich feiner Filter, der auch den Luftstrom um mindestens 50% behindert. Das versucht man natürlich mit höherer Lüfterleistung auszugleichen, aber da kommen dann wieder die Autotester um die Ecke und beschweren sich über den hohen Lärmpegel im Auto. Ist halt alles eine Kompromißlösung.
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
... ist eine technische Unzulänglichkeit und kein Bedienfehler.
Du solltest meinen Beitrag vielleicht nochmal etwas aufmerksamer lesen!
Und wem die ECC zu kompliziert ist, dem kann ich auch nicht mehr helfen. 😁
nee Dotti,
ich dachte da eher an die hinlänglich bekannten Tips wie Klima 10min vor Fahrtende ausschalten, Seitenfenster hinten vor Fahrbeginn etwas aufstellen, Schiebedach etc.
Und auch die Einstellung der Umluftklappe setzt immerhin physikalisches Verständnis vorraus, das man zwar von den Forenmitgliedern hier aber nicht unbedingt von jedem Autofahrer verlangen kann 🙂
Aber wenn die schon nen Klimacomputer verbauen, kann der doch bitteschön auch das Fehlbedienen verhindern.
Und anscheinend ist die ECC ja nicht sooo unkompliziert, schliesslich zieht sich das leidige Thema Beschlagen ja mit schöner Regelmäßigkeit jedes Jahr zum Herbst durchs Forum, und du hast ja auch die abenteuerlichsten Einstellungen an der ECC gesehen.
Soviel Umluftklappen können ja nun eigentlich nicht kaputt gehen.
P.S. Wozu ist das dösige Ding eigentlich gut? Ich hab die bis jetzt nur in Polen gebraucht, wenn wir hinter nem Laster hinterhergefahren sind, und da wars dann meistens so, daß der Mief schon drin war als man die Klappe schloß, aber viel länger brauchte, um wieder rauszuziehen, weil man immer vergaß, das Teil wieder aufzumachen 🙁.