auto läst sich schieben trotz gang drin

Opel Astra F

moin moin ins opel forum....

bin eig ein golfer aber kumpel von mir fährt ein opel und habe da mal ne frage....
und zwar hat ein kumpel von mir ein astra.... haben den heute nun mit gang drin an einer leichten steigung abgestellt und festgestellt das es dann trotzdem weg rollt..... haben es nochmal auf flachen grund versucht... und selbst mit gang drin läst der siche einfach wegschieben ..... jemand ne idee ? kuplung greift eig noch gut....

20 Antworten

Zitat:

Wie parkst Du dennm, wenn es draußen -10°C sind? Wohl eher ohne Handbremse.

Auch dann parke ich mit Handbremse. Und NUR damit. Glaubt ihr das tut dem Getriebe gut wenn es immer unter Druck/Spannung steht? Vor allem im Stand wo das Öl irgendwann weg ist und die Wellen fast trocken in den Lagern liegen oder besser drücken.

Und auch den Einwand mit der Steigung lasse ich nicht gelten. Meine packt echt gut zu. Jetzt wo ich sie schon etwa 30.000km drin habe erst ab der 3ten Rast. Die hat mehr Kraft als ein stehender Motor im 1ten Gang. Das Problem mit dem Anpappen ist bei mir nur ein kleines, wenn überhaupt. Selbst im schlimmsten Fall löst sie sich sehr leicht.

Die Handbremse ist keine Notfallbremse. Dafür hat die bei den meisten Auto nicht genug Kraft. Bei manchen Autos hätte der Laftwiederstand einer offenen Tür mehr gebracht. Ich erinnere mich mit Grausen an einen B-Corsa wo die Handbremse erst ab der 6ten oder 7ten Raste minimale Wirkung gezeigt hat.
Im Englischen heißt die Handbrems Park Brake - und das ist auch ihr Job -, die Fußbremse Service Brake.

Des weiteren ist die Handbremse für lange Standzeiten und tiefe Temperatren ausgelegt. Deshalb ist sie rein mechanisch. Also ohne Öl das einfrieren oder an Leckstellen austreten kann. Und die Dehnung des Seiles geschieht schon bei den ersten paar mal anziehen und ist dannach zu vernachlässigen.

Wer hat dir den erzählt dass die Handbremse (auch schon mal Feststellbremse) nur für Notfälle ist?

Sei froh das deine sogut fupt! Ich hatte den Fall im Schnee mit nem Kadett. Mein Astra zieht schwarze streifen in die Garage. Diese hat etwas Gefälle. Die Handbremse ist schon zig mal zerlegt worden aber sie verklemmt immernoch. Ich nehm die nur im Notfall. Wenn dir das Ding mal richtig eingefroren ist weißt du worum es geht!

die handbremse ist sicherlich nicht nur für notbremsungen gedacht sondern wirklich fürs parken. wenn man die handbremse beim fahren benutzt blockieren eh meist nur die hinteräder.

das sich der wagen leicht schieben lässt (auch wenn der 2te gang drin ist) ist meiner meinung nach normal. meiner lässt sich auch im ersten gang über den ot bringen. auf gerader strecke sehr schwer aber bei einer steigung gehts. das haben meine kumpels mal im winter gemacht und das auto fing an in leichten hopplern den berg runter zu rollen. im zweiten gang gehts eigentlich sehr leicht.
kupllung ist bei mir vollkomen in ordnung und auch die kompression passt.

meine handbremse friert übrigens im winter meist an. das ist nicht besonders schön, weswegen ich sie im winter auch nicht anziehe. nur mal nebenbei. die bremsen sind neu (komplett), genauso wie der handbremsbowdenzug und haben sehr gute bremswerte und auch die handbremse rastet beim dritte raster.

übrigens steht das gertriebe bei ausgeschalteten motor nicht unter spannung, wenn ein gang eingelegt ist. genau wie break gesagt hat ist es richtig. beim parken 1ter oder Rückwärtsgang und handbremse.

Zitat:

übrigens steht das gertriebe bei ausgeschalteten motor nicht unter spannung, wenn ein gang eingelegt ist.

Zitat:

Auf ebener Strassse oder bei nur leichtem Gefälle sollte man schon lediglich mit Gang parken.

Es wurde davon gesprochen dass nur der Gang eingelegt wird ohne die Handbremse anzuziehen.

Bei leichtem Gefälle hat das Getrieben dann 100%ig Druck weil der Wagen sich in ihm abstützt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SurfGott


Wer hat dir den erzählt dass die Handbremse (auch schon mal Feststellbremse) nur für Notfälle ist?

Niemand, ..., aber ich schließe mich den Erkenntnissen von mozartschwarz an. Denn wenn deine HB nicht 100% funktioniert und man im Winter diese benutzt, dann kannst Du dich am nächsten Morgen auf einen langen gemütlichen Spaziergang einstellen.

Ich habe schon mal erlebt, dass jemand das mit ´nem Feuerzeug regeln wollte!!! 😁

Und mal im Ernst, ..., wenn Du deinen Boliden über die Autobahn prügelst oder mal mit drehenden Reifen losfährst (Absicht hin oder her), dann wirken ebenfalls immense Kräfte. Ich denke mal schon, dass das ausschließliche Parken mit Gang nicht schädlicher sein kann.

Halli Hallo,
zum thema nicht gut fürs Getriebe wenn man über eingelegten Gang parkt:
das dürfte eigentlich gar kein Problem sein, die Kräfte die da auftretten sind so gering im Vergleich zu denen die beim "ruppig" fahren auftreten (sprich ma bis 5000 Touren drehen lassen) das Getriebe ist dafür garantiert ausgelegt.
Und ich würde sogar sagen das am leichte Gefälle noch unproblematischer ist als irgend wo an der Straße auf der Geraden wo das Auto alst hin und her schaukelt von den vorbei fahrenden Wagen (wegen belastungsrichtung änderts sich ständig...)
wegen kein Öl an den Lagern: das macht auch nichts weil das Öl die Gleitreibung minimieren soll, bei stehendem Wagen hat man aber Haftreibung die wieder völlig unproblematisch ist weil sich nichts abreibt.

Gruß Seppel

Deine Antwort
Ähnliche Themen