Auto lässt sich nicht mehr mit Star-Diagnose auslesen
Hallo zusammen.
Heute komme ich mal mit einem Problem an meinem E55.
Im Zuge des Bremsenumbaus auf die Ultra-High-Perfomance-Bremse habe ich mit meiner SD die SBC-Bremse ordnungsgemäß deaktiviert (Vorher habe ich noch Fehler ausgelesen). Danach Zündung aus, SD ausgeschaltet.
Danach wurde das Fahrzeug mit deaktivierter Bremse vom Schlepper abgeholt für den anstehenden Bremsflüssigkeitswechsel und die Entlüftung des Bremssystems.
Ausserdem wollte ich noch einen zuzsätzlichen (Chrom-)Schlüssel für mein Baby.
Mein Vertraghändler hat lange versucht mit der SD ins System zu kommen und hat nach vielen Versuchen zumindest die Bremse wieder entlüften und in Betrieb nehmen können. Er kann bis heute keinen Fehlerspeicher auslesen.
Das Fahrzeug fährt, bremst und wirft keine Fehlermeldungen im KI aus.
ABER:
- Der neue Schlüssel lernt sich nur zu ca 2/3 ein und gleicht sich nicht mit der FBS im MSG und Getriebesteuergerät ab. Dieser Prozess dauert nach Zündung ein ca 1h im Normalfall. Hier läuft der Prozess über 4h und kommt zu keinem Ergebnis/kann nicht abgeschlossen werden/wird abgebrochen.
- Es ist kein Kurztest möglich
- Es kann nur sporadisch auf Steuergeräte über den CAN zugegriffen werden. MSG ist naturbedingt auch ohne CAN ansprechbar).
Es ist unklar, warum das so ist.
Hat einer von euch sowas mal gehabt?
Ideen, was die Ursache sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Wenn das ZGW defekt wäre würden aber einige andere Dinge auch nicht funktionieren.
Die Daten vom Motorraum (Geschwindigkeit, Drehzahl, Temperatur, etc.) werden doch über das ZGW in den Innenraum gesendet. Die wären dann auch nicht verfügbar. oder im KI müssten Fehler auftauchen, dass wichtige Informationen fehlen.
ZGW kann zwar schon defekt sein, aber da warst du doch nicht dran? Und eine Überspannung sollte es nicht gegeben haben.
Oder hattest du die Batterie abgeklemmt? Dann könnte da schon eine Überspannung durch Funkenflug entstanden sein.
H
17 Antworten
Hallo, ich habe da ein ähnliches Problem. Mein X164 ML 350 lässt sich nicht mehr starten. Also Zündschloss und Schlüssel mit VVDI versucht auszulesen. Schlüssel geht! Zündschloss wird nicht erkannt. Auch mit Stardiagnose kann keine Verbindung hergestellt werden. Zündschloss zu ezs-doktor24 eingeschickt und das Ergebnis: Zündschloss ist in Ordnung! Jetzt habe ich keinen rat mehr da ja SD wie gesagt über OBD nicht auslesen kann um den Fehler zu erkennen.
Hat hier einer ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Rat?
So doof das jetzt klingt - versuchs mal mit Carly...
Ich hatte bei meinem EZS Fehler auch Ergebnisse in der Carly, die die SD nicht zeigen konnte weil die Zündung nicht ging.
Die Carly ist einfacher gestrickt und benötigt nicht so viele Voraussetzungen.
Dass eine SD grundsätzlich weit überlegen ist, brauchen wir nicht diskutieren...
Zitat:
@Sergio_B schrieb am 17. Januar 2020 um 17:46:04 Uhr:
Hallo, ich habe da ein ähnliches Problem. Mein X164 ML 350 lässt sich nicht mehr starten. Also Zündschloss und Schlüssel mit VVDI versucht auszulesen. Schlüssel geht! Zündschloss wird nicht erkannt. Auch mit Stardiagnose kann keine Verbindung hergestellt werden. Zündschloss zu ezs-doktor24 eingeschickt und das Ergebnis: Zündschloss ist in Ordnung! Jetzt habe ich keinen rat mehr da ja SD wie gesagt über OBD nicht auslesen kann um den Fehler zu erkennen.Hat hier einer ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Rat?
Prüfe mal deine Diagnosekupplung und das ZGW. Ggf. die Sicherung vom ZGW mal ziehen. Wenn sich das aufhängt kommt keine Kommunikation mehr zu Stande. Entweder im Sicherungsplan oder über eine Suchmaschine nachsehen welche Sicherung (hab die gerade nicht im Kopf).