auto komplett neu lackieren
hat es jemand von euch schon mal gewagt, den kompletten wagen selbst zu lackieren? Ein Kollege hat das nämlich vor, nachdem er (im vollrausch) die rechte seite seines corsas demoliert hat und lässt es sich nicht mehr ausreden. Besteht die Möglichkeit, dass das was wird?
Ich hab mich hier im forum schlau gemacht, was es alles so braucht und wie man es macht. Was ich aber nicht gefunden habe: wieviel geld sollte man für eine gute spritzpistole ausgeben? die aus dem 20 Euro - komplettset reicht ja wohl nicht.
Ausserdem hat er sich in den kopf gesetzt, alle teile abzumontieren und einzeln zu lackieren (türen, motorhaube...). Hat dies wirklich vorteile, die diesen arbeitsaufwand rechtfertigen?
und zum abschluss: käme von euch jemand auf die idee, soviel geld und arbeit in einen 8 jahre alten corsa zu stecken?
25 Antworten
er hat die seite demoliert ?
lass dir die kohle ( laut gutachten ) von seiner haftpflicht ( vorher genau schlau machen ) geben.
1. selbst lackieren .......wenn es schei**e werden soll gerne.
2.und die finish-arbeiten ? sind bestimmt besonders straubfrei nehme ich an .
3.ist der untergrund zerkratz und nicht ordentlich gemacht , haste bald rost --------> noch weniger wert .
4.ob das alles gerade wird beim spachteln und schleifen ?
5.schon mal lackiert ? ich meine so das man sagen kann " könnte ne lackiererei nicht besser " ??
ist seine schuld , oder nicht ? also blechen .
wenn es nach nem jahr wieder anfängt zu rosten , oder pickel und blasen hat , oder rotznasen ,silikonlöcher ...etc.
wer macht das dann weg ? er ? vorsichtig sag ich mal lieber nicht .
ach ich vergas :
8 jahre ist das auto alt ?
wie sieht die zukunft und der rest des wagens aus ?
wenn er in 2 monaten in zahlung geht , warum nicht .
soll er noch ein wenig genutzt werden ? dann lass dir die kohle geben .
ist der schaden so groß das es vielleicht sogar wirtschaftlich zuviel ist ? kohle geben lassen , selbst friemeln ......und dann kurz später in zahlung geben .
Also ein Kumpel von mir hat es selbst gemacht....den Wagen komplett neu lackiert...
Das mit dem Teile abbauen und einzeln lackieren ist Pflicht...nur so bekommst du saubere Arbeiten hin....dazu muss der Lackierraum möglichst staubfrei sein (Hobbygarage ungeeignet).
Bei der Spritzpistole sollte es eine um die 500€ sein.....die sind wirklich ziemlich teuer...
Dazu kommt noch der Lack....wenn du verdünnst brauchst du etwa 2L-2,5 Liter. Wenn du pur nimmst (empfohlen) etwa 3 Liter.....
Das Endresultat sah bei meinem Kumpel aus wie von Werk lackiert (er ist Airbrusher).
Allerdings ist nach 2 Wochen schon an einigen Stellen der Lack hochgegangen und löst sich weiter.....
Liegt daran das er den Lack verdünnt hat......
Wenn man allerdings keine Erfahrungen hat sollte man es sein lassen.....wird nix...
Zeitaufwand waren etwa 2 Wochen arbeit.
Danke @beiträge
Falls es in meinem posting nicht so klar war, es handelt sich um den wagen meines kollegen, mit dem er an eine leitplanke gestreift hat. Mit versicherung ist also nichts. Die rechte seite war ziemlich eingedrückt und zerkratzt, aber das hat er schon alles zugespachtelt, sieht nicht mal schlecht aus. Ausserdem ist (war) er tischler, denke er weiß also, wie man lackiert. Aber bei einem auto und ohne richtige ausrüstung habe ich doch meine zweifel.
Die Farbe unverdünnt nehmen? das ist mir neu. Normal ist doch farbe + verdünner + härter.
Andere Glaubensfrage: 1 schicht grundierung, 2x wagenfarbe, 2x klarlack, stimmt das so. Übrigends: der farbenhändler hält den klarlack für überflüssig. Kann das sein?
Übrigends: der lack sieht schon ziemlich schlimm aus, müsste alle paar monate poliert werden. Ausserdem wurden die Stossstangen schon mal lackiert, aber - sagen wir mal so - der farbton wurde nicht ganz so richtig getroffen. Eine neulackierung würde also nicht schaden, allerdings das geld in den sand setzten sollte auch nicht sein. Ausserdem ist die nächste kontrolle (=tüv) erst in 2 Jahren fällig.
Ähnliche Themen
es gibt lacke in denen ne gewisse " glanzugabe " schon drin ist , dann brauchste keinen klarlack .
bin aber kein lackierer , trotzdem würde ich nach dem grundieren noch nen füller auftragen und nochmal mit 1200er nass schleifen .
nach der wagenfarbe würde ich nass in nass den klarlack drauftun
Also 1x Grundieren reicht nicht. nach der ersten Grundierung noch mal nass schleifen und noch mal grundieren und noch mal schleifen...dann erst der Lack.....2 Schichten....
Und Klarlack ist Pflicht....schützt den LAck....wer klarlack beim Auto weg lässt hat nach 2 Wagenwäschen keinen Lack mehr aufm Auto.
Selber Lackiern das wird nicht so einfach sein.
Den man braucht erstmal einen richigten Spritzraum mit Abzug, den wo soll der ganze Nebel hin?
Okay so nen Raum kann man mieten.
Zum Werkzeug, dafür brauchst du schon einen Kompressor ab 100€ bekommt man die schon.
Das wichtigste ist die Spritzpistole so ein Baumarkt Set bringt es nicht wirklich weil die Spritzdüsen ein grobes Spritzbild hinterlassen.
Ab 100€ aufwärts oder mehr kann dieses Werkzeug kosten allein der Fließbecher dazu noch die Düsen.
Dann das Material das kann sauteuer werden.
2K Spachtel, Filler, Grundierung, Lack das kostet unmengen
an Geld dazu noch Spezialverdünnung Verdünnung für die Reinigung des Werkzeuges.
Allein ein hochwertiger Lack zum Beispiel von Standox oder BASF kostet im Liter Preis auf jeden Fall mindestens 50-100€.
Dann noch die Vorbereitungsarbeiten schleifen schleifen schleifen nicht mit 150 Körnung sondern 1000-1500 das muss glatt und matt sein und halt die Verspachtelung.
Die Flächen die lackiert werden sollen müssen dabei sauber geschliffen werden sonst können sich schnell Unebenheiten nach dem lackieren bemerkbar machen.
Die Arbeitstechnik ist Können wenn man das nie sowas gemacht hat sollte man das erst gar nicht erst ausprobieren.
So einfach ist das nicht besonders das Finish verlangt Präzision.
Fazit: Für Ungeübte ist das nicht empfehlenswert im Bezug auf die Kosten des Materials, Werkzeuges. Da spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle die eine prof. Lackierung garantieren.
Also zeig ihn diesen Beitrag und sag NEIN.
Zur Info bin selbst Maler und Lackierer.
cya
Ich glaube das kennt jeder Hobbyschrauber.
"Kennst du nen Lackierer?"
Wie oft ich die Frage schon gehört habe...
Problem ist, das da wirklich nur Empfehlungen helfen.
Ich hab schon sauteure Lackierungen gesehen, die entweder sofort Fehler hatten, oder aber nach einem Jahr anfingen zu pickeln. Dann gibt es den Lackierer oft schon nicht mehr, oder du mußt beweisen, das du den Lack richtig gepflegt hast.
Kann schon verstehen daß da viele sparen wollen.
Ein guter Lackierer nimmt für gute Arbeit problemlos 3000€.
Nach oben gibt es eigentlich keine Grenze.
Die Alternative heißt Billig-Lackierung in der Selbsthilfe, und wenn der Lack irgendwann schlecht wird, entweder neu lacken oder verkaufen.
Blödsinn laß es beim Lackierer machen bei einem seriösem vom dem du weißt das er seine Arbeit richtig machst.
Und wenn was am Lack falsch gemacht worden ist spielt keine Rolle Garantie hasst du trotzdem.
Wäre doch schlecht für den Lackierer wenn ich andere Leute wissen lassen soll das er keine gute Arbeit macht also wird er das dann wohl wieder geradebiegen.
Damit kann man nicht wirklich Geld sparen, wie ich schon erwähnte sind die Materialkosten schon sehr hoch dazu die Werkzeuge. Ein Bäcker kann auch nicht einen Motor auseinander nehmen.
Ich hab schon viele Lackierungen gesehen die von Azubis oder selbst durchgeführt worden sind.
Fehler habe ich dabei immer entdeckt.
Läßt du es gewerblich machen dann kannst du auf jeden Fall verlangen das die Arbeit nach Handwerksrecht ausgeführt wird.
und 3000€ wäre schon zu überteuert.
Ab 1000€ je nach Auto je nach Aufwand.
cya
Ich hab von einer guten Lackierung geredet.
Und für eine gute Lackierung muß ein Lackierer Vorarbeiten machen. Und wer die Stundenlöhne von guten Lackierern kennt, der weiß was da zusammen kommt. Ich weiß nur das mich eine Uni-Lackierung meines Käfers über 3000€ gekostet hat. Da war allerdings die Vorgabe "wie neu".
Bei allem anderen muß man damit rechnen das über kurz oder lang der Lack Macken bekommt.
Für 1000€ wird der Lack angeschliffen, gefüllert, lackiert und fertig. Gibt welche, die nennen das Verkaufsanstrich.
Ja es ist schwer eine günstige gute Lackiererei zu finden.
Aber 3000€ also 6000 DM ist etwas viel zuviel.
Bei uns würde das nicht mehr als 2000 kosten auf keinen Fall!
Wenn du selber Hand anlegst und etwas davon verstehst kannst das schleifen selber ausführen so mach ich das immer und beim Lackieren hab ich einige Kontakte unter 1000€ komme ich immer keine Spur von Fehlern.
cya
was meint ihr , braucht man den füller unbedingt oder kann man (wenn der lack noch gut ist ) auch nur abschleifen und dann direkt lackieren ?
Fahr nach Polen!! Kleinwagen komplett lackieren kost 500€!
@sierra king... und wie ist das mit qualität und garantie??
greetz