Auto kaufen, das 50 Tausend Kilometer keinen Service hatte?
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Nun bin ich einen Hyundai I20 Probe gefahren.
Das Auto ist von Ende 2012, hat 84000 km gefahren und hat den 86 PS Motor verbaut.
Der TÜV ist neu und bei der Probefahrt konnte ich keine negativen Fahreigenschaften/ Geräusche oder ähnliches feststellen. (bin aber auch kein Experte)
Das einzige Problem ist, dass der Wagen 50 000 Kilometer ohne Service gefahren wurde.
Am meisten Sorgen mache ich mir wegen des nicht eingehaltenen Ölwechselintervalls.
Wie würdet ihr die Situation einschätzen?
Vielen Dank für die Hilfe
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seb222 schrieb am 22. November 2019 um 06:54:43 Uhr:
Der Wagen ist nicht auffällig günstig.
Kurz und schmerlos:
Dann kauf ein anderes!
26 Antworten
Wenn der Wagen deutlich günstiger ist als ansonsten vergleichbare Autos, die nach Plan gewartet wurden wäre es für mich kein Problem.
Ich würde dann aber nicht nur den Ölwechsel sondern auch z.B. neue Bremsflüssigkeit verlangen.
Den nächsten Ölwechsel dann deutlich vorziehen (z.B. schon nach 3000km).
Reifen und Bremsen sollte man auch genauer ansehen. Jemand der Jahre nicht zum Service fährt, wird wohl kaum mit passendem Luftdruck unterwegs sein.
Wenn da noch die ersten Reifen drauf sind - austauschen. Kostet in der Größe ja nicht die Welt.
Wir haben den von meiner Frau mit ähnlichen Daten verkauft. Der Händler hatte für 1500€ Reparaturen vor den nächsten TÜV angekündigt. Bremsen, diverse Manschetten und ausgeschlagen Köpfe. Dann ist die Klima ausgefallen - wieder über 600€ für Teile und Arbeit und danach der Scheibenwischer. Trotz aller Wartungen war uns das zu viel des Guten, jetzt kommt ein E-up mit Wartung im Leasing
Muss schon günstig sein sowas - ansonsten Abstand nehmen.
Sofern Motor noch keinen Schaden genommen hat (schwere Verkokung mit Leistungsverlust, Wasser im Öl, komische Geräusche wie Klappern, Klopfen) geht das gerade noch so durch.
Motorreiniger rein, neues ÖL + etwaig MolyHydro.
Unser Golf wurde auch nicht besonders termingerecht gewartet vom Vorgänger. Mit 2x Ölwechsel in 1a (jetzt auf 0W40) + Molyhydro haben wir dem ganz schön Leistung entlocken können. Der fährt wieder ganz entspannt auf seine 190 nach Tacho rauf. Passt für so einen alten Herren.
Zitat:
@Seb222 schrieb am 22. November 2019 um 06:54:43 Uhr:
Hallo,
Der Wagen ist nicht auffällig günstig.
Damit ist die Sache doch klar: Weitersuchen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich habe mich jetzt auch dafür entschieden nach einem anderen Fahrzeug zu suchen.
Zitat:
@Seb222 schrieb am 22. November 2019 um 06:54:43 Uhr:
Der Wagen ist nicht auffällig günstig.Der letzte Service war vor 4 Jahren.
und WARUM dann das Interesse an der welken Möhre???
Wenns nicht günstiger als vergleichbare Fahrzeuge sind, würde ich auch weitersuchen.
Obwohl ich 50 Tkm nicht wirklich viel finde.
Mein Peugeot Boxer L3H2 2,2 HDI hatte ab Werk 48 Tkm Interwall.
Hatte früher beim Sprinter 212d das Öl alle 80-100 Tkm gewechselt und dann mit 810 Tkm nach Afrika verkauft. Lief immer TOP.
Zitat:
@munition76 schrieb am 28. November 2019 um 09:01:36 Uhr:
...Obwohl ich 50 Tkm nicht wirklich viel finde.
...Hatte früher beim Sprinter 212d das Öl alle 80-100 Tkm gewechselt und dann mit 810 Tkm nach Afrika verkauft. Lief immer TOP.
kommt drauf an ...
wenn Du mit dem Sprinter jeden Tag (Mo bis Fr) eine 800 km-Tour fährst - mit moderatem Bleifuß = 120 km/h auf der Autobahn - dann ist das ein Ölwechsel alle 20 bis 25 Wochen, also alle 5 bis 6 Monate
(und nach gerade mal 100 bis 125 Kaltstarts)
und nicht alle 4 Jahre!
Moin,
Es gibt halt auch Motoren die da eher tolerant sind und solche die man höflichst als Wartungszicke bezeichnen darf.
Nimm z.B. nen alten Mercedes 3L 5-Zylinderdiesel - das einzige das den interessiert hat war - es ist genug Öl drin. Welches, wie alt - wurscht obwohl er meine ich 7500km Intervall hatte - den haben selbst 30tkm Intervall in der Realität nicht gejuckt, wenn du ihn nicht in den Hitzetod gejagt hast. Zeitgleich wurde der Maserati Biturbo gebaut - hast du da auch nur einen km geschlampt oder an der Ölqualität gespart - konntest du quasi wetten drauf abschließen, wann er verrreckt.
Wenn ich manchmal dran denke, was ich diesbezüglich meinen Firemotoren zugemutet habe 😁
LG Kester
LG Kester
Zitat:
@camper0711 schrieb am 28. November 2019 um 10:15:51 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 28. November 2019 um 09:01:36 Uhr:
...Obwohl ich 50 Tkm nicht wirklich viel finde.
...Hatte früher beim Sprinter 212d das Öl alle 80-100 Tkm gewechselt und dann mit 810 Tkm nach Afrika verkauft. Lief immer TOP.
kommt drauf an ...
wenn Du mit dem Sprinter jeden Tag (Mo bis Fr) eine 800 km-Tour fährst - mit moderatem Bleifuß = 120 km/h auf der Autobahn - dann ist das ein Ölwechsel alle 20 bis 25 Wochen, also alle 5 bis 6 Monate
(und nach gerade mal 100 bis 125 Kaltstarts)und nicht alle 4 Jahre!
Ja, natürlich ist es auch entscheident wie, wo und wie lange es gefahren wird.
Der hat bei uns in 15 Jahren (1999 - 2014) 810 tkm gemacht. Also durchschnittlich 54 tkm pro Jahr.
Der Grund für den verzögerten Ölwechsel war bei mir übrigens auf keinen Fall um zu sparen, sondern, weil ich einfach keine Zeit und Lust für einen Ölwechsel hatte.
Mittlerweile fahre ich durch Mac Oil. Das dauert ohne Termin inkl Pollenfilter, Motorfilter nur rund 20 Minuten.
Daher fahre ich die neuen Sprinter alle 20-25 Tkm mal durch diesen Öl-Laden.
wenn das auto einen guten eindruck macht dann "hart" verhandeln und kaufen.
ich weiß nicht was ein i20 aus 2012 mit 84tkm so kostet aber mehr als 5000€ werden/sollten es kaum sein, ist ja noch das alte modell.
wenn er 300 oder 500€ günstiger ist als vergleichbare andere angebote mit sauber gestempeltem service dann hast du 7%-10% gespart also eben einfach 500€ weniger bezahlt. wichtig ist dass das auto in ordnung ist.
real vergleiche mit anderen fahrzeugen kannst du im grund auch nur, wenn du zu denen alle infos hast (unfallfreiheit, scheckheft oder servicenachweise usw) und im zweifelsfall eben anschaut.
ist ja nicht selten so als das die angebote die sich im internet als schnäppchen oder günstig darstellen bei genauem fragen oder hinschauen schon direkt rausfallen (eben ex unfaller. kleine anfahrschäden die eigentlich keiner möchte und beim lacker/beulendoktor teuer sind, autos wo der hund drin gewütet hat oder die zum pizza ausahren oder anderes kurzstreckenhoppig mißbraucht wurden etc pp).
iich glaube kaum dass es dem motor geschadet hat wenn da 50tkm kein ölwechsel stattfand. das werden öl und filter abkönnen bei einem modernem gesunden motor. bei normalen fahrprofilen allemal - aber selbst auch bei nahezu reinem stadtverkehr.
dennoch: wenn die karre nur in der citi gelaufen ist wäre die laufleistung insgesamt anders zu bewerten als ein brauchbares mischprofil (landstraße, city, ab und an mal auf die bahn). leider siehst du das den autos mitunter nicht an, evtl hilft die adresse des vorbesitzers (großstandbewohner oder eher land oder speckgürtel). wenns privat ist kannst natürlich auch die nutzung erfragen und hoffen dass man dir die wahrheit erzählt.
mitunter kann man es auch innen sehen - der kurzstreckenfloh hat nach 80tkm vielleicht schon verschlissenen schaltsack und sitzwangen die arg gelitten haben, evtl runden parkschäden das bild des stadtautos ab.
iinsgesamt klingen 7 jahre alt und 84tkm nach einer gesunden laufleistung für diese fahrzeugklasse. also kein fahrzeug was nur rumgestanden und kurzstrecke gefahren ist. aber eben auch keines was irgendwo im llieferdienst täglich zig termine wargenommen hat.
------------
bei unserem pkw machen wir den service bei ablauf der herstellergaranite auch selbst. die läuft bei 150tkm km ab und das fahrzeug hat ein 30tkm intervall. sprich letzer service bei 120tkm. inzwischen hat das auto 190tkm weg. da ist dann auch nichts nachweisbar in form von werkstattrechnungen. lediglich ein paar rechnungen über öl und filterkauf existieren dann, welche aber zeitlich nicht zwingend zu den intervallen passen (wir haben noch einen oldi womo was ab und an mal teile braucht da bestellst du halt, wenn eh ein paket mit versandkosten fällig ist oder du im webshop den mindesbestellwert für versandkostenfrei erreichen möchtest eben teile für den pkw mit).
->ob die teile und das öl dann überhaupt den weg ins fahrzeug gefunden haben kannst du nicht nachprüfen (weder bei einem selbstgewartetem noch bei einem fahrzeug mit scheckheft....auch werkstätten flunkern gerne mal. wenn da alle 2 jahre bremsflüssigkeit dran ist kann es schon sein dass es einfach ausgelassen wird. blöd wirds wenn das 5mal hintereinander so gehandhabt wird)
->sprich das kannst du dann als potentieller käufer glauben oder bleiben lassen. vermutlich ist es bei unserem herzlich egal weil er bei der laufleistung eh nur noch vom exporteur gekauft wird.
->willst du sowas kaufen achte auf den gesamteindruck des fahrzeugs und eben ob alles gesund klingt, riecht usw. hast du ein schlechtes gefühl lass es gleich bleiben. hast du ein gutes prüf das fahrzeug vernünftig (oder lass es prüfen wenn du selbst nicht in der lage bist oder ggf auch einfach eine zweite meinung mächtest) und dann entsprechend kaufen oder bleiben lassen.
ordentlichen service nach kauf und gut.
(und wenn du den service beim kauf raushandelst dann stellt dich daneben um zu prüfen ob er auch vollumfänglich gemacht wird. am besen das große programm alson neben öl und allen filtern eben auch bremsflüssigkeit, kühlerfrostschutz, ggf ventilspielkontrolle, vielleicht sogar auch eine wartung für die klima)
natürlich wird dir ein verkäufer sagen, dass er den von dir gefundenen verhandlungsgrund ja ohnehin schon eingepreist hatte und es deshalb keinen verhandlungsspielraum gibt (oder der nicht größer ausfällt als die geringe summe xy). da mußt du munter drübergehen, notfalls nach ausführlichster besichtigung ausgiebiger probefahrt etc pp sagen dass du noch drüber schlafen wirst aber gleichzeitig anklingen lassen, dass du ja eigentlich auch hier und heute geld dabei hast. das winken mit dem bargeld kann manchmal wunder wirken - weiß der verkäufer er sieht hier und heute wirklich sein geld klappt das harte verandeln evtl doch.
Kauft ihn halt ein Anderer.
Was wolltest Du jetzt eigentlich wissen?
Zitat:
@Seb222 schrieb am 27. November 2019 um 10:34:20 Uhr:
Vielen Dank für die ganzen Antworten.Ich habe mich jetzt auch dafür entschieden nach einem anderen Fahrzeug zu suchen.