Auto kaputt durch Handybenutzung
Hallo,
neulich meinte mein Fahrlehrer zu mir als mein Handy im Auto klingelte dass ich das sofort ausmachen müsste weil ansonsten die elektronik (abs, esp,...) des autos kaputt gehen würde sobald mehr als ein handy benutzt werden würde und außerdem bei dem auto die wegfahrsperre (? glaube ich) aktiviert wird bzw während der fahrt das auto abbremst und man nicht schneller als 60km/h fahren kann. Das Fahrschulauto ist ein Golf 6. aber er meinte das wäre bei allen neueren autos so.
Ich war etwas erstaunt, weil es schon öfters vorgekommen ist dass wir in unserem auto (mercedes e-klasse, 3 monate alt...also auch neu) mit 3 Personen telefoniert haben und nichts ist passiert.
Ich kenn mich mit der Materie nicht so gut aus und wollte einfach mal aus reiner Neugierde wissen ob und wieso das denn so ist.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Achtung Scherz : Also beim Golf ist alles möglich. So Scherz beiseite, ist totaler Blödsinn, da moderne Autos auch auf stärkere Strahlung getestet werden. Wenn du zb. dicht an nem Radiosender vorbeifährst, der wesentlich mehr power in der Antenne hat als jedes Handy der welt, geht kein Airbag auf und die restliche Elektronik geht auch nicht über die Wupper.
Anderer Fall. War letztens beim Doc im Wartezimmer, auf einmal kam die Sprechstundenhilfe angerannt und hat lauthals geschimpft : Wer hat hier sein Handy an ? nachdem sich alle ziemlich seltsam angeschaut hatten hab ich gefragt: Warum ? darauf sie: mein Computer ist grad abgestürzt !!! mein Gott was haben wir alle gelacht. Naja 2 habens ganz brav ausgemacht.
Bestell deinem Fahrlehrer nen schönen Gruß und wenn er seine Ruhe haben will, soll ers einfach sagen und sich nicht son Unsinn ausdenken.
Gruß Dirk
103 Antworten
In D gabs (1998) auch Pflichtstunden die man "Voll" haben musste, weiß aber nicht mehr wieviele. +Die Sonderfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
In D gabs (1998) auch Pflichtstunden die man "Voll" haben musste, weiß aber nicht mehr wieviele. +Die Sonderfahrten.
Nee, die Sonderfahrten waren immer nur die Land, BAB und Dunkelheitsfahrten.
Damals waren es noch 8-10 und heute sind es 12.
Grundausbildung nur indirekt vorgeschrieben, also mindestens 1 Stunde.
Die L17 Ausbildung aus AT hört sich interessant an.
Die B17 Ausbildung hier in D entwickelt sich allerdings auch sehr positiv.
Ich empfinde die L17 ausbildung auch als sehr Positiv. ich z.B. habe kurz nach meinen 16. Geb mit der Ausbildung begonnen, bis zur Prüfung irgendwas zwischen 10 und 12k km am Buckel gehabt um dann mit 17 den Schein zu bekommen. Der Unterschied ob jemand mit ein paar hundert (wenn überhaupt) km oder mehreren tausend km Erfahrung auf den Verkehr losgelassen wird is doch nicht unerheblich.
Der B17 wirkt aber irgendwie kastriert, ich durfte mit 17 allein hinters Steuer.
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Ich empfinde die L17 ausbildung auch als sehr Positiv. ich z.B. habe kurz nach meinen 16. Geb mit der Ausbildung begonnen, bis zur Prüfung irgendwas zwischen 10 und 12k km am Buckel gehabt um dann mit 17 den Schein zu bekommen. Der Unterschied ob jemand mit ein paar hundert (wenn überhaupt) km oder mehreren tausend km Erfahrung auf den Verkehr losgelassen wird is doch nicht unerheblich.Der B17 wirkt aber irgendwie kastriert, ich durfte mit 17 allein hinters Steuer.
Aber es ist ein erster Weg und die Unfallzahlen sinken !
Die Eltern bzw. Begleitpersonen zeugen uns aber seitdem etwas mehr Respekt,
welches auch schonmal recht positiv ist 🙂
Leider haben die FL keinen/sehr wenigen Einfluss auf die Entwicklung und werden eher als letztes befragt 🙁
Aber lasst uns lieber wieder BTT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Geil, dann hat der Fahrlehrer gegen das Handyverbot verstoßen, denn er ist Fahrzeugführer!!! 😁Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Wenns ein Ernst gemeinter Beitrag war, dann nehm ich die "flame" Assauge zurück.
Aber mal ehrlich: Mein Fahrlehrer hat pro Fahrt bestimmt ein bis zwei mal telefoniert, um Termine Zwecks der Fahrstunden abzumachen bzw. zu ändern....ich glaub wohl kaum, dass ein Fahrlehrer gänzlich auf das Handy im Auto verzichten kann...Ich habe jedenfalls noch nie von Problemen mit dem Handy im Auto gehört, und ich habe auch noch nie gefragt, ob ich das Handy im Auto nutzen darf, sei es einer S-Klasse, einem Golf oder einem Mini.....
gruß
Galt das Handyverbot am Steuer auch schon vor vier Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Galt das Handyverbot am Steuer auch schon vor vier Jahren?
Gilt seit 2001.
Zitat:
Original geschrieben von -lara-
Hallo,neulich meinte mein Fahrlehrer zu mir als mein Handy im Auto klingelte dass ich das sofort ausmachen müsste weil ansonsten die elektronik (abs, esp,...) des autos kaputt gehen würde sobald mehr als ein handy benutzt werden würde und außerdem bei dem auto die wegfahrsperre (? glaube ich) aktiviert wird bzw während der fahrt das auto abbremst und man nicht schneller als 60km/h fahren kann. Das Fahrschulauto ist ein Golf 6. aber er meinte das wäre bei allen neueren autos so.
Ich war etwas erstaunt, weil es schon öfters vorgekommen ist dass wir in unserem auto (mercedes e-klasse, 3 monate alt...also auch neu) mit 3 Personen telefoniert haben und nichts ist passiert.
Ich kenn mich mit der Materie nicht so gut aus und wollte einfach mal aus reiner Neugierde wissen ob und wieso das denn so ist.
Liebe Grüße
Die Möglichkeit besteht schon. Ein Handy hat die Eigenschaft seine Sendeleistung zu verändern. Stehst Du unter einem Mast ist die Sendeleistung sehr gering, Ist sehr schlechter Empfang, gerade ein Auto hat diese Eigenschaften da Du von Metall umgeben bist, erhöht es die Sendeleistung bis max 3 Watt. Es gibt da bestimmte elektronische Bauteile die sind da etwas empfindlich. Natürlich kann man davon ausgehen das der Hersteller dies berücksichtigt hat.Es gibt auch entsprechende Testgelände wo die Einflüsse von elektromagnetischen Wellen getestet werden. Aber wie schon gesagt, die Möglichkeit besteht.
absoluter schwachsinn in meinen augen.
gerade moderne autos interessieren sich nen dreck dafür
weisst du was für elektrische felder es in nem auto gibt?
dagegen wirkt dein handy lächerlich.
in der theorie kommt dieser aberglaube daher das die strahlung des handys in leitungen eine induktion hervorrufen kann.
das hört man gut bei nicht isolierten lautsprecherkabeln.
der entscheidende punkt wieso heutige fahrzeuge die wenigsten probleme damit haben liegt darin,
das sie eigentlich generell zwischen den steuergeräten über serielle verbindungen kommunizieren, und die steuergeräte selber abgeschirmt sind.
eine serielle verbindung kann durch einstreuung nur im extremsten fall beeinstächtigt werden, wenn das signal nur teilweise beschädigt ankommt erkennt das das system und kann es beheben oder das signal wird nochmal gesendet.
(gleiches prinzip beim digitalen fernsehen, da gibt es kein schlechtes bild mehr, entweder bild oder kein bild)
das es vllt. ein bestimmtes handy gibt welches in einer frequenz sendet welche probleme macht ist auch unfug, alle handys arbeiten in den gleichen frequenzen und das ist heutzutage eigentlich tri-band GSM, das sind 3 frequenzen.
alles andere darf ein handy nicht, wenn mal euren akku rausnehmt seht ihr nen genehmigungsaufkleber auf dem die erlaubten frequenzen stehen.
jeder fahrzeug hersteller prüft auch seine fahrzeuge auf solche strahlung, es gibt keinen schlimmeren alptraum für den hersteller als wenn auf einmal alle leute ihre autos zurückbringen wegen "geisterhaften" fehlfunktionen durch handys ausgelöst.
wenn solche phänomene mal aufgetreten sind, dann sicher in älteren fahrzeugen, vllt. aus den 90ern, dort war die entwicklung mit den handys so noch nicht abzusehen und entsprechend haben sich die hersteller darüber noch keinen kopf gemacht.
aber selbst da ist sowas eine extreme seltenheit.
3 Watt Strahlungsleistung in unmittelbarer Nähe sind eine unbedingt zu beachtene Größe.Zitat:
Original geschrieben von Destructor
absoluter schwachsinn in meinen augen.
gerade moderne autos interessieren sich nen dreck dafür
weisst du was für elektrische felder es in nem auto gibt?
dagegen wirkt dein handy lächerlich.
Hast Du Dich schon einmal mit der Struktur einer digitalen Trägerfrequenz befasst ? Die eigendliche Sendefrequenz ist da so eine Art Nebensächlichkeit.Zitat:
in der theorie kommt dieser aberglaube daher das die strahlung des handys in leitungen eine induktion hervorrufen kann.
das hört man gut bei nicht isolierten lautsprecherkabeln.der entscheidende punkt wieso heutige fahrzeuge die wenigsten probleme damit haben liegt darin,
das sie eigentlich generell zwischen den steuergeräten über serielle verbindungen kommunizieren, und die steuergeräte selber abgeschirmt sind.
eine serielle verbindung kann durch einstreuung nur im extremsten fall beeinstächtigt werden, wenn das signal nur teilweise beschädigt ankommt erkennt das das system und kann es beheben oder das signal wird nochmal gesendet.
(gleiches prinzip beim digitalen fernsehen, da gibt es kein schlechtes bild mehr, entweder bild oder kein bild)das es vllt. ein bestimmtes handy gibt welches in einer frequenz sendet welche probleme macht ist auch unfug, alle handys arbeiten in den gleichen frequenzen und das ist heutzutage eigentlich tri-band GSM, das sind 3 frequenzen.Zitat:
Dazwischen ist noch ne ganze Menge, zum Beispiel die Bildung von Klötzchen (Artefakten)
alles andere darf ein handy nicht, wenn mal euren akku rausnehmt seht ihr nen genehmigungsaufkleber auf dem die erlaubten frequenzen stehen.
Zitat:
jeder fahrzeug hersteller prüft auch seine fahrzeuge auf solche strahlung, es gibt keinen schlimmeren alptraum für den hersteller als wenn auf einmal alle leute ihre autos zurückbringen wegen "geisterhaften" fehlfunktionen durch handys ausgelöst.
wenn solche phänomene mal aufgetreten sind, dann sicher in älteren fahrzeugen, vllt. aus den 90ern, dort war die entwicklung mit den handys so noch nicht abzusehen und entsprechend haben sich die hersteller darüber noch keinen kopf gemacht.
aber selbst da ist sowas eine extreme seltenheit.
Also wenn ein Handy ein Auto kaputt machen kann, dann wohl ehr dadurch, dass sich der Fahrer durch das Klingen erschreckt und wo gegen fährt.
Die Elektronik von einem Auto muss sogar bestimmte Werte von Funkwellen aushalten, ohne sich stören zu lassen. Diese Werte sind per Gesetz festgelegt und zwar so, dass ein Handy nie reicht um ein Auto zu stören.
Funkamateure, welche gerne mal etwas mehr Sendeleitung im Auto verbauen, bekommen da schon mal Probleme mit neueren Modellen. Aber da geht es um 50 Watt und mehr, die durch direkte Masseverbindung zum Auto noch stärker durchschlagen können.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Also wenn ein Handy ein Auto kaputt machen kann, dann wohl ehr dadurch, dass sich der Fahrer durch das Klingen erschreckt und wo gegen fährt.Die Elektronik von einem Auto muss sogar bestimmte Werte von Funkwellen aushalten, ohne sich stören zu lassen. Diese Werte sind per Gesetz festgelegt und zwar so, dass ein Handy nie reicht um ein Auto zu stören.
Funkamateure, welche gerne mal etwas mehr Sendeleitung im Auto verbauen, bekommen da schon mal Probleme mit neueren Modellen. Aber da geht es um 50 Watt und mehr, die durch direkte Masseverbindung zum Auto noch stärker durchschlagen können.
Funkamateure haben auch Außenantennen, das ist was ganz anderes als son olles Handy am Ohr.
Hier geht es nicht ums Handy am Ohr sondern ums Handy im Auto ! Die Steuergeräte sind abgeschirmt und somit unempfindlich gegen Handystrahlung. Fertig mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Hier geht es nicht ums Handy am Ohr sondern ums Handy im Auto ! Die Steuergeräte sind abgeschirmt und somit unempfindlich gegen Handystrahlung. Fertig mehr gibt es dazu nicht zu sagen.Gruß Dirk
Auch Handys mit denen nicht telefoniert wird kommunizieren ständig mit dem nächsten Sendemast und setzen somit Energy frei.
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Hier geht es nicht ums Handy am Ohr sondern ums Handy im Auto ! Die Steuergeräte sind abgeschirmt und somit unempfindlich gegen Handystrahlung. Fertig mehr gibt es dazu nicht zu sagen.Gruß Dirk
Klar, denn sonst würden die ja auch kein EMV Gutachten erhalten, denn die dürfen ja nichts stören.
Und was ist mit den Verbindungsleitungen welche gestört werden können?
Wenn alles so einfach währe wie in der Theorie, so hätten wir ja nie irgenwelche Defekte an elektonischen Bauteilen.
Man kann definitiv nicht alles entstören und absolut sicher gestalten.
Man kann es höchstens versuchen !
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Klar, denn sonst würden die ja auch kein EMV Gutachten erhalten, denn die dürfen ja nichts stören.Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Hier geht es nicht ums Handy am Ohr sondern ums Handy im Auto ! Die Steuergeräte sind abgeschirmt und somit unempfindlich gegen Handystrahlung. Fertig mehr gibt es dazu nicht zu sagen.Gruß Dirk
Und was ist mit den Verbindungsleitungen welche gestört werden können?Wenn alles so einfach währe wie in der Theorie, so hätten wir ja nie irgenwelche Defekte an elektonischen Bauteilen.
Man kann definitiv nicht alles entstören und absolut sicher gestalten.
Man kann es höchstens versuchen !
Hab die Løsung!!! Handytasche aus Blei🙂🙂🙂