- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Auto in Polen kaufen?
Auto in Polen kaufen?
Hallo,
ich hab da mal eine Frage, kennt sich jemanden mit Fahrzeugen aus Polen aus? Hab schon öfters hin und her überlegt, ob es sich lohnt nach Polen zu fahren und sich dort ein Fahrzeug anzuschauen. Wenn dann würde mich interessieren wo man am besten hinfährt. Wo die Händler viell auch deutsch sprechen und verstehen.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
weil die nicht als Importfahrzeuge zählen, da sie ja eigentlich aus Deutschland kommen
Ähnliche Themen
51 Antworten
Bedenke bitte, in GB fahren Autos links, somit ist der Steuer auch rechts, hilft uns schonmal gar nichts!
Ich persönlich würde lieber in Deutschland mehr investieren und dafür aber gutes Service, lege auch sehr viel Wert auf "Entgegenkommenes" Service, das ist leider in Deutschland noch Mangelware.
Was ich persönlich nicht so gut finde, dass einige Kunden bei VW auch ohne Schwerbehindertenausweis bis zu 15% Rabatt bekommen, bei Vorlage der Schwerbehindertenausweis ist meist kein Verhandlung mehr im Spiel. Die Rabatte mit Vorlage des Schwerbehindertenausweises bekommt der Händler ja auch vom Autohersteller zurück, warum kann man dann hier nicht weiterverhandeln wie bei anderen Kunden ohne SB-Ausweis auch?
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Bedenke bitte, in GB fahren Autos links, somit ist der Steuer auch rechts, hilft uns schonmal gar nichts!
Du kannst in GB problemlos
LHD Fahrzeugebestellen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach ... ...

Und JA, du kannst auch problemlos Neufahrzeuge so bestellen.
Und den tollen Service den ich als "treuer Kunde" erfahren habe, konntest du ja nachlesen. Und wenn jetzt das Argument kommt, dass ja nicht alle so sind, das stimmt natürlich, aber wie lange soll ich suchen, bis ich für mein Geld auch adäquaten Servive bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Bedenke bitte, in GB fahren Autos links, somit ist der Steuer auch rechts, hilft uns schonmal gar nichts!
Ich persönlich würde lieber in Deutschland mehr investieren und dafür aber gutes Service, lege auch sehr viel Wert auf "Entgegenkommenes" Service, das ist leider in Deutschland noch Mangelware.
Was ich persönlich nicht so gut finde, dass einige Kunden bei VW auch ohne Schwerbehindertenausweis bis zu 15% Rabatt bekommen, bei Vorlage der Schwerbehindertenausweis ist meist kein Verhandlung mehr im Spiel. Die Rabatte mit Vorlage des Schwerbehindertenausweises bekommt der Händler ja auch vom Autohersteller zurück, warum kann man dann hier nicht weiterverhandeln wie bei anderen Kunden ohne SB-Ausweis auch?
Ich habe das Thema mit dem Schwerbehindertenrabatt bei Audi gerade durchexerziert. Von daher weiß ich, dass sich Audi und das Autohaus den Rabatt in Höhe von 15 % "teilen", deshalb ist zumindest bei VW/Audi meist nicht (deutlich) mehr an Rabatt möglich.
Gruß Christof
Die Autohäuser leben heutzutage nicht vom Neuwagenverkauf, sondern vom Werkstattgeschäft. Dazu gehört bei vielen auch der Verleih von Mietautos.
Ich bin seit mehr als 25 Jahren Werkstattkunde im gleichen Autohaus. Dort werde ich sehr bevorzugt behandelt (u.a. kostenloser Leihwagen), obwohl ich in diesen vielen Jahren nur zweimal dort einen Neuwagen gekauft habe. Meine anderen 5 oder 6 neuen Autos habe ich woanders gekauft, weil die mir ein deutlich besseres Angebot gemacht hatten.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Schönes Beispiel eben im www zusammengestellt:
Polo 1.2 60 PS Trendline (Allerweltsauto) über z.b. meinauto.de für 10.2000,00€
Polo 1.2 60 PS Trendline (Allerweltsauto) über VW konfigurator in Polen 45.990,00 zlt ca. 10.200,00€
Hm, Du vergleichst hier rabattierte Händlerangebote mit unverbindlichen Listenpreisen.
Das das nicht funktioniert sollte eigentlich einleuchten.
Vergleiche mal fairerweise die beiden Konfiguratorpreise miteinander, dann geht dein Vergleich GANZ anders aus.

(Was aber sicherlich stimmt ist, daß die Ersparnis in der 10000€ Polo-Klasse weniger stark ins Gewicht fällt, als im 50000€ A6 - Bereich)
...dann möchte ich aber sehen, wie der Deutsche mit Kohle in der Tasche einen morz Nachlass auf den LP in Polen bekommt
Doof sind die auch nicht
P.s. ist die Austattung auch die selbe etc.?
Weisst Du das oder glaubst du das?
...in meinem Freundeskreis gibt es einige aus Polen die Ihre Autos hier kaufen, selber habe ich da kein Auto gekauft
In Deutschland werden genau aus diesen gründen auch viele Jungwagen bzw Leasingrückläufer aus Litauen oder Ungarn verkauft .
Kenne da einen Händler der holt Sattelzugweise die Autos nach Deutschland zurück.Naja und manche werden wieder von Polen ,Tschechen usw wieder gekauft und wieder zurückgeschaft. komisch aber war . Mit Butter hat man es früher auch so gemacht.
Ich sehe kein Problem darin, einen Neuwagen in Polen zu kaufen. Die Händler sind hier wie dort Vertragshändler, die sich an dieselben Richtlinien halten müssen. Allerdings sollte man zumindest ein bisschen polnisch oder russisch sprechen, da dort nicht jeder des Englischen oder gar Deutschen mächtig ist. Allerdings unbedingt auf die Ausstattung achten!!! Gerade an Sicherheitsausstattung wird in Polen gerne mal so viel weggelassen, was in Deutschland nicht vorstellbar wäre. Mein Onkel in Polen hatte z.B. mal einen Ford Focus mit nur einem Airbag.
Von Gebrauchtwagen aus Polen sollte man aber unbedingt Abstand nehmen. Es hat seine Gründe, weshalb die Polen Autos kaufen, die hier nicht mehr durch den TÜV kommen. Mein Cousin ist dort Mechaniker und erzählt wirklich grausige Geschichten, wie Unfälle mit verzogenem Rahmen nur mit Spachtelmasse "repariert" werden oder aus zwei bis drei Unfallautos ein heiles gebaut und teuer verkauft wird.
Neuwagen kann man Problemlos bei Polen oder in der Tschechischen Republik kaufen.
Ausstattung sollte man beachten, da diese wirklich nicht immer gleich sind wie die Mindeststandards bei uns.
Achten sollte man drauf, dass die Mehrwertsteuer zurückerstattet wird und in Deutschland MwSt gezahlt wird. Polen, Tschechen etc haben zumeist höhere MwSt von 25% oder mehr.
In Grenzregionen gibt es auch oft Händler, die die Fahrzeuge gleich komplett inkl Zulassung vors Haus liefern, also Zollabwicklung etc gleich mitmachen.
Man schaut sich die Händler an, die Fahrzeuge, bestellt und bekommt iwann Anruf dass zum Zeitpunkt X das Fahrzeug geliefert wird und man Bargeld bereithalten soll. Das Fahrzeug wird dann zumeist auf Hänger geliefert.
Zahlen sollte man immer erst bei Fahrzeugübergabe. Höchstens Anzahlung für Fahrzeugüberführung täte ich leisten.
jetzt ist in Polen besonders günstig ein Neuwagen zu kaufen weil die Modelle 2011 ausverkauf weren, so laut ein Werbespot in polnischen TV.
Kann mir bitte jemand der "unbedingt in DE"-Käufer bitte erklären, wo der Unterschied liegt
- wenn ich aus PL oder sonstwo in der EU ein Auto kaufe und dann bei Müller warten und ggf. auch auf Garantie reparieren lasse
- wenn ich innerhalb DE umziehe und somit das bei Meier gekaufte Fzg notgedrungenerweise am neuen Wohnort bei Müller zur Wartung /Reparatur landet
?
Dem Müller sollte dies egal sein, oder habe ich was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von chudomir
......., oder habe ich was verpasst?
Sicher.
Manch MT-User verdient seine Brötchen mit "unbedingt in DE" gekaufte Auto's.
Bei denen hält sich die Begeisterung für EU-Fahrzeuge in Grenzen.
Die malen dann auch gerne einige Geister an der Wand um potentielle Käufer vom Auslandskauf abzuhalten.
Ach so....na dann...entschuldigt meine Naivität ;-) Grade habe ich ein Deja vu....
<wie war das noch mal mit schlechtem LPG Einbau im Ausland und ach so tolle deutsche Qualität >
Gruß