Auto im Winter waschen
Guten Tag Allerseits
Ich habe hier mal ne Frage oder auch Umfrage.
Nähmlich geht es ums Thema Autowaschen im Winter.
In diesem Tread solls jedoch nicht darum gehen wie und wo und bei welcher Temperatur usw.
Nein hier geht es darum, ob man das Auto überhaupt waschen sollte (bezogen auf das Salz).
Die ersten werden jetzt gleich sagen: "logisch das Salz rostet dein Auto und muss weg!"
Ein Kumpel hat mir jedoch mal gesagt am besten gar nicht waschen, denn das Salz greift dein Wagen nur eine Zeit lang an.
Dannach bildet es sogar wie eine Schutzschicht gegen weiteres Salz.
Könnt ihr sowas bestätigen oder habt ihr sogar Erfahrung in dem Bereich?
35 Antworten
Wie schon geschrieben, die schwedische Rostschutzstudie wird seit Jahrzehnten jährlich veröffentlicht. Bei Zweifeln lassen sich auch neuere Ergebnisse als 2018 einsehen.
Übrigens berichtet die Autobild nur über diese Studie, daher ist nicht zutreffend dass die Autobild sie gemacht hat.
Die Erkenntnisse aus dieser Forschung ist nun mal, dass der Rostschutz zunehmend schlechter geworden ist. Dass die Ergebnisse trotz regionaler Unterschiede generell nicht vergleichbar sind, steht dort so auch nicht.
Mazda ist nur eine von vielen dort getesteten Marken, also warum ein Beispiel aus dem Kontext reißen und stellvertretend für die ganze Studienreihe uminterpretieren...
Dass du jetzt ernsthaft auf eine 12 Jahre Rostgarantie, die auch nicht jeder Hersteller anbietet abstellst finde ich schon ein wenig infantil, zumal eine Durchrostungsgarantie immer für Rost der von innen nach außen Auftritt haftet, für Schäden die z.B. am Unterboden oder Lack durch Streusalz, Rollsplitt oder gar schlechter Pflege entstehen ist diese Garantie vollkommen irrelevant.
Wenn du Beweise willst, wie es um den Rostschutz von heutigen Fahrzeugen gestellt ist, dann schaue doch einfach in diese Studie anstatt mich zu fragen.
Du benutzt den Kostenfaktor der Leitwertregelung als Hilfs- bzw. Scheinargument um den Anschein zu erwecken, dass eine solche Regelung aus Kostengründen dazu führen würde nicht so oft eingesetzt zu werden.
Da sollte man sich schon fragen nach den Tatsächlichen kosten gefallen lassen.
Ehrlich gesagt kann ich es mir wirklich nicht vorstellen, dass bei dir diesen Winter noch nicht einmal gestreut wurde. Ich würde jetzt denken, dass dies an deiner selektiven Wahrnehmung liegt und wenn man andere Leute aus deiner Region fragen würde, würden sie vermutlich das glatte Gegenteil behaupten.
Da unterscheiden wir uns tatsächlich. Du hältst dich lieber an Meinungen, ich möchte lieber faktenbasiert informiert werden, was aber nicht heißen soll dass Meinungen generell schlecht sind.
Wer sagt denn, dass man sich in einem Forum nicht austauschen darf... ich habe eher das Gefühl, dass du ein Problem damit hast, dass ich dich auf Widersprüche aufmerksam gemacht habe, die ich in deinem ersten Post wahrgenommen habe.
Ein Austausch findet meiner Meinung nach hier stetig statt, es haben sich ja schon einige beteiligt.
Man kann sogar den Niederschlag für Kaiserslautern etc. auslesen, aber das lasse ich jetzt mal lieber.
Du machst an ein bis zwei Likes fest wie viele deinen Text gelesen und verstanden haben?!?
Du warst übrigens auch nicht sparsam mit Komplimenten an mich.
Dein verlinktes Leasing Magazin spricht sich nicht explizit gegen eine Unterbodenwäsche aus, ganz im Gegenteil, allerdings sind die Erläuterungen dazu teilweise sehr differenziert, was ich ein wenig inkonsistent finde. Ich will jetzt nicht sagen, dass der Artikel ähnlich widersprüchlich ist wie dein Post auf den ich dir zuerst geschrieben habe, aber ich finde es schon ein wenig merkwürdig, dass du als Ausgangsthese in den Raum geschmissen hast, dass Salz was auf dem Auto bleibt schadet und mir ständig jetzt versuchst zu beweisen, dass eine Unterbodenwäsche unnötig ist weil Autos jetzt doch nicht so Salz empfindlich sind.
Nach der Logik hättest du anfangs schreiben müssen Streusalz schadet dem Auto überhaupt nicht.
Dein wiederholtes rekurieren, dass aktuelle Autos nicht rosten, klingt für mich wie ein Werbeversprechen der Autoindustrie, die Praxis, einschlägige Publikationen und viele Forenberichte hier und auch woanders zeigen, dass dies nicht der Fall ist.
Nebenbei gesagt frage ich mich, für wen das Leasing Magazin eigentlich spricht, für den Leasingnehmer oder Leasinganbieter? !
Den Punkt mit dem Brauchwasser bei der Unterbodenwäsche hatten wir schon geklärt, aber auch hier finde ich Widersprüchliches von dir, weil wenn Autos so rostresistent sind wie du behauptest, dann ist es doch obsolet ob eine UB Wäsche Brauchwasser hat oder nicht... davon abgesehen ist dies auch nicht meine Erfahrung, in meiner hiesigen bestcarwash Filiale werden regelmäßig Firmenfahrzeuge gewaschen und ich kann dir versichern, dass dort kein salzhaltiges Wasser benutzt wird.
Dies habe ich persönlich auch noch bei keiner anderen Waschanlage gehört.
9,4 Jahre für ein durchschnittliches Fahrzeugleben in Deutschland hauen mich jetzt auch nicht unbedingt weg. Die Frage ist, wieviele Autos trifft es, denn die unterm Durchschnitt sind, aber das ist gar nicht mein Punkt. Entscheidend ist wieviel man investieren muss um ein Auto 9,4 oder 18 Jahre am Leben zu halten.
Daher fände ich hier wichtig mehr Hintergrundinfos zu haben, aber ich denke das würde zu weit gehen.
Ich habe einen 26 Jahre alten Wagen, der vollverzinkt ist. Er wurde ca. 9 Jahre seines Autolebens im Ganzjahresbetrieb gefahren, danach nur noch die Saison, wenn überhaupt.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass selbst bei so einem Auto Rost ein Thema ist und zwar genau in den salz- und spritzwasser bzw. Steinschlagsrelevanten Bereichen und dieses Fahrzeug gehört zu dem Besten was Rostschutzvorsorge angeht. Das kommt noch aus einer Zeit, wo noch nicht der Rotstift regiert hat.
Auf meiner Suche vor Jahren nach so einem Modell bin ich durch ganz Europa gekommen. Alle Fahrzeuge hatten Rost mit Ausnahme von einem, was ich im Süden von Spanien gesehen habe.
An diesem Fahrzeug war nicht mal ein einziger Rostpickel.
Ich wüsste jetzt nicht was ein einzelner Test über einen Kia über die hier diskutierte Problematik im Ganzen aussagt.
Die Vorfälle um die Ungereimtheiten beim ADAC von damals sind mir natürlich bekannt, mir erschließt sich jetzt auch nicht ganz was das mit unserem Thema zu tun hat, aber auf jeden Fall würde ich sagen, dass dies kein Plädoyer für deine Position hier ist, denn du warst es doch, der hier immer wieder die Flagge des ADACs bzw. dessen Antiunterbodenwäschebericht hochgehalten hat. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob du dir da nicht gerade eine Art Eigentor geschossen hast.
Mich erinnert das hier ein wenig an Corona oder dem Klimawandel, denn eine überwiegende Menge der Wissenschaftler (90%) beim Klimawandel sind sich einig das dieses Problem besteht und ernst zunehmend ist. Ähnliches gilt bei Corona.
Sicherlich gibt es hier auch wissenschaftlich abweichende Meinung, die ich jetzt nicht als Verschwörungsnarrativ titulieren möchte, aber zumindest sind sie hoch umstritten, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken. Ich für meinen Teil kann erkennen, dass sich das Wetter verändert, dass Leute durch Corona sterben oder im Krankenhaus landen und dass Autos durch Feuchtigkeit und Salz rosten.
Alle anderen selbsternannten Experten, die womöglich hauptberuflich Klempner, Bäcker oder Schlachter sind, müssen halt selber entscheiden ob Sie mehr wissen als die Fachleute.
Nein, ich werde nicht deine Meinung oder Auffassungsgabe beeinflussen. Das ist auch nicht mein Anspruch und das halte ich auch bei jemand von dem ich denke, dass er beratungsresistent ist nicht für realistisch. Wie gesagt, jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf seine eigenen Fakten.
Daher gilt für mich, ich mache die Dummen nicht dümmer und die Klugen nicht klüger...
@FL.MAVERIK jemand der glaubt "das heilige Gral des Wissens" zu sein und glaubt ein Forum/Meinung/Erfahrung mit einem Testlabor zu verwechseln.
Der einem seine" kognitive Fähigkeiten" mit einer Statistik vom Deutschen Wetterdeinst mit 90 % Genauigkeit und dazu nur auf das Bundesland und nicht Ortsbezogen wiederlegen möchte.
Der kennt absolut alle Antworten und deshalb werde ich Dir nie wieder Antworten und Dich einfach ignorieren.
@FL.MAVERIK
Sorry an alle anderen, das ist wirklich das letze was ich an @FL.MAVERIK schreibe, jedoch mit soviel Arrogantz kann ich echt nicht umgehen.
"Mazda ist nur eine von vielen dort getesteten Marken, also warum ein Beispiel aus dem Kontext reißen und stellvertretend für die ganze Studienreihe uminterpretieren..."
Wen Du das machst und Bitte Deinen Text ganz genau lesen, ist das in Ordnung, umgedreht nicht......
"Dass du jetzt ernsthaft auf eine 12 Jahre Rostgarantie, die auch nicht jeder Hersteller anbietet abstellst finde ich schon ein wenig infantil, zumal eine Durchrostungsgarantie immer für Rost der von innen nach außen Auftritt haftet, für Schäden die z.B. am Unterboden oder Lack durch Streusalz, Rollsplitt oder gar schlechter Pflege entstehen ist diese Garantie vollkommen irrelevant. "
Bist Du "Legastheniker" ?
"bis zu 12 Jahren" bedeutet für Dich "Alle Hersteller" .......
"Ehrlich gesagt kann ich es mir wirklich nicht vorstellen, dass bei dir diesen Winter noch nicht einmal gestreut wurde. Ich würde jetzt denken, dass dies an deiner selektiven Wahrnehmung liegt und wenn man andere Leute aus deiner Region fragen würde, würden sie vermutlich das glatte Gegenteil behaupten.
Da unterscheiden wir uns tatsächlich. Du hältst dich lieber an Meinungen, ich möchte lieber faktenbasiert informiert werden, was aber nicht heißen soll dass Meinungen generell schlecht sind. "
Das ist echt der Hammer an Arroganz, soll ich jetzt auf die Bibel schwören? ins Irrenhaus?
Echt jetzt komm klar mit Deinem Leben, mein "Mitleid" hast Du.......
"Wer sagt denn, dass man sich in einem Forum nicht austauschen darf... ich habe eher das Gefühl, dass du ein Problem damit hast, dass ich dich auf Widersprüche aufmerksam gemacht habe, die ich in deinem ersten Post wahrgenommen habe.
Ein Austausch findet meiner Meinung nach hier stetig statt, es haben sich ja schon einige beteiligt.
Man kann sogar den Niederschlag für Kaiserslautern etc. auslesen, aber das lasse ich jetzt mal lieber. "
Sagt der, Antworten falsch interpretiert, weil sie nicht seiner Meinung entsprechen und ich muss Dir überhaupt nichts beweisen, auserdem siehe weiter oben, kann ich das gar nicht, weil Du dann an meiner Auffassungsgabe
zweifelst, noch einmal wie Arrogqant kann man sein........
"9,4 Jahre für ein durchschnittliches Fahrzeugleben in Deutschland hauen mich jetzt auch nicht unbedingt weg. Die Frage ist, wieviele Autos trifft es, denn die unterm Durchschnitt sind, aber das ist gar nicht mein Punkt. Entscheidend ist wieviel man investieren muss um ein Auto 9,4 oder 18 Jahre am Leben zu halten. "
Du zweifelst also Deine eigene Quelle an und sollen wir uns jetzt auch über Lifecycle und ROI unterhalten?
"Ich wüsste jetzt nicht was ein einzelner Test über einen Kia über die hier diskutierte Problematik im Ganzen aussagt. "
Testmethode von Autobild und aus Deiner Quelle
"Mich erinnert das hier ein wenig an Corona oder dem Klimawandel, denn eine überwiegende Menge der Wissenschaftler (90%) beim Klimawandel sind sich einig das dieses Problem besteht und ernst zunehmend ist. Ähnliches gilt bei Corona.
Sicherlich gibt es hier auch wissenschaftlich abweichende Meinung, die ich jetzt nicht als Verschwörungsnarrativ titulieren möchte, aber zumindest sind sie hoch umstritten, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken. Ich für meinen Teil kann erkennen, dass sich das Wetter verändert, dass Leute durch Corona sterben oder im Krankenhaus landen und dass Autos durch Feuchtigkeit und Salz rosten. "
Mich intressiert wieviele Säcke Reis in China umfallen?
"Alle anderen selbsternannten Experten, die womöglich hauptberuflich Klempner, Bäcker oder Schlachter sind, müssen halt selber entscheiden ob Sie mehr wissen als die Fachleute."
Auf was für einem Ross muss man sitzen, um Berufgruppen so zu verunglimpfen und ab hier ist endgültig schluss,
Du wirst komplett von mir ignoriert......
Zitat:
@kcee schrieb am 13. Januar 2022 um 15:21:26 Uhr:
Du wirst komplett von mir ignoriert......
Wieso setzt du das nicht endlich um?😉
Ähnliche Themen
Ich habe nie behauptet alles zu wissen, auch wenn du mir das gerne zu deinem Vorteil immer wieder in den Mund legen willst. Nur mache ich einen Unterschied zwischen eigener subjektiver Meinung und objektiven Fakten und da unterscheiden wir uns halt, aber da bist du wohl heutzutage leider kein Einzelfall...
Es ist nicht verboten z.B. wissenschaftliche Fakten in ein Forum einzubringen, die dann möglicherweise Meinungen von Einzelpersonen widersprechen.
Ich verstehe dass dir das als Betroffener nicht gefällt, aber das wirst du wohl aushalten müssen.
Kognitive Wahrnehmung ist genauso wie Meinungen sehr subjektiv, zudem habe ich nach deinem hier Dargebotenen erhebliche Zweifel an deinen Wahrnehmungskünsten.
Du ignorierst gekonnt, dass man das Wetter auch regionaler als das Bundesland rückblickend auswerten kann, bist du etwa verärgert dass ich deine Aussage, es regnet genügend mit einer hieb- und stichfesten Statistik entlarvt habe?! Die 90 prozentige Treffsicherheit ist immerhin 90%, mehr als deine Aussage genügend in diesem Kontext.
Und warum setzt du eigentlich immer mehrere Threads in Etappen ab, laufen bei dir im Kopf so eine Art wiederkäuende Gär- bzw. Denkprozesse ab...
Bei den Rechtschreibfehlern die du mitunter machst, mich zu fragen ob ich Legastheniker bin, spricht wohl für sich.
Du warst es doch der anhand von 2 Likes behauptet hat, dass alle deinen Text verstanden haben, also warum jetzt diese Nebelkerze?
Dass du mir unterstellst, ich würde Berufsgruppen diskriminieren ist schon ein faules Ei, denn das habe ich so nicht geschrieben, aber das beweist mir einmal mehr deine Gesinnung.
Wie oft willst du eigentlich noch ankündigen, dass du mir nicht mehr zurück schreibst, nicht mal in dieser Sache bist du glaubwürdig.
Polemik
"Der Erste hat das Haar gespalten,
Und einen Vortrag darüber gehalten;
Der Zweite fügt es neu zusammen
Und muß die Ansicht des Ersten verdammen;
Im Buche des Dritten kann man lesen,
Es sei nicht das richtige Haar gewesen."
(Ludwig Fulda)
Höchste Zeit, dass hier endlich wieder Ruhe und Sachlichkeit einkehrt. 🙄