Auto im Winter waschen

Guten Tag Allerseits
Ich habe hier mal ne Frage oder auch Umfrage.
Nähmlich geht es ums Thema Autowaschen im Winter.
In diesem Tread solls jedoch nicht darum gehen wie und wo und bei welcher Temperatur usw.
Nein hier geht es darum, ob man das Auto überhaupt waschen sollte (bezogen auf das Salz).
Die ersten werden jetzt gleich sagen: "logisch das Salz rostet dein Auto und muss weg!"
Ein Kumpel hat mir jedoch mal gesagt am besten gar nicht waschen, denn das Salz greift dein Wagen nur eine Zeit lang an.
Dannach bildet es sogar wie eine Schutzschicht gegen weiteres Salz.
Könnt ihr sowas bestätigen oder habt ihr sogar Erfahrung in dem Bereich?

35 Antworten

Mir scheint, als wäre die Frage der winterlichen Unterbodenwäsche mittlerweile zur genauso großen automobilen Glaubensfrage geworden, wie es andere Klassiker wie beispielsweise der jährliche achsweise Tausch der Bereifung oder die Wahl der richtigen Ölsorte/-marke schon lange sind. "Expertenmeinungen" dürften man im Netz ja sowohl für die eine als auch die andere Seite zuhauf finden. 😁

Ich persönlich mache das genau ein Mal im Frühjahr - einfach aufgrund von Bauchgefühl. Und ohne den Nutzen bzw. Unsinn wissenschaftlich belegen zu können.

Zitat:

@TCRMJ20 schrieb am 9. Januar 2022 um 09:02:02 Uhr:


Unterbodenwaschanlage? Autobahn bei Regen ist die beste Unterbodenwäsche.

Zur Autobahnregenfahrt habe ich gleich mal ein paar Fragen.

Was machen die Leute die keine Autobahn in direkter Nähe haben, fahren sie etwa lange Umwege?

Wie ist es wenn es mal länger nicht regnet? Soll ja vorkommen im Winter und ist durch die Veränderung des Wetters auch nichts Ungewöhnliches, siehe Berichterstattung zur Bodentrockenheit

Was macht man wenn immer noch Salzreste im Regenwasser sind, weil z.B. nicht alles weggespült wurde oder mit Lauge bzw. Streusalz nach gestreut wurde wegen drohender überfrierender Nässe? Und wie überprüft man das Ganze... etwa mit dem Zungentest??

Wie soll eine Autobahnregenfahrt die ganzen Drecknester, die im Winter auch noch Salz durchsetzt sind, wegspülen, wenn diese Nester zu einem nicht geringen Maß durch Regenfahrten entstehen?

Fragen über Fragen und das alles vor dem Hintergrund, dass das Salz was auf dem Auto verbleibt schadet, aber eine Unterbodenwäsche unnötig ist?!

Zitat:

@kcee schrieb am 9. Januar 2022 um 11:26:01 Uhr:


@FL.MAVERIK Du bist voller Widersprüche oder täuscht das?
Wie lange darf das Salz auf dem Auto verbleiben?
Natürlich spielen hier auch Region- und Witterungsbedingungen eine rolle, bei mir auf dem Land wird sehr wenig gestreut und @TCRMJ20 liefert die Antwort auf Deine Frage.

Irgendwie scheinst Du probleme mit meinen Text zu haben oder wo habe ich etwas von Kipppunkt erwähnt?
Und was ist "an keine Unterbodenwäsche oder Waschstraße" nicht zu verstehen?
Also ganz verständlich für Dich"HIER BEI MIR AUF DEM LAND GIBT ES AUTOS, DIE NOCH NIE WIRKLICH NOCH NIE EINE UNTERBODENWÄSCHE BEKOMMEN HABEN UND AUCH NIE ALSO WIRKLICH NIE IN EINER WASCHSTRASSE WAREN UND SEIT ÜBER 20 JAHREN TÜV BEKOMMEN, ALSO VERKEHRSTAUGLICH SIND"
Ich hoffe das Dir das Deine Frage:"fristgerecht" beantwortet hat.

"Du schreibst, dass in deiner Region nur ungeeignete Portalanlagen sind. Ok, mag ja sein, aber wieso bedeutet das automatisch, dass eine Unterbodenwäsche generell nichts bringt egal welche Anlage oder Methode?"

Deine Frage beantwortet Dir @TCRMJ20

Also schön lesen und nichts hineininterpretieren, was ich nicht geschreiben habe.

Also noch einmal extra nur für Dich:" ich, also wirklich ich vom Land und das ist meine persönliche Erfahrung/Meinung, halte eine Unterbodenwäsche für unnötig, weil zumindestens bei mir auf dem Land immer wieder regnet und dann auf der Autobahn durch das Spritzwasser das Streusalz abgespritz wird"

Nun aber Bitte richtig lesen und nicht irgend etwas interpertieren, was ich gar nicht geschrieben habe.
MfG
Kcee

Du schreibst pauschal Salz schadet wenn es länger auf dem Auto bleibt und eine Unterbodenwäsche sei unnötig. Wenn man dich dann fragt, ob das nicht ein Widerspruch ist, relativierst du deine zuvor pauschal getätigten Aussagen mit dem Argument, dass die Region und die Witterung auch eine Rolle spiele.

Sicher gibt es Temperaturen wo Salz auf Metall mal mehr oder mal weniger reagiert, aber ich gehe mal davon aus, dass du nicht in einer Klimakammer lebst wo immer eine konstante Temperatur über den ganzen Winter herrscht und klar spielt die Region auch eine Rolle, aber ich nehme mal an dass du nicht in der Mojave-Wüste wohnst sondern in Deutschland

Des Weiteren würde mich mal interessieren in welcher Region bzw in welchem ländlichen Bereich du unterwegs bist, denn ich bin auch mit dem Auto oft auf dem Land, aber ich kann jetzt nicht gerade behaupten, dass dort im Winter so wenig gestreut wird und das Wetter so ideal ist, dass Streusalz nicht vorkommt und ich so lange warten könnte bis der Regen es weg spült ohne dass es Folgen hätte.

Ja, ich habe einige Probleme mit deinem Text, genau genommen mit deinen Widersprüchen in die du dich immer weiter verstrickst.

Und ich habe nirgends behauptet, dass du was von Kipppunkt geschrieben hast, aber sowas in der Art muss es ja geben wenn du schreibst, Salz darf nicht zu lange auf dem Auto bleiben, weil es schadet oder ist der Übergang etwa schleichend?!

Wenn ja dann würde mich der Zeitraum interessieren wann es anfängt zu schaden

Na und du hast doch geschrieben, dass in deiner Nähe keine brauchbare Unterbodenwaschanlage ist, also wieso tust du jetzt so als wenn es aus meiner Feder kommt...

Ich habe eher das Gefühl, du reißt meine Worte aus dem Kontext und drehst mir die Zähne im Mund um, so dass dies deine Exit-Strategie ist, weil du dich hier thematisch gewaltig verstiegen hast.

Deine persönliche Erfahrung und deine Meinung kann dir auch niemand nehmen, aber ein schlauer Mann sagte mal, jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung aber nicht auf seine eigenen Fakten.

Zitat:

@Vip3r86 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:18:19 Uhr:



Ich persönlich mache das genau ein Mal im Frühjahr - einfach aufgrund von Bauchgefühl. Und ohne den Nutzen bzw. Unsinn wissenschaftlich belegen zu können.

Muss ja jeder selber wissen

Rückkehr der Rostlauben

Ähnliche Themen

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 10. Januar 2022 um 17:50:16 Uhr:



Zitat:

@Vip3r86 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:18:19 Uhr:



Ich persönlich mache das genau ein Mal im Frühjahr - einfach aufgrund von Bauchgefühl. Und ohne den Nutzen bzw. Unsinn wissenschaftlich belegen zu können.

Muss ja jeder selber wissen

Rückkehr der Rostlauben

Du hast ja so Recht. Wir lassen schon seit vielen Jahren bei unseren Fahrzeugen vor Auslieferung den Unterboden versiegeln. Das erfreut uns und den nachfolgenden Gebrauchtwagenkäufer.

zu Deiner Quelle:
das sind Aussagen, jedoch keine Beweise und mit "Option Leitwertmessung" , also möglich aber kostenintensiver und daher fraglich ob es immer überall eingesetzt wird.
Aber gut es ist ein gegen Argument und wie @Vip3r86 schon schreibt, man wird hier immer etwas gegensätliches finden.

Zu Deinen Fragen:
Was machen die Leute die keine Autobahn in direkter Nähe haben, fahren sie etwa lange Umwege?
Gegenfrage: Was machen Leute die keine geeignete Waschanlage in der Nähe haben, fahren die lange Umwege oder nehmen sie die Schäden an ihrem Auto in kauf?

"Wie ist es wenn es mal länger nicht regnet? Soll ja vorkommen im Winter und ist durch die Veränderung des Wetters auch nichts Ungewöhnliches, siehe Berichterstattung zur Bodentrockenheit

Was macht man wenn immer noch Salzreste im Regenwasser sind, weil z.B. nicht alles weggespült wurde oder mit Lauge bzw. Streusalz nach gestreut wurde wegen drohender überfrierender Nässe? Und wie überprüft man das Ganze... etwa mit dem Zungentest?? "

Du erinnerst Dich "Region und Witterungsabhängig" und ich wohne in Rheinland Pfalz, nähe Kaiserslautern und hier regnet es ausreichend.

"Wie soll eine Autobahnregenfahrt die ganzen Drecknester, die im Winter auch noch Salz durchsetzt sind, wegspülen, wenn diese Nester zu einem nicht geringen Maß durch Regenfahrten entstehen?

Fragen über Fragen und das alles vor dem Hintergrund, dass das Salz was auf dem Auto verbleibt schadet, aber eine Unterbodenwäsche unnötig ist?!"

Antwort kommt vom ADAC Bitte lesen:
https://www.adac.de/.../

"Du schreibst pauschal Salz schadet wenn es länger auf dem Auto bleibt und eine Unterbodenwäsche sei unnötig. Wenn man dich dann fragt, ob das nicht ein Widerspruch ist, relativierst du deine zuvor pauschal getätigten Aussagen mit dem Argument, dass die Region und die Witterung auch eine Rolle spiele."

Das ist für mich kein Widerspruch, den ich kann nur von meinen Erfahrungen schreiben, die ich mache/beobachte und ganz klar ist das immer Regionsbedingt und das, dass z.B. im Erzgebirge ganz anderst sein kann.
Deshabl schreib ich ja ich lerne gerne dazu, weil ich nicht der Meinung bin, anderen etwas auszureden.

"Sicher gibt es Temperaturen wo Salz auf Metall mal mehr oder mal weniger reagiert, aber ich gehe mal davon aus, dass du nicht in einer Klimakammer lebst wo immer eine konstante Temperatur über den ganzen Winter herrscht und klar spielt die Region auch eine Rolle, aber ich nehme mal an dass du nicht in der Mojave-Wüste wohnst sondern in Deutschland "

Antwort gibt Dir der verlinkte ADAC-Bericht und wie gesagt ich lerne gerne dazu.

"Ja, ich habe einige Probleme mit deinem Text, genau genommen mit deinen Widersprüchen in die du dich immer weiter verstrickst.

Und ich habe nirgends behauptet, dass du was von Kipppunkt geschrieben hast, aber sowas in der Art muss es ja geben wenn du schreibst, Salz darf nicht zu lange auf dem Auto bleiben, weil es schadet oder ist der Übergang etwa schleichend?! "

Das Du einige Probleme mit meinem Text hast, habe ich mitbekommen, ich hoffe Du bist nicht einer der vielen hier, die sich einbnilden nur Ihre meinung ist richtig und andere nicht akzeptieren?
Ansonsten Bitte ADAC Bericht lesen.

"Na und du hast doch geschrieben, dass in deiner Nähe keine brauchbare Unterbodenwaschanlage ist, also wieso tust du jetzt so als wenn es aus meiner Feder kommt... "

Wo gibt es bitte brauchbare Unterbodenwaschanlagen bei mir, vieleicht kannst Du das besser beurteilen wie ich?

@FL.MAVERIK
"Ich habe eher das Gefühl, du reißt meine Worte aus dem Kontext und drehst mir die Zähne im Mund um, so dass dies deine Exit-Strategie ist, weil du dich hier thematisch gewaltig verstiegen hast.

Wo habe ich mich" thematisch gewaltig verstiegen" ?
Weil ich andere Erfahrung/Meinung habe wie Du?
Weil Du irgend etws interpretierst, was ich gar nicht geschrieben habe?
Jeder hier im Te auser Du konnte mein Text richtig lesen und versuchte mir nicht die Zähne im Mund rum zu drehen.

"Deine persönliche Erfahrung und deine Meinung kann dir auch niemand nehmen, aber ein schlauer Mann sagte mal, jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung aber nicht auf seine eigenen Fakten."
Genau hier zeigst Du, dasss es noch Hoffrnung für Dich gibt, denn " Einsicht ist die beste Weisheit"!!!

Zitat:

@Simonwern schrieb am 10. Januar 2022 um 21:33:51 Uhr:



Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 10. Januar 2022 um 17:50:16 Uhr:


Muss ja jeder selber wissen

Rückkehr der Rostlauben

Du hast ja so Recht. Wir lassen schon seit vielen Jahren bei unseren Fahrzeugen vor Auslieferung den Unterboden versiegeln. Das erfreut uns und den nachfolgenden Gebrauchtwagenkäufer.

Ja, ich würde aufgrund der heutigen Rostschutzsparmaßnahmen der Automobilhersteller bei einem Ganzjahreswagen in unseren Breitengraden erst recht nach konservieren.

@kcee

Es ist amüsant, dass gerade du nach deinen hier getätigten Einlassungen meiner Quelle vorwirfst sie führe keine Beweise... Wenn ich ebenfalls so holzschnittartig wie du vorgehen würde, dann könnte ich deiner erstgenannten Quelle das gleiche erstrecht vorwerfen. Da in diesem Artikel nicht mal kenntlich wird, ob der Gastautor vom ADAC in diesem Medium für sich persönlich oder für den ADAC allgemein spricht.

Dass du mal eben im Vorbeigehen insinuierst, in meiner Quelle stünde dass die Leitwertregelung optional sei, um im Anschluss zu behaupten dass sie aus Kostengründen nicht so oft zum Einsatz komme, ist schon beachtlich, denn ich kann das nirgends finden, aber du wirst es mir sicher zeigen können.

Im selben Atemzug kannst du ja auch mal den Kostenunterschied darlegen, den ein Anlagenbetreiber mit und ohne Leitwertregelung hat, denn da weißt du sicherlich auch mehr als ich, wenn du dich da so zu äußerst.

Zu bedenken ist, dass der Artikel über die Leitwertregelung schon einige Jahre alt ist und wenn wir schon beim spekulieren sind, dann würde ich davon ausgehen, dass dies heute in einer anständigen Waschanlage in Deutschland Stand der Technik ist.

... soviel zum Thema Aussagen ohne Beweise...

Eine rhetorische Frage, die eigentlich eine Binsenweisheit ist mit einer Gegenfrage zu beantworten ist ein merkwürdiges Vorgehen, aber ich will dir gerne antworten.

Die Autobesitzer, die keine Pflege in ihren Unterboden investieren, werden in dem Fall mehr Rost in Kauf nehmen müssen, es sei denn sie sorgen für eine professionelle Nachkonservierung, aber das ist ein anderes Thema.

Rheinland-Pfalz ist 2021 laut dem Deutschen Wetterdienst und Co. auf Platz 7 der regenreichsten Bundesländer. Zu erwähnen ist noch, dass die Bundesländer in denen weniger Regen gefallen ist sich kaum nennenswert von Rheinland-Pfalz unterscheiden. Wenn man das Ganze noch vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz einordnet, dann kann man anhand der Statistiken aus den Vorjahren klar erkennen, dass dort vergleichsweise auch nicht mehr Regen fällt als woanders, sogar eher noch weniger.

Jetzt setze man das Ganze noch in Bezug damit, dass es im Winter viel weniger regnet als im Sommer und wir seit vielen Jahren eine zunehmende Regenknappheit haben. Dann bekommt die Aussage, dass es in Kaiserslautern genügend regnet um Streusalz nachhaltig vom Unterboden weg zu halten noch mal einen ganz eigenen verschrobenen und fast schon grotesken Sound.

Nebenbei gesagt frage ich mich, was heißt in dem Kontext schon "genügend"...

Da hätte ich mir von jemand, der immer wieder gerne betont, dass er sich nur auf seine eigene Meinung und Erfahrung berufe, die sich aber so ganz und gar nicht mit den Fakten decken will und sich mit unter schon wie der Weisheits letzter Schluss anhört, etwas mehr Ernsthaftigkeit und Sorgfalt gewünscht. Zumal du ja mit Worten wie Einsicht, Hoffnung und Weisheit bzw. dem Anspruch andere nicht belehren zu wollen sehr inflationär umgehst.

Mich beschleicht hier, dass diese blumigen Worte eine Chiffre für Beratungsresistenz und Realitätsverweigerung ist.

Wie kommst du auf das schmale Brett, dass ich dir sagen soll wo du eine gute Unterbodenwäsche machen kannst, das ist nicht meine Aufgabe und war auch niemals mein Anspruch.

Woher weißt du eigentlich, dass jeder deinen für mich teilweise widersprüchlichen Text verstanden hat? Hast du etwa alle befragt die ihn gelesen haben?

Nichts gegen den ADAC, ich bin selber Mitglied, aber der Artikel war jetzt wirklich sehr trivial, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Mit Fahrzeugpflege und Rostschutz scheinst du dich noch nicht viel befasst zu haben, wenn du diesen Artikel so hoch hältst und ihn immer wieder ins Spiel bringst. Zumal nur an zwei Punkten ganz knapp an der Unterbodenthematik vorbei geschrammt wurde und nur einer davon für hier wirklich themenrelevant ist.

Und der Punkt ist so oberflächlich abgehandelt worden, dass es kaum erwähnenswert ist. Zudem ist der ADAC, wenn man der aktuellen Studienlage hier glauben schenken mag, nicht auf dem neuesten Stand.

Ich empfehle hier meinen verlinkten Artikel der Autobild zur Kenntnis zu nehmen.

Anbei ist hier noch ein buntes Sträußchen an Quellen, die gegenteilig als der ADAC Bericht eine Unterbodenwäsche empfehlen, bzw. die abnehmende Rostvorsorgeproblematik erläutert.

Da ist für jeden was dabei, von TÜV SÜD über auto-motor-und-sport

Dann wäre da noch ein Video von Gerhard Holzknecht über ein relativ neues (6 Monate alt) Auto, was sehr früh schon am Blühen ist.

Zitat : "Zudem schützt eine regelmäßige Vollwäsche mit Unterbodenreinigung vor Rost."
auto-motor-und-sport

Zitat : "Noch wichtiger als bei neuen Fahrzeugen sei zudem die regelmäßige Fahrzeugpflege mit gründlicher Unterbodenwäsche."
TÜV SÜD

Zitat : "Dennoch empfiehlt sich, im Winter regelmäßig eine Unterbodenwäsche durchzuführen."
TÜV SÜD

Zitat :
"Als Alternative zur Unterbodenwäsche wird häufig eine Fahrt durch tiefe Regenpfützen empfohlen. Doch das ist falsch! KFZ-Sachverständiger Rainer Klotz rät davon ab. Pfützen sind Schmutzwasser. Der Schmutz wird in die Hohlräume der Karosserie gespült und dort bleibt er dann liegen. Keine Alternative also! "
Brauchen wir’s wirklich? Waschanlage

Rost-Alarm: Neue Liste enthüllt, welche Autos im Rekordtempo verrotten

@FL.MAVERIK
"Es ist amüsant, dass gerade du nach deinen hier getätigten Einlassungen meiner Quelle vorwirfst sie führe keine Beweise... Wenn ich ebenfalls so holzschnittartig wie du vorgehen würde, dann könnte ich deiner erstgenannten Quelle das gleiche erstrecht vorwerfen. Da in diesem Artikel nicht mal kenntlich wird, ob der Gastautor vom ADAC in diesem Medium für sich persönlich oder für den ADAC allgemein spricht."

Liest Du Deine eigene verlinkte Quelle?
Den da steht drin, dass "Schwedische Forscher" (anderes Klima?" im übrigen von 2018 (Heute. 2022), dass Mazda seine Rostschutz verbessert hat.
Also bitte beweise mir, dass dies alle Autohersteller Stand 2022 nicht auch gemacht haben und wofür die Autohersteller bis zu 12 Jahre Grantie gegen Durchrostung geben?

Hier ein beispiel was Du aus meinen Text frei interpretierst:
"Mein Text:
zu Deiner Quelle:
das sind Aussagen, jedoch keine Beweise und mit "Option Leitwertmessung" , also möglich aber kostenintensiver und daher fraglich ob es immer überall eingesetzt wird."

"Dein Text
Dass du mal eben im Vorbeigehen insinuierst, in meiner Quelle stünde dass die Leitwertregelung optional sei, um im Anschluss zu behaupten dass sie aus Kostengründen nicht so oft zum Einsatz komme, ist schon beachtlich, denn ich kann das nirgends finden, aber du wirst es mir sicher zeigen können. "
Jetzt Bitte Bitte ganz genau durchlesen und "möglich" sowie "fraglich" ganz genau beachten!!!!
Wieso soll ich Dir jetzt den Kostenunterschied darlegen,wo schreibe ich das es so ist?

"Im selben Atemzug kannst du ja auch mal den Kostenunterschied darlegen, den ein Anlagenbetreiber mit und ohne Leitwertregelung hat, denn da weißt du sicherlich auch mehr als ich, wenn du dich da so zu äußerst.

Zu bedenken ist, dass der Artikel über die Leitwertregelung schon einige Jahre alt ist und wenn wir schon beim spekulieren sind, dann würde ich davon ausgehen, dass dies heute in einer anständigen Waschanlage in Deutschland Stand der Technik ist."
Wo habe ich behauptet, dass ich mehr weiß wie Du, nicht ich bin der wo sich einbildet alles zu wissen und Spekulation ist kein Beweis.
... soviel zum Thema Aussagen ohne Beweise...

"Eine rhetorische Frage, die eigentlich eine Binsenweisheit ist mit einer Gegenfrage zu beantworten ist ein merkwürdiges Vorgehen, aber ich will dir gerne antworten. "
Was Du aber schon die ganze zeit machst....

"Jetzt setze man das Ganze noch in Bezug damit, dass es im Winter viel weniger regnet als im Sommer und wir seit vielen Jahren eine zunehmende Regenknappheit haben. Dann bekommt die Aussage, dass es in Kaiserslautern genügend regnet um Streusalz nachhaltig vom Unterboden weg zu halten noch mal einen ganz eigenen verschrobenen und fast schon grotesken Sound.

Nebenbei gesagt frage ich mich, was heißt in dem Kontext schon "genügend"... "
Was wen ich Dir jetzt sage, dass es bei mir hier seit dem Winteranfang bis heute, noch kein einzigstes mal gestreut wurde.
Vermutlich es bei mir hier erst wieder um Ostern schneien wird und wie in den letzten Jahren gerade mal 2-3 mal gestreut wird und egal was Deine Statistiken sagen, dass absolkut ausreichend ist.
Vermutlich klingt das wider sehr verschoben mit einem eigenen grotesken Sound?

"Nebenbei gesagt frage ich mich, was heißt in dem Kontext schon "genügend"... "
Wie gesagt wird bei mir hier keine tonnen von Streusalz wie vermutlich bei Dir gestreut und wird von dem vorhandenen Regen hier weggespült.
Ich weiß, Du bildest Dir ein das besser Beurteilen zu können.

@FL.MAVERIK
"Da hätte ich mir von jemand, der immer wieder gerne betont, dass er sich nur auf seine eigene Meinung und Erfahrung berufe, die sich aber so ganz und gar nicht mit den Fakten decken will und sich mit unter schon wie der Weisheits letzter Schluss anhört, etwas mehr Ernsthaftigkeit und Sorgfalt gewünscht. Zumal du ja mit Worten wie Einsicht, Hoffnung und Weisheit bzw. dem Anspruch andere nicht belehren zu wollen sehr inflationär umgehst.

Mich beschleicht hier, dass diese blumigen Worte eine Chiffre für Beratungsresistenz und Realitätsverweigerung "
Du sprichst von Dir oder?
Für mich ist ein Forum da, um sich Auszutasuchen und nicht um mit aller gewallt recht zu bekommen
"Meine Erfahrung"(Einleitung von meiner 1. Antwort) bedeutet nicht, dass die auf jeden zustimmen muss oder so wie bei Dir"die absolute Weißheit".
Hier geht es auch nicht um Statistiken, irgendwelche Beweise usw., denn ich habe nie behauptet, dass ich Auto-Ingenieur oder vergleichbares bin.
Auch ist für mich logisch,dass die eigenen Erfahrungen, für andere nicht immer zu treffen, schon alleine weil ein "Trabant 601 nicht eine Mercedes G Klasse (Ja auch nur auf den Unterboden bezogen) ist"
Du greifst mich sogar persönlich an und zweifelst alles an"Mag sein" "paar ist eindeutig" usw. und kommst sogar mit Statistiken über Wetter (PS: 90 % Genauigkeit und nur Bundesland) und willst mir damit sogar meine Ortskenntnisse ausreden, was ich absolut "Arrogqant" finde.

"Wie kommst du auf das schmale Brett, dass ich dir sagen soll wo du eine gute Unterbodenwäsche machen kannst, das ist nicht meine Aufgabe und war auch niemals mein Anspruch. "
Mag sein und Deine Frage danach war sehr eindeutig......

"Woher weißt du eigentlich, dass jeder deinen für mich teilweise widersprüchlichen Text verstanden hat? Hast du etwa alle befragt die ihn gelesen haben?"
An den Likes.......

Und Du alles andere wird mir jetzt echt zuviel, weil ich bin zwar sehr Sozial, jedoch nicht das Sozialamt und ich muss nicht jedem einzelnen Helfen.
Klar ich könnte jetzt wider auf Suche gehen und irgendwelche gegensätzliche Artikel zu präsentieren, jedoch macht das in einem Forum für mich keinen sinn.

@FL.MAVERIK
Da ich gerade Zeit habe folgendes
"Dazu kommt, dass man den Schmutz auf diese Weise oft gar nicht erreicht, da er sich meist in schwer zugänglichen Winkeln des Unterbodens verbirgt. Mitunter ist der Wasserstrahl auch nicht stark und präzise genug, um die oftmals bereits verkrusteten Schmutzpartikel und Streusalzrückstände vollständig zu entfernen.

Auch ist zu berücksichtigen, dass für die maschinelle Unterwäsche aus Kostengründen meist Brauchwasser verwendet wird. Dies fördert die Korrosionsbildung an Fahrgestell und Karosserie, da Nutzwasser in der kalten Jahreszeit meist gelöste Streusalze enthält. Der beabsichtigte Nutzeffekt der Unterbodenwäsche wird somit ins Gegenteil verkehrt."
Quelle:
https://motortipps.ch/unterbodenwaesche-das-sollten-sie-wissen/
https://www.leasingtime.de/.../...-frisch-machen-die-unterbodenwaesche
https://www.fahrzeug-reparatur.com/de-de/unterbodenwaesche.html#/

ect.ect.ect.

Ich könnte jetzt auch noch genau Deine Quellen durchgehen, nicht das "holzschnittartig" bei Dir zutreffen würde:
"Durchschnittsalter in Deutschland liegt aktuell bei 9,4 Jahren. Bis ein Wagen den Schrottplatz sieht, dauert es im Schnitt sogar 18 Jahre."
Wieviel Jahre fährst Du deine Autos, oder ging es dem TE um Jahrhunderterhaltung?

"Einschränkend muss man vorweg nehmen, dass Schweden ein Sonderfall ist; wegen der schneereichen Winter mit entsprechendem Streusalz-Einsatz hat der Rost viel bessere Bedingungen als etwa in Deutschland. Ein Auto in Skandinavien wird also tendenziell schneller rosten als eines in Deutschland"

Warst Du bei den Tests von Autobild dabei?
Soweit ich weiß z.b. KIA Proceed gehen die Tests 2 Jahre und 100 000 KM.
Ist hier die Serienstreuung berücksichtigt?
Ist dieser Test ein 100 % Beweis (die forderst Du doch immer) ?

Und bei den ganzen Tests/Berichte sollte man folgendes bedenken:
https://rp-online.de/.../...d-trennt-sich-von-chefreporter_aid-9035799
https://www.aboalarm.de/blog/allgemein/adac-skandal-chronik/
ect.ect.
Und nein d.h. das dies prinzipiell für alle gilt, lediglich die Gefahr das gewisse Intressen einen Test/Bericht beeinflussen können.

Du redest mir weder meine Erfahrung, Auffassungsgabe noch Meinung aus, auch wenn es Dir noch so schwer fällt diese zu Aktzeptieren.

Leute 🙄....geht mal eure Autos waschen

@Rapha_24 Ja Du hast absolut Recht!!!
An alle Entschuldigung für den OT, ich gelobe Besserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen