Auto im Winter aufm Parkplatz, ab und zu anlassen?

VW Golf 3 (1H)

Hi,
ich muss jetzt mein Auto für 2 Wochen stehen lassen, da ich zu meiner Tante fliege.. darf mein Auto denn jetzt so im Winter herumstehen? Auf was soll ich achten?

Könnte den Schlüssel meinem Cousin geben damit der den Wagen manchmal anlässt.. ist es denn von Vorteil? Und ich habs leider nicht geschafft einen Schlauch (Vorwärmschlauch glaub ich?) reparieren zu lassen.. hab das erst heute erfahren.. das soll ja gerade im Winter wichtig sein? Kann im Stand jetzt irgendwas kaputt gehen deswegen?

Gruuuuß

Beste Antwort im Thema

versteh ich gar nicht..

warum machste dir so nen kopf,weil dein auto 2 wochen im winter stehen soll?

ich hab mein auto von ende dezember 2009 bis märz 2010 nicht bewegt und er sprang sofort und ohne probleme an, einfach weil ich arbeitslos war (also das auto nicht brauchte) und mich mein auto-iglu so dermaßen abgeturnt hat 😁

denkste in 2wochen ist deine batterie ratzfatz leergesaugt oder kaputt?

ich würde gar nix machen und den urlaub bei der tante genießen

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bullrun13


.....
Alles andere ist nicht schlimm. Das laufen lassen ab und an mal ist Gift für den Motor. Wenn du dir sorgen machst um das starten bei Wiederbenutzung, bau die Batterie aus und stell sie ins warme, weil kälte ist Gift für die Batterie.
......

Wenn mal meiner da auch 4 Wochen oder länger stand, was auch da mal vor gekommen ist (

Defekte am Auto und kein Geld für Reparatur

) und das ohne Ihn nicht mal gestartet zu haben, dann kann ich damit rechnen, dass mein Golf beim ersten Start nach so vielen Tagen richtig bescheiden startet 🙁

Und ich meine es auch so, wie ich es schreibe, weil dann stottert er und hustet die Abgase in 10 Sekunden Takt durch Auspuff raus, so als würde da was nicht stimmen, doch starte ich Ihn jedoch regelmässig dann läuft er perfekt an 😉 Was somit eines klar macht !

Meiner muss da auch bei längerer Standzeit somit leider regelmässig gestartet werden, sonst gibts Probleme. Die Batterie kann ich leider da nicht entfernen was auch ein guten Grund hat 😉 wenn er mal länger stehen muss und was mit dem Parkplatz in der Tiefgarage zu tun hat, wo er stehen darf !

Der ist nur gemietet 😉 Und die Besitzer kommen immer wieder mal zu Ihrem Hauptwohnsitz zurück ( sie haben noch einen 2ten weiter weg) und daher muss der Golf somit auch jeder Zeit beweglich sein.
Sprich das man Ihn notfalls umparken kann.

Und zwar auf den Parkplatz meines Vaters direkt neben an und mein Vater seinen Passat draussen stehen hat, wenn da mal Platz ist, aber auf der Wohnanlage sind leider Parkplätze Mangelware, weil da mehr Autos gibt als Parkplätze vorhanden und das ist ein Problem 😉

@ alex1234567890

Wo ich das Foto sah muss ich sagen, dass hat Mich an 2005 erinnert, denn da stand auch mein Golf draussen, als wir so einen massiven Winter hatten und vor der Türe über 2 m hohe Schneewände gab 😉 und die Andeutung die ich gebe hat Dich richtig vermuten lassen.

Genau das was dem Armen da auch auf dem Foto passiert ist mit seinem Auto, ist Mir auch passiert 😁 Mein Golf war total zu geschneit und ich musste Ihn erstmal suchen 😁 und bei der Wagenfarbe Weiss, wo er ja auch hat, ist es ja auch so eine Sache gewesen ! Weiss in Weiss geht eben unter 😉

Dort wo ich Ihn abstellte war eben nur ein riesiger Schneehaufen gewesen und ja ich musste Ihn aus dem Schnee ausgraben 😉 was aber bei - 27 °C am Tag kein Spass gewesen ist !

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Seppel3000


Ja Kühlflüssigkeit/Frostschutzmittel wurde vor wenigen Wochen nachgefüllt, denke das wird dann genug sein.

...denken ist nicht wissen...😉

Hey

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


über was sich hier so manch einer n kopp macht. zwei wochen....

Stell das Auto am Hang ab, wenn die Batterei wirklich leer sein sollte kannst ihn anrollen lassen.

Darüber solte man sich aber einen Kopf machen!!!!

Wenn er das Fahrzeug z.B. wie von dir beschrieben abstellt und 2 Wochen "away" ist, könnte das (muß aber nicht) zu Problemen führen!

Nur mal ein Beispiel.

Es wird eine Baustelle eingerichtet..vorher daher eine Parkverbot erstellt....und dazu reicht es das dieses 4 Tage vorher mit entsprechender Beschilderung "angezeigt" wird...

Ist der Wagen dann noch da, wird er kostenpflichtig abgeschleppt....

Bei öffentlichem Verkehrsraum, sollte man da solche Dinge auch beachten, was auch u.a für öffentlichen Parkraum gilt!!!

Von daher ist man schon regelrecht gesetzlich verpflichtet auch regelmäßig nach seinem Fahrzeug zu sehen im öffentlichem Verkehrsraum................

Kühlerfrostschutz sollte schon definitv gegeben sein und das solte man wissen u nicht nur glauben 😉 😉

Gruß
J

Deine Antwort
Ähnliche Themen