AUTO-HOLD
Hallo Tiguaner,
in der Bedienungsanweisung (EZ 14.06.2010) steht: Auto Hold immer eingeschaltet wird über MFA in "Einstellungen" per Häkchen eingeschaltet. In Einstellungen gibt es keine "Rubrik" Auto Hold. Auch das VW-Zentrum hat es nicht geschafft. Was soll also der Hinweis??
Weiß jemand wie es geht ??
Gute Fahrt
junom
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Rückwärtsrollen ist so gewollt: Das soll verhindern, daß das Fahrzeug an der Ampel zurückrollt, wenn man das Autohold "entriegelt" hat, und dann doch nicht richtig losfährt.
Deshalb ist es z.B. beim Einparken am Berg, wenn man das Auto einfach rückwärts in die Lücke rollen lassen will, eher hinderlich, denn dann bremst er sofort, und man muss auch rückwärts den Berg runter richtig anfahren.
Um das richtig zu verstehen, muss man wissen, wie das Teil funktioniert:
Bei aktiviertem Autohold, wird der Bremsdruck, den man bis zum Stehen des Fahrzeugs aufgebracht hat, gehalten, auch wenn man die Bremse dann loslässt.
Um die Bremse wieder zu lösen, muss man die Kupplung ganz durchtreten, und diese ganz leicht kommen lassen und gleichzeitig leicht auf's Gas tippen. Da sind Geber in den Pedalen, die das registrieren, und sofort die Bremse aufmachen.
Das funktioniert so gut, daß manche hier schon geglaubt haben, daß die Bremse durch den Vortrieb gelöst werden würde. Dem ist aber nicht so:
Einfach mal an einen Berg abwärts hinstellen, mit Autohold stehenbleiben, und kurz die Kupplung kommen lassen und das Gas leicht antippen: Schon rollt er, auch wenn die Kupplung noch gar keinen Kraftschluss hat.
Das Beste ist, damit mal in Ruhe an einem Berg ein bisschen zu spielen, denn soo auf den ersten Blick erschliesst sich das einem eher nicht, wenn man das nicht schon kennt.
Gruß
Nite_Fly
35 Antworten
Nachdem ich am 14. 07. nun endlich meinen eigenen TIGER in WOB empfangen durfte, bin ich natürlich auch im Besitz der o.g. BA.
Dort steht eindeutig drinnen, dass es zwei Varianten vom AUTO- HOLD gibt.
Einmal die, die man in der MFA aktivieren kann, und die es dann auch bleibt,
und einmal die Version, die man jedesmal neu aktivieren muss.
Ich habe die Version, die jedesmal neu aktiviert werden muss. Warum söllte ich jemanden beschäftigen, um die andere Version zu bekommen, wenn es nicht geht...und es auch so beschrieben ist....
umd VCDS ist nicht alles.....
Grüße
Generell sind die ganzen Aussagen oben wertlos, solange nicht die Versionen der Steuergeräte (oder wenigstens die Kalenderwoche und Baujahr) bekannt sind.
Die MFA ist nicht viel mehr als ein Bildschirm. Und der kann nicht mehr anzeigen, als das, was er von den Steuergeräten geliefert bekommt. Windows XP wird auch nicht zu Windows 7, indem ich einen neuen Monitor anschliesse (vereinfacht gesagt)
Wenn das Steuergerät (nehme mal an: Bremsenelektronik) die Option "Autohold permanent" nicht bietet, kann ich die, in welcher MFA auch immer, natürlich nicht einschalten.
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Generell sind die ganzen Aussagen oben wertlos, solange nicht die Versionen der Steuergeräte (oder wenigstens die Kalenderwoche und Baujahr) bekannt sind.Gruß
Nite_Fly
Da hast dur zwar Recht, aber das wirft doch die Frage auf, warum es unterschiedliche Steuergeräte mit unterschiedlichen Funktionen im Tiguan gibt. Warum dürfen manche Kunden den Komfort haben, den Auto-Hold permanent einschalten zu können (bei mir geht's) und andere nicht. Das gleiche gilt für die Anzeige der GRA (habe ich leider nicht). Ich sehe da keinen Sinn drin. Und das diese Funktionen (wenn auch als optional gekennzeichnet) in der Bedienungsanleitung stehen, weckt halt auch Begehrlichkeiten bei den Kunden.
Die unterschiedlichen Steuergeräte gibt es deswegen, weil sich da nicht nur jeweils im Mai zum MJ-Wechsel etwas ändert, sondern unter Umständen von KW zu KW. Die entwickeln diese ja ständig weiter, außerdem werden da auch Fehler behoben, die mit einem einfachen Software-Update nicht zu korrigieren sind.
Nachdem die da aber nicht immer neue Handbücher drucken, sind in diesen unter Umständen jeweils verschiedene Systeme beschrieben.
Die optional gekennzeichneten Komponenten sind oft nur im Zusammenhang mit einem ganz anderen Feature vorhanden, das man da vielleicht gar nicht damit in Zusammenhang bringt.
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Hallo
Ich vermute einen Zusammenhang mit BMT wegen der Start-Stopfunktion,
leider steht nicht bei alen die hier posten das Modell dabei.Ich kann es auch über Einstellung in der MFA anwählen.
Zitat:
Original geschrieben von Plusfan
HalloIch vermute einen Zusammenhang mit BMT wegen der Start-Stopfunktion,
leider steht nicht bei alen die hier posten das Modell dabei.Ich kann es auch über Einstellung in der MFA anwählen.
Hallo,
ich fahre einen 1.4TSI BMT und kann das Auto-Hold in der MFA+ zu- und abwählen.
Gruß Thomas
Also ich habe das Thema bei der Abholung in der Autostadt angesprochen und folgende Info erhalten:
Es gibt in der Tat unterschiedlichste Aktivierungsmöglichkeiten. (Wahrsscheinlich eben MJ / Steuergerät abhängig.)
Bei dem von uns übernommenen T ist es wie folgt. Der T speichert immer die letzte Einstellung der Autohold Taste. D.h. aktiviere ich diese über die Taste Autohold in der Mittelkonsolo ist diese aktiviert. Auch wenn nun die Zündung ausgeschaltet wird und z.B. am nächsten Tag der T wieder gestartet wird. Schalte ich die Autohold Funktion über den Taster aus, bleibt diese aus, bis ich den Schalter in der Mittelkonsole wieder betätigte. Somit hat man in der aktuellen MFA keinen Menüpunkt mehr für die Autoholdfunktion vorgesehen. Konnte die Ausführungen des Übergabemitarbeiters (Autostadt) heute erfolgreich nachstellen.
Servus
Twisted
Huhu,
meiner ist BJ09, EZ 30.06.09 und bei mir ist die Auto Holdtaste jedesmal wenn ich den Wagen starte neu zu aktivieren!
Er merkt sich nicht das die Auto Hold Funktion aktiviert war wen ich die Zündung ausmache.
Ob ich das über MFA einstellen kann habe ich noch nicht gecheckt.
Mach ich morgen direkt mal :-)
Moinsen !
Ich unterstelle niemanden, daß er sich die MFA vielleicht nicht genau angesehen hat, aber die Möglichkeit besteht durchaus...
Warum ?
Nun, die Einstellung für das Auto-Hold befindet sich nicht als Unterpunkt in einem anderen Menüpunkt sondern ist direkt im Hauptmenü zu finden.
Siehe dazu die angehängten Bilder
01 - Hauptmenü
02 - nach unten gescrollt
03 - Auto-Hold ausgewählt
Nur eine Idee von mir !
**bereitgesteinigtzuwerden**
Gruß
Holger
Bei unserem Team MJ 2011 ist hinter der Bremse noch eine Taste für Auto hold. Die hab ich gedrückt und seitdem ist die Funktion aktiv.
Bei den TF Modellen von Tiguan Prarkur war das genauso. In den tiefen der MFA war ich bisher noch nicht unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von LimaLG
Moinsen !Ich unterstelle niemanden, daß er sich die MFA vielleicht nicht genau angesehen hat, aber die Möglichkeit besteht durchaus...
Ich unterstelle Dir aber, diesen Thread nicht komplett in aller Ruhe gelesen zu haben, denn es wird schnell deutlich, dass diese Variante, die Du hier beschriebst nur auf Deine Version vom Tiger mit Deiner Version vom MFA+ usw zutrifft.
Es gibt verschiedene Jahrgänge und da auch verschiedene MFA+ -Varianten.
Daher ist Deine Info nicht allgemein gültig, sondern nur für Dein Tiguan-Modelljahr und Deiner Variante des MFA+ 😉
Moin Beichtvater !
Vielen Dank für deinen Hinweis !
Ich habe mir tatsächlich nicht die Mühe gemacht Baujahre/-modelle und die jeweils gemachten Angaben zur MFA zu vergleichen, heisst aber nicht, daß ich die Beiträge nicht gelesen hätte.
Ich selbst habe aber anfangs diese Einstellung in der MFA gesucht und war mir sicher diese schon gesehen zu haben, bis ich dann mal nach unten gescrollt habe. Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht. Von allgemeiner Gültigkeit habe ich nichts geschrieben, es war mir eher daran gelegen, eine Hilfestellung zu geben. Nun gut, bei meinem ist es so, bei eurem eben nicht.
Ich weise deshalb hier noch einmal darauf hin, daß dies nur eine Idee von mir ist.
Ich nehme niemanden etwas übel, aber Rechtfertigung sei mir erlaubt.
Gruß
Holger
mal ne ganz doofe frage von mir (hole unseren tiger am mittwoch ab) was passiert denn wenn ich auto-hold an habe und ca 50kmh fahre, dann die kupplung trete, den gang rausnehme und dann die kupplung los lasse, erlebe ich dann eine vollbremsung oder rollt das auto dann aus und wenn es steht geht auto-hold direkt an???
THX
Zitat:
Original geschrieben von colseven
mal ne ganz doofe frage von mir (hole unseren tiger am mittwoch ab) was passiert denn wenn ich auto-hold an habe und ca 50kmh fahre, dann die kupplung trete, den gang rausnehme und dann die kupplung los lasse, erlebe ich dann eine vollbremsung oder rollt das auto dann aus und wenn es steht geht auto-hold direkt an???
THX
Du brauchst Dir keine Sorgen machen, dass Du bei Deinem beschriebenen Fall an der Windschutzscheibe klebst 😉 Der Tiguan wird normal seinen Weg fortsetzen.
Damit die Autoholdfunktion greift, musst Du zum Stillstand gekommen sein und dabei auch die Bremse getreten haben. d.H. wenn Du ohne Bremsen zum Stillstand kommst, greift die Autoholdfunktion nicht (immer).
Immer in Klammern, weil ab und an beim langsamen Rückwärtstrollen (vor der Garage / einparken) ab und an schon mal die Autoholdfunktion zum Einsatz kam, obwohl ich schon bewußt langsam rückwärts rollte.
Beim Tiguan mit Offroad Paket kannst Du in Verbindung mit der Autoholdfunktion einen Berg langsam herunter rollen. Hierfür wird Dein Bremspedaldruck vom System gehalten. Wird Dir in der Autostadt im Tiguan Pacours gezeigt.
Viel Spaß bei der Tiguanübernahme und bei den ersten Ausfahrten, knitterfrei versteht sich!
Twisted
Das mit dem Rückwärtsrollen ist so gewollt: Das soll verhindern, daß das Fahrzeug an der Ampel zurückrollt, wenn man das Autohold "entriegelt" hat, und dann doch nicht richtig losfährt.
Deshalb ist es z.B. beim Einparken am Berg, wenn man das Auto einfach rückwärts in die Lücke rollen lassen will, eher hinderlich, denn dann bremst er sofort, und man muss auch rückwärts den Berg runter richtig anfahren.
Um das richtig zu verstehen, muss man wissen, wie das Teil funktioniert:
Bei aktiviertem Autohold, wird der Bremsdruck, den man bis zum Stehen des Fahrzeugs aufgebracht hat, gehalten, auch wenn man die Bremse dann loslässt.
Um die Bremse wieder zu lösen, muss man die Kupplung ganz durchtreten, und diese ganz leicht kommen lassen und gleichzeitig leicht auf's Gas tippen. Da sind Geber in den Pedalen, die das registrieren, und sofort die Bremse aufmachen.
Das funktioniert so gut, daß manche hier schon geglaubt haben, daß die Bremse durch den Vortrieb gelöst werden würde. Dem ist aber nicht so:
Einfach mal an einen Berg abwärts hinstellen, mit Autohold stehenbleiben, und kurz die Kupplung kommen lassen und das Gas leicht antippen: Schon rollt er, auch wenn die Kupplung noch gar keinen Kraftschluss hat.
Das Beste ist, damit mal in Ruhe an einem Berg ein bisschen zu spielen, denn soo auf den ersten Blick erschliesst sich das einem eher nicht, wenn man das nicht schon kennt.
Gruß
Nite_Fly