ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. AUTO-HOLD

AUTO-HOLD

Themenstarteram 15. Juli 2010 um 20:23

Hallo Tiguaner,

in der Bedienungsanweisung (EZ 14.06.2010) steht: Auto Hold immer eingeschaltet wird über MFA in "Einstellungen" per Häkchen eingeschaltet. In Einstellungen gibt es keine "Rubrik" Auto Hold. Auch das VW-Zentrum hat es nicht geschafft. Was soll also der Hinweis??

Weiß jemand wie es geht ??

Gute Fahrt

junom

Beste Antwort im Thema
am 17. August 2010 um 0:01

Das mit dem Rückwärtsrollen ist so gewollt: Das soll verhindern, daß das Fahrzeug an der Ampel zurückrollt, wenn man das Autohold "entriegelt" hat, und dann doch nicht richtig losfährt.

Deshalb ist es z.B. beim Einparken am Berg, wenn man das Auto einfach rückwärts in die Lücke rollen lassen will, eher hinderlich, denn dann bremst er sofort, und man muss auch rückwärts den Berg runter richtig anfahren.

Um das richtig zu verstehen, muss man wissen, wie das Teil funktioniert:

Bei aktiviertem Autohold, wird der Bremsdruck, den man bis zum Stehen des Fahrzeugs aufgebracht hat, gehalten, auch wenn man die Bremse dann loslässt.

Um die Bremse wieder zu lösen, muss man die Kupplung ganz durchtreten, und diese ganz leicht kommen lassen und gleichzeitig leicht auf's Gas tippen. Da sind Geber in den Pedalen, die das registrieren, und sofort die Bremse aufmachen.

Das funktioniert so gut, daß manche hier schon geglaubt haben, daß die Bremse durch den Vortrieb gelöst werden würde. Dem ist aber nicht so:

Einfach mal an einen Berg abwärts hinstellen, mit Autohold stehenbleiben, und kurz die Kupplung kommen lassen und das Gas leicht antippen: Schon rollt er, auch wenn die Kupplung noch gar keinen Kraftschluss hat.

Das Beste ist, damit mal in Ruhe an einem Berg ein bisschen zu spielen, denn soo auf den ersten Blick erschliesst sich das einem eher nicht, wenn man das nicht schon kennt.

Gruß

Nite_Fly

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 15. Juli 2010 um 20:29

Bei meinem Tiger kann man dies anwählen.

Marcus

am 15. Juli 2010 um 20:42

einmal die taste "auto-hold" gedrückt und die funktion geht immer.

am 15. Juli 2010 um 20:48

Hi es gibt zwei Varianten vom Auto Hold.

Die erste Variante ist du musst es vor jedem Fahrtbeginn neu aktivieren. Die andere Methode so wie ich sie habe geht so, du musst es im Menü aktivieren dann wird dass jedesmal aktiviert sobald du dich angeschnallt has.

am 15. Juli 2010 um 20:53

AutoHold ist bei unserem neuen Tiguan(keine woche alt) auch immer aktiviert.

Aber wo finde ich das in der MFA+?

MFG

am 15. Juli 2010 um 21:01

mein tiguan (EZ 12.07.10) hat ebenfalls keine anwahloption per mfa+ obwohl es im handbuch steht.

eine dauerhafte autohold-funktion habe ich also nicht, nach jedem motorstart müsste ichs extra aktivieren.

komisch

bei mir fehlt aber auch die im handbuch beschriebene optione des quittungston der dwa+ (brauch ich zwar nicht, aber aufgefallen ist mir das fehlen des menüpunktes trotzdem)

Ob da in der MFA dauerhaft aktiviert werden kann, ist wohl von der Version des MFA abhängig. So ist es auch bei manchen möglich, die Tempomat-Geschwindigkeit zu sehen, andere (ich z.B: habe diese Anzeige nicht...)

Zitat:

Original geschrieben von pantera100

einmal die taste "auto-hold" gedrückt und die funktion geht immer.

Nö, das ist nur aktiv bis zum Abschalten der Zündung. Danach darf man das Knöpfchen neu drücken.

am 15. Juli 2010 um 21:44

Also unser Tiguan hat die Anzeige des GRA in der MFA.

Und ich musste auch nur EINMAL den AutoHold Knopf drücken,jetzt aktiviert sich AutoHold IMMER von selber.

am 15. Juli 2010 um 21:45

Zitat:

Original geschrieben von isaacok

Also unser Tiguan hat die Anzeige des GRA in der MFA.

Und ich musste auch nur EINMAL den AutoHold Knopf drücken,jetzt aktiviert sich AutoHold IMMER von selber.

Das scheint auch eher neu zu sein,unser alter Tiguan (04/2009) hatte das auch noch nciht so.

wird denn im Cockpit angezeigt (beim stehen) das Autohold aktiv ist ?

Bei mir nicht und ich hatte einen Leihwagen von Audi dort ging

sofort beim Stehen das Handbremslämpchen an.

Gruß

Mr.a

Nein, das Auto-Hold wird nicht im Cockpit angezeigt.

Erst recht nicht als vermeintliche Feststellbremse, denn das ist eh ein Unterschied:

Wenn Du Auto-Hold aktiviert hast, dann ist der Bremsdruck gerade so stark, wie Du zuvor die Fußbremse betätigt hast. Wenn Du noch auf der Fußbremse stehst und dann die Feststellbremse betätigst, spürst Du, dass das Pedal noch einmal gehörig nachgibt...

am 16. Juli 2010 um 15:56

Ich habe es auch per MFA+ auf Dauerbetrieb (per Häkchen) gestellt. Sonst war es bei jeder Zündbetätigung wieder aus.

gruß

maku

am 17. Juli 2010 um 2:54

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater

Nein, das Auto-Hold wird nicht im Cockpit angezeigt.

Erst recht nicht als vermeintliche Feststellbremse, denn das ist eh ein Unterschied:

Wenn Du Auto-Hold aktiviert hast, dann ist der Bremsdruck gerade so stark, wie Du zuvor die Fußbremse betätigt hast. Wenn Du noch auf der Fußbremse stehst und dann die Feststellbremse betätigst, spürst Du, dass das Pedal noch einmal gehörig nachgibt...

Richtig, das wird nicht angezeigt!

Aber ich fahre immer mit Autohold, auch wenn ich noch nicht herausgefunden habe, wie man das dauerhaft aktiviert...

Aber ich fahre regelmässig einen sehr steilen Berg runter, und am Ende ist die Ampel meisst rot. Und ich habe noch nie erlebt, dass das System da versagt hätte... Denn der Bremsdruck, um das Fahrzeug da zum Stehen zu bekommen, ist immer höher, als der, das Fahrzeug da zu halten....

Und ja: Mit der Feststellbremse hat das rein gar nichts zu tun!

Gruß

Nite_Fly

am 19. Juli 2010 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von desm0

...

bei mir fehlt aber auch die im handbuch beschriebene optione des quittungston der dwa+ (brauch ich zwar nicht, aber aufgefallen ist mir das fehlen des menüpunktes trotzdem)

Quittungston der dwa beim Abschließen des Autos ist nach STVZO verboten. Deshalb ist diese Funktion in der MFA ausgeblendet.

Müsstest Du über COM aktiviren lassen.

Grüße

am 19. Juli 2010 um 12:23

Zitat:

Original geschrieben von Team-Player

Zitat:

Original geschrieben von desm0

...

bei mir fehlt aber auch die im handbuch beschriebene optione des quittungston der dwa+ (brauch ich zwar nicht, aber aufgefallen ist mir das fehlen des menüpunktes trotzdem)

Quittungston der dwa beim Abschließen des Autos ist nach STVZO verboten. Deshalb ist diese Funktion in der MFA ausgeblendet.

Müsstest Du über COM aktiviren lassen.

Grüße

ok, danke für die info.

mich wunderte ja auch nur warum es im bordbuch explizit beschrieben, aber in realität nicht vorhanden ist.

nsw als tagfahrlicht etc kann man ja unerlaubterweise auch selber programmieren, aber sowas ist dann auch nicht im bordbuch als menupunkt erwähnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen