Auto Hold Funktion
Moin,
Hab ein kleines Problem, nichts weltbewegendes.
Bei mir funktioniert die Auto Hold Funktion nur sporadisch, habe gelesen das die Auto Hold Funktion an Programmtechnisch an die StartStop Funktion gekoppelt ist (Bei mir nicht vorhanden).
Nun wollte ich mal fragen ob da irgendwas bekannt ist das die öfter Probleme macht.
Als Fehlerursache kommen mir eigentlich nur 2 Punkte in den Sinn.
1. 1 Fehler ist im Motorsteuergerät abgelegt (Sekundärluftpumpe)
2. Alte Batterie.
Vielleicht hat irgendwer die Bedingungen die nötig sind damit die Hold Funktion Funktioniert?
E350 CGI Baujahr 2009
Grüße
BlackY
41 Antworten
Same Probleme here. Meine Batterie ist KW47 2011, Start Stop ist duaerhaft gelb und Auto Hold geht nicht. Ich wechsle jetzt die Starterbatterie. Habt ihr die 200 € für die originale hingelegt oder gibt es eine Alternative? Ich frage mich wie der Zustand der Zusatzbatterie im Kofferaum ist, sollte ich die auch gleich wechseln?
Grüße
Alternativ Varta, wird ja von MB auch verwendet. Exide wird auch öfter empfohlen, auf jeden fall drauf achten das es eine AGM ist.
AGM aber nur wenn Start Stop vorhanden ist oder?
Ähnliche Themen
Ich habe auch kein Start/ Stop und habe Original ne AGM verbaut, es kommt immer auf das Lademanagement an. AGM werden mit bis 14,9 volt geladen, normale mit 14,4volt.
Baust Du in einen W212 eine nicht AGM ein wird sie nicht gerade optimal geladen.
Kannst Dir im Menü die Ladespannung ja anzeigen lassen, meiner geht am anfang der Fahrt auf 14,9V. Ergo, AGM rein.
Habe mal eine Frage dazu.
Wie kann ich mir im W207 die Voltzahl im Menü anzeigen lassen?
Zündung Stufe 1, die Kilometer im KI anzeigen und dann Abheben und OK zusammen drücken und halten. Dann erscheint im KI ein Service Menü. Unter Fahrzeugdaten findest du UB = Batteriespannung
Bei den derzeitigen Temperaturen wird er IMMER geladen ab 12 grad + wenn ich nicht irre, läd er vorzugsweise nur im Schubbetrieb.
beim Wechsel beachten, Knochen abziehen und außerhalb des FZG ablegen. Alle Türen schließen und eine halbe Stunde warten, sonst gibt es Probleme!
Ich habe ein E500 Cabrio Bj 2010 mit einer normalen 80 AH Batterie dir und möchte auf AMG umrüsten.
Was muss ich machen damit das auch funktioniert?
Würde auch eine 352mm Batterie passen wenn ich das Halteblech weglasse ode gibt es eine größere Halterung?
@pinto123456
Besser vorher messen und Schlau machen ob es andere Halter gibt.
Was spricht dagegen wieder ne 80er zu nehmen? Haben die 80 Ah mal irgendwann nicht gereicht?
Zitat:
@pinto123456 schrieb am 20. August 2021 um 22:18:22 Uhr:
Ich habe ein E500 Cabrio Bj 2010 mit einer normalen 80 AH Batterie dir und möchte auf AMG umrüsten.
Was muss ich machen damit das auch funktioniert?
Würde auch eine 352mm Batterie passen wenn ich das Halteblech weglasse ode gibt es eine größere Halterung?
Deine beabsichtigte Umrüstung ist keine gute Idee...ADAC, GTÜ & Co empfehlen aus gutem Grund kein Upgrade von Nass auf AGM.
Bei der AGM benötigst du eine höhere Ladespannung und der Elektrolyt ist thermisch empfindlich...in den Fahrzeugen, wo ab Werk AGM erforderlich ist (zyklenfester wegen Start/Stopp-System, aber wesentlich teurer), ist 1. das Batteriemangement angepasst und 2. die Batterie zwar noch vorne im Motorraum, aber von diesem thermisch getrennt/gekapselt.
Nimm eine Nassbatterie, die erforderlichen Maße/Größen kannst du den üblichen Batteriefindern entnehmen.
Standardmäßig ist eine 315mm Batterie drin und da geht ja maximal 80 Ah.
Wenn ich das seitliche Blech was die Batterie festhält, hätte ich etwas mehr platz für vielleicht eine 85 oder 95 Ah?
Oder gibt es ein größeres Batterie grundplatte mit 353mm?
Gab es das Cabrio nicht auch als Diese?
Die brauchen doch meisten auch eine größere Batterie?
Ich habe leider so viele Verbraucher im Auto das Meine 80AH immer leer wird.
Lichtmaschine und Batterie mehrfach geprüft worden.
Wenn das mit dem Platz nicht klappt, müßte ich sonst eine zweite kleine Batterie in den Kofferraum verbauen.
Dan wird es aber aufwendiger mit Trennrelais u.s.w
Bei MB nachfragen wegen einem Halter und dann erst die Batterie kaufen, glaub mir ich weiß wovon ich rede.
Wenn deine Batterie ständig leer wird wirst Du eventuell einen Verbraucher haben der die Batterie über Nacht belastet.