Auto hat keine leistung bzw. nur bis 3000u/min, ich brauche dringend hilfe
Hallo Leute,
ich habe ein problem mit meinem Auto, und zwar will er nicht mehr auf touren kommen.
seit wann das problem besteht:
Vorgestern habe ich in Bosnien wo ich vom besuch nachhause gefahren bin bei einer Tanke getankt , und zwar normalen Diesel wie es sich ja gehört, ich bin dann weiter sorglos weitergefahren als ich in Kroatien angekommen bin war das auto noch ^normal^. Heute morgen wollte ich wieder in die Stadt fahren das ich mir ein paar sachen kaufen. Als ich das Auto anmachen wollte ist er nicht mehr so gut angegangen als er lief schwankte immer die drehzahl, als ich den gang einlegte und losfuhr ging das Auto aus, die motorkontrolllampe ging an. der motor lief aber sehr gut beim nächsten start und blieb an. Als ich zurückwar startete ich ihn ein paar mal wie im handbuchh steht und die Lampe ging aus. Ich wollte noch paar Freunde besuchen bevor ich die Reise nach Deutschland zurücktrete. Als ich dan auf der autobahn war ging die lampe wieder an. Als ich dann beschleunigte bemerkte ich das das auto geruckelt hat bei 130km h und bei 3000 umdrehungen , im sechsten fuhr das Auto dann 160km h wieder bei 3000 umdrehungen fing es an zu ruckeln.
Als ich zurück war haben mir meine bekannten erzählt das die Tanke schmutzigen diesel verkauft (mit dreck drinnen) das er auch mal was gehört hat.
jetzt besteht die Fragen was kann sein, meiner erfahrung nach leuft das auto im leergang sauber und normal auf 4 zylindern wie immer??
kann der dieselfilter zu sein wegen dem dreck das kein diesel mehr vorbeikommt oder zuwenig
Bitte hilft mir ich müsste am freitag spätestens sonntag wieder zurückfahren.
ps: ich habe das auto ausgemacht und dann wieder angemacht aund vollgas gegeben er kam bis 4500 u/min und dann wirden es langsam immer weniger , wo er gesund war ging er bis 5000u/min ohne probleme.
paar eckdaten zum auto
Mercedes E-Klasse
w211
E220 CDI (Diesel)
170PS
Schaltgetriebe 6.Gang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Kann man optisch erkennen, wenn der Dieselfilter zu ist?
nein
Zitat:
Oder
kannman diesen nur pauschal bzw. auf Verdacht erneuern?
ja und es gibt bestimmte symptome wie schlecht am gas, motor aussetzer... etc.
Zitat:
Wie oft sollte das am besten geschehen (mal abgesehen von
den Wartungsintervallen lt. MB, die könnten ja in der Praxis zu
lang sein)?
ich tausch den alle 25tkm zusammen mit dem luftfilter - weil da ist das hirschgeweih sowieso draußen...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w211_fan
Hallo Cromercedes,das Problem in Verbindung mit heißes Temperaturen und langer Autobahnfahrt kenne ich auch.
Mein 220 CDI ging auch in den Notlauf bei diesen Bedingungen. Wenn Du gerade nicht zwei linke Hände hast, schaue doch mal nach, ob der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader keine Fehlluft saugt.
Wenn ja, stimmt der Wert des LLM mit dem der angesogenen Luftmenge nicht überein. Seit ich diesen wieder Fest montiert habe, treten keine Probleme auf, Obwohl ich schon wieder bei heißem Wetter unterwegs war.
Benno
Danke für die antwort, kannst du mir bitte sagen wo das teil sitzt weil ich weis jetzt ehrlichgesagt bicbt was du meist. Ich weis aber wo der luftmassenmesser ist und wie die luft nach unten führt
Hallo,
ok, ein kleiner Hinweis noch: ich habe den 220cdi mit 150 PS, also das erste Modell.
So, dann gehen wir mal auf die Suche ;-)
1. Motorhaube öffnen die linke Seite ist die "wichtige Seite"
2. Luftfilter herausnehmen
3. Stecker am LLM lösen
4. Schellen am LLM lösen
5. Luftfiltergehäuse ausbauen
6. Hitzeschutzblech ausbauen (sitzt unter dem Luftfiltergehäuse)
7. Turbolader sieht Du jetzt.
Wenn Du nun den Schlauch überprüfst, muss Du bitte auf Folgendes achten. In dem Stutzen, der auf dem Turbolader sitzt, ist nochmals ein roter Dichtring drin. Dieser ist nicht fest mit dem Stutzen verbunden. Dieser muss genau auf die Öffnung des Turboladers fixiert sein. Wenn das nicht der Fall ist, kann es sein, dass diese Dichtung in den Turbolader eingesaugt wird und dann ist der Turbolader hin !!!
Der Stutzen wird auch mit einer Schlauchschelle fixiert.
Alle Angaben OHNE Gewähr.