Auto hat keine leistung bzw. nur bis 3000u/min, ich brauche dringend hilfe
Hallo Leute,
ich habe ein problem mit meinem Auto, und zwar will er nicht mehr auf touren kommen.
seit wann das problem besteht:
Vorgestern habe ich in Bosnien wo ich vom besuch nachhause gefahren bin bei einer Tanke getankt , und zwar normalen Diesel wie es sich ja gehört, ich bin dann weiter sorglos weitergefahren als ich in Kroatien angekommen bin war das auto noch ^normal^. Heute morgen wollte ich wieder in die Stadt fahren das ich mir ein paar sachen kaufen. Als ich das Auto anmachen wollte ist er nicht mehr so gut angegangen als er lief schwankte immer die drehzahl, als ich den gang einlegte und losfuhr ging das Auto aus, die motorkontrolllampe ging an. der motor lief aber sehr gut beim nächsten start und blieb an. Als ich zurückwar startete ich ihn ein paar mal wie im handbuchh steht und die Lampe ging aus. Ich wollte noch paar Freunde besuchen bevor ich die Reise nach Deutschland zurücktrete. Als ich dan auf der autobahn war ging die lampe wieder an. Als ich dann beschleunigte bemerkte ich das das auto geruckelt hat bei 130km h und bei 3000 umdrehungen , im sechsten fuhr das Auto dann 160km h wieder bei 3000 umdrehungen fing es an zu ruckeln.
Als ich zurück war haben mir meine bekannten erzählt das die Tanke schmutzigen diesel verkauft (mit dreck drinnen) das er auch mal was gehört hat.
jetzt besteht die Fragen was kann sein, meiner erfahrung nach leuft das auto im leergang sauber und normal auf 4 zylindern wie immer??
kann der dieselfilter zu sein wegen dem dreck das kein diesel mehr vorbeikommt oder zuwenig
Bitte hilft mir ich müsste am freitag spätestens sonntag wieder zurückfahren.
ps: ich habe das auto ausgemacht und dann wieder angemacht aund vollgas gegeben er kam bis 4500 u/min und dann wirden es langsam immer weniger , wo er gesund war ging er bis 5000u/min ohne probleme.
paar eckdaten zum auto
Mercedes E-Klasse
w211
E220 CDI (Diesel)
170PS
Schaltgetriebe 6.Gang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Kann man optisch erkennen, wenn der Dieselfilter zu ist?
nein
Zitat:
Oder
kannman diesen nur pauschal bzw. auf Verdacht erneuern?
ja und es gibt bestimmte symptome wie schlecht am gas, motor aussetzer... etc.
Zitat:
Wie oft sollte das am besten geschehen (mal abgesehen von
den Wartungsintervallen lt. MB, die könnten ja in der Praxis zu
lang sein)?
ich tausch den alle 25tkm zusammen mit dem luftfilter - weil da ist das hirschgeweih sowieso draußen...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Cro, du hast PN. Da klärt sich alles auf 😉.Zitat:
Original geschrieben von CROMERCEDES
du hast recht
Poz
Mario
Sorry aber ich weis nicht was PN bedeutet?
@ Meix: Wenn Dein Dieselfilter nicht komplett blockiert ist (in D bei üblichen TankBedingungen ... ab bei .. 150 TKm LL !), dann hast Du ein anderes Probelm, z.B. Turbolader.
@ TE: Etwas mehr Mühe kann man sich schon geben, um sich verständlich zu machen. Schliesslich hast DU ein Probelm.
Übrigens "Liter" schreibt man in D usw. immmer noch mit grossem "L".
@ Schlaumeier mit dem Dieseladditiv: Völliger Quatsch und sogar schädlich. Gerüchte halten offenbar ewig.
Zitat:
Original geschrieben von klkl
@ Meix: Wenn Dein Dieselfilter nicht komplett blockiert ist (in D bei üblichen TankBedingungen ... ab bei .. 150 TKm LL !), dann hast Du ein anderes Probelm, z.B. Turbolader.
Bei def. TL würde ich erwarten, dass der um die 2000 U, also wo die
max. Kraft erbracht wird, weniger geht, ist aber nicht so. Nur bei
steigender DZ kommt er mir ein wenig saftlos vor. Vielleicht war
es die Hitze am WE (über 30°C) ... Filter werd ich trotzdem mal
erneuern, nach 64.000km vielleicht nicht ganz unsinnig. (19€
zzgl. 2€ für neue clic-Schellen 🙄)
Ähnliche Themen
@Meix: TL setzt erst ab .. 2KU/min ein und dann bis max Drehzhal, def. TL ghitb oft erhöhter Verbrauch (+1 bis 2l/100km). Es gibt noch zig andere Möglichkeiten bei Dir, z.B. Sommeröffnung, SBC, Übergewicht usw (...) !
MB sieht m.W.n. einen neunen DF bei 90tkm vor.
Schaden wird es nicht (Aber mit Diesel füllen vor MotorStart !!!), Ersatz macht aber bestimmt ein gutes Gefühl, wie auch neuer LF od. MÖl.
Hallo leute,
Ich habe den dieselfilter ausgetauscht, es war gleich zu merken das das auto ruhiger lief, so aber das problem ist boch nicht weg, ich war auf dem weg aud die autobahn umdas zu testen, als ich das warten vor einer ampel entkommen wollte gab ich im 4gang vollgaswnig beschleunigung aber normal wenn man 60 kmh fährt so dann ging die motlrkontrollleuchte wieder an, das auto hate den selben fehler wwieder, was kann es nun sein, ich hab bemerkt das wenn man hinhört ein geräusch zu hören ist, das ist lauter als wenn die klima auf auto ist und wenn das auto in der sonne war, kann das vlt an der kraftschtoffpumpe liegen?
PS: nach dem filterwechsel hab ich ihn laufengelassen dann bin ivh gefahren in der stadt zum schluss hab ich im leergang vollgas gegebn die undrehungen bis 5000 schûttelte er sich aus dem ärmel.
Danke an alle sie mir irgendwie helfen könne!
Zitat:
Original geschrieben von klkl
@ Meix: Wenn Dein Dieselfilter nicht komplett blockiert ist (in D bei üblichen TankBedingungen ... ab bei .. 150 TKm LL !), dann hast Du ein anderes Probelm, z.B. Turbolader.@ TE: Etwas mehr Mühe kann man sich schon geben, um sich verständlich zu machen. Schliesslich hast DU ein Probelm.
Übrigens "Liter" schreibt man in D usw. immmer noch mit grossem "L".@ Schlaumeier mit dem Dieseladditiv: Völliger Quatsch und sogar schädlich. Gerüchte halten offenbar ewig.
Ich glaube du würdest der ganzen Community einen gefallen tun wenn du deinen Account löschst, und uns mit deinen Kommentaren verschonst, wenn ich mir so anschaue was du bisher an Beiträgen geleistet hast.
Zitat:
Original geschrieben von CROMERCEDES
Hallo leute,Ich habe den dieselfilter ausgetauscht, es war gleich zu merken das das auto ruhiger lief, so aber das problem ist boch nicht weg, ich war auf dem weg aud die autobahn umdas zu testen, als ich das warten vor einer ampel entkommen wollte gab ich im 4gang vollgaswnig beschleunigung aber normal wenn man 60 kmh fährt so dann ging die motlrkontrollleuchte wieder an, das auto hate den selben fehler wwieder, was kann es nun sein, ich hab bemerkt das wenn man hinhört ein geräusch zu hören ist, das ist lauter als wenn die klima auf auto ist und wenn das auto in der sonne war, kann das vlt an der kraftschtoffpumpe liegen?
PS: nach dem filterwechsel hab ich ihn laufengelassen dann bin ivh gefahren in der stadt zum schluss hab ich im leergang vollgas gegebn die undrehungen bis 5000 schûttelte er sich aus dem ärmel.
Danke an alle sie mir irgendwie helfen könne!
wann lässt du endlich den Fehlerspeicher auslesen?????????????????????????????????????????????????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
wann lässt du endlich den Fehlerspeicher auslesen?????????????????????????????????????????????????????????????????Zitat:
Original geschrieben von CROMERCEDES
Hallo leute,Ich habe den dieselfilter ausgetauscht, es war gleich zu merken das das auto ruhiger lief, so aber das problem ist boch nicht weg, ich war auf dem weg aud die autobahn umdas zu testen, als ich das warten vor einer ampel entkommen wollte gab ich im 4gang vollgaswnig beschleunigung aber normal wenn man 60 kmh fährt so dann ging die motlrkontrollleuchte wieder an, das auto hate den selben fehler wwieder, was kann es nun sein, ich hab bemerkt das wenn man hinhört ein geräusch zu hören ist, das ist lauter als wenn die klima auf auto ist und wenn das auto in der sonne war, kann das vlt an der kraftschtoffpumpe liegen?
PS: nach dem filterwechsel hab ich ihn laufengelassen dann bin ivh gefahren in der stadt zum schluss hab ich im leergang vollgas gegebn die undrehungen bis 5000 schûttelte er sich aus dem ärmel.
Danke an alle sie mir irgendwie helfen könne!
Ja das mit dem fehlerspeicher hab ich mir auch uberlegt, aber ich hab nachgedacht und glaube das das eher geldverschwendung wäre weil der fehler dauernd verschwindet und dann wieder kommt
aah, der Dieseladditiv-Tipper:
Gibt es DAZU auch eine sinnvolle Referenz, ein Hinweis, irgendetwas Relevantes ?
Ansonsten, alles klar. Ab zum Geländelauf !:
"Zeigt mal alle eure schönen C Klassen...
Hammer ! "
"Zeigt mal alle eure schönen C Klassen...
sieht gut aus !!! "
"Chiptuning, aber welchen ?!
Hallo Zusammen, hab heute in den Tank Liqui Moly 5170 Diesel-Spülung in den Tank gekippt als erste Vorbereitung auf mein anstehendes Chiptuning. Nicht das ich mit dem Fahrzeug Probleme habe, nur will ich die Einspritzdüsen schön clean h... "
Zitat:
Original geschrieben von oesa
Ich glaube du würdest der ganzen Community einen gefallen tun wenn du deinen Account löschst, und uns mit deinen Kommentaren verschonst, wenn ich mir so anschaue was du bisher an Beiträgen geleistet hast.Zitat:
Original geschrieben von klkl
@ Schlaumeier mit dem Dieseladditiv: Völliger Quatsch und sogar schädlich. Gerüchte halten offenbar ewig.
Zitat:
Original geschrieben von CROMERCEDES
Ja das mit dem fehlerspeicher hab ich mir auch uberlegt, aber ich hab nachgedacht und glaube das das eher geldverschwendung wäre weil der fehler dauernd verschwindet und dann wieder kommt
was meinst du was "speicher" eigentlich bedeutet?
ich hab den fehlerspeicher ausgelesen er hatte 2 fehler
1. er hat zu wenig druck in der kraftstoffversorgung
2. er hat zu viel druckin der kraftstoffversorgung
Der Mechaniker hat gesat das es ander pumpe liegen könnte was glaubt ihr?
mfg
Also ich würde sagen dein Luftmassenmesser ist defekt
das war bei mir der Fall
Ich hatte auch ein Leistungsabfall ab 3000Umin
grüße
Ich habe meinen Dieselfilter gestern erneuert - leider keine Besserung
dadurch. Die Beschleunigung habe ich mehrfach gemessen auf einer
halbwegs geraden Landstraße, in beide Richtungen jew.: 0-100 km/h
nie unter 11 Sek. Das deckt sich mit unseren Empfindungen über die
Leistungsabgabe. Auch angesichts des Leergewichts von ca. 1960kg
(nach EU umgerechnet), müssten es ca. 10 Sek. sein, zurückgerechnet
müsste der Motor also um die 155 PS abgeben um auf diese Messwerte
zu kommen.
Am 19.7. wird die Werkstatt (MB NL München) den Motor auf einen Leistungs-
prüfstand stellen und den Fehlerspeicher auslesen.
Seltsamer Weise habe ich den Eindruck, dass der Leerlauf mal gut und mal
weniger gut, also eher hämmernder und unkultivierter erscheint. Heute wieder:
nach Neustart fühlte sich das angenehmer an, auch die Beschleunigung war
nach oben heraus spürbar stärker. Was könnte denn da los sein? Ich möchte
fast auf das AGR tippen - hängt mal mehr mal weniger. Motorlampe kam
vor 1 Monat mal kurz, jedoch wieder weg. Hoffentlich ist ein Fehler im Speicher
abgelegt, denn wenn die Leistung unterschiedlich abgegeben wird, dann tritt
am 19.7. natürlich der Vorführeffekt ein nach "Murphy´s law" 😮
Hallo Cromercedes,
das Problem in Verbindung mit heißes Temperaturen und langer Autobahnfahrt kenne ich auch.
Mein 220 CDI ging auch in den Notlauf bei diesen Bedingungen. Wenn Du gerade nicht zwei linke Hände hast, schaue doch mal nach, ob der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader keine Fehlluft saugt.
Wenn ja, stimmt der Wert des LLM mit dem der angesogenen Luftmenge nicht überein. Seit ich diesen wieder Fest montiert habe, treten keine Probleme auf, Obwohl ich schon wieder bei heißem Wetter unterwegs war.
Benno