Auto hat kein Strom !
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Mercedes E400, Baujahr 2016.
Folgendes Problem: Das Auto wurde eine Woche nicht bewegt. Heute Morgen stehe ich davor, ziehe am Türgriff und merke sofort, dass das Auto bereits entriegelt ist. Normalerweise klappen dann die Außenspiegel aus, und die Blinker leuchten einmal auf (Keyless).
Ich setze mich ins Auto und stelle fest, dass das Kombiinstrument immer noch aus ist – was bereits ungewöhnlich war. Auf jeden Fall springt das Auto nicht an, nicht einmal der Warnblinker funktioniert.
Ich habe den ADAC angerufen, und sie sind gekommen.
Das Fahrzeug sprang mit Starthilfe an. Währenddessen hat der ADAC-Mitarbeiter die Spannung gemessen, und die Batterie wurde ordnungsgemäß geladen.
Nach ca. 15–20 Minuten Motorlaufzeit haben wir das Fahrzeug ausgeschaltet und wollten es erneut starten – allerdings ohne Erfolg. Eigentlich hätte sich die Batterie etwas aufladen müssen, aber nicht einmal der Warnblinker funktionierte.
Der “Gelbe Engel” wusste selbst nicht genau, woran es liegen könnte. Seine Vermutung war eventuell das Batterietrennrelais, der Strombegrenzer oder der Batteriesensor.
Die Batterie ist ca. 9 Monate alt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
20 Antworten
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 2. März 2025 um 20:40:39 Uhr:
Ist das richtig dein E400 hat start Stop und code 889.
Start-Stop hat sie ja. Was ist gemeint mit Code 889??
KeylessEntry
Zitat:
@Iboproofen schrieb am 3. März 2025 um 20:08:30 Uhr:
Start-Stop hat sie ja. Was ist gemeint mit Code 889??
Dann ist alles Klar
Im Bj16 gab es E400 mit 80Ah aber sobald eins von diesen Ausstattung drinnen ist wie, comand online, 9g, Start Stopp, Kyles Go Code 889, Standheizung, Anhängerkupplung ist eine 92Ah drinnen.
Man kann sich die Spannung und BN im Fahrzeug anzeigen Lassen im Werkstattmenu.
Was ist BN ??
https://www.motor-talk.de/.../...probleme-bei-w-s205-t6286015.html?...
Empfehlung damit man selber die Batterie testen kann zum Beispiel Tester Konnwai oder ähnlich.
Zur Gewährleistung nach 4 Jahre keine Chance.
Würde versuchen eine 92AH zum Einkaufspreis zu erhalten oder wenigstens gratis anlernen.
Wenn du selber eine kaufst zum Beispiel 95Ah = Erhöhung 3Ah kann man nicht mit Xentry im B95 anpassen. Spielt keine Rolle zur Berechnung der Kennlinie wird EN 850A benutzt.
PS deine 80Ah hat EN800A die Batterie wird nicht richtig Geladen.
Grund die Kennlinie wird mit falschen Daten Berechnet. (Oben link Lesen dann ist alles Klar)
Das gleiche passiert wenn der Zähler nicht auf 0 gesetzt wird.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 3. März 2025 um 20:09:03 Uhr:
KeylessEntry
Ja hat das Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Sehr informativ danke !
Also die Batterie ist komplett entladen lässt sich nicht mehr aufladen ( zumindest nicht mit einem gewöhnlichen Ladegerät)
Die Batterie wurde von MB eingebaut und angelernt….
Die Batterie wird zurückgeschickt und wird nochmal da überprüft ob es wirklich ein Garantie Fall ist.
In deinem Link steht aber auch folgendes :
Was passiert wenn ich das trotzdem zu Hause mache ohne Angriff in den SAM?
Erfahrungsessig nix, die alte Daten werden, mit der Zeit, überschrieben und der neue Batterie angepasst. Der Ladespannung wird immer noch auf die „AGM Nivea“ gehalten, so das kein Gefahr
für die Batterie besteht.
Also ist es nun notwendig oder nicht ??
Eine Frage noch, geht auch ein 95Ah Batterie ?
https://amzn.eu/d/bc00ind
Ja die Batterie passt 95Ah 850A
Und der Zähler muss auf 0 gesetzt werden.
Der Mercedes braucht das damit die Ladespannung und Ladeschutz stimmen.
Das BMS erstellt die Kennlinie mit 850A und Ladedurchsatz 0 kAh.
Der Ladedurchsatz wird nicht mit der Zeit zurück gesetzt der behält seine Daten.
DER MUSS MIT EINEM OBD GERÄT AUF 0 GESETZ WERDEN.
Bosch, freie Werkstätten mit ODB Geräten die das Können.
PS. BMS (BJ95) kann nur Spannung und Temperaturen analysieren und die Kennlinie berechnen mit den Daten der Steuergeräte.
Einfach zum Plausch hat MB das Steuergerät 10/6 nicht eingebaut.
Wenn eine Dienstleistungen was kostet wie Batterie Anlernen dann braucht es sie Eventuell nicht.
LG Brummbär