Auto hat geruckelt und gestottert
Moin zusammen brauche unbedingt eure hilfe ich habe einen a4 b5 Avant 1,8 125ps wie ich oben schon beschrieben habe habe ich vermutlich ein defekt der lambdasonde ich habe die Vorkat schon erneuert jetzt kommt die wohl die defekte nachkat ran das problem ist das auto ist noch zum garten gefahren und dann wollte ich wider los fahren nachhause da ging nix mehr motor dreht ruckelt und stottert extrem mit fehlzüdung dazu wenn er läuft nur um die 300 Umdrehungen dazu sind auch die Kerzen nass was ja vermuten lässt das er zuviel sprit bekommt da auf allen Kerzen funken sind jetzt kommt meine frage muss es an der nachkat lamda liegen oder doch eher vorkat das er so probleme macht oder doch was anderes danke euch jetzt schon
5 Antworten
Willkommen und zuerst eine Anmerkung.
Ein Text liest sich bedeutend einfacher, wenn Satzzeichen und Absätze verwendet werden.
Zu deinem Problem:
Mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit ist keine Lambdasonde das Problem, denn der ausgelesene Fehler wird wahrscheinlich ungefähr so lauten: "Lambda Regelgrenze erreicht/überschritten"
Das heißt, dass das Motorsteuergerät schon maximal von seinem Standardgemisch abweicht, aber die Lambdasonde immer noch ein zu mageres Gemisch misst.Oftmals ist hier eher Falschluft im Ansaugtrakt oder eine undichte Abgasanlage das Problem.
- Der letzte Fehlercode der vor der Werkstatt diagnostiziert wurde war Lambdasonde defekt mehr haben die mir auch nicht gesagt leider
Zitat:
@Tahlamos schrieb am 24. August 2025 um 17:49:08 Uhr:
Moin zusammen, brauche unbedingt eure Hilfe. Ich habe einen A4 B5 Avant 1,8 125 PS. Wie ich oben schon beschrieben habe, habe ich vermutlich einen Defekt der Lambdasonde. Ich habe die Vorkat schon erneuert, jetzt kommt wohl die defekte Nachkat-Sonde dran. Das Problem ist, das Auto ist noch zum Garten gefahren und dann wollte ich wieder losfahren nach Hause, da ging nichts mehr. Der Motor dreht, ruckelt und stottert extrem mit Fehlzündung dazu. Wenn er läuft, nur um die 300 Umdrehungen. Dazu sind auch die Kerzen nass, was ja vermuten lässt, dass er zu viel Sprit bekommt, da auf allen Kerzen Funken sind. Jetzt kommt meine Frage: Muss es an der Nachkat-Lambda liegen oder doch eher Vorkat, dass er so Probleme macht, oder doch was anderes? Danke euch jetzt schon.
Ähnliche Themen
Das bringt uns leider nicht weiter.
Die Nachkatsonde beeinflusst aber idR. nie die Gemischbildung sondern dient eher der Kontrolle der Funktion des Katalysators.
Zum Testen kannst du die Lambdasonde oder evtl. auch beide abstecken. Das Steuergerät arbeitet dann mit Ersatzwerten.Ist der Motorlauf dann immer noch nicht perfekt, dann hat die Lambdasonde damit definitiv nichts zu tun.
In diesem Fall würde ich mir wohl eine andere Werkstatt suchen.