Auto ging plötzlich aus..

VW Vento 1H

Hallo

Heute fuhr ich mit meinem Auto ganz normal und plötzlich wunderte ich mich das ich kein Gas mehr geben konnte. Dann sah ich auch das die Anzeigen für Batterie und Öl aufleuchteten. Ich natürlich rechts ran und geguckt ob ich das Auto wieder starten kann. Wollte allerdings nicht. Mein Bruder meint es würde sich anhören als ob kein Benzin mehr drin wäre. Habe natürlich (obwohl laut anzeige noch bis zum ersten weißem Balken voll war) Benzin nachgefüllt.. Er hat sonst aber leider nichts gefunden was Kaputt sein könnte. Hatte jemand mal ein ähnliches Probleme oder könnte mir mögliche Ursachen nennen?

gruß
aegir

30 Antworten

Hallo,

nach dem Tanken läuft er wieder?

Jetzt ist nur der Inhalt des Kanisters im Tank, oder?

Wenn ja, fahr mal zur Tanke, und tank voll.
Anhand der Menge müsste sich dann sagen lassen, ob der Tank leer war und die Anzeige ein "Lügfix" ist, oder ob der Fehler woanders liegt.

MfG

Ne ging dannach nicht wieder. Waren auch nur 5l. Reicht das wirklich nicht aus?

klar reichen 5 liter aus!!!
schau ma im kofferraum! am besten jemand macht die zündung an und du hörst, ob die kraftstoffpumpe oder was auch immer da hinten geräusche macht ein kurzes geräausch von sich gibt! wenn nicht, dann wird es viell. daran liegen!

Zitat:

Dann sah ich auch das die Anzeigen für Batterie und Öl aufleuchteten.

Ich weiss nicht warum alle so auf dem Benzin rumreiten, aber wenn die Öllampe aufleuchtet, sollte das normal heissen dass kein Öl mehr drin ist, oder nicht mehr verteilt wird, sprich Ölpumpe defekt, oder sonst irgendwas....die leuchten doch nicht auf, wenn der Motor nur mangels Benzin ausgeht!

Vielleicht hat auch die Lima nen schlag weg, aber ich glaube nicht dass irgendwas mit dem benzin oder seiner zufuhr nicht stimmt, wenn batterie und ölwarnlampe angehen....

MfG

Ähnliche Themen

Iss der Motor einfach ausgegangen oder gab es vorher unübliche Geräusche oder Gerüche oder ähnliches?

Batterieladeleuchte und Öldruckwarnlampe lassen eher auf einen defekten Riementrieb schließen....

Zitat:

Batterieladeleuchte und Öldruckwarnlampe lassen eher auf einen defekten Riementrieb schließen....

Entweder das, oder es war mal wieder der Zufall im SPiel und die Öllampe ist angegangen weil zu wenig Öl drin ist, und ausgegangen ist der Motor weil sich zB ein Stecker am Zündverteiler gelöst hat oder sonstwas...

Der Motor ist einfach ausgegangen ohne irgendein geräusch.

Ich dachte das die Öl und Batterie Leuchten immer angehen wenn man zwar die Zündung umgedreht hat aber den Wagen nicht ganz gestartet hat?

Zitat:

Original geschrieben von Zylinderkind


Ich weiss nicht warum alle so auf dem Benzin rumreiten, aber wenn die Öllampe aufleuchtet, sollte das normal heissen dass kein Öl mehr drin ist, oder nicht mehr

Vielleicht reiten alles deswegen darauf rum, weil zusaetzlich noch die Batterielampe angegangen ist. Das ist i.d.R. naemlich ein Zeichen dafuer, dass der Motor steht.

Zitat:

verteilt wird, sprich Ölpumpe defekt, oder sonst irgendwas....die leuchten doch nicht auf, wenn der Motor nur mangels Benzin ausgeht!

Die leuchten sogar immer auf, wenn der Motor nicht durch Abstellen der Zuendung ausgeht. Probiers mal aus (Abwuergen).

Zitat:

Vielleicht hat auch die Lima nen schlag weg, aber ich glaube nicht dass irgendwas mit dem benzin oder seiner zufuhr nicht stimmt, wenn batterie und ölwarnlampe angehen....

MfG

Ob's am Benzin liegt ist auch nicht sicher. Es kann z.B. auch an der Zuendanlage liegen. Dass es an der WFS liegt, halte ich fuer unwahrscheinlich.

mm

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Iss der Motor einfach ausgegangen oder gab es vorher unübliche Geräusche oder Gerüche oder ähnliches?

Batterieladeleuchte und Öldruckwarnlampe lassen eher auf einen defekten Riementrieb schließen....

Oelpumpe und Lichtmaschine werden ganz unterschiedlich angetrieben. Da muessten schon zwei Sachen gleichzeitig den Geist aufgeben, was ich fuer sehr unwahrscheinlich halte.

mm

Mein Bruder hat gerade ein wenig Benzin in den Vergaser gegibt dann geht er wenigstens für nen ganz paar sec. an. Also wahrscheinlich die Benzinpumpe? Kann man soetwas selbst beheben?

Zitat:

Original geschrieben von aegir


Mein Bruder hat gerade ein wenig Benzin in den Vergaser gegibt dann geht er wenigstens für nen ganz paar sec. an. Also wahrscheinlich die Benzinpumpe? Kann man soetwas selbst beheben?

Der Golf III hat keinen Vergaser, sondern (sofern Benziner) eine Einzel- oder Mehrpunkt-Einspritzung. Grundsaetzlich waere es fuer die Fehlersuche auch gut, wenn du mal ein paar konkrete Angaben zu deinem Auto machen koenntest.

Dass es sich ueberhaupt um einen Golf III handelt, kann zumindest ich auch nur daraus schliessen, dass du die Frage ins Golf-III-Forum gepostet hast.

Nun zum Thema: Ja, es kann an der Benzinzufuhr liegen. Zumindest bei den IIIern mit Einzelpunkt-Monomotronic laeuft die Benzinpumpe nach dem Einschalten der Zuendung kurz an, das Geraeusch ist meist auch im Innenraum, ganz sicher aber im Kofferaum zu hoeren.
Wenn nicht, dann koennte enteder die Pumpe, das Relais, ein Kabel oder sonstwas ;-) defekt sein.

mm

Stimmt hätte ich eigentlich gleich tun sollen:

Golf III CL mit 60PS Baujahr 92

Zitat:

Original geschrieben von aegir


Stimmt hätte ich eigentlich gleich tun sollen:

Golf III CL mit 60PS Baujahr 92

Gut, dann mach mal den Benzinpumpentest oben beschrieben.

mm

Warum schreiben hier eigentlich alles, dass der Golf 3 keinen Vergaser hat, sondern eine Einspritzung?

Warum sagt mir die Verkstatt, der Schlauch von der Abgaskrümmerummantelung zum Luftansaugstutzen, der angewärmte Luft ansaugt, soll im Winter eine Vergaservereisung verhindern?

Und warum trägt nur der GTI das "Injection" im Namen, wenn doch alle "I" sind? Warum heissts dann nicht CL"I"?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen