Auto gesucht - Zur Hölle was passt zu mir ???
Guten Tag liebe Foristen !
Kurz zum Background meiner Person:
Bin 36 Jahre alt, und hatte bislang 12 Autos in meinem Besitz. In letzter Zeit häufen sich die Fahrzeugwechsel etwas, da ich immer Kleinigkeiten finde die mich stören.
In jungen Jahren fuhr ich Golf 4, Mazda 323, Mercedes 190E, Mercedes 230CE oder Nissan P10. Alles Autos für maximal 4.000€, daher war mein Anspruch gering und die Zufriedenheit ok.
Mit dem Berufseinstieg änderte sich das und ich konnte mehr Geld für Autos ausgeben.
Hier mal die letzten vier, mit einem kleinen Fazit:
4) BMW 320d e46 => Rumpel- und Nagelkiste vor dem Herrn, Fahrwerk viel zu hart, verkauft nach 3 Monaten
3) VW Passat 2.0TDI B7 => Nie wieder, Knarz- und Knisterkiste wie ein Lagerfeuer, polterndes Fahrwerk, ständig irgendwelche Probleme, verkauft nach 10 Monaten
2) Mazda 6 GJ Benziner Automatik => Besseres Auto, allerdings mit Automatik eher unterdurchschnittliche Fahrleistungen, sehr träge, verkauft nach 12 Monaten
1 und aktuell) Mazda 6 GJ Facelift Benziner als Handschalter => Schon ok der Wagen, könnte schneller im Anzug und ruhiger und weicher sein, gekauft im Januar
Trotzdem überlege ich jetzt ein für meine Bedürfnisse perfektes Auto zu kaufen. Nur welches soll das sein? Ich weiß es einfach nicht und benötige hier mal Eure Erfahrungen.
Ich will:
- etwas leistungsstarkes oberhalb von 200PS
- gerne einen 6 statt 4 Zylinder
- ein sehr komfortbetontes Auto
- ein sehr leises Auto
- eher einen Benziner als einen Diesel
- Platz für 2 Erwachsene und 1+1 (?) Kind(er)
- ein Auto was etwas hermacht
- sehr gerne eine gute (!) Automatik
- einen angemessenen Verbrauch von max 9L/100km
- ein Panoramadach oder zumindest Schiebedach
- eine elektrische Heckklappe
- unter 35.000€ dafür ausgeben
- irgendwann einen guten Wiederverkauf dafür erzielen
Folgende Marken möchte ich von vornerein ausschließen:
- VW, Skoda, Seat
- alle Franzosen und Italiener
- Mazda, Hyundai
Von meinem Typ her bin ich der ruhige und gediegene Fahrer, kein Raser und auch kein Drängler. Eher so jemand der sich freut Leistung zu haben auch wenn er sie nicht permanent abruft.
Bin daher sehr für Ratschläge dankbar, sofern diese auf meine Bedürfnisse passen.
VIELEN DANK !!!
Michael
Beste Antwort im Thema
Du wirst immer ein Auto finden an dem irgendwas nicht passt, sei es das klackern des Blinkgebers, oder die Handschuhfachverriegelung ect pp. Ein 100% für eine Person zugeschnittenes Fahrzeug gibt es nicht es ist immer ein Kompromiss aus guten und nicht guten Eigenschaften.
Das Problem ist nicht das Auto sondern die Sichtweise auf das Auto.
Ein Auto kauft man entweder aus emotionalen oder rationalen Gründen, und hierbei sollte man nicht die Begehrlichkeiten mit dem Bedarf zu sehr vermischen, am besten geht man mit einer Auschlußvariante vor um in etwa zu dem für sich passenden Modell zu kommen.
48 Antworten
Ich kann deine Beweggründe gut nachvollziehen, da ich vor einem halben Jahr auch einen hochwertigen Kombi mit Benzinmotor über 150 PS gesucht habe. Geworden ist es der hier bereits empfohlene Volvo V70 (Aber nur als T4 mit 180 PS 🙂).
Aus deinem Eingangspost lese ich heraus, dass mindestens ein Kind geplant ist. Damit wird sich aus finanziellen Gründen vermutlich das ständige Autowechseln irgendwann erledigen. Und daher ist es umso notwendiger, jetzt eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen (Bei mir hält diese Phase aber auch nur rund vier Jahre pro Auto 🙁). Der hohe Wiederverkaufswert ist dann auch nicht mehr so entscheidend (Und ausgehend von einem Kaufpreis von 35.000 € würden da in z. B. zwei Jahren deine Augen heftig tränen)
Wenn Familie geplant ist, würde ich in jedem Fall nach einem Kombi suchen. Damit fliegt Lexus raus. Ford Mondeo ist eine gute Wahl. Ich hatte mir den MK IV in der Titanium-Version angeschaut. Das ist schon recht wertig, auch wenn der Volvo natürlich eine Schippe drauflegt. In deinem Budget gibt es aber schon den Mondeo MK V. Von dem gibt es die sehr wertige Vignale-Ausstattung. Ob es die aber schon gebraucht gibt, müsstest du mal testen.
Audi und Mercedes wurden ja schon besprochen. Bleibt noch BMW. Da müsstest du bei deinen Anforderungen schon zum 5er F11 wechseln. Gab es in den ersten Jahren noch als 6-Zylinder-Benziner. Wobei von der Zuverlässigkeit wohl der 528i-Vierzylinder vorne liegt.
P.S. Kenne nicht deine genaue Familien- und Zukunftsplanung. Reduzier doch dein Budget auf 20. bis 25.000 €. Dann kommt es einerseits nicht mehr so genau auf den Wiederverkaufswert an. Und es rücken ältere Fahrzeuge z. B. von Volvo in den Fokus, die die Auswahl verbreitern.
Bei Lexus usw. muss man natürlich auch darauf schauen, wie nahe eine wirklich fähige Werkstätte an deinem Wohn- bzw. Arbeitsort verfügbar ist. Bei Mercedes sollte das normalerweise weniger ein Problem sein. Wenn du jetzt ein z.B. 3 oder 4 Jahre altes Fahrzeug kaufst ist es oftmals auch wichtig, dass der Verkäufer vielleicht nicht 500km entfernt ist. Du hast vom Händler dann nämlich Gewährleistung, aber keine Herstellergarantie. Das heißt wenn etwas ist, müsstest du eigentlich wieder zum Verkäufer mit dem Teil fahren.
Von da her würde ich schon etwas in der Umgebung suchen, einen E250, E300 oder E350 findet man sicher einfacher als einen "Exoten". Auch bei einem ggf. gewünschten Wiederverkauf bekommt man so einen Mercedes normalerweise wieder deutlich schneller an den Mann (oder an die Frau).
Wie wäre es mit der E-Klasse in schöner, sprich mit dem CLS?
Ist technisch sehr ähnlich zum W212, aber Welten schöner.
Sollte auch im Budget sein und sieht auch nicht aus wie ein Kia. (Sorry, Lexus)
Komfort sollte maßig gegeben sein, und den gibts auch als 350er Benziner.
Ich würde nie in einem Forum die Frage stellen: Welches Auto passt zu mir. Da wirst du tausend Antworten bekommen und die spiegeln alle die Meinung des jeweiligen Beantworters wieder. Objektiv ist da keine Antwort. Desweiteren gebe ich auch nicht viel auf Testberichte.
Wieviel Geld habe ich zur Verfügung. Was für einen Wagentyp will ich, Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Oberklasse, SUV, Van u.a. Welche Marken schließe ich von vorneheraus aus. Dann gehe ich die Angebote durch (Preis/Leistung), Tageszulassung, Vorführwagen, EU-Import, Jahreswagen.
Probefahrt, wenn Auto passt kaufen.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
um auf Eure Punkte nochmal einzugehen:
Thema Familie - Wir haben bereits ein Kind und ein zweites ist nicht ausgeschlossen, daher benötigen wir Platz im Auto. Aus finanziellen Gründen wird sich das Thema Auto-wechsel-dich nicht erledigen. Ich verdiene ganz gut und kann mir diesen "Luxus" erlauben, trotz Frau, Kind und Eigentum. Das Budget zu reduzieren wäre natürlich ein sinnvoller Vorschlag. Auf der anderen Seite mag ich natürlich das Gefühl in einem nahezu Neuwagen zu sitzen, dass bekommt man leider nur über den Preis.
Gestern war ich nach Feierabend bei Mercedes und habe mir die E-Klasse mal etwas genauer angesehen. Ist ein ganz gutes Auto wie mir scheint, aber die Preise sind teilweise ja richtig abgehoben. Da wollen die für ein 3-4 Jahre alten Wagen mit über 40kkm noch was mit 38t€ haben. Stolzer Preis wie ich finde.
Den Lexus würde ich gerne mal fahren, etwas angetan hat mir ein Inserat auf mobile. Aber die Preise für Autos mit teilweise über 60kkm sind auch abgehoben. Irgendwas "neuwertiges" für deutlich weniger Geld scheint es bei Lexus nicht zu geben. Hier muss man einen langen Atem haben.
Thema CLS - Der geht leider nicht. Ist mir zu spießig und auch zu klein. Den Shooting Brake finde ich auch nicht so gelungen. Scheidet daher aus.
Ob es Sinn macht wildfremde Leute zu fragen welches Auto ich mir kaufen soll, da kann man geteilter Meinung sein. Natürlich muss man abschätzen können ob die Antwort zu seinen Anforderungen passt, und es ist auch nicht verbindlich was andere schreiben. Dennoch finde ich die gegebenen Antworten sehr hilfreich und denke es kann schon eine Entscheidungshilfe sein. Wenn man nichts auf die Meinung anderer User gibt, dann kann man sämtliche Diskussionsforen hier auf Motor-Talk gleich zumachen.
Michael
Bei der E-Klasse kommt es halt schon auch immer darauf an, was die an Sonderausstattung neu drin gehabt hat. Wenn so ein Teil NEU (Listenpreis) 80.000€ gekostet hat, so darfst du dich nicht wundern, dass nach 3 bis 4 Jahren noch rund 45 bis 50% vom damaligen Listenpreis verlangt werden. Du willst ja eigentlich auch ein halbwegs wertstabiles Auto haben. Und selbst mit Nachlass hat hier dann der Erstbesitzer sicher mal 40.000€ an Wertverlust in den 3 bis 4 Jahren realisiert.
Kommt halt wirklich drauf an - willst du so eine E-Klasse ("volle Hütte"😉 haben, dann wird der Preis einfach abgerufen (bei angeschriebenen 38.000€ kommt man sicher mit Verhandeln auf die angegebenen 35.000€ runter)
Komisch, dass du den CLS spießig findest, dir aber zeitgleich die E-Klasse anschaust. Normal sind die Reaktionen umgekehrt 😁
Muss es jetzt eigentlich ein Benz sein?
Der CLS ist für mich eben die Ausgeburt der Schicki-Micki Generation. Die E-Klasse ist jetzt kein Designer-Stück, aber am Ende wenigstens praktisch und komfortabel.
Ich denke das Rennen entscheidet sich zwischen der E-Klasse und dem Lexus. Wobei... im Grunde wäre es schon entschieden, der Lexus bietet auch kaum Platz im Kofferraum und das Angebot ist nicht vorhanden. Dennoch will ich ihn erst einmal zur Probe fahren, sofern das im Umkreis demnächst möglich ist.
Was ist deine Meinung zum Lexus RX450h? Selber Antrieb wie der GS, aber großer Kofferraum, das Angebot dürfte auch größer sein. Wenn du SUV nicht ausschließt könntest du mit dem auch mal eine Probefahrt machen.
Bei VW gäbe es noch den Passat GTE, aber den muss man an eine Steckdose anschließen und zurzeit sind die Verfügbaren noch zu teuer. zb (Leistungsangabe ohne E-Motor, gesamt über 200 PS): http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Selbes gilt für den Mercedes C 350 e. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@TDI_M schrieb am 13. September 2016 um 10:32:50 Uhr:
Der CLS ist für mich eben die Ausgeburt der Schicki-Micki Generation. Die E-Klasse ist jetzt kein Designer-Stück, aber am Ende wenigstens praktisch und komfortabel.Ich denke das Rennen entscheidet sich zwischen der E-Klasse und dem Lexus. Wobei... im Grunde wäre es schon entschieden, der Lexus bietet auch kaum Platz im Kofferraum und das Angebot ist nicht vorhanden. Dennoch will ich ihn erst einmal zur Probe fahren, sofern das im Umkreis demnächst möglich ist.
Der CLS ist technisch in großen Teilen eine E-Klasse, jedoch hat er teils mehr Ausstattungsfeatures, und 4 statt 5 Sitzplätze. Entsprechend ist der Fahrkomfort sehr ähnlich.
Nimmst du die E-Klasse als T-Modell, so hat sie natürlich mehr Platz im Kofferraum, als Limousine wird der Unterschied nicht groß sein.
Innen sollten auch keine großen Raumunterschiede herrschen.
Aber gut, ich bin nicht der Typ, der andere zum Kauf von diversen Modellen überredet. Wollte das nur noch kurz ansprechen.
Mit der E-Klasse machst du nämlich auch absolut nichts falsch, das ist ein klasse Auto.
Ich würde Dir einen Audi A6 empfehlen. Entweder als 6 Zylinder Benziner oder als 6 Zylinder Diesel. Ich habe mich bei ähnlichem Anforderungsprofil gerade für einen A6 Avant entschieden (die Alternative wäre ein Q5 gewesen)
Bitte keinen A6 - Den hat ein Verwandter als S-Line. Der Wagen ist für mich bretthart und läuft den Spurrillen hinterher, trotz Serienbereifung. Eine E-Klasse ziehe ich dem A6 vor.
Meine Meinung zum RX450h? Ehrlich gesagt.. keine Ahnung. Kenne das Auto überhaupt nicht, käme wie auch der GS450h auf eine Probefahrt an.
So ein reines eAuto wie den GTE oder C350e kann ich aber ausschließen. Das ist meiner Meinung nach noch nicht wirklich serienreif und praktikabel.
Ich bleib dabei:
Lexus GS450h => Probefahrt
MB E-350 => Probefahrt
Danach wird man weitersehen.
Michael
Zitat:
@TDI_M schrieb am 13. September 2016 um 11:27:31 Uhr:
So ein reines eAuto wie den GTE oder C350e kann ich aber ausschließen. Das ist meiner Meinung nach noch nicht wirklich serienreif und praktikabel.
Das verstehst du aber komplett falsch, das sind überhaupt keine E-Autos. Mit denen tankst du ganz normal Benzin, theoretisch brauchst du die auch niemals an eine Steckdose anzuschließen. Aber wenn du das machst, dann kannst du halt über 30km rein elektrisch fahren.
Für was muss ein Auto "was her machen"? Das ist etwas, was ich nicht ganz verstehe ... suche doch mal nach einem der letzten Honda Legend 3.7. Die meisten Deiner Punkte dürften abgedeckt werden ...
Du weißt, dass S-Line das Sportpaket bei Audi ist?
Da wundert es also nicht, dass der Audi "bretthart" ist.
Wobei bretthart wahrscheinlich übertrieben ist, ich habe einen A3 mit Sportfahrwerk plus Tieferlegung und nicht mal der ist extrem hart.
Schau dir doch auch mal den 7er BMW an (F01), der sollte in Punkto Komfort noch mal etwas besser sein als die E-Klasse. Preislich sollte er auch nicht höher liegen.