Auto gesucht - Zur Hölle was passt zu mir ???

Guten Tag liebe Foristen !

Kurz zum Background meiner Person:
Bin 36 Jahre alt, und hatte bislang 12 Autos in meinem Besitz. In letzter Zeit häufen sich die Fahrzeugwechsel etwas, da ich immer Kleinigkeiten finde die mich stören.

In jungen Jahren fuhr ich Golf 4, Mazda 323, Mercedes 190E, Mercedes 230CE oder Nissan P10. Alles Autos für maximal 4.000€, daher war mein Anspruch gering und die Zufriedenheit ok.

Mit dem Berufseinstieg änderte sich das und ich konnte mehr Geld für Autos ausgeben.

Hier mal die letzten vier, mit einem kleinen Fazit:

4) BMW 320d e46 => Rumpel- und Nagelkiste vor dem Herrn, Fahrwerk viel zu hart, verkauft nach 3 Monaten
3) VW Passat 2.0TDI B7 => Nie wieder, Knarz- und Knisterkiste wie ein Lagerfeuer, polterndes Fahrwerk, ständig irgendwelche Probleme, verkauft nach 10 Monaten
2) Mazda 6 GJ Benziner Automatik => Besseres Auto, allerdings mit Automatik eher unterdurchschnittliche Fahrleistungen, sehr träge, verkauft nach 12 Monaten
1 und aktuell) Mazda 6 GJ Facelift Benziner als Handschalter => Schon ok der Wagen, könnte schneller im Anzug und ruhiger und weicher sein, gekauft im Januar

Trotzdem überlege ich jetzt ein für meine Bedürfnisse perfektes Auto zu kaufen. Nur welches soll das sein? Ich weiß es einfach nicht und benötige hier mal Eure Erfahrungen.

Ich will:
- etwas leistungsstarkes oberhalb von 200PS
- gerne einen 6 statt 4 Zylinder
- ein sehr komfortbetontes Auto
- ein sehr leises Auto
- eher einen Benziner als einen Diesel
- Platz für 2 Erwachsene und 1+1 (?) Kind(er)
- ein Auto was etwas hermacht
- sehr gerne eine gute (!) Automatik
- einen angemessenen Verbrauch von max 9L/100km
- ein Panoramadach oder zumindest Schiebedach
- eine elektrische Heckklappe
- unter 35.000€ dafür ausgeben
- irgendwann einen guten Wiederverkauf dafür erzielen

Folgende Marken möchte ich von vornerein ausschließen:
- VW, Skoda, Seat
- alle Franzosen und Italiener
- Mazda, Hyundai

Von meinem Typ her bin ich der ruhige und gediegene Fahrer, kein Raser und auch kein Drängler. Eher so jemand der sich freut Leistung zu haben auch wenn er sie nicht permanent abruft.

Bin daher sehr für Ratschläge dankbar, sofern diese auf meine Bedürfnisse passen.

VIELEN DANK !!!

Michael

Beste Antwort im Thema

Du wirst immer ein Auto finden an dem irgendwas nicht passt, sei es das klackern des Blinkgebers, oder die Handschuhfachverriegelung ect pp. Ein 100% für eine Person zugeschnittenes Fahrzeug gibt es nicht es ist immer ein Kompromiss aus guten und nicht guten Eigenschaften.

Das Problem ist nicht das Auto sondern die Sichtweise auf das Auto.

Ein Auto kauft man entweder aus emotionalen oder rationalen Gründen, und hierbei sollte man nicht die Begehrlichkeiten mit dem Bedarf zu sehr vermischen, am besten geht man mit einer Auschlußvariante vor um in etwa zu dem für sich passenden Modell zu kommen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Der Widerspruch ist mir nicht aufgefallen. So ein Lexus kostet neu schnell soviel wie eine S-Klasse. Klar das die den nach 4-5 Jahren nicht zum Corsa Preis weiterverkaufen. Ob der hohe Gebrauchtwagenpreis allerdings der hohen Nachfrage geschuldet ist, oder ob der einfach der normalen Regressionskurve hochpreisiger Autos folgt, weiß ich nicht. Die Anzahl der Lexus Modelle auf unseren Straßen ist so gering, ich kann mir daher kaum eine hohe Nachfrage vorstellen. Dennoch, Fahren würde ich ihn gerne mal...

@Stratos Zero:

Audi steht sicher über VW was die Qualität angeht.

Ist so ein SUV wirklich nicht komfortabel? Ich bin noch nie einen gefahren. Komfort steht bei mir mit an oberster Stelle. Ich kann das leider nicht beurteilen.

An meinem Mazda stört mich aktuell das mich wirklich fast jeder Kleinwagen stehen lässt. Ich will keine Ampelrennen gewinnen, aber stehe ich hinter einem Auto an der Ampel und es wird grün ziehen die alle davon als wenn es kein Morgen gibt. Das sind diese ganzen aufgeladenen TSI oder kleineren Diesel, wo ich mich frage wie die nur fahren. Will ich dran bleiben muss ich meinen Sauger treten wie blöd. Das kann es doch nicht sein, ich hab 165PS, und die ganzen kleinen Kisten irgendwas mit 100-120PS. Trotzdem fahren die mir in der Stadt alle um die Ohren.

Na wenn Dir alle um die Ohren fahren ist ein ordentlicher Hybrid gewiss besser als so ein Stadtpanzer (SUV -> Hausfrauen/männer-Panzer).

Obwohl es Geschmackssache ist und es mir eigentlich egal ist, aber diese großen SUVs sehen in den Innenstädten oftmals einfach nur prollohaft aus. Gerade dann wenn zum Einparken auch noch die nötigen LKW skills fehlen. Eine schnike Limousine sieht seriöser aus.

Das Audi besser ist als VW wäre eine gewagte These die statistisch bewiesen werden müsste. Audi und VW besitzen so ungemein viele unzählbare Baukastenteile. Die Raumökonomie bei Audi ist halt ebenfalls schlechter.

So ein Mustang mit Ecoboost ist bestimmt auch etwas nettes....

Wenn der W204 zu klein ist - der W212 ist dann die Nummer größer!

Blutleer wahrscheinlich deshalb, weil im Vergleich zu BMW die Autos immer noch auf Komfort abgestimmt, sehr gut gedämmt und überhaupt weniger auf "hacken" aus sind. Muss aber nichts schlechtes heißen.

Die 306 PS "reichen", ja 😉 man kommt auch mit der Hälfte zügig an, deshalb sind 300 PS locker ausreichend! Macht echt Spaß!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI_M schrieb am 11. September 2016 um 21:57:00 Uhr:


@Stratos Zero:
Audi steht sicher über VW was die Qualität angeht.

Ja, was die Plastikoberflächen und Knöpfe im Innenraum betrifft.

Zu deinem Mazda: Das Problem ist, dass du nicht mit der Leistungsentfaltung eines durchzugsschwachen Saugmotors klarkommst. Schau mal auf den Drehmomentwert.
Ideal für dich in Sachen Leistungsentfaltung wäre ein Elektroauto. Oder eben ein Hybrid, die haben ja auch Elektromotoren.
Bei den Benzinern ein Turbomotor.

Trotz deiner Skepsis solltest du dir auf jeden Fall auch mal den Ford Mondeo 2.0 Ecoboost ansehen. Aber nicht den normalen, sondern die Topversion Vignale (gibt es nur bei bestimmten Händlern) - ich denke der wird dich sehr positiv überraschen 😉
zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder ein Volvo V70 der letzten Baureihe mit 8-Gang Automatik zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hmm... jetzt habt ihr mich etwas ins Grübeln gebracht.

Thema SUV käme mal auf eine Probefahrt an. Das mit den Panzerverhältnissen ist auf jeden Fall richtig. Praktisch ist was anderes, gerade in der Stadt. Ich dachte nur die sind deswegen komfortabel, deshalb fahren die Amis doch alle ihre SUVs weil es nicht komfortabel genug sein kann. Wenn ich dabei nichts gewinne, außer das ich höher sitze, dann brauch ich auch kein SUV.

Der Lexus wäre eine Alternative. Wie fährt sich denn so ein Hybrid? Wenn der E-Motor läuft wohl sehr leise und mit hohem Drehmoment beim Anzug. Und auf der Autobahn? Ist da der Vorteil wieder dahin? Weiß jemand wie das Fahrwerk bei so einem GS 450h abgestimmt ist? Ich wohne im Ruhrgebiet, auf der mobile Seite ist nicht einer im näheren Umkreis den man mal zur Probe fahren könnte. Wirklich schade, ich würde dem Wagen ernsthaft gerne eine Chance geben wollen..

Unsere Posts haben sich zeitlich überschnitten, also mein letzter ist noch über deinem, so etwas wird dann oft übersehen.

Zitat:

@TDI_M schrieb am 11. September 2016 um 22:30:25 Uhr:


Thema SUV käme mal auf eine Probefahrt an. Das mit den Panzerverhältnissen ist auf jeden Fall richtig. Praktisch ist was anderes, gerade in der Stadt. Ich dachte nur die sind deswegen komfortabel, deshalb fahren die Amis doch alle ihre SUVs weil es nicht komfortabel genug sein kann.

Da irrst du dich aber gewaltig, SUVs werden gekauft, weil entweder der Platz oder die Anhängelast benötigt wird und Kombis und Vans dort optisch unbeliebt sind. Außerdem gelten für SUV in den USA andere Vorschriften bezüglich Spritverbrauch. Viele kaufen sie auch nur wegen der Optik und die meisten Frauen wegen der hohen Sitzposition. Aber wegen dem Fahrkomfort kauft die keiner, warum auch, gerade in den USA gibt es eine große Auwahl an komfortableren Autos. Wer Komfort will kauft dort eine große, auf Komfort ausgelegte Limousine.
Und wenn dir die Beschleunigung aus dem Stand so wichtig ist, dann ist das Gewicht eines SUV ein weiterer Nachteil für dich.

Edit: Der Lexus GS ist sehr komfortabel. Auf der Autobahn verbraucht er so viel wie ein Benziner, ansonsten viel weniger.

@Stratos Zero:

Du hast wahrscheinlich recht. Mit einem normalen Sauger zieht man heutzutage kaum noch was vom Teller. Die Leistungsentfaltung ist wirklich sehr dürftig, man kommt damit zurecht, aber es frustriert schon wenn jeder 1.2 TSI einem davon fährt, egal ob Mutti oder Hr. Gasfuss am Steuer sitzt. Daher meine Überlegung auf großvolumige Motoren umzuschwenken, die aufgrund des Hubraum auch im Drehzahlkeller Leistung bringen.

Also den Ford.. ich weiß nicht. Ford war für mich immer so wie Opel, eigentlich nicht zu empfehlen. Mag sein das die heute alle deutlich besser geworden sind, aber der Reiz ist einfach nicht da. Ich schau ihn mir mal an, wenn er zufällig beim Ford Händler in der Nähe ausgestellt ist. Falls nicht gehe ich aber nicht auf die Suche.. Irgendwas sagt mir keine 33.000€ für einen Ford auszugeben.

Einen Volvo schon eher, wobei so richtig der Funke beim Innenraum auch nicht rüberspringen will. Ganz in der Nähe ist aber ein Händler, den nehme ich mal mit auf meine Liste.

Ok, dann ist das mit den SUVs bei mir so gut wie vom Tisch. Die Beschleunigung aus dem Stand ist mir jetzt nicht so unendlich wichtig, es ging nur darum das ich klar machen wollte was mich bei meinem jetzigen Auto unter anderem stört.

Hab mich jetzt kurz mal in den Lexus eingelesen. Das liest sich bis auf den Flugrost am Fahrzeugboden ja alles sehr positiv. Auch beim Autoplenum liest man nur positives und so wie die Leute den Wagen beschreiben passt das wohl perfekt für meine Bedürfnisse. Ich denke ich werde mal sehen das ich eine Probefahrt arrangieren kann. So ein "lautloses und komfortables Auto mit der Power eines V8 und dem Verbrauch eines 4-Zylinders" (Originalzitat eines Users auf Autoplenum) wäre genau das was mir vorschwebt.

Volvo V70 mit dem 3 Liter Turbo Reihensecher: z.B. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=293969284
Oder (mit SD): http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=292506131

Die Automatik ist jetzt nicht die modernste aber passt ganz gut zu dem Motor. Leistung ist mehr als ausreichend vorhanden und wenn man nicht dauerhaft alles abruft, kommt man auch um die 9 Liter zurecht.

Platz ohne Ende, viel Sicherheit, Sitze zum verlieben uvm. Voraussichtlich auch guter Werterhalt der letzten Modelle, die Gebrauchtpreise steigen leicht seit dem der Nachfolger nicht so viel Platz bietet.

Bei den genannten Anforderungen ist mir als erstes sofort Mercedes eingefallen.
Wenn eine C-Klasse vom Platz her reicht ok, ich würde aber eher in Richtung E-Klasse (W212 bzw. S212) gehen.
E300 bzw. E350 erscheinen hier fast optimal. Einzig beim Verbrauch wirst du hier mit 9L nicht hin kommen, ich würde da eher 11L einplanen. Möglicherweise würde der E250 aber auch ausreichen. Ist zwar nur ein Vierzylinder, hat aber einen Turbo und somit von unten raus viel Kraft. Der Verbrauch könnte hier mit 9L dann auch passen.
Bei dem würde ich aber drauf achten, ein Modell auf 02/2011 zu bekommen, ab da wurde die 7G-Tronic verbaut, davor nur ein 5-Gang Automat.

Guten Morgen,

die E-Klasse ist auch noch nicht ganz vom Tisch. Den Probe zu fahren ist natürlich schnell möglich, da es ein sehr breites Angebot gibt. Vorteil hier wäre auch das ein Kombi verfügbar ist, Thema Platzverhältnisse. Der Turbo im E250 werde ich auch mal fahren. Ein weiterer Vorteil, bei Mercedes habe ich vor 20 Jahren gelernt, könnte mir heute hilfreich sein.

Dann zieh ich mal jetzt ein Resumee:

Lexus GS450h => Probefahrt geplant, was man so liest scheint er perfekt zu passen, allerdings sehr sehr geringes Angebot, selbst für eine Probefahrt im Umkreis von 200km kein Auto verfügbar, vom Platz bedingt 4 Personen tauglich
MB E350/250 => Probefahrt geplant, wäre ebenfalls nah an meinen Anforderungen, als Kombi verfügbar, großes Angebot
Audi Q5 3.0TDI/TFSI => Probefahrt geplant, ob er passt weiß ich nicht, interessiert mich dennoch mal einen SUV zu fahren, mittelmäßiges Angebot
Volvo V70 => Probefahrt geplant, spricht mich vom Innenraum nicht sonderlich an, mittelmäßiges Angebot

Mit Abstreichen und eher zweite Wahl:

Ford Mondeo => Ist nicht so meins, ich schau ihn mir mal an falls verfügbar, verspreche mir aber nicht allzu viel
MB C350 => Ist zu klein, und kommt höchstwahrscheinlich nicht in Frage

Falls jemand noch weitere Tipps oder Meinungen hat, bin ich dafür sehr dankbar.

Michael

Wenn dir der Kofferraum beim Lexus GS zu unpraktisch ist gibt es auch noch den Lexus RX450h, bei dem dürfte die Auswahl auch größer sein, aber das ist halt ein SUV mit schlechteren Fahreigenschaften. Müsstest du mal ausprobieren ob der passt.

Zitat:

@TDI_M schrieb am 11. September 2016 um 22:30:25 Uhr:


Praktisch ist was anderes, gerade in der Stadt. Ich dachte nur die sind deswegen komfortabel, deshalb fahren die Amis doch alle ihre SUVs weil es nicht komfortabel genug sein kann.

Die amerikanischen Fahrzeuge haben aber auch eine andere Fahrwerksauslegung als die eventuell gleichnamige, hier verkaufte Version. Die hier verkauften Exemplare müssen andere Höchstgeschwindigkeiten schaffen und sind seit 1998 Elchtest-optimiert, die US-Varianten - nicht, oder zumindest nicht in dem Maße. Ausnahmen wären Modelle, die nur in kleiner Stückzahl und zuweilen auch nicht direkt über den Hersteller importiert wurden - Nissan Murano, Infiniti FX, Dodge Durango oder Ähnliches. Das typische, europäische SUV ist in erster Linie "sportlich", bzw. muss den Wunsch nach hohen Fahrleistungen durch eine harte, wankarme Fahrwerksauslegung und starke Niederquerschnittsbereifung kompensieren. Da bleibt zwar durch das zumeist immense Leergewicht dann doch noch ein Hauch von Fahrkomfort übrig, aber mehr als in einer Limousine - eher nicht. Kann mit großer Motorisierung zwar dennoch halbwegs schnell geradeaus sein, aber in jeder Kurve merkt man die Pfunde. Nun hat jeder eine andere Vorstellunge von hart/weich/komfortabel, manche finden auch das M-Fahrwerk eines X3 als "genau richtig", ich würde mir das normale mit kleinster Bereifung noch weicher wünschen. Auch wiederum - Testsache.

Alternativ zum Lexus gibt es noch Infiniti - als SUV (FX, EX) oder Limousine (M, Q), wenn Du allerdings bereits beim Lexus Bedenken bezüglich des Wiederverkaufs hast, wird das eher abschrecken. Infiniti ist für Nissan das, was Lexus für Toyota ist. Der Einkaufspreis liegt aufgrund der geringeren Bekanntheit meistens etwas unter Lexus-Niveau, die Suche nach einer geeigneten Werkstatt könnte etwas länger dauern. Qualitätsniveau würde ich ähnlich einstufen.

Für 35000 Euro wäre auch schon ein Land Rover Discovery Sport im Budget (Evoque-Plattform mit langem Radstand), immerhin etwas mehr auf der Komfortseite angelegt - aber leider nur als Diesel. Dafür aber mit LR-typisch hohem Werterhalt. Den Evoque gab es noch als Si4 (2.0er Turbo-Benziner, 241 PS) - selten, aber auch der dürfte unter Seinesgleichen einen der geringsten Wertverluste haben, und die Neungang-Automatik von ZF dürft auch zum Besseren gehören, was man in der Klasse finden kann.

Gruß
Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen