Auto gesucht :)

Hallo ihr Lieben,

Ich hab mich mal fix hier angemeldet, um hoffentlich ein paar hilfreiche Tips von Leuten mit Ahnung zu erhalten. Mein 'Problem' ist folgendes:
Ich fahre zur Zeit einen Ford Focus, Baujahr 2005, der mir gerade nur Ärger macht. Ich bin 23 und studiere, habe daher weder Geld noch Nerven dauernd die Werkstatt mit meiner Anwesenheit zu beglücken. Deshalb muss so langsam mal was Neueres her. Mein Träumchen wäre ein Cabrio mit 4 Sitzen und einem festen Dach. Ich kann diesen Stoffdingern irgendwie nichts abgewinnen.. Da das Geld eben nicht so locker sitzt möchte ich auf jeden Fall unter den 10.000 bleiben (am liebsten um die 8k). Ins Auge gefallen sind mir bei meiner Suche der Peugeot 206 und 207 (wobei ich gelesen hab, dass der 206 nicht mehr gebaut wird. Ich weiß nicht inwiefern das unvorteilhaft sein könnte..) und der Renault Megane in der Cabrioversion. Über ein paar Pro und Contras bzw Meinungen dazu wäre ich sehr dankbar. Vielleicht hat hier ja jemand noch ein paar andere Modelle auf dem Schirm, die passen könnten. Zur Not kann es von mir aus auch nur ein 2 Sitzer oder eins mit Stoffdach sein, will da jetzt nicht direkt so hoch greifen, auch wenn's natürlich schön wäre. 🙂

Hier noch eine Anzeige, auf die ich gestoßen bin. Ich hab ja wirklich keine Ahnung, aber irgendwas stimmt da doch nicht. Sollte das Auto nicht mindestens das doppelte wert sein?

http://pkw.de/.../592203120523073708.html

Beste Antwort im Thema

Wäre gut wenn du uns noch dein Fahrprofil mitteilen würdest. Fährst du viel oder wenig?
Wo fährst du die meiste Zeit? Stadt? Landstraße? Autobahn? Wieviele km reißt du oder hast du vor abzureißen mit dem wagen? Dementsprechend können wir genauer auf den Motor eingehen, Benzin/Diesel usw

47 weitere Antworten
47 Antworten

Und warum werden dann nicht direkt in allen Autos supertolle Steuerketten verbaut? Ich wüsste gar nicht was in meinem steckt. Aber nach den ganzen Reperaturen hätte ich mir in den letzten 2 Monaten mindestens 3 von den Zahnriemenwechseln leisten können..

Bin erstmal im Bett, genug Autos für heute. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kleesucherin


Und warum werden dann nicht direkt in allen Autos supertolle Steuerketten verbaut? Ich wüsste gar nicht was in meinem steckt. Aber nach den ganzen Reperaturen hätte ich mir in den letzten 2 Monaten mindestens 3 von den Zahnriemenwechseln leisten können..

Bin erstmal im Bett, genug Autos für heute. 😛

hat mehrere gründe, der größte ist wohl das der hersteller einnahmen generiert durch den teuren wechsel. Alle wollen dein Geld 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kleesucherin


Geht ein Zahnriemen da denn gerne mal kaputt? Ich bin ja wieder total unwissend.

Der Astra ist ja wahnsinnig schön! (Jaja, Frauen..)
Der zweite Link ist top, wobei ich da noch gerne die Einparkhilfe vom ersten dabei hätte. 😁
Mit einem Auto, dass schon 100k runter hat brauch ich nicht ankommen. :/

Auch wenn du nicht unbedingt Beschleunigungsorgien machen willst, würde ich beim Astra vom 1,6 mit 105PS abraten. Der ist zwar wunderbar zuverlässig und in der Limousine oft die Vernunftentscheidung, im schweren TwinTop aber eindeutig überfordert. Der Motor wie im ersten Inserat (1.8 140PS) ist da besser geeignet.

100tkm auf der Uhr sollten kein Kaufhindernis sein. Es kommt viel mehr auf die Pflege an. Ich würde sogar nach einem Wagen mit höherem Kilometerstand suchen, bei dem der Zahnriemen und Verschleißteile schon gewechselt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Kleesucherin


Und warum werden dann nicht direkt in allen Autos supertolle Steuerketten verbaut?

Frag mal im VW-Forum nach, was die von Steuerketten halten😁😛😁

Ähnliche Themen

Verzeih mir, dass ich den Witz dahinter nicht verstehe. 😛

Ich war vorhin mal bei dem Opelhändler, der den Tigra auf dem Hof stehen hat. Das Ding hat auch schon über 100k runter und soll 5,450 kosten, Baujahr 2004. Der Händler (ein ganz dubioser Typ, der mich an den Dragan von den Autohändlern erinnert hat und auch noch so hieß..) hat mir selbst davon abgeraten, weil ich mich verschlechtern würde. Die Frage nach dem Zahnriemen fand er übrigens super klasse. 😁 Der Wagen hat aber so 'ne tolle Kette drin. Einen Astra hatten die leider nicht. :/
Die hatten drinnen aber tatsächlich noch mein Peugeot Traumcabrio stehen; mit stolzem Preis. Taugt das jetzt generell was oder eher nicht? Der gute Dragan meinte die wären verlässlich, aber der kann mir ja viel erzählen..

Zitat:

Original geschrieben von Kleesucherin


Verzeih mir, dass ich den Witz dahinter nicht verstehe. 😛

Jetzt wirst du ihn verstehen:

http://www.autobild.de/.../vw-tsi-steuerkettenschaeden-4220214.html

Von welchen Peugeot ist die rede?
Wenn es ein 206 ist, dann würde ich einen Bogen drum machen.

Nein, ist ein 207er. Um genau zu sein der hier:
http://home.mobile.de/FRANZ-MUELLER-AH#des_196223071

Zitat:

Original geschrieben von Kleesucherin


Nein, ist ein 207er. Um genau zu sein der hier:
http://home.mobile.de/FRANZ-MUELLER-AH#des_196223071

Geschmackssache, ich finde die Proportionen zu pummelig.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey



Zitat:

Original geschrieben von Kleesucherin


Nein, ist ein 207er. Um genau zu sein der hier:
http://home.mobile.de/FRANZ-MUELLER-AH#des_196223071
Geschmackssache, ich finde die Proportionen zu pummelig.

...immernoch stimmiger als ein Tigra.

Ist am Ende wohl eine Sache der persönlichen Vorliebe, ich würde aber eher zum Astra TwinTop tendieren.

Der schaut gan gut aus

Ja, Not mit Elend zu vergleichen macht wenig Sinn.

Der Astra sieht da schon deutlich besser aus.

Okay, abgesehen von ästhetischen Vorlieben - taugt der Peugeot an sich was?
Hab gerade mal ein wenig hier im Peugeotbereich rumgelesen.. Da stehen ja alles andere als nette Dinge.
Den Astra find ich auch super, aber ich dachte es würde die Suche erleichtern, wenn man 2-3 verschiedene Modelle zur Wahl hat.

Der 207 ist leider generell eine ziemlich unzuverlässige Baureihe, dafür sind 12.500€ ganz schön viel Geld. Und in der Realität ist er ein reiner 2-Sitzer.
Übrigens: Kilometerstand nur glauben, wenn er durch ein vollständiges Scheckheft und Rechnungen einwandfrei nachweisbar ist 😉
Zum Thema Motor im Astra: Der 1.8er Motor soll sich in der Praxis kaum kräftiger als der 1.6er anfühlen und von überfordert zu reden halte ich von übertrieben. Also wenn du nicht gerade jeden Tag einen steilen Berg hochmusst würde ich den 1.6er auf keinen Fall ausschließen, am besten stellst du selbst bei einer Probefahrt fest ob dir die Leistung reicht.

In Anbetracht der Tatsache, dass das Auto leer 1,5t wiegt, würde ich schon sagen das der 1.6 Überfordert ist. Ich hab bei mir 145PS auf 1450kg Leergewicht im Mondeo, das finde ich noch vertretbar, brauch aber stadtaus den Berg rauf auch einiges an Zeit und Kickdowns, um in die Gänge zu kommen.
Als Vergleich im Opel-Lager dient mir hier eine Testfahrt im neuen Cascada mit 1,4l Turbo und 120PS, un den empfand ich trotz 15PS mehr zum 1.6 und Turbo als hoffnungslos untermotorisiert auf unseren Landstraßen.

Das Problem am Berg kenn ich leider auch genau so. Ich muss zwei Berge hoch, wenn ich zur Uni fahre und wohne generell in einer ziemlich hügeligen Region. Da mein Focus auch noch ein Automatikgetriebe hat, bleibt mir nicht viel als das Gas druchzutreten und selbst dann bewegt sich da lange Zeit erstmal nicht viel beim Tacho. Bin da also nichts 'besseres' gewohnt. Das klingt für mich aber gerade auch eher nach 'Luxusproblem'. Hauptsache erstmal ein Auto finden, das passt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


In Anbetracht der Tatsache, dass das Auto leer 1,5t wiegt, würde ich schon sagen das der 1.6 Überfordert ist. Ich hab bei mir 145PS auf 1450kg Leergewicht im Mondeo, das finde ich noch vertretbar, brauch aber stadtaus den Berg rauf auch einiges an Zeit und Kickdowns, um in die Gänge zu kommen.
Als Vergleich im Opel-Lager dient mir hier eine Testfahrt im neuen Cascada mit 1,4l Turbo und 120PS, un den empfand ich trotz 15PS mehr zum 1.6 und Turbo als hoffnungslos untermotorisiert auf unseren Landstraßen.

Jeder sollte bei einer Probefahrt für sich selbst enscheiden wie viel Leistung er/sie braucht.

Ich jedenfalls werde mich dem grassierenden Leistungswahn nicht anschließen, vor 15 Jahren hätte wohl noch niemand den Motor in dem Auto als überfordert bezeichnet und seitdem ist der Verkehr nur dichter und die Tempolimits strenger geworden.

Edit: Da die TE gerade erwähnt hat in einem bergigen Gebiet zu wohnen rate ich nun auch zum stärkeren Motor, was ich im Bezug auf Bergauffahrten übrigens auch schon im vorletzten Post getan habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen