Auto geschäftlich nutzen ohne Firma
Guten Tag zusammen. Ich hoffe das Forum ist richtig, wusste nicht wo ich sonst das Thema eröffnen sollte.
Folgende Situation: Ich besitze ein Grundstück mit einer großen Maschinenhalle und angebaut eine KFZ-Werkstatt. Die Maschinenhalle ist komplett an mehrere (aktuell sechs) Mieter vermietet. Die KFZ-Werkstatt nutze ich ausschliesslich privat für mein Hobby. Schon als ich das Grundstück gekauft habe war geplant die Maschinenhalle zu vermieten weil sich dadurch das Ganze selbst abzahlt. Ich wollte deswegen eigentl. eine Firma gründen wovon mir mein Steuerberater allersings abgeraten hat (Hauptargument war das ich privat nach zehn Jahren einen eventuellen Gewinn nicht versteuern muss, sollte ich das wieder verkaufen).
Parallel dazu habe ich vor einigen Monaten privat ein Haus gekauft welches ich renovieren muss. Dazu habe ich einen alten Opel Kombi als Baustellenauto gekauft. Das ist ein alter Hobel, bei dem ich auf nichts achten muss und den ganzen Bauschutt etc. einfach reinkippen und wegfahren kann. Mittlerweile neigt sich die Renovierung dem Ende zu und das Auto wird privat von mir eigentlich nicht mehr benötigt. Jedoch werden in den nächsten 2-3 Jahren auf dem Grundstück (ist ziemlich groß) auf dem die Halle und Werkstatt steht noch weitere 5-6 überdachte Stellplätze gebaut. Hierzu wäre der Astra super da er auch eine Anhängerkupplung hat und die Garagen von mir selbst gebaut werden.
Entschuldigung für den langen Text, aber ich wollte die Situation möglichst genau rüber bringen. Nun also meine eigentliche Frage: Gibt es als Privatperson ohne Firma (Kleingewerbe fällt aus da mein Steuerberater gesagt hat das in dem Fall die Halle als Betriebsvermögen zählen und das alleine schon die 17.500,- weit übersteigen würde) eine Möglichkeit den Astra steuerlich geltend zu machen? Er würde dann tatsächlich nur für gewerbliche Fahrten bewegt die mit den Bauarbeiten, Treffen mit neuen Mietern oder Handwerkern usw. zu tun haben. Sonst würde es wenig Sinn machen das Auto Jahr und Tag angemeldet zu haben, Steuer und Versicherung zu bezahlen und dann steht er 29 Tage im Monat nur in der Halle die Reifen platt. Danke schon Mal für eure Einschätzung.
Beste Antwort im Thema
Kein Gewerbe, keine gschäftlichen Fahrten. Aber: Aufwand ggf. bei Ausgaben für Vermietung und Verpachtung? Aufwand bei Baukosten?
19 Antworten
Zitat:
@MrJones72 schrieb am 5. November 2018 um 20:49:06 Uhr:
Das Taxi wird aber vermutlich nicht den Bauschutt im Kofferraum mitnehmen ;-)
Höflich Fragen kosten nichts. 😁
Bauschutt kann man vom Entsorger abholen lassen. Die bringen vorher auch einen leeren Container dafür vorbei, das ist deren Tagesgeschäft.
Wer als 'guten Wagen' einen mit AHK hat, hängt auch ganz einfach einen Anhänger dran und macht den Kofferraum nicht schmutzig,
Den könnte man m.E. sogar komplett steuerlich geltend machen, den Hänger nebst Versicherung, genauso wie die o.g. Entsorgungskosten.
Nur bei einem Auto, das auch privat genutzt werden kann, funktioniert das nicht. Da müsste man Kosten sammeln und Fahrtenbuch führen, was hier wohl zu aufwendig ist.
Im Endeffekt ist das Grundstück bebaut mit einer großen Maschinenhalle und einer kleineren Werkstatt. Da fällt halt 1-2x im Jahr Stahlschrott an der weggefahren werden muss, der Hof ist erst zu 1/3 gepflastert und soll noch mit zwei weiteren "Hallen" bebaut werden. Da dies alles selbst gebaut wird wäre eben das Auto als Lastenesel (Hänger gibt es auch schon) genutzt. Ich denke bis in 2 oder 3 Jahren wäre das Grundstück soweit fertig. Bis dahin wäre halt so ein Baustellenauto bei dem ich auf nichts achten muss perfekt. Aber eben für die paar Fahrten den Astra Steuer und Versicherung zahlen, das sind auch 500.- im Jahr....PS: Ich denke nicht das mir ein Taxi meinen Bauschutt wegfährt oder mal eben zum Kieswerk fährt un Split bringt während ich pflastere :-D
...und dann immer schön den Erlös für den Verkauf des Schrotts angeben.
Ähnliche Themen
Sehr richtig. Wobei die paar Cent die das einbringt decken mehr oder weniger grade mal die Benzinkosten zum Schrotti und zurück.... Wenn ich Glück habe ist noch eine Kiste Bier für die Werkstatt drin :-)