Auto geknackt
Das neue Jahr fängt gut an. Nun hat es mich auch erwischt.😠
Heute nacht war jemand in meinem Auto. Dreiecksfenster hinten geknackt, Bedieneinheit und Bildschirm raus.
Der Wagen sah innen aus wie Sau. Aluzierteile grob weggeknickt, Holz beschädigt. Selbst das media-Interface Kabel und das uralt iPhone 3G für die Musik ist weg. Das Auto stand 6-8 m von meinem Schlafzimmerfenster weg. grrrrr
Dabei war es nur ein APS 50. Ich dachte, das klauen sie nicht.
Das Schlimmste ist: Die Kabel wurden abgeschnitten, also komplettes Auto auseinander bauen und neuer Kabelbaum.
Minimum 2 Wochen dauert das.
Das Gute: Mein Holzleder-Lenkrad ist noch da.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Krasse sache ich werde mein Plan umsetzen, Kameras, Strahler mindetens 3 und alarm am Bett wenn jemand Nachts wirklich was machen will. Die werden sich richtig wundern diese Gauner. Mein Beileid an die Leute bei denen das passiert ist. Krasse Sache die Bilder da kriege ich auch shiss.
pass aber mit den Cam´s auf, dass du nich aus Versehen öffenlichen Grund mit auf den Überwachungsfotos hast.
Mein Nachbar (Zahnarzt) hatte sich auch eine Überwachung eingebaut. Als es in unserer Gegend mal ein paar Halbstarke mit Messer bewaffnet auf sämtliche Reifen abgesehen hatten, hatte er die Bilder von seiner Hofeinfahrt (mit ein Wenig Gehweg und den ersten halben Meter Strasse) der Polizei zur Verfügung gestellt.
Ergebnis Die Täter wurden erkannt. Die Beweismittel durfeten nicht verwendet werden, die Täter wurden nicht bestraft, die Reifen und auch die zerkratzten Autos durfte jeder selber bezahlen und der Nachbar hat eine ordentliche Strafe bezahlen müssen (4 stellig!)
So ist das in unserem Rechtsstaaat.
In unserer Stasse sind immer mal wieder Jugentliche nachts unterwegs (vom Jugenthaus ind dier City) und stellen irgend welchen Mist an. Da unser Schlafzimmer zur Strasse hin geht habe ich in der Zwischenzeit eine Digicam mit großem Blitz neben dem Fenster liegen und mach bei Bedarf einfach ein oder zwei Bilder von den Jungs wenn sie gerade dabei sind was anzustellen. Seitdem Wird der Ärger immer weniger.
Der Unterschied mit der Digicam ist, mit einer Überwachungskamera wird ständig überwacht, was auf öffentlichem Gelände verboten ist, die Digicam dient lediglich zur schnellen Beweissicherung im direktem Zusammenhang einer "Tat".
138 Antworten
Toll.. und am nächsten Morgen hast Du ein Graffitti am Haus. 🙄
Am Besten, wer es sich leisten kann, wegziehen in eine "bessere" Gegend. Und Garage.
Tja, in die "bessere" Gegend kommen sie aber eben, weil dort die "besseren" Autos stehen. Bei uns können sie in Ruhe aufräumen. Nachts in einem Siedlungsgebiet mit Einzelhäusern..., wer passt da schon auf? Einen richtig scharfen Hofhund, der immer draußen ist und Alarm macht, hat auch keiner mehr, weil die Nachbarn das nicht tolerieren.
Die Garage hilft wohl auch nicht immer, wenn die erst einmal genau ausgekundschaftet haben und wissen, was sie wollen, gehen die auch durch das Garagentor. Und davon abgesehen, würde mir das nichts bringen, weil da das Cabrio drin stehen würde.
Ich habe von einem Freund gehört, dass neulich in Frankfurt/Oder über Nacht 8 wohl vorab ausgesuchte Audis komplett abgeräumt wurden, mit Tieflader, versteht sich. Ordentlich, sauber und solide.
IMHO können nur die Hersteller aufrüsten und das Bus-System mit Codierung auf die FG-Nummer von MB darf eben nicht zu knacken sein. Einmal ausgebaut, Gerät im Selbstzerstörungsmodus und Ende.
...das wird für keinen hier ein Trost sein!
Eigentlich wollte ich schon im alten Jahr darüber berichten, aber es erschien nicht zweckmäßig.
Jetzt allerding denke ich, Ihr könnt mal hier }> nachlesen,
das selbst Autohäuser alá "Nur noch 60 Sekunden" ausgeräumt werden.
Grüße, nanoman73
Hier in der Schweiz klauen sie auch z.B. nagelneue Benz direkt aus dem Showroom. Offensichtlich handelt es sich um Auftragsdiebstähle, die Modelle werden sehr gezielt ausgesucht. Und Dank Schengen verschwinden die Wagen dann in der Nacht über die teilweise nicht mehr überwachten Grenzübergänge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Und was soll das bringen? Denkst du wenn nur eine Tür aufgeht klaut der Dieb nichts?Zitat:
Original geschrieben von Taxi9
ich verstehe aber auch nicht warum es Mercedes den Kriminellen so einfach macht...ich kenne es normal so das wenn das Auto verriegelt ist man es nicht einfach öffnen kann indem man innen am Türöffner zieht.
Also bei VW und Audi etc geht das nicht... ich finde es bei Mercedes auch schwach, das wenn man im Auto sitzt und die Türen verriegelt, alle Türen aufgehen sobald man eine öffnet, das ist bei anderen Autos auch besser gelöst da öffnet sich dann nur die Tür wo der Öffner betätigt wird alle anderen bleiben verschlossen.
er meinte es so, wenn der Bock über die Fernbedienung verschlossen wird, geht der von Innen nicht mehr über die Türgriffe auf
Ja, diese Safesicherung würde ich auch besser finden. Dann müssten sie die kompletten Scheiben einhauen und sich dann in die Glasscherben reinhangeln oder eben wirklich die Türen aufbrechen. Das würde schon ein bisschen abschrecken.
Reparaturfreigabe ist da. Auto ist schon entkernt. Schaden maximal bis zu 11.000,-
Sogar das Klimabedienteil ist hinüber. Dieses elende Pack.😠
Muß man dies eigentlich beim Wiederverkauf angeben? Bei einem Unfall mit großem Schaden muß man ihn ja auch als Unfallwagen verkaufen.
11 TEUROS, Wahnsinn.😰
Beim Unfall geht es ja v.a. darum, dass z.B. tragende Teile in Mitleidenschaft gezogen sein könnten, oder? Wenn nach einem Einbruch alles wieder top hergerichtet wird spielt das ja eigentlich keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Muß man dies eigentlich beim Wiederverkauf angeben? Bei einem Unfall mit großem Schaden muß man ihn ja auch als Unfallwagen verkaufen.
Soweit ich weiß, muss man beim Verkauf jeden Schaden, der über die Bagatellgrenze hinaus geht, angeben. Den Schaden vom TE finde ich erheblicher als einen reinen Blechschaden, der auch schnell 11.000 Euro kosten kann.
Wieso ist der erheblich? Ich sehe das eigentlich überhaupt nicht als echten Schaden an.
Es wird von Grund auf alles neu verkabelt, weil man mit Kabelreparaturen wohl schlechte Erfahrungen hatte wegen Empfang Handy, Navi, Radio und den Beschwerden der Fahrer hinterher usw.
Ich habe hier wohl Glück mit meinem Flottendienstleister, die waren superschnell und kulant. Viele Versicherer wollen eher Kabelraparaturen und keine neuen Bäume, erzählte man mir.
Das wird alles neu zur Antenne verlegt. Sogar die Kabelklipse werden dabei erneuert, damit der Kabelbaum wie ab Werk verlegt wird. An der Karosserie und den tragenden Teilen passiert nichts. Aber Kabelbaum und die Bedieneinheit/Bildschirm für Klima, Radio, Navi werden eben erneuert, dazu Holzierteile, Aluumrandungen derselben, Fenster und Chromfensterschachtabdeckung.
Das macht eben viel Arbeit ohne Bohren, Schrauben, Sägen, Spachteln und Lackieren und die viele Arbeit macht das Ganze teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Wieso ist der erheblich? Ich sehe das eigentlich überhaupt nicht als echten Schaden an.
Achso. Und warum läßt du es dann überhaupt reparieren? Wenns doch kein echter Schaden ist...
🙂
Spaß beiseite. Wenn man einen leichten Unfall fachgerecht beheben läßt, also mit Tür- oder Kotflügelaustausch, ist der Wagen auch hinterher wie neu oder gar besser. Und doch ist es ein Unfallfahrzeug und als ein solcher zu deklarieren.
Schaden ist für mich eben was anderes, als der Austausch von Elektonikteilen. Ich würde bspw. nie den Austausch einer teuren Steuereinheit bspw. Motorsteuerung wegen eines Platinendefekts bei einem Verkauf als Vorschaden angeben.
Ich bin zwar bezüglich heutiger guter Reparaturmethoden deiner Meinung und sehe da viele Dinge auch als überzogen an mit vermeintlichen Vorschäden. Aber eine Wertminderung in dem Sinne sehe ich bei einem Einbruchschaden mit Diebstahl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Achso. Und warum läßt du es dann überhaupt reparieren? Wenns doch kein echter Schaden ist...Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Wieso ist der erheblich? Ich sehe das eigentlich überhaupt nicht als echten Schaden an.
🙂
Spaß beiseite. Wenn man einen leichten Unfall fachgerecht beheben läßt, also mit Tür- oder Kotflügelaustausch, ist der Wagen auch hinterher wie neu oder gar besser. Und doch ist es ein Unfallfahrzeug und als ein solcher zu deklarieren.
Bert, dass wir schon wieder einer Meinung sind... Genauso sehe ich es auch.
Ich finde es erheblicher, wenn an Elektronikbauteilen repariert werden musste als wenn nur Blechteile ausgetauscht wurden. Aber da das Auto vom TE Teil einer Flotte ist, wird sich das in der Praxis gar nicht stellen. Das wird im Ergebnis alles im Massengeschäft verrechnet werden und es wird keine Extra-Zahlung geben.
Wenn das eh' ne Generalüberholung gibt, würde ich den Karren übrigens gleich noch umspritzen lassen. Z.B. Schwarz. 😁😁