Auto gekauft - Inspektion fällig...!

Hallo Leute,

ich habe das Thema schon im Skoda Forum angesprochen, jedoch denke ich, dass das Thema dort etwas zu "versteckt" ist. Da sich ja mit Masse nur Skoda-Fahrer in diesem Forum rumtreiben und mich das Thema persönlich sehr wurmt.

Zur Situation:
Ich habe am 10.10. (vor 4! Tagen) einen Vorführwagen (Fabia RS) bei einem Skoda/VW Händler gekauft.
Vorgestern spielte ich ein wenig am Boardcomputer rum, um die ganzen Funktionen auszutesten und stieß auf den Punkt "Service", ganz fix mal "Info" angewählt und siehe da: "Service fällig in 20.000km oder 45 Tagen"

Heute habe ich promt den Händler angerufen und gefragt, was da schief gelaufen ist.
Aussage des Verkäufers "Das Fahrzeug ist ein Vorführwagen und hat die Laufleistung nicht, am besten einfach zum örtlichen Händler gehen und den Service zurückstellen lassen - Das Auto hat doch nur 5000km gelaufen!"

Gutgläubig wie man ist (zusätzlich zur Unerfahrenheit) bin ich zum örtlichen Händler gefahren und habe das so wiedergegeben. Dort konnte man nur schmunzeln. Ein Service-Reset ist nicht möglich, da durch die verstrichene Zeit der Service fällig ist, als Beispiel gab man mir "Rentner"-Fahrzeuge, die auch nicht viel fahren und trotzdem zur Inspektion müssen.

Diese ganze Sache macht mich einfach nur wütend, es kann ja nicht sein, dass man ein Fahrzeug kauft, welches man nach 6 Wochen das erste Mal zur Inspektion vorstellen darf (Kostenpunkt € 260,--).

Nun habe ich gerade nochmal den Verkäufer angerufen und ihm erklärt, dass ich damit definitiv nicht einverstanden bin und das es nicht zulässig ist, einfach den Servicetermin zu resetten um somit entstehende Kosten zu sparen.

Nun meine Frage: Wie verhalte ich mich nun? Mit welchen Argumenten kann ich den Verkäufer dazu bringen, die Inspektionskosten zu übernehmen? - Aufgrund des Vorfalls will ich 1. nicht 130km zum Verkaufsort fahren und 2. traue ich dem Laden auch nicht mehr, weil ich die befürchtung habe, dass die Inspektion nicht durchgeführt wird sondern der Zähler resettet wird.
Ich selbst habe keine Erfahrung mit sowas und bin echt sauer und steh auf dem Schlauch.... 🙁

MfG
Kaeyz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaeyz86


Nun meine Frage: Wie verhalte ich mich nun

MfG
Kaeyz

Also rein rechtlich kannst du nix machen, wenn das Auto als Vorführwagen bereits so lange in Betrieb war, dass nun der nächste Service fällig ist, ist das nun mal so. Auch bei wenig gefahrenen Kilometern.

Du könntest lediglich den Verkäufer (der muss ja selber auch eine Werkstatt haben, sonst hättest du von dem ja keinen Vorführwagen kaufen können) freundlichst bitten, doch bitte bitte diese Inspektion noch auf seine Kosten durchzuführen, eventuell könntest du ihm die Sache schmackhafter machen, indem du alle Materialkosten zahlst, er nur den Lohnanteil. Aber fordern kannst du das nicht, weils nicht vereinbart war.

Beim Kauf meines letzten Vorführwagens habe ich mit der verkaufenden Werkstatt vereinbart, dass die die nächste Inspektion auch noch machen, und zwar völlig kostenlos für mich. Die fand dann erst ein Jahr später statt und wurde auch völlig kostenlos sogar mit Gestellung eines Leihwagens, durchgeführt, auch kostenlos. Sowas muss man mit dem Verkäufer gleich beim Kauf schriftlich vereinbaren, das gehört dann zum Angebot, zum Fahrzeugverkauf dann dazu.

Wenn mans nicht macht ....... Pech gehabt.

Erstaunlich, wegen was die Leute sich so alles aufregen, manche Personen möchte ich nicht als Kunde haben, wäre ich Händler oder Verkäufer.

Grüße
Udo

57 weitere Antworten
57 Antworten

Dann müsstest du aber auch bis März 2014 Zeit für den Service haben?
Wann war denn Tag der Erstzulassung? Oft wird mit Händlerübernahme der Servicecountdown von 24 Monaten gestartet. Das kann auch deutlich vor dem Tag der Erstzulassung liegen.

Der arme Themenstarter fragt wegen service und nun offeriert ihr ihm hier noch die Wahrheit zu seinem Motor...😰

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Passt zwar nicht so gut ins Thema, aber hier auch nochmal ein Hinweis für den TE:

Mach auf jeden Fall die Inspektion in dem vorgegebenen Zeitraum! Die 1,4 TFSI gelten nicht wirklich als Haltbar. Das ist ein Problemmotor. VW tauscht auch nur dann auf Kulanz, sofern die Inspektionsintervalle eingehalten wurden. Das kann auch eine VW-Fremde Werkstatt machen, nach jüngstem Urteil des Bundesgerichtshofs. Hauptsache der Inspektionsplan und Herstellervorgaben wurden eingehalten.

VW bestand früher darauf, dass der Service bei einer Vertragswerkstatt gemacht wurde.

Dieses jüngste Urteil des BGH bezog sich auf die Gebrauchtwagengarantien, sprich Garantieversicherungen und nicht auf Herstellergarantien.

So hatte ich das auch verstanden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Wann war denn Tag der Erstzulassung?

EZ war 03/2012 - So wie der Skoda Partner vor Ort mir das erklärte, sind die Intervalle entweder nach Zeit, gefahrenen Kilometern oder aber das Auto meldet sich von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Der arme Themenstarter fragt wegen service und nun offeriert ihr ihm hier noch die Wahrheit zu seinem Motor...😰

😛 Die Wahrheit von anderen RS-Motoren kenne ich, von meinem hoffe ich mal das beste 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kaeyz86



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Wann war denn Tag der Erstzulassung?
EZ war 03/2012 - So wie der Skoda Partner vor Ort mir das erklärte, sind die Intervalle entweder nach Zeit, gefahrenen Kilometern oder aber das Auto meldet sich von selbst.

Und wieso meldet sich dann deine Serviceanzeige bereits jetzt? Der nächste Service wäre demnach doch erst im März/April 2014 fällig, wenn man damit so gut wie gar nicht fährt. Irgendwas stimmt da nicht ....... das ist meine Meinung, die natürlich nicht stimmen muss ....... aber hey, glaub, was du willst, dann sind 2 Jahre nach Skoda-Zählweise schon nach anderthalb Jahren um, was solls?

Grüße
Udo

Schau mal auf die Reifen. Die müssen dann auch schon von Sommer 2011 sein.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Passt zwar nicht so gut ins Thema, aber hier auch nochmal ein Hinweis für den TE:

Mach auf jeden Fall die Inspektion in dem vorgegebenen Zeitraum! Die 1,4 TFSI gelten nicht wirklich als Haltbar. Das ist ein Problemmotor. VW tauscht auch nur dann auf Kulanz, sofern die Inspektionsintervalle eingehalten wurden. Das kann auch eine VW-Fremde Werkstatt machen, nach jüngstem Urteil des Bundesgerichtshofs. Hauptsache der Inspektionsplan und Herstellervorgaben wurden eingehalten.

VW bestand früher darauf, dass der Service bei einer Vertragswerkstatt gemacht wurde.

Dieses jüngste Urteil des BGH bezog sich auf die Gebrauchtwagengarantien, sprich Garantieversicherungen und nicht auf Herstellergarantien.

Verzeihung, hatte ich falsch im Kopf. Auf Seite zwei im Thema wurde das ja aufgeklärt. Ich habe auch fleißig den Danke-Button gedrückt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von Kaeyz86



EZ war 03/2012 - So wie der Skoda Partner vor Ort mir das erklärte, sind die Intervalle entweder nach Zeit, gefahrenen Kilometern oder aber das Auto meldet sich von selbst.
Und wieso meldet sich dann deine Serviceanzeige bereits jetzt? Der nächste Service wäre demnach doch erst im März/April 2014 fällig, wenn man damit so gut wie gar nicht fährt. Irgendwas stimmt da nicht ....... das ist meine Meinung, die natürlich nicht stimmen muss ....... aber hey, glaub, was du willst, dann sind 2 Jahre nach Skoda-Zählweise schon nach anderthalb Jahren um, was solls?

Grüße
Udo

Ja, mach ich auch. Das Auto analysiert die Fahrweise (Stadt, Autobahn, Stop and Go oder wenn es lange Steht) und berechnet ggf selbstständig einen frühzeitigen Servicetermin.

So, jetzt zum Thema: Das AH übernimmt die Materialkosten. Ich bring das Auto zur Skodawerkstatt hier vor Ort.

Danke für die Hilfe, Kommentare u.ä.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Schau mal auf die Reifen. Die müssen dann auch schon von Sommer 2011 sein.

1011 sagt die DOT Nummer

Zitat:

Original geschrieben von Kaeyz86



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Schau mal auf die Reifen. Die müssen dann auch schon von Sommer 2011 sein.
1011 sagt die DOT Nummer

Danke, dann kommt es ich ungefähr mit 24 Monate hin, sofern der Händler das Auto um Dezember 2011 übernommen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von Kaeyz86


1011 sagt die DOT Nummer

Danke, dann kommt es ich ungefähr mit 24 Monate hin, sofern der Händler das Auto um Dezember 2011 übernommen hatte.

Danke auch! 🙂

Ich geb das Auto Mitte Nov zur Inspektion, dann wird er mir evtl sagen wenn was richtig faul sein sollte, hoff ich.

Ich glaube kaum das sich ein AH sich solch einen Schmu leisten kann (Tachomanip.)
Ich Zweifel auch nicht an der Richtigkeit des KM Standes. Immer noch nicht.

Brauchst du auch nicht. Das Auto hat einfach nur lange rumgestanden.

Und Öl altert nicht nur durchs fahren, sondern auch mit der Zeit.

Ich würd bei der Inspektion das Auto auch vom longlife- auf Festintervall (15.000km/jährlich, je nachdemwas eher dran kommt) umstellen lassen.
ist billiger - und besser für den Motor...

Zitat:

Original geschrieben von aero84


Und Öl altert nicht nur durchs fahren, sondern auch mit der Zeit.

Ich würd bei der Inspektion das Auto auch vom longlife- auf Festintervall (15.000km/jährlich, je nachdemwas eher dran kommt) umstellen lassen.
ist billiger - und besser für den Motor...

Das halte ich für keine gute Idee. Ich gehe doch nicht öfter zum Service als ich laut Hersteller muss. Und mein Öl bringe ich auch nicht mit.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen