Auto gekauft, erste richtige Fahrt, Motorschaden?
Hy ich hab mir vorige Woche einen Mazda 323 f gekauft Bj 92. 106 PS, Benzin
es hies er ist sehr gepflegt und es wurde immer geschaut ,....
nun der motor hat erst rund 131 000 km oben.
Nun da das Auto weiter wegstand haben wir uns so geenigt das er ihn mir bringt das war Donnerstag.
Naja am Freitag hab ich dann meine Kennzeichen bekommen.
Und bin am Samstag nur ne kleine Runde einkaufen gefahren (20km insgesammt) da ist mir aufgefallen das die Heizung an war, hab mir aber nix dabei gedacht.
Gut am Sonntag wollte ich mich mit meiner Mutter treffen und ich war nicht mal 10 min auf der Autobahn, hat er voll ins Kochen angefangen.
Gut ab zu Pannenbucht, kurz warten und dann zur nächsten Raststation meine Mutter ist mir entgegen gekommen. dort haben wir dann Wasser nachgefüllt da aufeinmal keins mehr da war (aber gut der war so heiß das es den deckel vom ausgleichsbehälter aufgemacht hat).
Tja und dann nach ca 2 Stunden bin ich dann bei der nächsten abfahrt runter und hab insgesammt 3 Stunden heim gebraucht, weil ich langsam gefahren bin und 2 mal stehen bleiben musste und dann auch noch bei 31grad die heizung voll laufen.
war nur noch froh als ich daheim war. hab mit dem Vorbesi getelt und eh klar er wusste nix davon und bei ihm war nie was und auf meine Frage hin warum die Heizung an war, sagte er gar nix mehr.
Er hat einige Mängel verschwiegen auch vor Ort aber gut, mit den Sachen kann ich Leben nur das mit dem Motor nicht.
Das komische ist nur so schnell was sie raufgeht, geht die Temperatur aber auch wieder runter. der Ventiltor läuft nur vollgas. Hört gar nimma auf.
so nun hab ich am samstag einen Anwaltstermin, weil ich das nicht einsehe da mir ein Auto mit großem Schaden verkauft worden ist.
Heute bin ich zum Öamtc gefahren und leider konnte mir der heute nicht weiter helfen ausser eben mit der Nummer der Rechtsberatung, da leider kein Termin frei war. Solange man bei kühlem Wetter mit voller Heizung und max 90 kmh fährt ist alles normal,
aber wehe man schaltet die Heizung ab oder fährt 100 oder mehr. dann kocht er. Zumal der motor wenn er heiß ist komische geräusche macht er tackert dann so. und am stand (nicht beim gasgeben) Tackert auch etwas.wobei ich aber sagen muss bin nur Diesel gefahren ist mein erster Benziner. also kann es sein das mir vieles fremd vorkommt was vielleicht eh nix is.
Im Öl hab ich kein Wasser.Kein Ölverlust alles schön Trocken. Wasser im Öl hmm da bin ich mir nicht so sicher, denn das wasser ist so komisch rostbraun(auch wenn man neues Wasser einfüllt ist es sofort Rostbraun), und wenn man den Kühler oben aufmacht ist da so eine Rostbraune schmierige Flüssigkeit gewesen. Im ausgleichsbehälter sind irgendwelche Flankerl und so komischer Rostbrauner dreck.
Er springt gut an, er raucht nicht, er verbraucht kein öl. Tja nur wasser wobei ich hier eben nicht weis ob einfach so viel ausgefahren ist oder obs wirklich irgendwo weg ist.
Achja alles ist dicht, nur der kühler ist ganz, ganz leicht undicht, aber wirklich nur minimalst.
So nun zu meiner Frage.
Was kann es wirklich sein?
Kopfdichtung?
hydrostößel?
Ev. nur eine kleinigkeit?
Und was würde so eine Reperatur kosten?
Denn am Samstag red ich eben mit meinem Anwalt, zurück geben will ich ihn eigentlich nicht,
aber ich will das der Vorbesi sich an der Reperatur beteiligt und da sollte ich ca wissen was das kosten könnte.
Wäre toll wenn ihr mir da etwas weiterhelfen könnt, denn so ist er echt super für sein alter.
19 Antworten
Die Sache ist doch ganz einfach: Wo soll das Wasser denn hin? Wenn Kühler und Schläuche dicht sind, kann es entweder ein Riss im Kurbelgehäuse oder im Zylinderkopf sein (beides recht unwahrscheinlich) oder die Kopfdichtung.
Es kann sein, dass der Kühler oben einen leichten Riss hat und da immer nur etwas Wasser raus kommt. Das fällt dann nicht so auf.
Wenn nur die Kopfdichtung zwischen Brennraum und Kühlmittel durch ist, dann kommt auch kaum Wasser ins ÖL. Wenn es nur eine kleine Undichtigkeit ist, dann muss es auch nicht qualmen.
Da er scheinbar sehr schnell zu heiß wird, wette ich, dass Abgas in den Kühlkreislauf kommt. Rich doch mal am Kühlmittel, manchmal erkennt man das so.
Wer in eine Werkstatt mit 100€pro Stunde fährt, zeigt, dass er keine Ahnung hat. Eine Freie Werkstatt nimmt etwa 50€. Man muss auch nicht den Kurbelwellen Simmering, Zahnriemen etc. tauschen. Das macht nur Sinn, wenn der auch bald dran wäre. Immerhin kostet ein Riemensatz mit Wasserpumpe gut 300€!
In einer seriösen freien Werkstatt kostet der Wechsel der Kopfdichtung etwa 300-400€.
Ich würde den Wagen trotzdem nicht nehmen. Du weißt nicht genau was defekt ist und was durch Hitze schon an Folgeschäden entstanden ist.
Dass der Händler seine Gewährleistungspflicht verweigert, klingt mir sehr unseriös und lässt bei mir Bedenken aufkommen, ob es nicht noch andere Probleme gibt (gedrehter Tacho, Rost, Unfallschaden).
Es gibt genug andere gute 323 BGs für das Geld!
Zitat:
Original geschrieben von MBerger
Die Sache ist doch ganz einfach: Wo soll das Wasser denn hin? Wenn Kühler und Schläuche dicht sind, kann es entweder ein Riss im Kurbelgehäuse oder im Zylinderkopf sein (beides recht unwahrscheinlich) oder die Kopfdichtung.
Es kann sein, dass der Kühler oben einen leichten Riss hat und da immer nur etwas Wasser raus kommt. Das fällt dann nicht so auf.
Wenn nur die Kopfdichtung zwischen Brennraum und Kühlmittel durch ist, dann kommt auch kaum Wasser ins ÖL. Wenn es nur eine kleine Undichtigkeit ist, dann muss es auch nicht qualmen.
Da er scheinbar sehr schnell zu heiß wird, wette ich, dass Abgas in den Kühlkreislauf kommt. Rich doch mal am Kühlmittel, manchmal erkennt man das so.
Wer in eine Werkstatt mit 100€pro Stunde fährt, zeigt, dass er keine Ahnung hat. Eine Freie Werkstatt nimmt etwa 50€. Man muss auch nicht den Kurbelwellen Simmering, Zahnriemen etc. tauschen. Das macht nur Sinn, wenn der auch bald dran wäre. Immerhin kostet ein Riemensatz mit Wasserpumpe gut 300€!
In einer seriösen freien Werkstatt kostet der Wechsel der Kopfdichtung etwa 300-400€.
Ich würde den Wagen trotzdem nicht nehmen. Du weißt nicht genau was defekt ist und was durch Hitze schon an Folgeschäden entstanden ist.
Dass der Händler seine Gewährleistungspflicht verweigert, klingt mir sehr unseriös und lässt bei mir Bedenken aufkommen, ob es nicht noch andere Probleme gibt (gedrehter Tacho, Rost, Unfallschaden).
Es gibt genug andere gute 323 BGs für das Geld!
Er ist nicht vom händler.
Naja heute ist eh noch ein Problem dazugekommen.
Als ich zu meinem Mechaniker fahren wollte, machte er nach ca 400m auf einmal beim gasgeben so ein komisches geräusch.
So ein klopfen von der bodenplatte. und teilwese dreht er recht hoch.
Am samstag hab ich eh den Anwalt termin.
Mein mechaniker nimmt 20 eur die Stunde.
Nur kommts nun drauf an wie das ist wenn er ihn zurück nehmen muss , ob ich dann meine bissherigen ausgaben bezahlt bekomme, sind ja doch fast 300 eur (anmelden, voll tanken, vers.) auf das kommts an,
ich würde recht billig an einem anderen Motor kommen nur leider, hat der halt einiges an KM mehr usw.
Aber auch der Private muss ihn zurück nehmen was mir am Telefon vom anwalt gesagt wurde da das eine Täuschung war. oder Irreführung glaub ich nannte er es.
Naja mal schauen, ich warte mal ab was der Anwalt am samstag sagt.
lg
Wenn beim Kauf falsche, für den Verkauf relevante Tatsachen vom Händler verschwiegen worden sind, kannst du den kauf in jedem Fall Rückgängig machen. Bei vorsätzlicher Täuschung bekommst du auch das Geld für Anmeldung etc. wieder.
Nochmal: Ich würde versuchen das Ding los zu werden und einen anderen kaufen, wie es hier alle raten. Wer weiß was der noch hat, wenn du den Motor tauscht (was sehr aufwendig und vom Fachmann zu erledigen ist) und noch was anderes kaput geht, stehst du dumm da!
Zitat:
Original geschrieben von MBerger
Wenn beim Kauf falsche, für den Verkauf relevante Tatsachen vom Händler verschwiegen worden sind, kannst du den kauf in jedem Fall Rückgängig machen. Bei vorsätzlicher Täuschung bekommst du auch das Geld für Anmeldung etc. wieder.
Nochmal: Ich würde versuchen das Ding los zu werden und einen anderen kaufen, wie es hier alle raten. Wer weiß was der noch hat, wenn du den Motor tauscht (was sehr aufwendig und vom Fachmann zu erledigen ist) und noch was anderes kaput geht, stehst du dumm da!
Nochmal er ist NICHT vom Händler.
Zurück geben will ich ihn nun eh, aber wenn ich meine auslagen nicht bekomm,
dann geb ich ihn auch nicht zurück. ich meine wer will schon 300 eur verlieren.
Aber das erfahre ich eh morgen, werd eh schauen ob das alles so geht, das ich ihn zurück bekomme,
und ich meine kosten aber erstattet bekomme.
lg
Ähnliche Themen
Bei der Vortäuschung falscher Tatsachen ist es rechtlich egal, ob es ein privater oder gewerblicher Händler ist. Das spielt nur bei der Gewährleistung eine Rolle, also bei Defekten, die nicht beim Kauf nicht erkennbar waren oder zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht vorhanden waren.
Ich würde die 300€, so ärgerlich das ist, dennoch nicht als Grund nehmen, den Wagen zu behalten. Wer weiß was der noch hat, was du erst später merkst (Unfall etc).