Auto gekauft, am gleichen Tag Wirtschaftlicher Totalschaden
Hallo, ich habe da ein grosses Problem,
ich wollte mir einen Signum kaufen, der Händler hatte ihn für Händler oder Export angeboten. Ich hatte trotzdem interesse und der Händler meinte zu mir, wenn die reparatur nicht zu teuer wird macht er ihn mir fertig. Nockenwellensensor, Nockenwellenrad und Zündspulen gewechselt.
3 Wochen später konnte ich einen Kaufvertrag unterschreiben,
er hatte aber im Drehzahlmesser die Leuchte mit der Motorelektronik an ( ich dachte aber es wäre die Inspektionsleuchte gewesen),
nun ja ich habe ihn dann auch am 09.05.2011 gekauft und in Bar bezahlt und mitgenommen.
Zuhause angekommen und noch einmal zurück um den Wagen abzuholen mit dem ich den Siggi abgeholt hatte. Wieder Zuhause angekommen Oel leer !!! ca. 1Liter Oel auf 100 KM !!!
Am nächsten Morgen nach Opel auslesen lassen : Nockenwellensensor Stromkreis offen und Klimaautomatik ???
Beim Händler angerufen und am 16.05.2011 hin gebracht zur reparatur !!!
Heute, den 17.05.2011 um ca. 17 Uhr rief der Händler an und meinte es wäre ein Wirtschaftlicher Totalschaden
er würde mir den Kaufpreis zurück geben !!!
Die rep. wäre zu hoch ca. 2500 € Steuerkette etc.
Ich selber möchte den Wagen vom Händler repariert haben !!!
Bin im Rechtschutz, aber wie sind meine Rechte oder Chancen ??????????
Lg. speedy157
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Ganze hier irgendwie nicht. Wer bitte ist so du... ääh naiv und kauft als Privatkunde ein Kfz, welches vom Händler eigentlich für andere Händler oder den Export angeboten wurde? Geiz ist geil oder was? Und dann, wenn der Händler schon anbietet, den Kaufpreis vollständig zu erstatten, wird das Angebot nicht angenommen, sondern auf Anraten eines Anwalts ein Prozess angestebt! Einige Leute brauchen echt die Behandlung mit der groben Kelle, um auch nur im Geringsten etwas zu checken. Gib die Karre zurück, nimm die Kohle und gut ist!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sandel
was möchtest du uns mit deinem beitrag sagen?? das alle opel schlecht und kaputt sind? und übrigens, dein beitrag geht am thema vorbei. :-)Zitat:
Original geschrieben von burkhard256
ich habe einen 2,2 direkt gesehen, verliebt, gekauft der gröste fehler meines lebens baujahr 2003 gekauft 2004 mit 20000 km
22000km radlager vorn rechts garantie
oelverbrauch 700 km 1liter theater gemacht kolbenringe gewechselt kulanz
benzinpumpe kaputt neue gekauft 1jahr später wieder kaputt garantie
oelmesstab abgebrochen
nach 6jahren keinen tüv bekommen spurstangen und edelstahlauspuff durchgerostet alles neu gemacht
letztes jahr aussentemperaturmessfühler kaputt bei 15 grad minus nur kaltluft
4 wochen später zündspule im arsch
die krönung letzten samstag 1gang 2gang knirsch das wars motor totalschaden steuerkette gedehnt alles kaputt austauschmotor wieder 5000 euro aber 2 jahre garantie neuen opel habe ich abgelehnt also 1 jahr fahren und dann weg damit falls er dann noch läuft , denn getriebe , kupplung , anlasser und stossdämpfer sind noch alt
He,he,mein 1.9er Vectra reiht sich dem Beschriebenen ein.Gehört auch in die Kategorie "Dauerkaputt" und billiger wird's nicht.Wenn ich ihn irgendwann mal loswerden sollte und einen Dum... äh Käufer finde,der auch was zahlen will,dann wird der Name Opel aus meinem Wortschatz gestrichen und wer diesen Namen bei uns ausspricht wird ausgepeitscht,nicht unter 20 Schläge.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von speedy157
Hallo, ich habe da ein grosses Problem,
ich wollte mir einen Signum kaufen, der Händler hatte ihn für Händler oder Export angeboten. Ich hatte trotzdem interesse und der Händler meinte zu mir, wenn die reparatur nicht zu teuer wird macht er ihn mir fertig. Nockenwellensensor, Nockenwellenrad und Zündspulen gewechselt.3 Wochen später konnte ich einen Kaufvertrag unterschreiben,
er hatte aber im Drehzahlmesser die Leuchte mit der Motorelektronik an ( ich dachte aber es wäre die Inspektionsleuchte gewesen),
nun ja ich habe ihn dann auch am 09.05.2011 gekauft und in Bar bezahlt und mitgenommen.
Zuhause angekommen und noch einmal zurück um den Wagen abzuholen mit dem ich den Siggi abgeholt hatte. Wieder Zuhause angekommen Oel leer !!! ca. 1Liter Oel auf 100 KM !!!Am nächsten Morgen nach Opel auslesen lassen : Nockenwellensensor Stromkreis offen und Klimaautomatik ???
Beim Händler angerufen und am 16.05.2011 hin gebracht zur reparatur !!!
Heute, den 17.05.2011 um ca. 17 Uhr rief der Händler an und meinte es wäre ein Wirtschaftlicher Totalschaden
er würde mir den Kaufpreis zurück geben !!!
Die rep. wäre zu hoch ca. 2500 € Steuerkette etc.Ich selber möchte den Wagen vom Händler repariert haben !!!
Bin im Rechtschutz, aber wie sind meine Rechte oder Chancen ??????????Lg. speedy157
Auf Reparatur pochen statt Kaufpreiserstattung wäre schlicht dumm in diesem Fall.
Abgesehen davon, bei diesem immensen Ölverbrauch muss die Karre doch jeder Nebelmaschine Konkurenz gemacht haben; sowas merkt man doch.
ANBOJA
Wenn bei einem Rep.-Wert von 2500 € das ganze nen wirtschaftlicher Totaler ist, dann können wir uns ja denken, was die Karre gekostet hat.
Mensch, ein guter Siggi kostet das 4-fache!!!
Ich möchte an dieser Stelle einmal meinen alten Freund John Ruskin (engl. Sozialreformer /1819-1900) zitieren:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,
das nicht irgend jemand ein wenig
schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen,
die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher
Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber
es ist noch schlechter, zu wenig
zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen,
verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der
gekaufte Gegenstand die ihm
zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie
eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie
auch genug Geld, um für etwas
Besseres zu bezahlen.
Oder um es einfach zu sagen: Wer zu billig kauft, kauft meist 2 mal!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Sehr sinnhafter beitrag.... kann man den löschen?
Der ist insofern sinnvoll,da meiner eigentlich auch (für mich zumindest) seit dem ersten Tag ein wirtschaftlicher Totalschaden war/ist.Wenn einen der tolle Vectra/Signum in den finanziellen Ruin treibt und man mehr reinsteckt,als der Wagen überhaupt gekostet hat,ist da schon was faul.Jetzt werden die Vectras/Signums zu Schleuderpreisen angepriesen,weil die Vorbesitzer froh sind,wenn sie sie los sind und das sinnlose Reinbuttern endlich ein Ende hat.😁
Also eigentlich kann man überall lesen das die Baureihe insg. zu den zuverlässigen und langlebigen Autos zählt. Baureihentypische Schwachstellen gibt es kaum, außer vielleicht verschlissene Achsgelenke.
Was es gibt sind motorisierungstypische Schwachstellen, die treffen die 2,2 direct-benziner und die 1,9 und 3,0 cdti. Alle anderen Motoren(Benziner: 1,8; 2,0T; 2,8 V6 T; 3,2 V6; Diesel: 2,0 dti und 2,2 dti) gelten als unproblematisch und langlebig.
Das alle Vectra C/Signum wirtschaftliche Totalschäden sind und die Baureihe nur noch zu Schleuderpreisen loszuwerden ist, halte ich für sehr subjektiv motivierten Stuß. Eine kurze Suche bei Deutschlands größter Online-Autobörse ergab für Signum Bj. 2003, 80.000 bis 100.000 km, Motor und Getriebe egal Presie zw. 7.000 und 10.000€. Wenn man überlegt dass diese Autos 2003 zw. 25.000 und 40.000 € gekostet haben, wäre das ein Werterhalt von 25 - 40 % in 8 Jahren. Das ist nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Also eigentlich kann man überall lesen das die Baureihe insg. zu den zuverlässigen und langlebigen Autos zählt. Baureihentypische Schwachstellen gibt es kaum, außer vielleicht verschlissene Achsgelenke.Was es gibt sind motorisierungstypische Schwachstellen, die treffen die 2,2 direct-benziner und die 1,9 und 3,0 cdti. Alle anderen Motoren(Benziner: 1,8; 2,0T; 2,8 V6 T; 3,2 V6; Diesel: 2,0 dti und 2,2 dti) gelten als unproblematisch und langlebig.
Das alle Vectra C/Signum wirtschaftliche Totalschäden sind und die Baureihe nur noch zu Schleuderpreisen loszuwerden ist, halte ich für sehr subjektiv motivierten Stuß. Eine kurze Suche bei Deutschlands größter Online-Autobörse ergab für Signum Bj. 2003, 80.000 bis 100.000 km, Motor und Getriebe egal Presie zw. 7.000 und 10.000€. Wenn man überlegt dass diese Autos 2003 zw. 25.000 und 40.000 € gekostet haben, wäre das ein Werterhalt von 25 - 40 % in 8 Jahren. Das ist nicht schlecht!
Deine Ausführung erscheint mir gelinde gesagt ziemlich blauäugig.Im Vergleich zu anderen Marken sind die Signum/Vectras wahre Schnäppchen.Allerdings nur preislich gesehen.Die Reparaturen,die hinterher kommen (können),übersteigen bei weitem das,was üblicherweise zu erwarten wäre.Ich sage nur Drallklappen,Lima's,Klimakompressoren usw.,die sich deutlich früher verabschieden,wie bei anderen Marken.Frag mal die Leidgeplagten!
Vergleich mal mit anderen Marken,insbesondere Japaner usw.Die sind bei weitem wertstabiler.Warum wohl?
Bei mir ist es schon zu spät.Bin auch auf die Optik des Vectra C reingefallen.Hätte doch lieber den Avensis nehmen sollen,der daneben stand.Schlimmer wie der Vectra hätte es nicht kommen können.
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Deine Ausführung erscheint mir gelinde gesagt ziemlich blauäugig.Im Vergleich zu anderen Marken sind die Signum/Vectras wahre Schnäppchen.Allerdings nur preislich gesehen.Die Reparaturen,die hinterher kommen (können),übersteigen bei weitem das,was üblicherweise zu erwarten wäre.Ich sage nur Drallklappen,Lima's,Klimakompressoren usw.,die sich deutlich früher verabschieden,wie bei anderen Marken.Frag mal die Leidgeplagten!
Vergleich mal mit anderen Marken,insbesondere Japaner usw.Die sind bei weitem wertstabiler.Warum wohl?
Bei mir ist es schon zu spät.Bin auch auf die Optik des Vectra C reingefallen.Hätte doch lieber den Avensis nehmen sollen,der daneben stand.Schlimmer wie der Vectra hätte es nicht kommen können.
😁 🙄
So ein Quatsch. So eine These kann doch nur von jemanden kommen der Pech mit seinem Auto hat, eine Meinung bildet und aufgrund von Forenbeiträge sich in seine Meinung bestätigt fühlt. Schon mal überlegt dass in einem Forum in erster Linie diejenigen sich versammeln die Probleme mit ihrem Auto haben? Na? Aber klar, die Mitglieder im Motor-Talk forum für Vectra C und Signum decken locker mal 98% aller Vectra C und Signum Fahrer in Deutschland ab....
Der Signum ist das zuverlässigste Auto was ich bisher hatte, und das Preis-Leisuntgsverhältnis ist unerreicht. Meiner hat damals 12.000€ gekostet. Ein Auto in der größenordnung mit der Ausstattung und Laufleistung hätte mich bei jeder x-beliebigen anderen Marke mindestens 3000€-4000€ mehr gekostet.
Ach, und zum Thema Avensis: Ich habe 2 in meinem Bekanntenkreis die froh sind dass sie die Schrottkiste endlich los sind und ein Vectra C bzw. Insignia fahren dürfen. 😉
@Threadersteller:
Finger weg von dem Auto! Kein Anwalt nehmen wenn du tatsächlich deine Kohle zurück bekommen sollst! Solche Sachen ziehen sich ewig in die Länge. Das kann erstens bis zu 1,5 Jahre dauern bis Du ein Urteil bekommst, und solange hast du kein Auto! Ich spreche aus Erfahrung, ich war mal 22 Wochen ohne Auto und auch nur so "kurz" weil ich die 4000€ Reparatur des damaligen Autos (@VanHarDeMoes: nein, nicht der Signum 😉) selber vorgestreckt habe! Bis zur Urteilsverkündung und Entschädigung vergingen dann nochmal 49 Wochen!
Lieber noch was sparen und sich dann einen vernünftigen Signum zum normalen Preis kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von djchase
😁 🙄Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Deine Ausführung erscheint mir gelinde gesagt ziemlich blauäugig.Im Vergleich zu anderen Marken sind die Signum/Vectras wahre Schnäppchen.Allerdings nur preislich gesehen.Die Reparaturen,die hinterher kommen (können),übersteigen bei weitem das,was üblicherweise zu erwarten wäre.Ich sage nur Drallklappen,Lima's,Klimakompressoren usw.,die sich deutlich früher verabschieden,wie bei anderen Marken.Frag mal die Leidgeplagten!
Vergleich mal mit anderen Marken,insbesondere Japaner usw.Die sind bei weitem wertstabiler.Warum wohl?
Bei mir ist es schon zu spät.Bin auch auf die Optik des Vectra C reingefallen.Hätte doch lieber den Avensis nehmen sollen,der daneben stand.Schlimmer wie der Vectra hätte es nicht kommen können.
So ein Quatsch. So eine These kann doch nur von jemanden kommen der Pech mit seinem Auto hat, eine Meinung bildet und aufgrund von Forenbeiträge sich in seine Meinung bestätigt fühlt. Schon mal überlegt dass in einem Forum in erster Linie diejenigen sich versammeln die Probleme mit ihrem Auto haben? Na? Aber klar, die Mitglieder im Motor-Talk forum für Vectra C und Signum decken locker mal 98% aller Vectra C und Signum Fahrer in Deutschland ab....
Der Signum ist das zuverlässigste Auto was ich bisher hatte, und das Preis-Leisuntgsverhältnis ist unerreicht. Meiner hat damals 12.000€ gekostet. Ein Auto in der größenordnung mit der Ausstattung und Laufleistung hätte mich bei jeder x-beliebigen anderen Marke mindestens 3000€-4000€ mehr gekostet.Ach, und zum Thema Avensis: Ich habe 2 in meinem Bekanntenkreis die froh sind dass sie die Schrottkiste endlich los sind und ein Vectra C bzw. Insignia fahren dürfen. 😉
Dem ist nichts hinzuzufügen!
@speedy157: Gib den ganz schnell zurück!
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Die Reparaturen,die hinterher kommen (können),übersteigen bei weitem das,was üblicherweise zu erwarten wäre.Ich sage nur Drallklappen,Lima's,Klimakompressoren usw.,die sich deutlich früher verabschieden,wie bei anderen Marken.Frag mal die Leidgeplagten!
Aha. Mal nur so auf die schnelle:
Toyota Generator 849€
http://www.motor-talk.de/.../lima-t25-dcat-t2587523.html#post23541888BMW Generator: 760€
http://www.motor-talk.de/.../lichtmaschine-ss-t3086632.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ausch-oder-reparabel-t2524556.html?...
Audi Generator: 635 € + mwst
http://www.motor-talk.de/.../...n-fuer-lichtmaschine-t1333018.html?...
Soll ich weiter suchen? Die Ersatzteile werden bei allen teurer.
Soll ich dir mal erzählen wie viel BMW-Kunden (hatte mal beruflich mit den zu tun) sich über ihren Premium-Schrott und die Reparaturkosten (auch wegen den Ersatzteilen) beschwert haben?
Soll ich dir auch erzählen, daß mein Vectra in knapp 3 Jahren bis auf eine Feder und Verschleißteile nix hatte?
Sorry, hau deinen weg und hol dir irgendwas anders. Schlimmer kann es ja doch nicht mehr werden oder willst du noch mehr investieren und dich nur noch darüber Aufregen?
MfG
Marco
Ich versteh das nicht.....
Ganz ehrlich!!!
Meint ihr (nicht alle) das es bei den anderen besser aussieht!?!?!?
LOL, das ich nicht lache.
Habe selber mal bei BMW gelernt, und nen Bekannter ist bei Mercedes.
Da sind die Sachen, die der Vectra hat, lachhafte Lapalien.
Ich sach nur durchgerotete Türen bei Mercedes, Zylinderkopfschäden bei BMW. Und das ist nur ein klitzekleiner Bruchteil.
Nagelneue E-Klassen schaffen 50 km, da fliegen die Injektoren weg.
Beim X Drive verabschiedet sich das Allrad.... und und und..
Und da meckert einer wegen Drallklappen (Zulieferer Pierburg), AGR (Zulieferer Pierburg), HD Pumpe (Bosch) oder einer Gebrochenen Feder (Sachs) sowie Lima (Zulieferer Denso, Delco oder Bosch).
AHA...... was hab ich da geschrieben..... Genau, das sind exakt die gleichen Hersteller, die auch die Premiummarken einbauen.
Hört bloß auf mit diesem Unsinnigen Genörgel.
Geht doch mal rüber zu VW, AUDI, BMW und Co.
Auch die haben Serienprobleme.
Denn die Kochen alle nur mit Wasser.
Ich verstehe das Ganze hier irgendwie nicht. Wer bitte ist so du... ääh naiv und kauft als Privatkunde ein Kfz, welches vom Händler eigentlich für andere Händler oder den Export angeboten wurde? Geiz ist geil oder was? Und dann, wenn der Händler schon anbietet, den Kaufpreis vollständig zu erstatten, wird das Angebot nicht angenommen, sondern auf Anraten eines Anwalts ein Prozess angestebt! Einige Leute brauchen echt die Behandlung mit der groben Kelle, um auch nur im Geringsten etwas zu checken. Gib die Karre zurück, nimm die Kohle und gut ist!