Auto geht ohne Anzeichen aus- viele Teile schon gewechselt, bitte um Hilfe!

Audi A6 C6/4F

Hallo leiber Leser und Schreiber und Admins von Forum.
komme direckt mal zum Thema

hab einen
Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro S line 10.2006 Daytano Grau

lagsam bin ich ratlos und kann nicht mehr .
am Anfang ging mein Wagen immer in den notprogramm und hatte Verluste an Power ,
wegen diesen grund wurde dann der Turbolader und die Saugrohrklappen gewechselt alle beide sind Genral überholte .
Der turbolader ist von ATR Autoteile.
Dann war erstmal okey danach kamm der Fehler das er immer während der Fahrt aus geht
und auf Autobahn ist das sehr gefährlich . ich hab lange im Forum gesucht und kamm auf den Relais 109 oder 614 . 109 hab ich jetz nicht gefunden nur das Relai 614 im motorraum rechts wasserkasten e box
hab alles da gewechselt. Fehler ist immernoch da .
dann brachte ich Ihn zu einen Bosch Service und sie haben Komplett alle Komponenten einzel gecheckt bzw. Diagnose gemacht es dauerte einen tag . Dann kamm raus das alles okey ist nur der Nockenwellen Sensor gibt keine richtige werte . Nockenwellensensor bzw Impulsgeber wurde gewechselt.
und als ich aus der Werkstatt raus fuhr jetz am Freitag im Wochenende passierte es mir 2 mal und der Fehler im cockpit mit der gelben Motorkontrollleuchte war an und nach paar stunden wieder weg.
Der Motor hört sich richtig gut an es läuft alles und der macht alles mit.
Es sauft nicht weg. wenn der aus geht passiert das schlag artig aber vor dem Sensor wechsel saufte er lagsam weg und ging erst nach mehreren Start versuchen wieder an.
ich dreh lagsam durch Audi freunde und weiss echt nichtmehr weiter.

Was ich vergessen habe ich war auch bei Audi schon 5 werkstätte davon und da kamm auch nichts raus.
den Fehlerspeicher laut Bosch Service vor dem wechseln des Sensor war

p 1018 Saugrohrklappe 2 Unterer Anschlag nicht erreicht
p 1046 Spannungsversorgung EinspritzventileBank 4 - elektrischer Fehler im Stromkreis
p 1042 Einspritzventile ( Gruppe 2 ) - Fehler im Stromkreis
p 0401 Abgasrückführung - Durchsatz zu klein

Bitte ich brauch Hilfe ich kann nicht mehr .
ich hab den aus Bosch service angerufen und ihn erklärt was los ist. Er meinte mir nur das er Ratlos ist da alle teile getestet wurden und super werte lieferten.
Ich meinte mir ich soll mal damit ein Wochenende fahren und Montag wieder kommen .
Hab viel Geld ausgegeben , und denke nicht das er das umsons macht .

hat jemand die gleichen Erfahrung und was habt ihr als lösung gemacht.?

Beste Antwort im Thema

ich bekomme gleich die Krise, fast 40 Minuten gesucht und getippt und dann ist mein kompletter Beitrag nach Klick auf "Antwort erstellen" auf einmal wech 😠

also nochmal aber in Kurzfassung: die besagten Relais konnte ich nicht finden, die Fehlercodes weisen auf ein Problem mit der Spannungsversorgung der Einspritzventile 2 und 4 hin. Diese hängen am Motorsteuergerät was vom Relais J317 Relais für Spannungsversorgung - Klemme 30 versorgt wird.

J317 findet man an Position 3 des Relais- und Sicherungsträger in der E-Box Wasserkasten links (also nicht rechts). Kontrolliere mal alle elektischen Verbindungen in den Bereichen..

32 weitere Antworten
32 Antworten

Falls andere die Probleme auch haben , schreibt mich an und ich schaue mir das genauer an .

Zitat:

@CicikizCLK schrieb am 19. Februar 2017 um 18:56:46 Uhr:



Falls andere die Probleme auch haben , schreibt mich an und ich schaue mir das genauer an .

Ich habe selbiges Problem... Fehler P1042 Spannungsversorgung Einspritzventile B (welche Ventile sind das genau? Nur eine Bank oder ne bestimmte Gruppe?) Auto stottert kurz und geht aus. Das ganze passiert nur wenn man etwas mit dem Gaspedal spielt. Wenn er im stand läuft, merkt man zwischenzeitlich ein Rucken. Alle Kabel und Stecker bis zum MSTG sind geprüft, Relais abgeklopft etc. Hat da jemand schon die Lösung?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 20. Oktober 2014 um 20:42:46 Uhr:


ich habe mal versucht das Bild zu beschriften (aber ohne Gewähr).....

ich tippe mal auf
Relais für Spannungsversorgung der Kl. 15 -J329
oder
Relais für Spannungsversorgung, Kl. 75x -J694

Ich habe mir das Relais J329 bzw für Klemme 15 (Beschriftung 370) mal angeschaut. Das hat 50A. Gebe ich die Teilenummer ein, bekomme ich nur Relais mit 70A oder 40A angezeigt (Referenznummer 8D0951253).

Die Kontakte sehen sehr beansprucht und belegt aus. Wo bekomme ich Ersatz her? Gebrauchte möchte ich nicht kaufen, gibt es ein Nachfolgemodell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen