Auto geht nach Kupplung treten aus

VW Vento 1H

Hallo,

mein Auto, ein Golf 3, Bj 93 mit 90 PS mit 1,8l und ABS Motor geht aus. Und zwar wenn ich die Kupplung trete, hierbei jedoch nicht immer. Konnte noch nicht feststellen ob es ein bestimmtes merkmal gibt. Es passiert folgendes, jedoch wie gesagt nciht immer. Die Drehzahl sinkt nach dem Kupplung treten auf ca 200 upm ab. Manchmal geht der motor dann aus, und andermal "erholt" er sich wieder und geht zu normaler drehzahl von ca 800 upm über.

Das ganze ist seit Montag morgen, Sonntag Abend habe ich getankt. Weiß nicht ob es was damit zu tun haben könnte, nur als Hinweis.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank.
Grüße IR Baboon

22 Antworten

@ kreysel

Ja Leerlaufsteller ist im DK - Ansteller integriert und geht der Motor aus, wenn man in den Leerlauf übergeht, ist meist dieses Ding kaputt ! Denn ich hatte es auch, dass der DK - Ansteller im Fahrbetrieb keine Spierenzchen gemacht hat, aber dafür im Leerlauf 😉 Drehzahleinbruch hatte ich auch unter anderem beim Bremsen bis man rausgefunden hat, dass es mit am DK - Ansteller lag, er konnte die Drehzahl einfach nicht halten !

@ Threadsteller

Ich tippe ebenso auf den Leerlaufschalter, daher würde ich mal empfehlen Fehlerspeicher auslesen zu lassen 😉 aber vorneweg gleich noch angemerkt aus meiner Erfahrung mit meinem Golf .... es muss nicht zwingend ein Fehlereintrag vorhanden sein, dass ist ja das Fiese dran !

Denn mein DK - Ansteller hatte trotzdem ein Knacks weg trotz leerem Fehlerspeicher, dass kam erst dann raus als man die DK - Werte am Display des Testers von VW hat anzeigen lassen 😉 da hat man dann wunderschön gesehen wie er geschwankt hat mit der Drehzahl und somit deutlich von den Normwerten abgewichen ist ! Nach Austausch des Teils wars wieder gut !

Gruss Thomas

Das Problem hatte ein Kumpel von mir, er hat die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und danach war alles wieder ok. Vllt mal ausprobieren die ist nicht schwer zugänglich geht ganz schnell.

good luck ;-)

Alles klar, dann werde ich das mal unter die Lupe nehmen 🙂

Vielen Dank für eure Antworten, werde berichten was es gegeben hat.

Gruss IR Baboon

Der ABS hat ne Monoeinspritzung wo das Einspritzventil über der Drosselklappe sitzt und die Klappe immer gewaschen wird, daran kann es nicht liegen. Bei meinem Caddy hab ich den DK Ansteller gereinigt und mit Kriechöl bearbeitet und dann ging er wieder, man "muss" nicht "immer" wechseln.

@ GOLFTFATF  im Fahrbetrieb kann der DK Ansteller auch keine Spierenzchen machen weil er da gar nichts machen kann.

Ähnliche Themen

Danke bisher an alle.

Kann mir jemand mal sagen wo der DK Ansteller ist und wie er aussieht? Oder besser noch vielleicht ein Bild posten.

Danke.

So, ist zwar schon bissel her. Aber habe ja geschrieben das ich mich nochmal melde woran es gelegen hat.

Leider kann ich das nicht genau sagen, habe das Auto auf der Autobahn ein wenig "getreten", und es war wieder weg... Komische Sache, aber für mich ja erstmal gut :-)

Hi,

Habe das gleiche Problem mit nem 1,4l 60 Ps aus 93`. Er geht aus wenn man in den Leerlauf geht. Nun möchte ich gern mal die Drosselklappe reinigen und den Leerlaufsteller überprüfen.

Allerdings bin ich mir etwas unsicher beim Ausbau des Drosselklappenstellers. Wäre dankbar wenn jemand hier noch ein paar nützliche Tips für mich hätte.

Danke Berndi81

Also, ich würde sagen: Blauer Temperaturfühler, reinigen der Drosselklappe bringt da nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen