Auto geht nach 20sec aus und startet danach nicht mehr
Hallo Leute,
ich habe das Problem das wenn ich mein w203 Diesel drausen stehen lasse bei viertel Tankfüllung unter -5 grad das Auto beim ersten mal anspringt und nach 20sekunden von alleine ausgeht. Danach kann man es nicht mehr starten. Erst wenn die Sonne eine Weile drauf scheint oder ich ein 5l Liter Kanister warmen Treibstoff nachfüll. Was kann das sein.
Bei über 0 grad keine Probleme vielleicht auch bisschen darunter kein Problem.
Freundliche Grüße Kris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 24. Januar 2017 um 10:39:25 Uhr:
Zitat:
@Bierloch schrieb am 24. Januar 2017 um 10:33:46 Uhr:
Ja das metrische System ist schon etwas sehr schwer. Wenn ich da an die 2 Klasse Grundschule zurückdenke... Purer Horror!
EN ISO 12937: Es darf maximal 0,0002kg Wasser in 1kg Diesel sein.
Diesel und Wasser haben eine andere Dichte, das Umrechnen ist mir jetzt zu blöd...
---------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der Dieselnorm sind 200mg Wasser pro kg Bio-Diesel zulässig.
1 Kg. Diesel ca. 1,16 Ltr.
200mg = 0,2g = 0,0002kg.
Bitte mach dich nicht wieder so lächerlich wie mit dem Photovoltaik...
0,0002kg Wasser = 0,0002l Wasser
1kg Diesel = 1,16l Diesel
3 Satz:
1,16l Diesel = 100%
0,0002l Wasser = x
x = 0,0172% so viel Wasser darf nach der EN ISO 12937 im Diesel sein!
22 Antworten
Ok danke euch Leute wahrscheinlich habt ihr recht. Wenn ich über die ganze Sache nachdenke ist es durchaus möglich.
Zitat:
@Assabaichan schrieb am 27. Januar 2017 um 13:28:41 Uhr:
Ok danke euch Leute wahrscheinlich habt ihr recht. Wenn ich über die ganze Sache nachdenke ist es durchaus möglich.
Um Gottes willen. An den max. ~0,0172% erlaubten Wassergehalt pro Liter Diesel liegt das zu 99.9% nicht. An nem schwülen Sommertag geht ja durch das öffnen des Tankdeckels auch einiges an Wasser durch die Luftfeuchte in den Tank...
Vor lauter Schwachsinn hier evtl. mal ein Lösungsweg für dich:
Ich tippe eher auf die Kraftstoffpumpe o.ä bezüglich des klackern. (Kenne ich aus nem Ford Focus, die Pumpe war defekt solange sie nicht 100% mit Kraftstoff bedeckt war. Wie warum weshalb keine Ahnung. Ein Austausch brachte den Nötigen erfolg.)
Das erklärt zumindest das dein Auto wieder läuft solange dur 5l Diesel nachkippst.
Gruß Lukas
Baujahr?
Stimmt die ist beim M 646 im Tank
Fehlerspeicher ausgelesen?
So schaut das aus.
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden warum weiss mercedes nicht. Irgendein Error. Sie meinen fahren bis engültig den Geist aufgibt.
Hast du deine Kraftsoffleitungen schon geprüft? Bei mir waren die Dichtungen durch das alter nicht mehr sauber Dicht und der Wagen hat dann luft gezogen. Leitungen inkl. Kraftstofffilter getauscht ging ohne Probleme. Die Leitungen sind durchsichtig und mit einem schwarzen Kunststoff Schauch umhüllt. Schau mal in dem du den schwarzen Mantel zur Seite schiebst ob dort Luftblasen unterwegs sind beim starten.
Mit freundlichen Grüßen Tobi