Auto geht bessere bei kälteren Aussentemperetur

Hallo!
Vielleicht kann mir jemand sagen warum mein Auto besser geht beim Kälteren Aussentemperetur unter 15 grad+fängt es an und dann je kälter desto besser geht das Auto. Irgend ein Teil funktioniert da nicht richtig, weil das Auto müsste immer gleich gehen, so wenns Wärmer ist fühlt sich wie verstopft, keine sofortige Gas annahme und wenn mann sich einer Ampel nähert und runter geht von Gas keine Motorbrämse rollter dahin wie ausgekuppelt ist aber Automatik.
Danke in voraus!!

Beste Antwort im Thema

(Klugscheiss) Der Sauerstoffanteil ist der selbe. Aber die Dichte ist höher, damit die Masse Sauerstoff je Zylinderfüllung höher.

Nebenaspekt, gerne übersehen: Die Viskosität von Gasen sinkt mit sinkender Temperatur. Daher wird die "Reibung" (Widerstand beim Ansaugen gleich Druckverlust gleich weniger Füllgrad) niedriger.

Wenns aber bei einer "Huddel" so auffällt: Prüfen ob nicht was kaputt ist. Das ist kein Formel-1 Wagen, wo es auf Zehntelsekunden ankommt. Ein kaputter Temperaturfühler von z.B. Ansaugluft-Temperatur und der Effekt ist ähnlich....

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 10. August 2020 um 10:48:09 Uhr:



Zitat:

@samir79 schrieb am 9. August 2020 um 21:37:39 Uhr:


Was kann dann sein beim Getriebe?

Schaltfedern im Steuerblock ermüdet.
Wie riecht das Getriebeöl? Verbrannt?

Das weiß ich leider nicht, müsste mal nachschauen beim nächsten gelesen. Aber was mir aufgefallen ist:ich habe da Elektrischenwahlhebel und wenn ich gang einlegen will, wenn ich schnell tuhe wird der Gang nicht richtig eingelegt dann ist das Getriebe zickig und schalt nicht sauber. Aber wenn ich beim einlegen länger oben bleibe dann merke ich ein leichtes ruckeln und Auto fängt gleich zum ziehen wenn die Fußbremse nich ganz durchgetreten ist und dann funktionirt normal nur da die volleleistung fällt!

Zitat:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 4. August 2020 um 20:33:50 Uhr:


Kalte Luft vs warme Luft ist letztlich (mal von der Brennraumkühlung abgesehen) ein bisschen wie Turboaufladung. Der prozentuale O2-Gehalt bleibt gleich, die Masse pro Volumen (=Dichte) ist aber deutlich höher. Dadurch kann mehr Kraftstoff verbrannt werden, es entstehen höhere Verbrennungsdrücke und somit mehr Kraft auf dem Kolben.

Ja ok aber was kann mann dagegenmachen das auch beim warmen Temperaturen gleich funktionirt?

Gar nix, ist halt so. Liegt halt an den thermischen Eigenschaften von kalter und warmer Luft. Man sollte den Unterscheid aber nicht sehr spüren.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 10. August 2020 um 13:36:07 Uhr:



Zitat:

Ja ok aber was kann mann dagegenmachen das auch beim warmen Temperaturen gleich funktionirt?

Gar nix, ist halt so. Liegt halt an den thermischen Eigenschaften von kalter und warmer Luft. Man sollte den Unterscheid aber nicht sehr spüren.

Hmmmm ich spüre es aber ganz schön, da durch versuche ich es zum mein fähler zu kommen!

Dann checke mal die anderen Ursachen.

Ähnliche Themen

Wenn du nicht gerade den Pikes Peak erklimmen willst, dürfte man davon nicht wirklich was merken. Die Luftdichte ist in deinem Fall irrelevant, Fehler suchen und beheben.

Was sagt der Fehlerspeicher?Wurden die anderen Probleme schon behoben die du hattest?Was ist mit dem Chip bzw 50Ps mehr..ist der noch drin?Fehlerspeicher auslesen lassen.ATU mach das günstiger als BMW.Mann gab dir schon Ratschläge aber hast du die auch angenommen?

Wenn du aus der Umgebung Düsseldorf kommst kann ich dir den FS auslesen.

Zitat:

@Vam schrieb am 13. August 2020 um 09:16:09 Uhr:


Was sagt der Fehlerspeicher?Wurden die anderen Probleme schon behoben die du hattest?Was ist mit dem Chip bzw 50Ps mehr..ist der noch drin?Fehlerspeicher auslesen lassen.ATU mach das günstiger als BMW.Mann gab dir schon Ratschläge aber hast du die auch angenommen?

Wenn du aus der Umgebung Düsseldorf kommst kann ich dir den FS auslesen.

In letzten 5 Monaten war das Auto 2 mal in BMW Werkstatt, beim 2 mal haben es gefunden das der Gegendrucksensor kaputt war, ausgetauscht ist einbischenbesser aber der Fehler ist trotzdem nicht weg! Andere Sachen wurden nicht behoben weil ich nicht weiß was genau ist. Ich kann nicht jetzt Teile nach der reihe reinhauen:LMM, TURBO, LAMBDASONDE usw. was das alles kostet!!! Deswegen frage ich hier nach ob jemand genau weiß um was es geht. Mir wurde gesagt das ein Chip drinnen ist, aber ich habe nichts gemerkt weil das auto nicht richtig funktioniert!

Dann schmeiss den scheiss Chip als erstes raus. Wäre nicht der erste "Chip", der eher "hingesaut" wurde.

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. August 2020 um 11:21:00 Uhr:


Dann schmeiss den scheiss Chip als erstes raus. Wäre nicht der erste "Chip", der eher "hingesaut" wurde.

Würde gerne machen, kann ich dass auch alleine machen!
Normal ist der in Steuergerät oder?

Dazu brauchst du Laptop mit entsprechender Software.Such mal einen Coderer in deiner nähe.Der kann auch den Fehlerspeicher auslesen.

Warum hast Dudie Adaptionswerte des Getriebes gelöscht? Welche Änderungen hast Du sonst noch vorgenommen?

Wenn ein Chiptuning drin ist könnte das den Leistungsverlust erklären. Dann hast Du mehr Ladedruck, eine höhere Ladelufttemperatur und läufst dann eventuell in den Begrenzer. Das Steuergerät lässt nur eine maximale Temperatur zu und regelt bei erreichen die Leistung herunter.

BMW gibt uns Antworten zu diesem Thema, zumindest für den 20i.

https://www.bimmertoday.de/.../

“In Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen wird eine temporäre Spitzenleistung bereitgestellt, die ca. 10% über der Nennleistung liegen kann. Die Dauer der Spitzenleistung nimmt mit sinkender Umgebungstemperatur zu (bei +25°C ca. 5 s, bei ­-20° ca. 40 s).”

Deine Antwort
Ähnliche Themen