ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto für Studenten bis 3000€

Auto für Studenten bis 3000€

Themenstarteram 26. April 2014 um 18:48

Hallo, ich bin auf der Suche nach meinem ersten Auto.

Budget ist etwa 3000€, gerne auch etwas weniger.

Das Einsatzprofil ist vor allem BAB, ich pendle täglich eine Strecke von 50 km (Oneway, also 100+X pro Werktag) zu meinem Arbeitgeber.

Bei Marken habe ich eigentlich keine Vorlieben und ich brauche das Auto auch nicht als Statussymbol.

Auf jeden Fall sollte es über eine Klimaanlage verfügen und nicht allzu durstig sein.

Tempomat wäre ebenfalls wünschenswert, aber kein muss, wenn man ihn später noch nachrüsten kann.

Zuvor bin ich von meinen Eltern VW T4 und Ford Ka gefahren.

Ich habe mich mal ein bisschen informiert und bin dabei auf den Ford Mondeo MK3 gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../191942951.html?...

und

http://suchen.mobile.de/.../191826052.html?...

Bin aber wie gesagt für alles offen, vom Fahrertyp würde ich mich eher komfortbetont als sportlich einschätzen.

Danke schonmal im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Beide von dir verlinkten Mondeos sind die unbeliebten Stufenheckmodelle, hier sollte also noch Verhandlungsspielraum sein. Der silberne hat gerade frischen TÜV erhalten und wäre somit mein Favorit unter den beiden.

Bei viel Autobahnfahrt würde ich auf keinen Fall zum Kleinwagen greifen, die sind bei höherem Tempo ziemlich unkomfortabel und kaum günstiger als Vertreter der Golf-Klasse. Hier wäre etwa Ford Mondeo, Opel Astra und Toyota Corolla als ziemlich zuverlässig zu erwähnen.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von Gumble00

Es gibt auch ein paar wenige Diesel-Modelle, vorwiegen von VAG, die eine grüne Plakette haben, bzw sich umschlüsseln lassen, ohne einen Partikelfilter zu haben. Mein A2 1.4TDI gehört z.B. dazu. Das war bei den Fahrzeugen welche D4 Abgasnorm erreicht haben, und damit auch automatisch Euro4 (=grüne Plakette).

Aha. Euro 3 + D4 ist natürlich nicht das gleiche wie Euro 4.

Diesel mit D4 bekommen aber dennoch die grüne Plakette, genau so wie jeder Euro 4 Diesel.

Die Ziffer auf der Plakette steht übrigens für die Schadstoffgruppe und nicht für die Schadstoffklasse. Viele verwechseln dies regelmäßig.

Ja, vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Euro4 ist immer Grün. Im Zeitraum 2003-2006 gab es eben viele Dieselfahrzeuge ohne DPF, aber mit ausreichender Stadtstoffeinstufung. Ich habe dies auf die Überphasung von den D auf E-Normen zurückgeführt, kann aber auch falsch liegen.

Das Fazit ist jedenfalls, dass ich dem TE ein Dieselfahrzeug nahelegen möchte, und wenn möglich, ein Euro4-ohne-DPF zu wählen, falls es das ökologische Gewissen zulässt.

Zitat:

Irgendwie hast du eine lustige Wahrnehmung. Diesel mit grüner Plakette - aber ohne Partikelfilter - gibt es von nahezu von jeder Marke. Da hat VAG natürlich keine Sonderstellung.

Du hast Recht: viele Opel cdti und Ford tdci fallen auch unter das Raster. Mir waren die VW Modelle eben bekannt, da ich bei meinem letzten Fahrzeugkauf gezielt danach gesucht habe.

Beim Mondeo bekommt man schon "viel Auto" fürs Geld: 2.0 Diesel, 116PS, 10/2004, 169tkm, 2.4k http://suchen.mobile.de/.../193435165.html

Zitat:

Original geschrieben von futura03

Die Automatik ist günstiger, weil ungefragt.

Beim alten Mondeo soll die nicht so das Gelbe vom Ei sein, aber da kann italeri nähere Ausführungen geben.

Gern! Die Automatik bei älteren Ford-Modellen würde ich meiden; sie ist nicht die Beste. Die Getriebe neigen zu Undichtigkeiten und auch zu kapitalen Schäden; so etwas tritt vereinzelt ab 100.000 und gehäuft ab maximal 150.000 Kilometern auf. Das wird dann sehr teuer und frisst oft den Restwert auf. Bei älteren Mondeos oder im Scorpio sind die Automaten (noch im Mondeo Mk2 von 2000 gab es eine überholte Dreigang-Automatik plus Overdriveschaltung) zudem nicht nur wenig haltbar, sondern auch enorme Spritfresser.

Ältere Automatik-Autos kommen am besten von Mercedes-Benz, Opel oder von Marken, die Getriebe von ZF (BMW, Citroen, Peugeot) oder Aisin (Volvo, bestimmte Opel-Modelle) verwenden, aber lieber nicht von Ford, Renault oder der Volkswagen-Gruppe.

Themenstarteram 1. Mai 2014 um 18:33

http://suchen.mobile.de/.../191724329.html?...

Was ist von dem Exemplar zu halten? Der Pflegezustand scheint gut zu sein: Diesel, wenig KM, Klima, Tempomat, etc. Die Sportbremsen machen ich hingegen ein wenig stutzig. Wie steht der Vectra denn im Vergleich zum Mondeo hinsichtlich Verarbeitung, Qualität und Komfort?

DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von engine500

http://suchen.mobile.de/.../191724329.html?...

Was ist von dem Exemplar zu halten? Der Pflegezustand scheint gut zu sein: Diesel, wenig KM, Klima, Tempomat, etc. Die Sportbremsen machen ich hingegen ein wenig stutzig. Wie steht der Vectra denn im Vergleich zum Mondeo hinsichtlich Verarbeitung, Qualität und Komfort?

DANKE!

Der Vectra B ist ab 1998/99 ein solides Auto gewesen und durchaus zu empfehlen. Ein zuverlässiger, praktischer Mittelklässler mit solider Verarbeitung und guter Technik wird zu fairen Preisen gehandelt - hier würde ich 2.100 Euro bieten. Die Verarbeitung ist grundsätzlich gut und ohne echte Fehler, aber nicht ganz so perfekt wie im Ford Mondeo Mk3: Die Materialien wirken alles in allem etwas einfacher und dezenter, zusammengebaut ist der Rüsselsheimer aber im Ganzen ohne Fehl und Tadel.

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 11:27

Bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde,

leider ist mir mit mündlichem Abi etwas dazwischen gekommmen. ;)

Ich habe mich inzwischen in den Mondi verguckt:

http://suchen.mobile.de/.../193434166.html?...

Kontakt zu dem Verkäufer habe ich aufgenommen, Scheckheft ist voll ausgefüllt.

Einziger Mangel ist neben der defekten Sitzheizung (brauche ich ohnehin nicht), ein unreparierter Frontschaden, siehe Fotos die angehängt sind.

Den Preis finde ich das finde ich für Faceliftmodell und Ghia eigentlich fair. Was denkt ihr würde die Reparatur kosten?

Danke!!!

Der Ford sieht gut aus und wirkt sehr gepflegt - die typische Limousine von Opa Heinz und Oma Anna. Ich würde hier außer dem Nebelscheinwerfer nichts ersetzen, vielleicht noch einen Lackstift im Originalfarbton kaufen, der beim Ford-Händler zehn Euro kostet, wenn überhaupt. Ansonsten würde ich nichts machen - der Mondeo Stufenheck ist ein Auto für die Ewigkeit, den musst du noch Jahre behalten. Für 2.300 Euronen Festpreis ist das ein mehr als faires Geschäft - ohne den Schaden würde so was beim Händler für bis zu gut und gern 4.000 Euronen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von engine500

Was denkt ihr würde die Reparatur kosten?

Das kommt darauf an wie und wo man es machen lässt.

Mit einer gebrauchten Stoßstange die lackiert werden muss und einem gebrauchten NSW schätze ich mal 450-500 €. Das teuerste wird die Lackierung sein. Musst natürlich dann selbst schrauben.

Vorausgesetzt es ist sonst nichts kaputt ... bei meinem Focus sitzt hinter dem NSW z. B. eine Leitung der Klimaanlage, bei so einem Schaden wäre die garantiert betroffen.

Hat der noch eine gültige HU? Ohne kannst du den nicht anmelden. Außerdem wird er mit diesem Schaden wohl nicht durch die HU kommen. Selbst wenn der NSW ersetzt wird, könnte die gerissene Stoßstange bemängelt werden.

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 12:20

Der Verkäufer (privat) meinte das man die Reparatur wohl für 200-300€ bekommen könnte. Das das etwas utopisch war, dachte ich mir schon. Ansonsten macht das Auto insbesondere im Innenraum einen sehr gepflegten Eindruck. Klimaanlage funktioniert, allerdings gehen die mittleren Belüftungsdüsen nicht.

Es ist die Limousine und nicht die Fließheckversion, aber ich denke das macht keinen großen Unterschied. Nebelscheinwerfer sind ja vorne optional, ich würde es wohl erstmal nur notdürftig machen, jedoch muss das Auto die HU im August erstmal bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von engine500

Der Verkäufer (privat) meinte das man die Reparatur wohl für 200-300€ bekommen könnte. Das das etwas utopisch war, dachte ich mir schon. Ansonsten macht das Auto insbesondere im Innenraum einen sehr gepflegten Eindruck. Klimaanlage funktioniert, allerdings gehen die mittleren Belüftungsdüsen nicht.

Es ist die Limousine und nicht die Fließheckversion, aber ich denke das macht keinen großen Unterschied. Nebelscheinwerfer sind ja vorne optional, ich würde es wohl erstmal nur notdürftig machen, jedoch muss das Auto die HU im August erstmal bestehen.

Wenn man hier primitivst arbeitet - auf Optik kann man bei einem kaum verkäuflichen 2003er Mondeo nicht mehr viel geben, das ist immer ein Verlustgeschäft - dann kann das mit 2-300 Euro schon so hinkommen, aber da muss man wirklich primitiv schmieren und basteln sowie viel Eigeninitiative zeigen.

Die Detailmängel des Ford sind jedoch untypisch trotz des guten Gesamtzustandes. Preislich liegt das Fließheck immer noch etwas über dem Stufenheck, das kaum jemand haben möchte.

Ich würde, wenn es schon solche Macken gibt, trotz dem fairen Preis schauen, was es noch so gibt. Es muss ja nicht ein Facelifting-Modell sein.

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 19:52

Ich habe die Suche mal ein wenig ausgeweitet. Leider sind alle interessanten Inserate ein gutes Stück von meinem Standort entfernt. Welchen von diesen würdet ihr anschauen?

1. Wenig KM, Händler http://suchen.mobile.de/.../194092270.html?...

2. Facelift, Diesel http://suchen.mobile.de/.../193922350.html?...

3. http://suchen.mobile.de/.../194242901.html?...

4. Diesel, aber nur 90 PS (?) http://suchen.mobile.de/.../189473182.html?...

Danke!!!!

am 24. Mai 2014 um 20:23

Als kommender Student in spe kannst Du Englisch.

http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/ford/mondeo-iii-2000/

Lies Dir doch erst einmal durch, was zu den einzelnen Motoren zu beachten ist.

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 20:48

Vielen Dank, allerdings kannte ich die Seite schon. Ich bin noch etwas unschlüssig bei den Motoren, da ich ja einerseits viel fahre (diesel, lpg) andererseits bei meinem beschaulichen Budget eher zu einem Benziner geraten wird. Danke nochmals!

Zitat:

Original geschrieben von engine500

1. Wenig KM, Händler http://suchen.mobile.de/.../194092270.html?...

Der 1.8er mit 110 PS wäre mir zu lahm, ich finde ihn zu teuer und der Händler wäre auch nicht mein Fall.

Zitat:

2. Facelift, Diesel http://suchen.mobile.de/.../193922350.html?...

Den finde ich sehr interessant! Preislich ok denke ich, aber HU läuft bald ab! Grüne Plakette?! Würde ich mir mal anschauen!

Zitat:

3. http://suchen.mobile.de/.../194242901.html?...

Angebot liest sich soweit ganz gut kann man anschauen. Preis ok.

Zitat:

4. Diesel, aber nur 90 PS (?) http://suchen.mobile.de/.../189473182.html?...

PS sind nicht alles ... der Motor hat ein max. Drehmoment von 245 NM, der 1.8er mit 110 PS im Vergleich dazu nur 165 NM.

Aber auch hier stellt sich die Frage nach der grünen Plakette, dafür müsste ein DPF nachgerüstet werden und da weiß ich gar nicht, ob es den für den 2.0 TDDi überhaupt gibt.

Der Motor dürfte wohl aber der robusteste sein den es im Mondeo III gab ... .

Der metropolisblaue Mondeo 1.8 Ambiente Schrägheck von 2003 wirkt ganz ordentlich und solide, sollte für um die 2.500 Euro im Pool sein und hat alles, was man zum Fahren braucht - außerdem das praktische Fließheck. Im Grunde sehe ich ein faires Angebot vor mir, das man eingehen kann. Aber: Letzter Service im Sommer 2012 bei 96.000 Kilometern - alle zwei Jahre muss der Mk3 zur Inspektion, das wäre jetzt wieder zu machen: Kostet auch beim Ford-Händler zwar nicht viel, ist aber das Werksintervall und ratsam: Verhandeln oder Inspektion bei Kauf neu ohne Aufpreis! 110 PS sind im Mondeo Mk3 etwa so temperamentvoll wie 90/95 PS im Mondeo Mk1/Mk2 - das ist ein Fahrzeug für Gemütsmenschen, die auf Tempo wenig Wert legen; 125 PS sind harmonischer. Sonst aber sicher kein schlechter Wagen!

Der silberne Diesel wirkt auch nicht schlecht, aber der TÜV läuft aus, außerdem ist er für einen Schrägheck-Diesel mit dieser geringen Laufleistung fast zu günstig. Bei Händlern werden diese Autos mit neuem TÜV für teilweise bis zu 4.000 Euro oder auch noch etwas mehr gehandelt. Außerdem: Muss es immer ein Diesel sein? Höhere Steuern, höhere Wartungskosten, schlechtere Umweltplakette, ggf. höhere Versicherungsprämien - das, was der Diesel an Treibstoff spart, frisst er durch die höheren Fixkosten auf dem Fuße wieder auf. Ich rate von Low-Budget-Dieseln eher ab, es sei denn, man fährt 30.000 Kilometer pro Jahr.

Der blaue Turnier von 2001 sieht alles in allem gepflegt aus. Schlauberger können ja den Händler, dessen Aufkleber auf dem abgelichteten Scheckheft steht, anrufen und sich erkundigen. Den Preis für einen Mondeo Mk3 Turnier mit dieser Laufleistung und Ausstattung sehe ich als eher günstig an; bei uns im Süden kostet der locker noch 3.500 Euro beim Händler, was die Kunden hier unten auch durchaus bezahlen würden, wenn man so was sucht. Positiv: Aus erster Hand. Der Motor ist eigentlich sehr robust, man sollte bei der Laufleistung aber auf die Wirbelklappen-Geschichte - hier kann das Mondeo-Mk3-Forum weiterhelfen und das qualifiziert; die Mannen dort sind okay. Wenn man einen Kombi haben will, sicher ein interessantes Auto.

Preislich interessant und enorm haltbar ist der Mondeo 2.0 TDDi mit 90 PS - der ist vom Temperament her in etwa mit dem alten Audi 100 2.5 TDI mit 115 PS oder einem alten Mercedes E250 Diesel W124 (113 PS) vergleichbar. Die Ausstattung ist nicht üppig - außer dem Audiosystem 5000 CC-RDS mit Kassettenlaufwerk und der Telefonkonsole sehe ich keine echten Extras, und ich glaube auch nicht, dass das ein Mondeo "Futura" ist, sondern eher der Basis-"Ambiente", da es das Futura-Editionsmodell erst im Juli 2003 gegeben hat, also ein Jahr nach der Erstzulassung diesem. Der Wagen wirkt gepflegt und solide; die Laufleistung glaube ich soweit, weil das Auto schon optisch und vom Motor her wie der Sonntagswagen von Opa Heinz und Oma Anna wirkt - auf großer Fahrt zu Sohn, Schwiegertochter und Enkelkindern mit gedeckter Apfeltorte auf dem Schoß von Oma Annas kariertem Rock - und im Radio erklingt der schöne, alte Schlager "Er schenkte mir den Eiffelturm beim ersten Rendezvous". Kein schlechter Kauf - aber eben ein alter Diesel: Rote oder allenfalls gelbe Plakette, hohe Steuern - dafür aber sehr gepflegt offenbar.

Mir fällt es als Fazit schwer, einen Favoriten zu bestimmen: Am meisten Auto fürs Geld bietet der karibikblaue Turnier von 2001, aber der ist auch der Älteste. Dennoch ein gutes Auto - vorher mal beim Händler (siehe Aufkleber) anrufen, der den mal ausgeliefert hat. Bei "erster Hand" kann es sein, dass er dort bis zuletzt gewartet wurde. Der beste Mittelweg ist das hellblaue Schrägheck (das jedoch bitteschön nur mit neuem Kundendienst, der jetzt fällig wäre!), der silberne Diesel wirkt irgendwie suspekt. Der torinoblaue Mondeo 2.0 TDDi mit 90 PS von Opa Heinz spielt in einer ganz eigenen Liga, aber er gefällt mir sehr gut. Der persönliche Geschmack soll entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23

Aber auch hier stellt sich die Frage nach der grünen Plakette, dafür müsste ein DPF nachgerüstet werden und da weiß ich gar nicht, ob es den für den 2.0 TDDi überhaupt gibt.

Cityfilter hat nur einen Zusatzfilter für 490€. Da muss dann aber auch noch der Kat getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto für Studenten bis 3000€