Auto für Rentnerpaar mit hoher Einstiegshöhe gesucht

Hi zusammen,

ein befreundetes Elternpaar sucht einen jungen Gebrauchten Wagen.
Dabei ist ihnen vor allem wichtig, dass der Wagen eine hohe Einstiegshöhe hat, damit sie einen 'guten Überblick im Verkehr haben und nicht sofort an den Bürgersteig kommen'.

Zeit ihres Lebens sind sie die VW Multivans und den Honda c-rv gefahren. Sie fahren ca 15k km p.a, viel Kurzstrecke, aber auch 2-3 mal längere Strecken nach Italien oder Spanien.

Ich möchte ihnen bei helfen bei der Auswahl des Fahrszeuges und suche Eure Hilfe. Ich möchte der 'Anforderungsliste' noch hinzufügen, dass der Wagen gut mit Blick auf der Sicherheit abschneiden soll, sowie möglichst günstig in der Haltung.

Welchen Wagen empfiehlt Ihr? Mit wieviel KM und welchem Jahrgang? Garantie sollte noch vorhanden sein?

PS: ihren Honda C-RV mit 120k KM aus dem BJ 2009 - was empfiehlt Ihr hiermit zu machen? Separat über wir kaufen dein Auto verkaufen oder dem Händler, wo sie den Gebrauchten kaufen

41 Antworten

Da gäbs neu den Dacia Duster

Da die Frage nach der Größe kam, möchte ich kurz drauf eingehen. Die Größe eines Touran wäre auch noch fein vorausgesetzt sie kriegen einen ähnlich guten Kofferraum hin. Aber im großen und ganzen sollte der Wagen jetzt nicht viel kleiner als de jetzige sein, weil sie halt jetzt eine gewisse Größe gewohnt sind , aber gerne geb ich ihnen eine Forenempfehlung mit auf dem Weg aus der nächsten kleineren Klasse damit sie sich selbst ein bild machen können

PS es sollte Automatik sein

@civictourer der Dacia Duster ist in der letzten Version, die ich kenne, leider sehr schlecht abgeschnitten beim ADAC Test bzgl Sicherheit. Hat sich das geändert?

Ähnliche Themen

Warum dann nicht der Touran? Automatik ist da halt DSG, aber da die inzwischen als ausgereift gilt...

Zitat:

@Dsun85 schrieb am 15. August 2023 um 05:11:37 Uhr:


@civictourer der Dacia Duster ist in der letzten Version, die ich kenne, leider sehr schlecht abgeschnitten beim ADAC Test bzgl Sicherheit. Hat sich das geändert?

Das Niveau bei den Tests ist inzwischen so hoch das selbst schlechte Fahrzeuge ziemlich sicher sind.

Oftmals führen auch fehlende Assistenten ( Gurtpiepser etc.) zu Abwertung.

Hinzu kommt das sich die Normen der Crashtests ständig verändern. Ein Fahrzeug das z.B. 2012 als besonders sicher ausgezeichnet wurde würde bei einem Test von 2018 schlechter abschneiden als der Testverlierer.

Es gilt also das ganze mit etwas Augenmaß zu betrachten.

Aber ja es hat natürlich seine Gründe das Dacia so günstig sein kann, im direkten Vergleich mit einem gleich alten Fahrzeug schneiden die oft etwas schlechter ab, teilweise aber auch wegen der fehlenden Assistenten.
Die Automatik im Duster ist übrigens auch ein Doppelkupplungsgetriebe.

Zitat:

@Dsun85 schrieb am 14. August 2023 um 11:22:10 Uhr:


Hi zusammen,

ein befreundetes Elternpaar sucht einen jungen Gebrauchten Wagen.
Dabei ist ihnen vor allem wichtig, dass der Wagen eine hohe Einstiegshöhe hat, damit sie einen 'guten Überblick im Verkehr haben und nicht sofort an den Bürgersteig kommen'.

Zeit ihres Lebens sind sie die VW Multivans und den Honda c-rv gefahren. Sie fahren ca 15k km p.a, viel Kurzstrecke, aber auch 2-3 mal längere Strecken nach Italien oder Spanien.

Ich möchte ihnen bei helfen bei der Auswahl des Fahrszeuges und suche Eure Hilfe. Ich möchte der 'Anforderungsliste' noch hinzufügen, dass der Wagen gut mit Blick auf der Sicherheit abschneiden soll, sowie möglichst günstig in der Haltung.

Welchen Wagen empfiehlt Ihr? Mit wieviel KM und welchem Jahrgang? Garantie sollte noch vorhanden sein?

PS: ihren Honda C-RV mit 120k KM aus dem BJ 2009 - was empfiehlt Ihr hiermit zu machen? Separat über wir kaufen dein Auto verkaufen oder dem Händler, wo sie den Gebrauchten kaufen

Wieso nicht wieder einen modernen CRV, ZRV, HRV oder Jazz Crosstar?
Ab zum Honda Händler und sie sollen sich die neuen Modelle anschauen. Grad die sparsamen neuen e:HEV Modelle sind völlig unkompliziert, ruckelfrei im Antrieb und gediegen zu fahren in Verbindung mit den guten FahrwerkeN, sie bieten einen hohen Einstieg, tolle Materialanmutung, super Sitze und hohe Reichweiten mit einer Tankfüllung.

Sie sollen sich mal

Honda Jazz Crosstar
Honda HRV
und den neuen
Honda ZR-V anschauen.

Er saß im Touran drin. Findet ihn zwar höher aber nicht so hoch wie den CR v. Hat Angst davor durch irgendwelche huckel im.boden sich den Boden kaputt zu machen. Wäre also noch zu niedrig.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 15. August 2023 um 06:42:13 Uhr:


Warum dann nicht der Touran? Automatik ist da halt DSG, aber da die inzwischen als ausgereift gilt...

Fährt er damit durchs Gelände? Solange ein Fahrzeug nicht tiefer gelegt wurde, sollten im normalen Straßenverkehr keine Probleme geben zumindest ich habe noch nie mir da den Unterboden beschädigt. Wenn er so eine Paranoia hat sollte er einen SuV nehmen, die haben eine höhere Bodenfreiheit. So ein Wrangler hat viel Bodenfreiheit.

So richtig schlau werd ich nicht.

Wird ein Auto gesucht,in das man leicht einsteigt oder ein hohes Auto,vielleicht auch mit hoher Bodenfreiheit ?

Grad für Senioren findet man reichlich Tipps und Empfehlungen,auch ideale Abmessungen und die sollten weder zu niedrig,noch zu hoch sein

Aus den Autos beim Aussteigen nach oben zu quälen ist nichts für jeden,aber auch nicht beim Einsteigen halber klettern zu müssen,Gepäck in Höhen zu wuchten oder nach steil aufgestellten Heckklappen zu fischen

Für Senioren scheinen so höhere Kompakte ala B und Sportvan ideal oder auch Minivans wie Meriva oder Jazz und auch Kompakte SUV auf Kompakt- und Kleinwagenbasis

Wer nen echten SUV oder Geländewagen sucht,sollte auch danach suchen 😉

PS: Daten zu Abmessungen wie z.b. Bodenfreiheit findet man auch in vielen Tests und Fahrzeugtests

Planierschild an die Fahrzeugfront geschraubt, und schon gibt's nichts mehr zum Aufsetzen... 😁

Meine Güte, dann wird's halt ein SUV. Tiguan, Karoq, Kodiaq etc.

Opel Mokka X - ich hab unterm Auto genug Platz und sitze schön hoch.

Leider nicht mehr neu - aber der neue könnte auch passen

Alternativen:
Mitsubishi Eclipse
Suzuki Vitara
Hyundai Bayon
...

B-Klasse hat leider nicht arg viel Bodenfreiheit - sonst würde ich die noch mit reinnehmen

Wenn die Größe ausreichend ist: Skoda Kamiq 110 PS DSG.

Außen kompakt und innen größer als man denkt. Top Raumökonomie.

Ende des Jahres kommt das Facelift. Dann steigt die Leistung von 110 auf 115 PS (1.0 TSI Evo 2).

Wo doch gerade der Škoda Kamiq genannt wurde - ich würde den Hyundai Kona als 1.6 GDI (177 PS) mit 7-Gang DCT und eventuell sogar 4x4-Antrieb ins Spiel bringen. Sehr zuverlässig, toll zu fahren und mit 5 Jahren Neuwagengarantie gesegnet.

Das Auto soll laut TE mindestens so groß sein wie ein Touran - da dürften die beiden zu klein sein.
Der Bayon auch - ist das nicht die SUV-Version vom i20?

Deine Antwort
Ähnliche Themen