Auto für meine Mutter

Guten Abend liebes Forum!

Meine Mutter sucht ein Auto mit folgenden Eigenschaften:

1) Neuwagen oder Kilometerstand sehr niedrig
2) 4 Türen
3) Gangschaltung
4) Budget ~ 10000€

Extras:

5) Parkhilfe
6) Boardcomputer (Navi)
7) Klima

Nice2have:

Xenonscheinwerfer

Außerdem will sie ein "schönes" und "modernes" Design (innen+außen).
Es darf auch gerne etwas sportlich sein.

Bislang war ich mit ihr bei VW, Renault, Skoda, Fiat, Audi, BMW.

Ihr haben bislang gefallen:

Opel Corsa
Renault Clio
Renault Megane (findet sie aber etwas zu "groß"😉
Alfra Romeo Giuletta

Sie ist bislang einen Renault Twingo II gefahren. Sie fährt zu 90 % auf der Stadtautobahn zur Arbeit und zurück, also "außerorts" mit ~ 90-95 km/h und etwa 30 Kilometer am Tag (6 Tage die Woche), also 8650, also ~ 10000 Kilometer im Jahr. Demnach soll auch der Verbrauch etwa wie der vom Twingo sein.

Machen wir mit den oben genannten Modellen einen Fehler?
Über andere Tipps würden wir uns sehr freuen!

Beste Grüße aus Berlin
Jimmy

Beste Antwort im Thema

Moin,

Beim Lesen von statistischen Daten muss man nunmal seinen analytischen Verstand einschalten und nicht "stolz" auf irgendeinen Gegenstand sein und diesen Umstand in den Fokus rücken.

Wenn ein Auto mit abgefahrenen Bremsen oder einer defekten Birne oder verstelltem Licht zum TÜV gefahren wird hat das keine Aussage für die Fahrzeugqualität sondern sagt speziell etwas über die Halter aus. Die niedrigen TÜV Quoten bei den Deutschen Marken korrellieren sehr stark mit den Zulasasungszahlen von geleasten Geschäftsfahrzeugen - diese sind bis zu einem Alter von 4-6 Jahren permanent zur Wartung, da sie typischerweise Wartungsverträge haben. Französische Fahrzeuge dagegen sind typischerweise in Privathand - und sehen eher selten ab einem Alter von 2-4 Jahren eine Werkstatt zu Service. D.H. diese Autos fahren UNVORBEREITET zum TÜV. Die Qualität erkennt man im TÜV Report an anderen Parametern wie z.B. Beanstandungen an Bremsleitungen (einsame Spitze BMW und VW), Karosserieschäden (hier liegt noch Mercedes vorne) und ein paar anderen Parametern. Das sagt der TÜV selbst seit 2-3 Jahren in seinen Pressemitteilungem diesbezüglich - Privatfahrzeuge fallen v.A. dadurch negativ auf, das der Privatfahrer offenbar ein Wartungsmuffel ist, denn eine Vielzahl an Mängeln sei vermeidbar.

Was dir der 508 sagen soll - Nachdenken... Wenn der 508 mit im Wesentlichen der gleichen Technik wie der 308 NICHT auffällig ist, der 308 dagegen schon ... sollte man NACHDENKEN. Der 508 verkauft sich privat nicht (Kein Wunder - der ist so spannend wie ein Essay über Südsibirisches Steppengras) - die geprüften Fahrzeuge sind in der Hauptsache bei Peugeothändlern gewesen und ähnlich gewartet worden wie die deutsche Prominenz - ergo schneidet er auch ähnlich ab.

Ergo - ist deine Argumentation hysterisch zu nennen. Mein Renault und meine Fiats sind bisher immer ohne Mangel über den TÜV gegangen - was deiner Argumentation ja auch widerspräche (ich setze meine Erfahrungsmenge hier genauso wie Du die deinige als repräsentativ fest).

Und du sagst zudem - der TÜV sei ein Beleg - aber dann sagst Du - es gäbe da laufend teurere Probleme als den Auspuff (den ich übrigens nur rein intuitiv gewählt habe). Spannende Frage - was denn (aber bitte TÜV Relevant - da sonst die Korrelation iwie nicht passt).

Ich sehe das Risiko eines Motor- oder Getriebeschadens neben starker Korrosion der Karosserie und den großen Kupferwurm, jedenfalls als die gravierendsten Probleme an, die ein Auto haben kann. Und da sind die Probleme jedenfalls im Moment nicht mit dem Fokus auf Italien oder Frankreich zu suchen.

Und schön, das du das Argument der Nachbesserungskosten je Fahrzeug gekonnt ignorierst - DAS zeigt einem doch, wieviel Probleme ein Hersteller so hat (was aber IMMER noch keine Absolutaussage zur Fahrzeugqualität zulässt).

Fazit - du hast negative Erfahrungen - dazu kommt "was man so hört" (Was nunmal ein klares Vorurteil ist) und verschiedene Abneigungen - OBJEKTIV ist das nicht wirklich, weil sehr arg pauschalisierend. Ergo - genauso wie das Übertreiben auf der anderen Seite unpassend und mitnichten eine Meinung sondern Stammtischgewäsch.

MfG Kester

88 weitere Antworten
88 Antworten

Super, dann schaue ich mir heute zunächst die technischen Daten zum Ford Fiesta an. Frage dazu: Mit 1,0 ECOBoost gibt es entweder 100 PS oder 125 PS. Preisunterschied liegt bei 1000 €. Kine hat mir am Anfang dieses Threads schon den 100er empfohlen, ist das soweit richtig?

Ansonsten würden wir uns noch nach Alternativen zum Ford Fiesta freuen. Wie gesagt: Es soll außen und innen etwas "sportlich" sein und nicht langweilig. Ich finde, dass das Guzzi gut auf den Punkt gebracht hat. 🙂

Bei dem Fahrprofil kann man auf die 25 PS wohl gut verzichten, eigentlich brauchts nichtmal einen Ecoboost. Vielleicht wäre ja auch der 1.25er eine Alternative, da hätte man bei deinem Budget mehr Auswahl und günstiger wäre er wohl auch.

Deine Mutter sollte die Motorisierungen einfach mal Probe fahren.

Moin,

Der Fiesta ist völlig ok. Der 100er hat soweit ich weiß immer ein 5-Gang Getriebe, der 125er hat das 6-Gang Getriebe entweder serienmäßig oder zumindest optional. Das ist vermutlich der einzige wirklich wesentliche Unterschied.

MfG Kester

..die 1.25 L Sauger im Focus, gibts die auch beim neuen Modell ?
Weil, das "neue" Modell ist im Innenraum auf jedenfall "wertiger" als
der Vorgänger, daher würde ich den "Ecoboost" im neueren bevorzugen.

Für die Stadt ist der 100-PS & 5-Gang doch völlig ausreichend.

Grüße

Ähnliche Themen

Der 1,25 hat auch 5-Gang-Schaltgetriebe und steht mit 60 oder 82 PS zur Verfügung. Die CO2-Effizientklasse rutscht aber bei beiden, im Vergleich zum Eco (sogar 100 PS), von B auf D. Ich war und bin der Meinung, dass dann die KFZ-Steuer viel teuer werden würde, stimmt das nicht?

Stimmt es eigentlich, dass man nicht "nachrüsten" kann, sprich wenn man das Auto ohne integriertes Navi holt, dann kann man im Nachhinein auch kein Navi mehr integrieren? Das wurde mir am Telefon gesagt. Es ging um einen Fiesta mit SYNC Edition, also ohne Navi und der hat mir gesagt, dass das nicht möglich ist.

Ein paar Modelvarianten sind nun auch im Aktionspreis, aber wir sind weiterhin eher für Tageszulassungen, da man ziemlich viel spart. Leider finden wir zur Zeit noch kein Fiesta mit unseren Wünschen und in unserem Budget. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Preise noch nicht an dem neuen(?) Aktionspreisen angepasst wurden?

Zitat:

Ich war und bin der Meinung, dass dann die KFZ-Steuer viel teuer werden würde, stimmt das nicht?

Nein. Das macht vielleicht 10€ im Jahr aus was absolut zu vernachlässigen ist.

Navi kannst du dir jederzeit ein mobiles an die Frontscheibe pappen.

Grüße

Hi,
naja, die Aktionspreise betreffen ja immer neue Fahrzeuge, etnweder "Lagerware",
oder Sondermodelle, z.b. Giulietta Junior, die gibts dann z.b. ~ 4.000.€ Preiswerter
gegenüber einen vergleichbaren selbst konfigurierten Auto.

Tageszulassungen, Vorführwagen sind ja auch schon eine Art "Sondermodelle"..
Nachteil hier, "gekauft" wie gesehen, bis auf einige wenige muss mann dann mit der
Ausstattung "zufrieden" sein.

Dennoch, mit Tageszulassungen / Vorführ-/Jahreswagen kann mann schon recht
gute Schnäppchen machen, i.d.R. spart mann hier locker bis zu 30%

Grüße

Moin,

Ich würde mir kein festes Navi kaufen - die sind einfach sehr teuer und nach geraumer Zeit nicht mehr aktualisierbar. Da ist ein mobiles eigentlich attraktiver - billiger und wenn nicht mehr aktualisierbar billiger in der Neuanschaffung.

Ob 5/6 Gänge reichen muss er selbst entscheiden - wollte es nur erwähnt haben.

Die Steuer geht nur nacg Basissatz je Hubraum und g CO2 - die Effizienzklasse hat darauf keinen Einfluss.

MfG Kester

Hallo,

Vom Ford Navi würde ich abraten. Ich habs drin, es istt sein Geld nicht wert. Jede günstige mobile Lösung (bzw. z.B. Wie früher bei mir Navigonsoftware im Smartphone) kann mehr!

Der 100PS Ecoboost hat 5 Gänge, der 125er hat 6 Gänge. 5 Gänge reichen aber locker weil der Motor untenrum sehr viel Drehmoment hat, und dank der langen Übersetzung dreht er auch im 5. Gang auf der AB bei 130 nur ca. 2800 Touren.

Okay, vielen Dank! Dann bleibt Navi eher Nice-2-Have.

Beim Konfigurieren steht, dass der 125er auch nur 5 Gänge hat, aber das ist ehe nicht so wichtig.

So wie ich das sehe muss ich also alle Ford Kaufhäuser in der Nähe durchackern um ein passenden Fiesta (Tageszulassung) zu finden oder gibt es dazu irgendetwas im Netz? Man spart halt auch ziemlich viel dadurch und kommt auch mit seinen Wünschen nach. Man muss halt nur ein wenig "Glück" haben.

Sonstige Alternativen gibt es demnach nicht zu unserem Profil?

Zitat:

@jimaras08 schrieb am 30. Januar 2015 um 16:13:42 Uhr:



Beim Konfigurieren steht, dass der 125er auch nur 5 Gänge hat, aber das ist ehe nicht so wichtig.

Hmm..oder war das nur beim Focus dass der 125 PSler 6 Gänge hat? Kann auch sein.

Ansonsten, was wird denn Ausstattungsmäßig gesucht? Ich würd halt mal bei Autoscout und Mobile ein wenig schauen ob was passendes dabei ist, da dürften eh fast alle Händler vertreten sein. Eine Ausstattung die ich auf jeden Fall empfehlen würde ist das Winterpaket (heizbare Frontscheibe, Sitzheizung und Spiegelheizung). Das ist Gold wert in der kalten Jahreszeit.

Dachte nämlich auch, dass beim Fiesta nur die 1.6er mit 6 Gängen erhältlich sind.
Beim Focus hat der 125PSler 6 Gänge Serie, ja. Beim Fiesta nicht 🙂

MfG

Es gibt auch ohne TZ Rabatt auf Neuwagen, unabhängig von der Marke. Im Internet bekommst du den Fiesta teilweise mit 20-25% Rabatt.

Einfach den Händler mal ansprechen, was möglich ist.

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich wusste nicht, dass man beim Fiesta im Internet teilweise mit 20-25 % Rabatt rechnen kann, aber an dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich auch noch nie ein Auto gekauft habe. 🙂

Ich habe hier im Forum noch folgendes gelesen: "Ford Fiesta 1.25 mit 60 PS = gut - 1.0 mit 60PS = schlecht".

Also gesucht ist:

Ford Fiesta, 4/5 Türen, Benzin, Schaltgetriebe, Tageszulassung/Neuwagen mit

Farbe: Rot>Schwarz>Weiß, Klimaanlage, Bordcomputer, Einparkhilfe, Radio, elektrische Fensterheber

Nice-2-have: Navi / Freisprechanlage / Xenonscheinwerfer / Sitzheizung / Tempomat /

in der Nähe von 12101 Berlin

Verstehe ich es richtig, dass ich z.B. der hier einfach anrufen kann und ihn nach Rabatt fragen kann? Ich finde 30 % zu heftig. Das wären dann ja schon fast nur noch 10000 €. Ist das wirklich normal? ^^

Über Empfehlungen würde ich mich natürlich sehr freuen. Ich werde später noch ein paar raussuchen und hier reinstellen.

Du kriegst den Fiesta ziemlich sicher NICHT für 10k€ als Neuwagen oder Tageszulassung (mit deiner gewünscten Ausstattung), auch für 11k€ eher nicht. Das halte ich für so gut wie unmöglich. So günstig gibt dir den niemand. 🙂

Das bezieht sich jetzt nicht speziell auf den verlinkten Fiesta sondern allgemein für alle 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen