Auto für Langstrecke gesucht
Guten Morgen Zusammen,
ich werde nun einen Job in 85km Entfernung antreten und muss mich daher von meinem geliebten Leon trennen...
Ich dachte natürlich daran, mir einen Diesel zu kaufen um Kosten zu sparen. Gedacht habe ich da an einen 116er BJ 2012 oder 2013, da ich nicht mehr als 15.000 incl. Restwert Leon ausgeben kann.
Jetzt kommt allerdings die Umweltministerin und fordert die Anhebung der Besteuerung von Diesel. Lohnt sich dann ein Diesel überhaupt noch? Zu was würdet ihr mir raten?
Die Strecke setzt sich aus 80km Autobahn und 5km Landstraße zusammen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt, da ich mir dieses Jahr einen Leon Cupra 280 neu gekauft habe und nächstes Jahr unerwartet 60 km Arbeitsweg einfach habe.
Das Ergebnis meiner Recherchen: Umstieg auf einen Diesel (oder was auch immer) dürfte sich nur lohnen, wenn man gleich DEUTLICH vom Fahrzeugwert runter geht. Meinen Leon kann ich auf Langstrecke mit 7,5L/100km fahren. Dein 1.2er sollte sich daher wohl mit um die 6-6,5 fahren lassen.
Man darf einfach den Wertverlust nicht unterschätzen. Selbst wenn du deinen ohne großen Wertverlust verkaufst kriegst, hast du den Verlust dann halt beim BMW. Ein BMW, den du nun mit 80 TKM oder wie viel auch immer für 15 T€ kaufst, ist nach drei Jahren und über 200 TKM auch "nichts" mehr wert. Sollte dann noch der DPF getauscht werden müssen oder so, hast du nichts gewonnen.
Mein Tipp: entweder den Leon bis zum bitteren Ende weiter fahren oder z.B. auf etwas wie einen Astra H mit 1.6L Benziner umsteigen. Die gibt es für 6-7 T€ mit unter 100 TKM und der maximale Wertverlust den du in den nächsten Jahren damit erleiden kannst, ist damit deutlich begrenzt. Zudem kriegst du einen Benziner für das gleiche Budget mit deutlich weniger KM.
Ich werde meinen Leon erst einmal weiterfahren (auch wenn sich bei dem der Wechsel deutlich eher lohnen würde als bei deinem). Ein Gebrauchtkauf beinhaltet immer auch die Gefahr eine "Wundertüte" zu kaufen.
ABER: bei dir liest es sich eher so, dass du ziemlich sicher einen BMW willst. Dann sind die ganzen wirtschaftlichen Betrachtungen eh zweitrangig ;-)
120 Antworten
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:34:26 Uhr:
Bei den aktuellen Spritpreisen würde ich mir sowieso keinen Diesel ans Bein binden, rund 1,25 für Super, da habe ich schon manches Mal Diesel teurer getankt.
Ähm.. umso günstiger ist doch auch Diesel. Die Steuerdifferenz liegt bei ca 18,5 Cent, genau das sieht man in der Regel auch an der Tankstelle (+/- ein paar Cent-)
Ich habe mich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt, da ich mir dieses Jahr einen Leon Cupra 280 neu gekauft habe und nächstes Jahr unerwartet 60 km Arbeitsweg einfach habe.
Das Ergebnis meiner Recherchen: Umstieg auf einen Diesel (oder was auch immer) dürfte sich nur lohnen, wenn man gleich DEUTLICH vom Fahrzeugwert runter geht. Meinen Leon kann ich auf Langstrecke mit 7,5L/100km fahren. Dein 1.2er sollte sich daher wohl mit um die 6-6,5 fahren lassen.
Man darf einfach den Wertverlust nicht unterschätzen. Selbst wenn du deinen ohne großen Wertverlust verkaufst kriegst, hast du den Verlust dann halt beim BMW. Ein BMW, den du nun mit 80 TKM oder wie viel auch immer für 15 T€ kaufst, ist nach drei Jahren und über 200 TKM auch "nichts" mehr wert. Sollte dann noch der DPF getauscht werden müssen oder so, hast du nichts gewonnen.
Mein Tipp: entweder den Leon bis zum bitteren Ende weiter fahren oder z.B. auf etwas wie einen Astra H mit 1.6L Benziner umsteigen. Die gibt es für 6-7 T€ mit unter 100 TKM und der maximale Wertverlust den du in den nächsten Jahren damit erleiden kannst, ist damit deutlich begrenzt. Zudem kriegst du einen Benziner für das gleiche Budget mit deutlich weniger KM.
Ich werde meinen Leon erst einmal weiterfahren (auch wenn sich bei dem der Wechsel deutlich eher lohnen würde als bei deinem). Ein Gebrauchtkauf beinhaltet immer auch die Gefahr eine "Wundertüte" zu kaufen.
ABER: bei dir liest es sich eher so, dass du ziemlich sicher einen BMW willst. Dann sind die ganzen wirtschaftlichen Betrachtungen eh zweitrangig ;-)
Man(n) sollte es ich dann auch einfach eingestehen und sagen: "Ich will einfach JETZT einen BMW, weil ich JETZT den Leon mit wenig Verlust verkauft bekomme es mir das (verlorene) Geld wert ist. Basta. Und dann wirst Du wegen nem Kauf eines BMW beraten und nicht wegen Deinem wirtschaftlichen Fehldenken. Ich hoffe nur, dass Du beim BMW nicht irgendwas mit Finanzen oder Kalkulationen zu tun hast, den hier hast Du offenbar keine Ahnung...
Ne ganz sicher nicht... Davon hab ich auch wie man merkt noch nie so wirklich viel Ahnung gehabt. 😁 In dem was ich mache bin ich aber wohl nicht allzu schlecht... Dann gehen wir jetzt mal von nem Bmw aus ... Welcher wäre denn am wirtschaftlich sinnvollsten?
Fahrzeugangebot: BMW 120d Advantage KLIMAAUTOMATIK für 10990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219134803
Ähnliche Themen
Oder den?Fahrzeugangebot: BMW 320d DPF / SHZ / PDC / eGSD / XENON / NAVI für 11680 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217789180
Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber runtergerechent angeblich nicht mal ganz 10kkm p.a. in einer deutschen Premiumdiesellimosine lassen bei mir alle Alarmglocken schrillen. Wie schon des öfteren gesagt wenn du Bock auf nen BMW hast dann hol die einen, aber versuch es dir nicht wirtschaftlich schön zu rechnen. Ich jedenfalls würde einen Teufel tun ohne irgendwelche Zwänge ein nahezu neues Fahrzeug gegen eine fast 10 Jahre alte Wundertüte zu tauschen.
Man muss sich nur mal überlegen was, sollten die Kilometer echt sein, 10 Jahre Kurzstrecke mit dem DPF oder anderen dieseltypischen Schwachstellen angetan haben.
Gut, diese Argumentation verstehe ich. Allerdings hilft mir das immer noch nicht großartig in der Entschidungsfindung weiter
Also gut von den alten hast du mich wieder abgebracht. Wenn's n Bmw werden sollte dann Doch so einer
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. BMW 116 d 2.0 F20 5-trg. PDC/SHZ/MFL/BILDSCHIRM - Endpreis: € 14.250,-
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?
Mir würde es halt schon weh tun wenn ich am Schluss für meinen Leon nur noch 3000 oder so bekomme. Ich wüsste aber nicht wie man den wertverlust am besten mit einrechnet, zumal es Beim Leon noch keine referenzautos gibt
der Autoscout Link geht nicht... ist es der hier? BMW 116d
Du fängst schon wieder mit Geld vom Leon an.... der BMW verliert auch an Wert, auch wenn es ein Diesel ist. Verstehst Du es nicht? Beim Leon bist Du immer noch der erste Halter. Folglich beim VK in ein paar Jahren kannst Du den aus erster gepflegter Langstreckenhand mit kompletter Historie und vollem Servicehaft ausschließlich bei Seat verkaufen. Den BMW verkaufst Du aus zweiter Hand... verstehst Du das nicht? Willst Du das nicht verstehen? Es gibt KEINEN wirtschaftlichen Grund, den Leon zu verkaufen.
Wenn Du einen BMW willst, weil es ein BMW ist und Du jetzt (oder bald...) bei BMW arbeitest, dass ist das auch ein GRUND. Aber dann gib das bitte zu und hör auf zu versuchen, Dir das schön zu rechnen. Das wird nicht klappen.
Sollen wir den besten BMW für 15000,- suchen?...oder sollen wir versuchen, Dir rechnerisch beizubringen, dass ein Fahrzeugwechsel auf BMW teurer ist?
Zitat:
@thps schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:01:05 Uhr:
Am wirtschaftlich sinnvollsten wäre sicher ein möglichst junger 116d...
am wirtschaftlich sinnvollsten, wäre es , den Leon zu behalten....
Der junge 116d wäre dann für 15tsd aber relativ nackig in der Ausstattung... kein Xenon, kein Navi, keine Sportsitze (lange Beinauflagen), kein Multi-F-Lenkrad,... schon gar kein Schiebedach oder Komfortzugang.
Sofern er relativ jung ist. Wenn er einen Guten aus der alten Baureihe erwischt (siehe meine Posts oben) und sich der Reparaturaufwand in Grenzen hält (Glück) - dann kann das unter Umständen auch wirtschaftlicher sein. Bei der Laufleistung dürfte er tatsächlich nach Steuer, Versicherung und Wertverlust bis zu 800 EUR rum im Jahr an Sprit sparen. Das macht dann doch einen Unterschied.
Nichts desto trotz
Zitat:
Wenn Du einen BMW willst, weil es ein BMW ist und Du jetzt (oder bald...) bei BMW arbeitest, dass ist das auch ein GRUND. Aber dann gib das bitte zu und hör auf zu versuchen, Dir das schön zu rechnen. Das wird nicht klappen.
Sollen wir den besten BMW für 15000,- suchen?...oder sollen wir versuchen, Dir rechnerisch beizubringen, dass ein Fahrzeugwechsel auf BMW teurer ist?
Word
Zitat:
@keksemann schrieb am 19. Dezember 2015 um 09:21:39 Uhr:
am wirtschaftlich sinnvollsten, wäre es , den Leon zu behalten....Zitat:
@thps schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:01:05 Uhr:
Am wirtschaftlich sinnvollsten wäre sicher ein möglichst junger 116d...
Sehr richtig. Ein Fahrzeugwechsel verschlingt erst einmal eine Menge Geld.
Ich habe mal (aus Spaß) ausgerechnet, wie lange es dauert, bis sich mein Prius (geraucht) gegenüber dem Volvo T4, den ich davor fuhr, durch den Sprit finanziell lohnt. Ich kam auf weit über 300.000 km - und das war bevor die Spritpreise so gefallen sind.
der alte 1er... also die Baureihe E87 usw. kostet aber dann bei BJ 7/2009 und älter ne Stange Geld in der Steuer, erst mit der Umstellung auf CO²-Besteuerung und einem günstigen Motor, zB der 118d mit 119gr wäre dann sinnvoll oder ein 116d mit dem neuen 116PS-Motor.
Zitat:
@keksemann schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:52:24 Uhr:
der alte 1er... also die Baureihe E87 usw. kostet aber dann bei BJ 7/2009 und älter ne Stange Geld in der Steuer, erst mit der Umstellung auf CO²-Besteuerung und einem günstigen Motor, zB der 118d mit 119gr wäre dann sinnvoll oder ein 116d mit dem neuen 116PS-Motor.
Naja der unterschied bei der Steuer wäre 120 Euro im Jahr oder 10 € im Monat